Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

4 Cap. Von der
leuten, so Güter einzuschiffen haben, Nachricht davon zu ge-
ben, etc. Jn Ansehung der Handlung zu Lande kömmt das
Postwesen und Fuhrwerk in Betrachtung: a) das Postwesen
ist zur Bequemlichkeit der Reisenden und des Briefwechsels über-
aus wohl eingerichtet, indem in Hamburg verschiedene Post-
comptoirs
sind, auf welchen täglich Posten ankommen und
abgehen; das Fuhrwerk ist auch wohl bestellt, indem täg-
lich zwischen Hamburg und Lübeck Frachtwagen abgehen, und
über die von Lüneburg, Braunschweig, Magdeburg, Leipzig,
Schlesien und andern Orten Deutschlands kommenden und
wieder dahin abgehenden Fuhrleute ein ordentlicher Güter-
bestäter
die Aufsicht hat. Aus dem angeführten erhellet, daß
die Handlung der Hamburger sich ferner 2) in die einheimische
und ausländische zertheilet. Diese erstrecket sich auf alle eu-
ropäische Königreiche und Lande; sonderlich aber auf die zwi-
schen Deutschland und den nordischen Ländern, als zwischen
welchen Hamburg, so zu reden, der Mittelpunct ist. Wieder-
um ist die Handlung der Hamburger (3) theils eine eigene,
theils eine Commißions- und Transitohandlung. Diese ist
eben sowol als jene sehr beträchtlich, indem durch Hamburg
die Passage vieler aus Deutschland nach andern Königreichen;
sonderlich aber dererjenigen Güter geht, welche aus den nor-
dischen über die Ostsee zu Lübeck ankommen, und von da nach
Sachsen, Oberdeutschland, Westphalen, Bremen auch wol
nach Holland bestimmt sind. Endlich besteht die Handlung der
Hamburger (4) in dem Wechsel- und in dem Waarenhandel.
Das Wechselnegoz betreffend, so wechselt man von Hamburg
auf Madrit, Cadix, Venedig, Lissabon, Porto, Paris, Bour-
deaux, Lion, London, Antwerpen, Amsterdam, Leipzig, Raum-
burg, Koppenhagen, Wien, Breßlau, Prag, Frankfurt, Dan-
zig, Augspurg, Stockholm, Lübeck und Petersburg: und hat
die Stadt ihre eigene Wechselordnung. Bey dem Waaren-
handel
sehen wir zuförderst auf die (a) Waaren, womit Ham-
burg handelt, und solche sind theils einheimische, theils fremde
Waaren. Die einheimischen sind die Manufacturen der
Stadt Hamburg, welche ihr ihre Fabriken liefern. Diese sind
a) Sammet, welcher stark verführet wird; b) goldene und
silberne Brocate; c) Stoffe, als Herrnsoy, superfeine Borat,
oder Burat, Rasche, Friese, etc. d) gestrickte und gewebte,
halb und ganz gewalkte Strümpfe, die stark auswärts gehen;
e) Seidenrhedereyen, wo rohe Seide zum Verarbeiten zu rech-
te gemacht wird; f) Färbereyen, welche daselbst sehr hoch ge-
stiegen sind; g) Cattundruckereyen, die in solchem Flore sind,
daß die Holländer selbst ihre Cattune aufkaufen und verführen;
h) Zuckerraffinerien, die festern Zucker liefern, als die am-
sterdamer und holländischen; i) Gold- und Silbermanufacturen,
und hat ihr Gold- und Silberdraht sogar dem mayländischen
einen großen Stoß gethan; k) die aus solchem Gold- und Sil-
berdrahte verfertigte Manufacturen von gleicher Vollkommen-
heit; l) vielerley Goldschmiedsarbeit, vornehmlich an großen

und

4 Cap. Von der
leuten, ſo Guͤter einzuſchiffen haben, Nachricht davon zu ge-
ben, ꝛc. Jn Anſehung der Handlung zu Lande koͤmmt das
Poſtweſen und Fuhrwerk in Betrachtung: a) das Poſtweſen
iſt zur Bequemlichkeit der Reiſenden und des Briefwechſels uͤber-
aus wohl eingerichtet, indem in Hamburg verſchiedene Poſt-
comptoirs
ſind, auf welchen taͤglich Poſten ankommen und
abgehen; das Fuhrwerk iſt auch wohl beſtellt, indem taͤg-
lich zwiſchen Hamburg und Luͤbeck Frachtwagen abgehen, und
uͤber die von Luͤneburg, Braunſchweig, Magdeburg, Leipzig,
Schleſien und andern Orten Deutſchlands kommenden und
wieder dahin abgehenden Fuhrleute ein ordentlicher Guͤter-
beſtaͤter
die Aufſicht hat. Aus dem angefuͤhrten erhellet, daß
die Handlung der Hamburger ſich ferner 2) in die einheimiſche
und auslaͤndiſche zertheilet. Dieſe erſtrecket ſich auf alle eu-
ropaͤiſche Koͤnigreiche und Lande; ſonderlich aber auf die zwi-
ſchen Deutſchland und den nordiſchen Laͤndern, als zwiſchen
welchen Hamburg, ſo zu reden, der Mittelpunct iſt. Wieder-
um iſt die Handlung der Hamburger (3) theils eine eigene,
theils eine Commißions- und Tranſitohandlung. Dieſe iſt
eben ſowol als jene ſehr betraͤchtlich, indem durch Hamburg
die Paſſage vieler aus Deutſchland nach andern Koͤnigreichen;
ſonderlich aber dererjenigen Guͤter geht, welche aus den nor-
diſchen uͤber die Oſtſee zu Luͤbeck ankommen, und von da nach
Sachſen, Oberdeutſchland, Weſtphalen, Bremen auch wol
nach Holland beſtimmt ſind. Endlich beſteht die Handlung der
Hamburger (4) in dem Wechſel- und in dem Waarenhandel.
Das Wechſelnegoz betreffend, ſo wechſelt man von Hamburg
auf Madrit, Cadix, Venedig, Liſſabon, Porto, Paris, Bour-
deaux, Lion, London, Antwerpen, Amſterdam, Leipzig, Raum-
burg, Koppenhagen, Wien, Breßlau, Prag, Frankfurt, Dan-
zig, Augſpurg, Stockholm, Luͤbeck und Petersburg: und hat
die Stadt ihre eigene Wechſelordnung. Bey dem Waaren-
handel
ſehen wir zufoͤrderſt auf die (a) Waaren, womit Ham-
burg handelt, und ſolche ſind theils einheimiſche, theils fremde
Waaren. Die einheimiſchen ſind die Manufacturen der
Stadt Hamburg, welche ihr ihre Fabriken liefern. Dieſe ſind
a) Sammet, welcher ſtark verfuͤhret wird; b) goldene und
ſilberne Brocate; c) Stoffe, als Herrnſoy, ſuperfeine Borat,
oder Burat, Raſche, Frieſe, ꝛc. d) geſtrickte und gewebte,
halb und ganz gewalkte Struͤmpfe, die ſtark auswaͤrts gehen;
e) Seidenrhedereyen, wo rohe Seide zum Verarbeiten zu rech-
te gemacht wird; f) Faͤrbereyen, welche daſelbſt ſehr hoch ge-
ſtiegen ſind; g) Cattundruckereyen, die in ſolchem Flore ſind,
daß die Hollaͤnder ſelbſt ihre Cattune aufkaufen und verfuͤhren;
h) Zuckerraffinerien, die feſtern Zucker liefern, als die am-
ſterdamer und hollaͤndiſchen; i) Gold- und Silbermanufacturen,
und hat ihr Gold- und Silberdraht ſogar dem maylaͤndiſchen
einen großen Stoß gethan; k) die aus ſolchem Gold- und Sil-
berdrahte verfertigte Manufacturen von gleicher Vollkommen-
heit; l) vielerley Goldſchmiedsarbeit, vornehmlich an großen

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <p><pb facs="#f1012" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4 Cap. Von der</hi></fw><lb/>
leuten, &#x017F;o Gu&#x0364;ter einzu&#x017F;chiffen haben, Nachricht davon zu ge-<lb/>
ben, &#xA75B;c. Jn An&#x017F;ehung der <hi rendition="#fr">Handlung zu Lande</hi> ko&#x0364;mmt das<lb/>
Po&#x017F;twe&#x017F;en und Fuhrwerk in Betrachtung: <hi rendition="#aq">a</hi>) das <hi rendition="#fr">Po&#x017F;twe&#x017F;en</hi><lb/>
i&#x017F;t zur Bequemlichkeit der Rei&#x017F;enden und des Briefwech&#x017F;els u&#x0364;ber-<lb/>
aus wohl eingerichtet, indem in Hamburg ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#fr">Po&#x017F;t-<lb/>
comptoirs</hi> &#x017F;ind, auf welchen ta&#x0364;glich Po&#x017F;ten ankommen und<lb/>
abgehen; das <hi rendition="#fr">Fuhrwerk</hi> i&#x017F;t auch wohl be&#x017F;tellt, indem ta&#x0364;g-<lb/>
lich zwi&#x017F;chen Hamburg und Lu&#x0364;beck <hi rendition="#fr">Frachtwagen</hi> abgehen, und<lb/>
u&#x0364;ber die von Lu&#x0364;neburg, Braun&#x017F;chweig, Magdeburg, Leipzig,<lb/>
Schle&#x017F;ien und andern Orten Deut&#x017F;chlands kommenden und<lb/>
wieder dahin abgehenden Fuhrleute ein ordentlicher <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ter-<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ter</hi> die Auf&#x017F;icht hat. Aus dem angefu&#x0364;hrten erhellet, daß<lb/>
die Handlung der Hamburger &#x017F;ich ferner 2) in die <hi rendition="#fr">einheimi&#x017F;che</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">ausla&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> zertheilet. Die&#x017F;e er&#x017F;trecket &#x017F;ich auf alle eu-<lb/>
ropa&#x0364;i&#x017F;che Ko&#x0364;nigreiche und Lande; &#x017F;onderlich aber auf die zwi-<lb/>
&#x017F;chen Deut&#x017F;chland und den nordi&#x017F;chen La&#x0364;ndern, als zwi&#x017F;chen<lb/>
welchen Hamburg, &#x017F;o zu reden, der Mittelpunct i&#x017F;t. Wieder-<lb/>
um i&#x017F;t die Handlung der Hamburger (3) theils eine <hi rendition="#fr">eigene,</hi><lb/>
theils eine <hi rendition="#fr">Commißions-</hi> und <hi rendition="#fr">Tran&#x017F;itohandlung.</hi> Die&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
eben &#x017F;owol als jene &#x017F;ehr betra&#x0364;chtlich, indem durch Hamburg<lb/>
die Pa&#x017F;&#x017F;age vieler aus Deut&#x017F;chland nach andern Ko&#x0364;nigreichen;<lb/>
&#x017F;onderlich aber dererjenigen Gu&#x0364;ter geht, welche aus den nor-<lb/>
di&#x017F;chen u&#x0364;ber die O&#x017F;t&#x017F;ee zu Lu&#x0364;beck ankommen, und von da nach<lb/>
Sach&#x017F;en, Oberdeut&#x017F;chland, We&#x017F;tphalen, Bremen auch wol<lb/>
nach Holland be&#x017F;timmt &#x017F;ind. Endlich be&#x017F;teht die Handlung der<lb/>
Hamburger (4) in dem Wech&#x017F;el- und in dem Waarenhandel.<lb/>
Das <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elnegoz</hi> betreffend, &#x017F;o wech&#x017F;elt man von Hamburg<lb/>
auf Madrit, Cadix, Venedig, Li&#x017F;&#x017F;abon, Porto, Paris, Bour-<lb/>
deaux, Lion, London, Antwerpen, Am&#x017F;terdam, Leipzig, Raum-<lb/>
burg, Koppenhagen, Wien, Breßlau, Prag, Frankfurt, Dan-<lb/>
zig, Aug&#x017F;purg, Stockholm, Lu&#x0364;beck und Petersburg: und hat<lb/>
die Stadt ihre eigene Wech&#x017F;elordnung. Bey dem <hi rendition="#fr">Waaren-<lb/>
handel</hi> &#x017F;ehen wir zufo&#x0364;rder&#x017F;t auf die (<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">Waaren,</hi> womit Ham-<lb/>
burg handelt, und &#x017F;olche &#x017F;ind theils einheimi&#x017F;che, theils fremde<lb/>
Waaren. Die <hi rendition="#fr">einheimi&#x017F;chen</hi> &#x017F;ind die <hi rendition="#fr">Manufacturen</hi> der<lb/>
Stadt Hamburg, welche ihr ihre <hi rendition="#fr">Fabriken</hi> liefern. Die&#x017F;e &#x017F;ind<lb/>
a) Sammet, welcher &#x017F;tark verfu&#x0364;hret wird; b) goldene und<lb/>
&#x017F;ilberne Brocate; c) Stoffe, als Herrn&#x017F;oy, &#x017F;uperfeine Borat,<lb/>
oder Burat, Ra&#x017F;che, Frie&#x017F;e, &#xA75B;c. d) ge&#x017F;trickte und gewebte,<lb/>
halb und ganz gewalkte Stru&#x0364;mpfe, die &#x017F;tark auswa&#x0364;rts gehen;<lb/>
e) Seidenrhedereyen, wo rohe Seide zum Verarbeiten zu rech-<lb/>
te gemacht wird; f) Fa&#x0364;rbereyen, welche da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr hoch ge-<lb/>
&#x017F;tiegen &#x017F;ind; g) Cattundruckereyen, die in &#x017F;olchem Flore &#x017F;ind,<lb/>
daß die Holla&#x0364;nder &#x017F;elb&#x017F;t ihre Cattune aufkaufen und verfu&#x0364;hren;<lb/>
h) Zuckerraffinerien, die fe&#x017F;tern Zucker liefern, als die am-<lb/>
&#x017F;terdamer und holla&#x0364;ndi&#x017F;chen; i) Gold- und Silbermanufacturen,<lb/>
und hat ihr Gold- und Silberdraht &#x017F;ogar dem mayla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
einen großen Stoß gethan; k) die aus &#x017F;olchem Gold- und Sil-<lb/>
berdrahte verfertigte Manufacturen von gleicher Vollkommen-<lb/>
heit; l) vielerley Gold&#x017F;chmiedsarbeit, vornehmlich an großen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/1012] 4 Cap. Von der leuten, ſo Guͤter einzuſchiffen haben, Nachricht davon zu ge- ben, ꝛc. Jn Anſehung der Handlung zu Lande koͤmmt das Poſtweſen und Fuhrwerk in Betrachtung: a) das Poſtweſen iſt zur Bequemlichkeit der Reiſenden und des Briefwechſels uͤber- aus wohl eingerichtet, indem in Hamburg verſchiedene Poſt- comptoirs ſind, auf welchen taͤglich Poſten ankommen und abgehen; das Fuhrwerk iſt auch wohl beſtellt, indem taͤg- lich zwiſchen Hamburg und Luͤbeck Frachtwagen abgehen, und uͤber die von Luͤneburg, Braunſchweig, Magdeburg, Leipzig, Schleſien und andern Orten Deutſchlands kommenden und wieder dahin abgehenden Fuhrleute ein ordentlicher Guͤter- beſtaͤter die Aufſicht hat. Aus dem angefuͤhrten erhellet, daß die Handlung der Hamburger ſich ferner 2) in die einheimiſche und auslaͤndiſche zertheilet. Dieſe erſtrecket ſich auf alle eu- ropaͤiſche Koͤnigreiche und Lande; ſonderlich aber auf die zwi- ſchen Deutſchland und den nordiſchen Laͤndern, als zwiſchen welchen Hamburg, ſo zu reden, der Mittelpunct iſt. Wieder- um iſt die Handlung der Hamburger (3) theils eine eigene, theils eine Commißions- und Tranſitohandlung. Dieſe iſt eben ſowol als jene ſehr betraͤchtlich, indem durch Hamburg die Paſſage vieler aus Deutſchland nach andern Koͤnigreichen; ſonderlich aber dererjenigen Guͤter geht, welche aus den nor- diſchen uͤber die Oſtſee zu Luͤbeck ankommen, und von da nach Sachſen, Oberdeutſchland, Weſtphalen, Bremen auch wol nach Holland beſtimmt ſind. Endlich beſteht die Handlung der Hamburger (4) in dem Wechſel- und in dem Waarenhandel. Das Wechſelnegoz betreffend, ſo wechſelt man von Hamburg auf Madrit, Cadix, Venedig, Liſſabon, Porto, Paris, Bour- deaux, Lion, London, Antwerpen, Amſterdam, Leipzig, Raum- burg, Koppenhagen, Wien, Breßlau, Prag, Frankfurt, Dan- zig, Augſpurg, Stockholm, Luͤbeck und Petersburg: und hat die Stadt ihre eigene Wechſelordnung. Bey dem Waaren- handel ſehen wir zufoͤrderſt auf die (a) Waaren, womit Ham- burg handelt, und ſolche ſind theils einheimiſche, theils fremde Waaren. Die einheimiſchen ſind die Manufacturen der Stadt Hamburg, welche ihr ihre Fabriken liefern. Dieſe ſind a) Sammet, welcher ſtark verfuͤhret wird; b) goldene und ſilberne Brocate; c) Stoffe, als Herrnſoy, ſuperfeine Borat, oder Burat, Raſche, Frieſe, ꝛc. d) geſtrickte und gewebte, halb und ganz gewalkte Struͤmpfe, die ſtark auswaͤrts gehen; e) Seidenrhedereyen, wo rohe Seide zum Verarbeiten zu rech- te gemacht wird; f) Faͤrbereyen, welche daſelbſt ſehr hoch ge- ſtiegen ſind; g) Cattundruckereyen, die in ſolchem Flore ſind, daß die Hollaͤnder ſelbſt ihre Cattune aufkaufen und verfuͤhren; h) Zuckerraffinerien, die feſtern Zucker liefern, als die am- ſterdamer und hollaͤndiſchen; i) Gold- und Silbermanufacturen, und hat ihr Gold- und Silberdraht ſogar dem maylaͤndiſchen einen großen Stoß gethan; k) die aus ſolchem Gold- und Sil- berdrahte verfertigte Manufacturen von gleicher Vollkommen- heit; l) vielerley Goldſchmiedsarbeit, vornehmlich an großen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1012
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1012>, abgerufen am 26.04.2024.