Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Ein französisches Herz
Uurt Münz er von

n der Morgendämmerung hatten unsere Truppen das kleine
französische Dorf genommen. Alle Bewohner hatten es längst
verlassen, aber der Feind hatte es drei Tage besetzt gehalten und
verzweifelt gekämpft. Da hatten schließlich die Württemberger
mit letzter Kraft gestürmt. Sie stürzten in den Kugelregen hinein,
tollkühn, furchtlos. Und vor dieser Attacke flohen die Franzosen. Das Dorf
wurde unser. Aber das Gefecht zog sich weiter. An einem Bach entlang,
durch ein Gehölz. Da rettete sich der Feind in die eigenen Schützengräben,
und wir begannen, ihm gegenüber neue auszuwerfen. Artillerie rasselte nach.
Die kleinen Dorfhäuser zitterten.

Die Kirche hatte bereits dem Feind als Lazarett gedient. Aber die Ver¬
wundeten hatte man mitgenommen oder bereits vorausgeschickt. Wir fanden
nur noch unbedecktes Stroh, das hier faulte, dort blutig war. Und alsbald
begannen wir, zu säubern und zu rüsten. Schon warteten draußen auf dem
Plätzchen vor dem Portal die ersten Angeschossenen. Zwei Ärzte waren tätig,
indessen wir Gehilfen Decken ausbreiteten und Laken glätteten. Die Morphium¬
spritzen wurden gefüllt, und in der Sakristei bereitete ich den Operationstisch.
Es war ein ausgedienter Altar. Und schon legten sie einen stöhnenden auf
diesen Tisch Gottes. Ich entkorkte die Ätherflasche.

Gegen Mitternacht wurde es still. Der letzte Verwundete war eingebracht.
Sechzig Mann lagen in dem Schiff der kleinen Kirche, Seite an Seite, unter
sauberen Decken. Die Ärzte und Helfer waren gegangen, und ich hatte die
Nachtwache. Kein anderer Sitz bot sich mir als ein Beichtstuhl. Ich öffnete
ihn und setzte mich auf die Stufe. Eine Laterne stand neben mir, eine andere
schaukelte statt des ewigen Lämpchens vor dem Altar. Es wurde still überall,
draußen in der Ferne vergrollte die Schlacht, die Nacht kam zur Ruhe, und
in der Welt begann es zu schweigen. Aber da hörte ich die Stimmen alle der
Stille. Süße, feine, klingende Stimmen, ein wunderlich-wunderbares Schlachten-




Ein französisches Herz
Uurt Münz er von

n der Morgendämmerung hatten unsere Truppen das kleine
französische Dorf genommen. Alle Bewohner hatten es längst
verlassen, aber der Feind hatte es drei Tage besetzt gehalten und
verzweifelt gekämpft. Da hatten schließlich die Württemberger
mit letzter Kraft gestürmt. Sie stürzten in den Kugelregen hinein,
tollkühn, furchtlos. Und vor dieser Attacke flohen die Franzosen. Das Dorf
wurde unser. Aber das Gefecht zog sich weiter. An einem Bach entlang,
durch ein Gehölz. Da rettete sich der Feind in die eigenen Schützengräben,
und wir begannen, ihm gegenüber neue auszuwerfen. Artillerie rasselte nach.
Die kleinen Dorfhäuser zitterten.

Die Kirche hatte bereits dem Feind als Lazarett gedient. Aber die Ver¬
wundeten hatte man mitgenommen oder bereits vorausgeschickt. Wir fanden
nur noch unbedecktes Stroh, das hier faulte, dort blutig war. Und alsbald
begannen wir, zu säubern und zu rüsten. Schon warteten draußen auf dem
Plätzchen vor dem Portal die ersten Angeschossenen. Zwei Ärzte waren tätig,
indessen wir Gehilfen Decken ausbreiteten und Laken glätteten. Die Morphium¬
spritzen wurden gefüllt, und in der Sakristei bereitete ich den Operationstisch.
Es war ein ausgedienter Altar. Und schon legten sie einen stöhnenden auf
diesen Tisch Gottes. Ich entkorkte die Ätherflasche.

Gegen Mitternacht wurde es still. Der letzte Verwundete war eingebracht.
Sechzig Mann lagen in dem Schiff der kleinen Kirche, Seite an Seite, unter
sauberen Decken. Die Ärzte und Helfer waren gegangen, und ich hatte die
Nachtwache. Kein anderer Sitz bot sich mir als ein Beichtstuhl. Ich öffnete
ihn und setzte mich auf die Stufe. Eine Laterne stand neben mir, eine andere
schaukelte statt des ewigen Lämpchens vor dem Altar. Es wurde still überall,
draußen in der Ferne vergrollte die Schlacht, die Nacht kam zur Ruhe, und
in der Welt begann es zu schweigen. Aber da hörte ich die Stimmen alle der
Stille. Süße, feine, klingende Stimmen, ein wunderlich-wunderbares Schlachten-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0091" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/323188"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341901_323097/figures/grenzboten_341901_323097_323188_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ein französisches Herz<lb/><note type="byline"> Uurt Münz er</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_183"> n der Morgendämmerung hatten unsere Truppen das kleine<lb/>
französische Dorf genommen. Alle Bewohner hatten es längst<lb/>
verlassen, aber der Feind hatte es drei Tage besetzt gehalten und<lb/>
verzweifelt gekämpft. Da hatten schließlich die Württemberger<lb/>
mit letzter Kraft gestürmt. Sie stürzten in den Kugelregen hinein,<lb/>
tollkühn, furchtlos. Und vor dieser Attacke flohen die Franzosen. Das Dorf<lb/>
wurde unser. Aber das Gefecht zog sich weiter. An einem Bach entlang,<lb/>
durch ein Gehölz. Da rettete sich der Feind in die eigenen Schützengräben,<lb/>
und wir begannen, ihm gegenüber neue auszuwerfen. Artillerie rasselte nach.<lb/>
Die kleinen Dorfhäuser zitterten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_184"> Die Kirche hatte bereits dem Feind als Lazarett gedient. Aber die Ver¬<lb/>
wundeten hatte man mitgenommen oder bereits vorausgeschickt. Wir fanden<lb/>
nur noch unbedecktes Stroh, das hier faulte, dort blutig war. Und alsbald<lb/>
begannen wir, zu säubern und zu rüsten. Schon warteten draußen auf dem<lb/>
Plätzchen vor dem Portal die ersten Angeschossenen. Zwei Ärzte waren tätig,<lb/>
indessen wir Gehilfen Decken ausbreiteten und Laken glätteten. Die Morphium¬<lb/>
spritzen wurden gefüllt, und in der Sakristei bereitete ich den Operationstisch.<lb/>
Es war ein ausgedienter Altar. Und schon legten sie einen stöhnenden auf<lb/>
diesen Tisch Gottes.  Ich entkorkte die Ätherflasche.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_185" next="#ID_186"> Gegen Mitternacht wurde es still. Der letzte Verwundete war eingebracht.<lb/>
Sechzig Mann lagen in dem Schiff der kleinen Kirche, Seite an Seite, unter<lb/>
sauberen Decken. Die Ärzte und Helfer waren gegangen, und ich hatte die<lb/>
Nachtwache. Kein anderer Sitz bot sich mir als ein Beichtstuhl. Ich öffnete<lb/>
ihn und setzte mich auf die Stufe. Eine Laterne stand neben mir, eine andere<lb/>
schaukelte statt des ewigen Lämpchens vor dem Altar. Es wurde still überall,<lb/>
draußen in der Ferne vergrollte die Schlacht, die Nacht kam zur Ruhe, und<lb/>
in der Welt begann es zu schweigen. Aber da hörte ich die Stimmen alle der<lb/>
Stille. Süße, feine, klingende Stimmen, ein wunderlich-wunderbares Schlachten-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0091] [Abbildung] Ein französisches Herz Uurt Münz er von n der Morgendämmerung hatten unsere Truppen das kleine französische Dorf genommen. Alle Bewohner hatten es längst verlassen, aber der Feind hatte es drei Tage besetzt gehalten und verzweifelt gekämpft. Da hatten schließlich die Württemberger mit letzter Kraft gestürmt. Sie stürzten in den Kugelregen hinein, tollkühn, furchtlos. Und vor dieser Attacke flohen die Franzosen. Das Dorf wurde unser. Aber das Gefecht zog sich weiter. An einem Bach entlang, durch ein Gehölz. Da rettete sich der Feind in die eigenen Schützengräben, und wir begannen, ihm gegenüber neue auszuwerfen. Artillerie rasselte nach. Die kleinen Dorfhäuser zitterten. Die Kirche hatte bereits dem Feind als Lazarett gedient. Aber die Ver¬ wundeten hatte man mitgenommen oder bereits vorausgeschickt. Wir fanden nur noch unbedecktes Stroh, das hier faulte, dort blutig war. Und alsbald begannen wir, zu säubern und zu rüsten. Schon warteten draußen auf dem Plätzchen vor dem Portal die ersten Angeschossenen. Zwei Ärzte waren tätig, indessen wir Gehilfen Decken ausbreiteten und Laken glätteten. Die Morphium¬ spritzen wurden gefüllt, und in der Sakristei bereitete ich den Operationstisch. Es war ein ausgedienter Altar. Und schon legten sie einen stöhnenden auf diesen Tisch Gottes. Ich entkorkte die Ätherflasche. Gegen Mitternacht wurde es still. Der letzte Verwundete war eingebracht. Sechzig Mann lagen in dem Schiff der kleinen Kirche, Seite an Seite, unter sauberen Decken. Die Ärzte und Helfer waren gegangen, und ich hatte die Nachtwache. Kein anderer Sitz bot sich mir als ein Beichtstuhl. Ich öffnete ihn und setzte mich auf die Stufe. Eine Laterne stand neben mir, eine andere schaukelte statt des ewigen Lämpchens vor dem Altar. Es wurde still überall, draußen in der Ferne vergrollte die Schlacht, die Nacht kam zur Ruhe, und in der Welt begann es zu schweigen. Aber da hörte ich die Stimmen alle der Stille. Süße, feine, klingende Stimmen, ein wunderlich-wunderbares Schlachten-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323097
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323097/91
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323097/91>, abgerufen am 29.04.2024.