Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Im Rumpf um die Ostsee

Im Aampf um die Ostsee
Die Alandfrage
Georg tleinow von

Die Rigasche Zeitung meldet: An die Adresse der hiesigen Damps-
schiffsagentur Lorenz u. Meesenburg traf der deutsche Dampfer "Horta"
in unserem Hafen ein, um eine Ladung Holz für Deutschland einzu¬
nehmen. Dieser Dampfer ist der erste 'im freien Verkehr. Die freie
Schiffahrt mit Riga ist hiermit eröffnet. Nicht nur in Riga, sondern
auch in vielen deutschen Städten wird man die Eröffnung der Schiff¬
fahrt mit Riga mit großer Freude begrüßen, betrug doch bor dem Kriege
(19lO Rigas Einfuhr aus Deutschland 112 Millionen Mark und seine
Ausfuhr nach Deutschland 83 Millionen Mark.

u den Vielen Merkwürdigkeiten, die der Weltkrieg täglich neu vor
uns hinstellt, gehören ohne Zweifel die Überraschungen, die die
widerspruchsvolle Haltung der schwedischen Regierung uns seit Aus¬
bruch des Krieges bereitet. Dabei denken wir selbstverständlich nicht
daran, den Köpf darüber zu schütteln, daß diese Regierung kein
Mittel unversucht läßt, um das Land vor einer Teilnahme am
Weltkriege zu bewahren. Im Gegenteil, wir meinen, daß es voni schwedischen
Standpunkt aus töricht wäre, sich aus seiner Neutralität herauslocken zu lassen;
an dieser unserer Auffassung hat sich seit dem vorigen Jahre (vgl. in. "Stockholmer
<Mes" in Heft 38 und 41 von 1917) nichts geändert, wenngleich es Stunden gab, wo
es auch uns schien, als sei der Augenblick gekommen, in dem Schweden sich seiner
alten historische,: Aufgaben im Nordosten des Kontinents erinnern und in dem es.
anknüpfend an die Gründe für die Kämpfe von 1808, seine Politik dort auf-
nehmen müßte, wo sie durch den Frieden von Frederickham abgebrochen wurde.
Das war um die letzte Jahreswende, als die Finnländer sich, bedrängt von den
russischen roten Banden, hilfesuchend um die Stockholmer Regierung wandten,
^a, während der ersten Phase der Friedensverhandlmigen von Brest-Litowsk war
der Augenblick eingetreten, wo ein kühner, weitblickender Staatsmann das schwe¬
dische Volk zu den Waffen rufen mußte, um es wieder vor eine große, den edlen
Eigenschaften des schwedischen Volkes würdige Aufgabe zu stellen. Schwedens
rochizeitigcs und tatkräftiges Eingreifen in die finnischen Freiheitskämpfe auf An¬
suchen Finnlands hätte Schweden eine ganz überragende Stellung nicht nur im
tmninenden skandinavischen Bunde, sondern auch zwischen den kämpfenden großen
Parteien gesichert. Eine Hilfeleistung an Finnlano hätte Schweden nichl unbe¬
fugt gezwungen, zum Bundesgenossen der einen oder anderen Partei zu werden,
wenn -s auch zum Abbruch der Beziehungen mit jenem Rußland gekommen wäre,
das sich gerade anschickte in Anarchie zu versinken, Das Risiko war also nicht
Roß. Einer halbwegs geschickten Diplomatie konnte es nicht schwer fallen, das
^and sowohl gegen eine mögliche Bedrohung durch Norwegen, wie auch gegen
"le Unbequemlichkeiten deutscher und englischer Mißstimmung zu sichern. Der
Gewinn aber wäre die neuerliche Verbindung mit einem dankbaren Finnland ge-
Wesen und die Festigung der schwedischen Macht in ungeahnten Ausmaßen. Wir
wollen die' möglichen Folgen des rechtzeitigen Eingreifens Schwedens in Finnland
sNer nicht weiter ausmalen, nur erinnert sei, daß es eine demokratische Regierung
in, in der der Geist eines Branting herrscht, die den günstigen Augenblick in
"ämerhaft spießbürgerlichen Bedenken nicht benutzt hat.

Für Deutschland hat sich die Politik der Herren Eden, Branting. Palmstjerna
gewinnbringend erwiesen. Sie ermöglicht unserer Diplomatie den englischen Einfluß,
°er sich völkerrechtlich auf das Alandabkommen vom 80. März 1856 stützte, handels¬
politisch aber auf englisch-schwedischen Kapitalsmteressen beruhte, mit einiger Urh¬
unde auf Erfolg zu bekämpfen. Bei einem rechtzeitigen Eingreifen in Finnland hätte


Is*
Im Rumpf um die Ostsee

Im Aampf um die Ostsee
Die Alandfrage
Georg tleinow von

Die Rigasche Zeitung meldet: An die Adresse der hiesigen Damps-
schiffsagentur Lorenz u. Meesenburg traf der deutsche Dampfer „Horta"
in unserem Hafen ein, um eine Ladung Holz für Deutschland einzu¬
nehmen. Dieser Dampfer ist der erste 'im freien Verkehr. Die freie
Schiffahrt mit Riga ist hiermit eröffnet. Nicht nur in Riga, sondern
auch in vielen deutschen Städten wird man die Eröffnung der Schiff¬
fahrt mit Riga mit großer Freude begrüßen, betrug doch bor dem Kriege
(19lO Rigas Einfuhr aus Deutschland 112 Millionen Mark und seine
Ausfuhr nach Deutschland 83 Millionen Mark.

u den Vielen Merkwürdigkeiten, die der Weltkrieg täglich neu vor
uns hinstellt, gehören ohne Zweifel die Überraschungen, die die
widerspruchsvolle Haltung der schwedischen Regierung uns seit Aus¬
bruch des Krieges bereitet. Dabei denken wir selbstverständlich nicht
daran, den Köpf darüber zu schütteln, daß diese Regierung kein
Mittel unversucht läßt, um das Land vor einer Teilnahme am
Weltkriege zu bewahren. Im Gegenteil, wir meinen, daß es voni schwedischen
Standpunkt aus töricht wäre, sich aus seiner Neutralität herauslocken zu lassen;
an dieser unserer Auffassung hat sich seit dem vorigen Jahre (vgl. in. „Stockholmer
<Mes" in Heft 38 und 41 von 1917) nichts geändert, wenngleich es Stunden gab, wo
es auch uns schien, als sei der Augenblick gekommen, in dem Schweden sich seiner
alten historische,: Aufgaben im Nordosten des Kontinents erinnern und in dem es.
anknüpfend an die Gründe für die Kämpfe von 1808, seine Politik dort auf-
nehmen müßte, wo sie durch den Frieden von Frederickham abgebrochen wurde.
Das war um die letzte Jahreswende, als die Finnländer sich, bedrängt von den
russischen roten Banden, hilfesuchend um die Stockholmer Regierung wandten,
^a, während der ersten Phase der Friedensverhandlmigen von Brest-Litowsk war
der Augenblick eingetreten, wo ein kühner, weitblickender Staatsmann das schwe¬
dische Volk zu den Waffen rufen mußte, um es wieder vor eine große, den edlen
Eigenschaften des schwedischen Volkes würdige Aufgabe zu stellen. Schwedens
rochizeitigcs und tatkräftiges Eingreifen in die finnischen Freiheitskämpfe auf An¬
suchen Finnlands hätte Schweden eine ganz überragende Stellung nicht nur im
tmninenden skandinavischen Bunde, sondern auch zwischen den kämpfenden großen
Parteien gesichert. Eine Hilfeleistung an Finnlano hätte Schweden nichl unbe¬
fugt gezwungen, zum Bundesgenossen der einen oder anderen Partei zu werden,
wenn -s auch zum Abbruch der Beziehungen mit jenem Rußland gekommen wäre,
das sich gerade anschickte in Anarchie zu versinken, Das Risiko war also nicht
Roß. Einer halbwegs geschickten Diplomatie konnte es nicht schwer fallen, das
^and sowohl gegen eine mögliche Bedrohung durch Norwegen, wie auch gegen
"le Unbequemlichkeiten deutscher und englischer Mißstimmung zu sichern. Der
Gewinn aber wäre die neuerliche Verbindung mit einem dankbaren Finnland ge-
Wesen und die Festigung der schwedischen Macht in ungeahnten Ausmaßen. Wir
wollen die' möglichen Folgen des rechtzeitigen Eingreifens Schwedens in Finnland
sNer nicht weiter ausmalen, nur erinnert sei, daß es eine demokratische Regierung
in, in der der Geist eines Branting herrscht, die den günstigen Augenblick in
"ämerhaft spießbürgerlichen Bedenken nicht benutzt hat.

Für Deutschland hat sich die Politik der Herren Eden, Branting. Palmstjerna
gewinnbringend erwiesen. Sie ermöglicht unserer Diplomatie den englischen Einfluß,
°er sich völkerrechtlich auf das Alandabkommen vom 80. März 1856 stützte, handels¬
politisch aber auf englisch-schwedischen Kapitalsmteressen beruhte, mit einiger Urh¬
unde auf Erfolg zu bekämpfen. Bei einem rechtzeitigen Eingreifen in Finnland hätte


Is*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0207" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/334052"/>
          <fw type="header" place="top"> Im Rumpf um die Ostsee</fw><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Im Aampf um die Ostsee<lb/>
Die Alandfrage<lb/><note type="byline"> Georg tleinow</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_815"> Die Rigasche Zeitung meldet: An die Adresse der hiesigen Damps-<lb/>
schiffsagentur Lorenz u. Meesenburg traf der deutsche Dampfer &#x201E;Horta"<lb/>
in unserem Hafen ein, um eine Ladung Holz für Deutschland einzu¬<lb/>
nehmen. Dieser Dampfer ist der erste 'im freien Verkehr. Die freie<lb/>
Schiffahrt mit Riga ist hiermit eröffnet. Nicht nur in Riga, sondern<lb/>
auch in vielen deutschen Städten wird man die Eröffnung der Schiff¬<lb/>
fahrt mit Riga mit großer Freude begrüßen, betrug doch bor dem Kriege<lb/>
(19lO Rigas Einfuhr aus Deutschland 112 Millionen Mark und seine<lb/>
Ausfuhr nach Deutschland 83 Millionen Mark.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_816"> u den Vielen Merkwürdigkeiten, die der Weltkrieg täglich neu vor<lb/>
uns hinstellt, gehören ohne Zweifel die Überraschungen, die die<lb/>
widerspruchsvolle Haltung der schwedischen Regierung uns seit Aus¬<lb/>
bruch des Krieges bereitet. Dabei denken wir selbstverständlich nicht<lb/>
daran, den Köpf darüber zu schütteln, daß diese Regierung kein<lb/>
Mittel unversucht läßt, um das Land vor einer Teilnahme am<lb/>
Weltkriege zu bewahren. Im Gegenteil, wir meinen, daß es voni schwedischen<lb/>
Standpunkt aus töricht wäre, sich aus seiner Neutralität herauslocken zu lassen;<lb/>
an dieser unserer Auffassung hat sich seit dem vorigen Jahre (vgl. in. &#x201E;Stockholmer<lb/>
&lt;Mes" in Heft 38 und 41 von 1917) nichts geändert, wenngleich es Stunden gab, wo<lb/>
es auch uns schien, als sei der Augenblick gekommen, in dem Schweden sich seiner<lb/>
alten historische,: Aufgaben im Nordosten des Kontinents erinnern und in dem es.<lb/>
anknüpfend an die Gründe für die Kämpfe von 1808, seine Politik dort auf-<lb/>
nehmen müßte, wo sie durch den Frieden von Frederickham abgebrochen wurde.<lb/>
Das war um die letzte Jahreswende, als die Finnländer sich, bedrängt von den<lb/>
russischen roten Banden, hilfesuchend um die Stockholmer Regierung wandten,<lb/>
^a, während der ersten Phase der Friedensverhandlmigen von Brest-Litowsk war<lb/>
der Augenblick eingetreten, wo ein kühner, weitblickender Staatsmann das schwe¬<lb/>
dische Volk zu den Waffen rufen mußte, um es wieder vor eine große, den edlen<lb/>
Eigenschaften des schwedischen Volkes würdige Aufgabe zu stellen. Schwedens<lb/>
rochizeitigcs und tatkräftiges Eingreifen in die finnischen Freiheitskämpfe auf An¬<lb/>
suchen Finnlands hätte Schweden eine ganz überragende Stellung nicht nur im<lb/>
tmninenden skandinavischen Bunde, sondern auch zwischen den kämpfenden großen<lb/>
Parteien gesichert. Eine Hilfeleistung an Finnlano hätte Schweden nichl unbe¬<lb/>
fugt gezwungen, zum Bundesgenossen der einen oder anderen Partei zu werden,<lb/>
wenn -s auch zum Abbruch der Beziehungen mit jenem Rußland gekommen wäre,<lb/>
das sich gerade anschickte in Anarchie zu versinken, Das Risiko war also nicht<lb/>
Roß. Einer halbwegs geschickten Diplomatie konnte es nicht schwer fallen, das<lb/>
^and sowohl gegen eine mögliche Bedrohung durch Norwegen, wie auch gegen<lb/>
"le Unbequemlichkeiten deutscher und englischer Mißstimmung zu sichern. Der<lb/>
Gewinn aber wäre die neuerliche Verbindung mit einem dankbaren Finnland ge-<lb/>
Wesen und die Festigung der schwedischen Macht in ungeahnten Ausmaßen. Wir<lb/>
wollen die' möglichen Folgen des rechtzeitigen Eingreifens Schwedens in Finnland<lb/>
sNer nicht weiter ausmalen, nur erinnert sei, daß es eine demokratische Regierung<lb/>
in, in der der Geist eines Branting herrscht, die den günstigen Augenblick in<lb/>
"ämerhaft spießbürgerlichen Bedenken nicht benutzt hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_817" next="#ID_818"> Für Deutschland hat sich die Politik der Herren Eden, Branting. Palmstjerna<lb/>
gewinnbringend erwiesen. Sie ermöglicht unserer Diplomatie den englischen Einfluß,<lb/>
°er sich völkerrechtlich auf das Alandabkommen vom 80. März 1856 stützte, handels¬<lb/>
politisch aber auf englisch-schwedischen Kapitalsmteressen beruhte, mit einiger Urh¬<lb/>
unde auf Erfolg zu bekämpfen.  Bei einem rechtzeitigen Eingreifen in Finnland hätte</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Is*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0207] Im Rumpf um die Ostsee Im Aampf um die Ostsee Die Alandfrage Georg tleinow von Die Rigasche Zeitung meldet: An die Adresse der hiesigen Damps- schiffsagentur Lorenz u. Meesenburg traf der deutsche Dampfer „Horta" in unserem Hafen ein, um eine Ladung Holz für Deutschland einzu¬ nehmen. Dieser Dampfer ist der erste 'im freien Verkehr. Die freie Schiffahrt mit Riga ist hiermit eröffnet. Nicht nur in Riga, sondern auch in vielen deutschen Städten wird man die Eröffnung der Schiff¬ fahrt mit Riga mit großer Freude begrüßen, betrug doch bor dem Kriege (19lO Rigas Einfuhr aus Deutschland 112 Millionen Mark und seine Ausfuhr nach Deutschland 83 Millionen Mark. u den Vielen Merkwürdigkeiten, die der Weltkrieg täglich neu vor uns hinstellt, gehören ohne Zweifel die Überraschungen, die die widerspruchsvolle Haltung der schwedischen Regierung uns seit Aus¬ bruch des Krieges bereitet. Dabei denken wir selbstverständlich nicht daran, den Köpf darüber zu schütteln, daß diese Regierung kein Mittel unversucht läßt, um das Land vor einer Teilnahme am Weltkriege zu bewahren. Im Gegenteil, wir meinen, daß es voni schwedischen Standpunkt aus töricht wäre, sich aus seiner Neutralität herauslocken zu lassen; an dieser unserer Auffassung hat sich seit dem vorigen Jahre (vgl. in. „Stockholmer <Mes" in Heft 38 und 41 von 1917) nichts geändert, wenngleich es Stunden gab, wo es auch uns schien, als sei der Augenblick gekommen, in dem Schweden sich seiner alten historische,: Aufgaben im Nordosten des Kontinents erinnern und in dem es. anknüpfend an die Gründe für die Kämpfe von 1808, seine Politik dort auf- nehmen müßte, wo sie durch den Frieden von Frederickham abgebrochen wurde. Das war um die letzte Jahreswende, als die Finnländer sich, bedrängt von den russischen roten Banden, hilfesuchend um die Stockholmer Regierung wandten, ^a, während der ersten Phase der Friedensverhandlmigen von Brest-Litowsk war der Augenblick eingetreten, wo ein kühner, weitblickender Staatsmann das schwe¬ dische Volk zu den Waffen rufen mußte, um es wieder vor eine große, den edlen Eigenschaften des schwedischen Volkes würdige Aufgabe zu stellen. Schwedens rochizeitigcs und tatkräftiges Eingreifen in die finnischen Freiheitskämpfe auf An¬ suchen Finnlands hätte Schweden eine ganz überragende Stellung nicht nur im tmninenden skandinavischen Bunde, sondern auch zwischen den kämpfenden großen Parteien gesichert. Eine Hilfeleistung an Finnlano hätte Schweden nichl unbe¬ fugt gezwungen, zum Bundesgenossen der einen oder anderen Partei zu werden, wenn -s auch zum Abbruch der Beziehungen mit jenem Rußland gekommen wäre, das sich gerade anschickte in Anarchie zu versinken, Das Risiko war also nicht Roß. Einer halbwegs geschickten Diplomatie konnte es nicht schwer fallen, das ^and sowohl gegen eine mögliche Bedrohung durch Norwegen, wie auch gegen "le Unbequemlichkeiten deutscher und englischer Mißstimmung zu sichern. Der Gewinn aber wäre die neuerliche Verbindung mit einem dankbaren Finnland ge- Wesen und die Festigung der schwedischen Macht in ungeahnten Ausmaßen. Wir wollen die' möglichen Folgen des rechtzeitigen Eingreifens Schwedens in Finnland sNer nicht weiter ausmalen, nur erinnert sei, daß es eine demokratische Regierung in, in der der Geist eines Branting herrscht, die den günstigen Augenblick in "ämerhaft spießbürgerlichen Bedenken nicht benutzt hat. Für Deutschland hat sich die Politik der Herren Eden, Branting. Palmstjerna gewinnbringend erwiesen. Sie ermöglicht unserer Diplomatie den englischen Einfluß, °er sich völkerrechtlich auf das Alandabkommen vom 80. März 1856 stützte, handels¬ politisch aber auf englisch-schwedischen Kapitalsmteressen beruhte, mit einiger Urh¬ unde auf Erfolg zu bekämpfen. Bei einem rechtzeitigen Eingreifen in Finnland hätte Is*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333844/207
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333844/207>, abgerufen am 04.05.2024.