Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Hdland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg

mit Beruhigung der "seltnen Einstimmigkeit" gedacht habe, mit der geschehn
sei, was "für die Sicherstellung der Zukunft des Reichs auf jede Gefahr hin"
notwendig war. Weitern französischen Bestrebungen, trotzdem wieder ein Über¬
gewicht der Zahl zu erreichen, hat erst die neue deutsche Heeresreform unter
Caprivi, die die zweijährige Dienstpflicht, aber auch dreiundvierzig neue Jnfcmterie-
regimenter auf einmal gebracht hat, ein vollständiges Ende bereitet; die Fran¬
zosen können einfach nicht mehr mit, weil sie die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit
an Diensttauglichen eigentlich schon überschritten haben.

(Schluß folgt)




Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg
G. Gramberg von

>le von der Statistik als Ödland verzeichneten Moor- und Heide¬
flächen*) des Herzogtums Oldenburg machen immer noch an¬
nähernd 2000 Quadratkilometer, das ist etwa zwei Fünftel seiner
Gesamtflüche aus, davon etwa 70000 bis 80000 Hektar un-
I kultiviertes Moor und etwa 100000 bis 120000 Hektar un¬
kultivierte Heide und davon ferner vielleicht 20000 Hektar Moor und etwa
1700 Hektar Heide im Eigentum des Staats.

Es wird begreiflich sein, daß diese Ödländereien von jeher, und erst recht
in neuerer Zeit, wo sogenannte innere und äußere Kolonisation zu den Tages¬
fragen gehören, auf den Volkswirtschafter wie auf den Verwaltungsbeamten,
aber auch auf weitere Kreise einen großen Reiz ausüben. Woher stammen sie?
Weshalb werden sie nicht in Kultur genommen? Wieviel Frucht könnte darauf
wachsen? Wieviel Menschen könnten darauf wohnen? Wie fängt man es an,
sie für das gemeine Beste nutzbringend zu machen? Solche und ähnliche Fragen
drängen sich auf, man hat sie sich schon von jeher vorgelegt, und es fehlt
nicht an mancherlei Versuchen, darauf Antwort zu geben.

Über diese Versuche und ihre Ergebnisse sollen die folgenden Blätter eine
kurze Übersicht geben.

Um den geschichtlichen Ursprung unsrer Moor- und Heidemarien kennen
zu lernen, muß man in die fernen Zeiten zurückgreifen, wo die germanischen
Volksstämme diese Gegend besiedelten und hernach ihre neue Heimat gegen den
römischen Einbrecher verteidigten. Freilich liegt bei der Dürftigkeit der Quellen ein
schwer zu hebender Schleier über den geschichtlichen und den wirtschaftspolitischen
Verhältnissen der ältesten Zeit, und es ist begreiflich, daß die spärlichen sicht¬
baren Zeugnisse uralter Vergangenheit, die wir haben, die Heidenwälle, die
Landwehren, die Hünengräber, die Bohlwege usw., in unsern Heiden und Mooren
die Phantasie des von Heimatliebe beseelten Beschauers lebhaft anregen und



Vergl. Grenzboten, 61. Jahrg., 1902, Ur. 44.
Hdland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg

mit Beruhigung der „seltnen Einstimmigkeit" gedacht habe, mit der geschehn
sei, was „für die Sicherstellung der Zukunft des Reichs auf jede Gefahr hin"
notwendig war. Weitern französischen Bestrebungen, trotzdem wieder ein Über¬
gewicht der Zahl zu erreichen, hat erst die neue deutsche Heeresreform unter
Caprivi, die die zweijährige Dienstpflicht, aber auch dreiundvierzig neue Jnfcmterie-
regimenter auf einmal gebracht hat, ein vollständiges Ende bereitet; die Fran¬
zosen können einfach nicht mehr mit, weil sie die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit
an Diensttauglichen eigentlich schon überschritten haben.

(Schluß folgt)




Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg
G. Gramberg von

>le von der Statistik als Ödland verzeichneten Moor- und Heide¬
flächen*) des Herzogtums Oldenburg machen immer noch an¬
nähernd 2000 Quadratkilometer, das ist etwa zwei Fünftel seiner
Gesamtflüche aus, davon etwa 70000 bis 80000 Hektar un-
I kultiviertes Moor und etwa 100000 bis 120000 Hektar un¬
kultivierte Heide und davon ferner vielleicht 20000 Hektar Moor und etwa
1700 Hektar Heide im Eigentum des Staats.

Es wird begreiflich sein, daß diese Ödländereien von jeher, und erst recht
in neuerer Zeit, wo sogenannte innere und äußere Kolonisation zu den Tages¬
fragen gehören, auf den Volkswirtschafter wie auf den Verwaltungsbeamten,
aber auch auf weitere Kreise einen großen Reiz ausüben. Woher stammen sie?
Weshalb werden sie nicht in Kultur genommen? Wieviel Frucht könnte darauf
wachsen? Wieviel Menschen könnten darauf wohnen? Wie fängt man es an,
sie für das gemeine Beste nutzbringend zu machen? Solche und ähnliche Fragen
drängen sich auf, man hat sie sich schon von jeher vorgelegt, und es fehlt
nicht an mancherlei Versuchen, darauf Antwort zu geben.

Über diese Versuche und ihre Ergebnisse sollen die folgenden Blätter eine
kurze Übersicht geben.

Um den geschichtlichen Ursprung unsrer Moor- und Heidemarien kennen
zu lernen, muß man in die fernen Zeiten zurückgreifen, wo die germanischen
Volksstämme diese Gegend besiedelten und hernach ihre neue Heimat gegen den
römischen Einbrecher verteidigten. Freilich liegt bei der Dürftigkeit der Quellen ein
schwer zu hebender Schleier über den geschichtlichen und den wirtschaftspolitischen
Verhältnissen der ältesten Zeit, und es ist begreiflich, daß die spärlichen sicht¬
baren Zeugnisse uralter Vergangenheit, die wir haben, die Heidenwälle, die
Landwehren, die Hünengräber, die Bohlwege usw., in unsern Heiden und Mooren
die Phantasie des von Heimatliebe beseelten Beschauers lebhaft anregen und



Vergl. Grenzboten, 61. Jahrg., 1902, Ur. 44.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0078" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/294495"/>
          <fw type="header" place="top"> Hdland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_278" prev="#ID_277"> mit Beruhigung der &#x201E;seltnen Einstimmigkeit" gedacht habe, mit der geschehn<lb/>
sei, was &#x201E;für die Sicherstellung der Zukunft des Reichs auf jede Gefahr hin"<lb/>
notwendig war. Weitern französischen Bestrebungen, trotzdem wieder ein Über¬<lb/>
gewicht der Zahl zu erreichen, hat erst die neue deutsche Heeresreform unter<lb/>
Caprivi, die die zweijährige Dienstpflicht, aber auch dreiundvierzig neue Jnfcmterie-<lb/>
regimenter auf einmal gebracht hat, ein vollständiges Ende bereitet; die Fran¬<lb/>
zosen können einfach nicht mehr mit, weil sie die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit<lb/>
an Diensttauglichen eigentlich schon überschritten haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_279"> (Schluß folgt)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg<lb/><note type="byline"> G. Gramberg</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_280"> &gt;le von der Statistik als Ödland verzeichneten Moor- und Heide¬<lb/>
flächen*) des Herzogtums Oldenburg machen immer noch an¬<lb/>
nähernd 2000 Quadratkilometer, das ist etwa zwei Fünftel seiner<lb/>
Gesamtflüche aus, davon etwa 70000 bis 80000 Hektar un-<lb/>
I kultiviertes Moor und etwa 100000 bis 120000 Hektar un¬<lb/>
kultivierte Heide und davon ferner vielleicht 20000 Hektar Moor und etwa<lb/>
1700 Hektar Heide im Eigentum des Staats.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_281"> Es wird begreiflich sein, daß diese Ödländereien von jeher, und erst recht<lb/>
in neuerer Zeit, wo sogenannte innere und äußere Kolonisation zu den Tages¬<lb/>
fragen gehören, auf den Volkswirtschafter wie auf den Verwaltungsbeamten,<lb/>
aber auch auf weitere Kreise einen großen Reiz ausüben. Woher stammen sie?<lb/>
Weshalb werden sie nicht in Kultur genommen? Wieviel Frucht könnte darauf<lb/>
wachsen? Wieviel Menschen könnten darauf wohnen? Wie fängt man es an,<lb/>
sie für das gemeine Beste nutzbringend zu machen? Solche und ähnliche Fragen<lb/>
drängen sich auf, man hat sie sich schon von jeher vorgelegt, und es fehlt<lb/>
nicht an mancherlei Versuchen, darauf Antwort zu geben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_282"> Über diese Versuche und ihre Ergebnisse sollen die folgenden Blätter eine<lb/>
kurze Übersicht geben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_283" next="#ID_284"> Um den geschichtlichen Ursprung unsrer Moor- und Heidemarien kennen<lb/>
zu lernen, muß man in die fernen Zeiten zurückgreifen, wo die germanischen<lb/>
Volksstämme diese Gegend besiedelten und hernach ihre neue Heimat gegen den<lb/>
römischen Einbrecher verteidigten. Freilich liegt bei der Dürftigkeit der Quellen ein<lb/>
schwer zu hebender Schleier über den geschichtlichen und den wirtschaftspolitischen<lb/>
Verhältnissen der ältesten Zeit, und es ist begreiflich, daß die spärlichen sicht¬<lb/>
baren Zeugnisse uralter Vergangenheit, die wir haben, die Heidenwälle, die<lb/>
Landwehren, die Hünengräber, die Bohlwege usw., in unsern Heiden und Mooren<lb/>
die Phantasie des von Heimatliebe beseelten Beschauers lebhaft anregen und</p><lb/>
          <note xml:id="FID_8" place="foot"> Vergl. Grenzboten, 61. Jahrg., 1902, Ur. 44.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0078] Hdland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg mit Beruhigung der „seltnen Einstimmigkeit" gedacht habe, mit der geschehn sei, was „für die Sicherstellung der Zukunft des Reichs auf jede Gefahr hin" notwendig war. Weitern französischen Bestrebungen, trotzdem wieder ein Über¬ gewicht der Zahl zu erreichen, hat erst die neue deutsche Heeresreform unter Caprivi, die die zweijährige Dienstpflicht, aber auch dreiundvierzig neue Jnfcmterie- regimenter auf einmal gebracht hat, ein vollständiges Ende bereitet; die Fran¬ zosen können einfach nicht mehr mit, weil sie die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit an Diensttauglichen eigentlich schon überschritten haben. (Schluß folgt) Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg G. Gramberg von >le von der Statistik als Ödland verzeichneten Moor- und Heide¬ flächen*) des Herzogtums Oldenburg machen immer noch an¬ nähernd 2000 Quadratkilometer, das ist etwa zwei Fünftel seiner Gesamtflüche aus, davon etwa 70000 bis 80000 Hektar un- I kultiviertes Moor und etwa 100000 bis 120000 Hektar un¬ kultivierte Heide und davon ferner vielleicht 20000 Hektar Moor und etwa 1700 Hektar Heide im Eigentum des Staats. Es wird begreiflich sein, daß diese Ödländereien von jeher, und erst recht in neuerer Zeit, wo sogenannte innere und äußere Kolonisation zu den Tages¬ fragen gehören, auf den Volkswirtschafter wie auf den Verwaltungsbeamten, aber auch auf weitere Kreise einen großen Reiz ausüben. Woher stammen sie? Weshalb werden sie nicht in Kultur genommen? Wieviel Frucht könnte darauf wachsen? Wieviel Menschen könnten darauf wohnen? Wie fängt man es an, sie für das gemeine Beste nutzbringend zu machen? Solche und ähnliche Fragen drängen sich auf, man hat sie sich schon von jeher vorgelegt, und es fehlt nicht an mancherlei Versuchen, darauf Antwort zu geben. Über diese Versuche und ihre Ergebnisse sollen die folgenden Blätter eine kurze Übersicht geben. Um den geschichtlichen Ursprung unsrer Moor- und Heidemarien kennen zu lernen, muß man in die fernen Zeiten zurückgreifen, wo die germanischen Volksstämme diese Gegend besiedelten und hernach ihre neue Heimat gegen den römischen Einbrecher verteidigten. Freilich liegt bei der Dürftigkeit der Quellen ein schwer zu hebender Schleier über den geschichtlichen und den wirtschaftspolitischen Verhältnissen der ältesten Zeit, und es ist begreiflich, daß die spärlichen sicht¬ baren Zeugnisse uralter Vergangenheit, die wir haben, die Heidenwälle, die Landwehren, die Hünengräber, die Bohlwege usw., in unsern Heiden und Mooren die Phantasie des von Heimatliebe beseelten Beschauers lebhaft anregen und Vergl. Grenzboten, 61. Jahrg., 1902, Ur. 44.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416/78
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416/78>, abgerufen am 28.04.2024.