Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Ceres aber, da sie den Raub ihrer Tochter
vernimmt, unwissend wer sie entführte, zündet
auf dem flammenden Aetna ihre Fackel an, setzt
sich auf ihren mit Drachen bespannten Wagen,
und sucht ihre Tochter in den verborgensten Win-
keln der Erde, wohin kein Strahl der Sonne
drang. -- Sie sucht die Nacht zu erleuchten; das
Verborgene aufzudecken; um das Verlohrne
und Entschwundene, was ihr so nah ver-
wandt ist, wieder ans Licht zu bringen.
--

Nachdem sie ihre Tochter nun vergebens auf
der ganzen Erde gesucht hatte, so kam sie endlich
in Eleusis, einem Flecken in Attika, ermü-
det an. --

Mit der Macht der Gottheit verknüpft die
schöne Dichtung menschliches Leiden. -- Die
erhabene Göttin war jammervoll -- sie setzte sich
betrübt auf einem Steine nieder -- bis der gast-
freie Celeus sie in seine Wohnung einlud, ohnge-
achtet sein Haus voll Trauer war, weil sein ge-
liebter Sohn in letzten Zügen lag.

Die Göttin nahm an dieser Trauer Theil,
weil sie den Schmerz über den Verlust eines Kin-
des in seiner ganzen Größe selber kannte. -- Nun
aber that sie, was als Göttin ihr ein Leichtes
war; sie machte des Celeus Sohn gesund.

Auch wollte sie die Unsterblichkeit dem blü-
henden Knaben schenken, indem sie ihn alle Nacht

Ceres aber, da ſie den Raub ihrer Tochter
vernimmt, unwiſſend wer ſie entfuͤhrte, zuͤndet
auf dem flammenden Aetna ihre Fackel an, ſetzt
ſich auf ihren mit Drachen beſpannten Wagen,
und ſucht ihre Tochter in den verborgenſten Win-
keln der Erde, wohin kein Strahl der Sonne
drang. — Sie ſucht die Nacht zu erleuchten; das
Verborgene aufzudecken; um das Verlohrne
und Entſchwundene, was ihr ſo nah ver-
wandt iſt, wieder ans Licht zu bringen.

Nachdem ſie ihre Tochter nun vergebens auf
der ganzen Erde geſucht hatte, ſo kam ſie endlich
in Eleuſis, einem Flecken in Attika, ermuͤ-
det an. —

Mit der Macht der Gottheit verknuͤpft die
ſchoͤne Dichtung menſchliches Leiden. — Die
erhabene Goͤttin war jammervoll — ſie ſetzte ſich
betruͤbt auf einem Steine nieder — bis der gaſt-
freie Celeus ſie in ſeine Wohnung einlud, ohnge-
achtet ſein Haus voll Trauer war, weil ſein ge-
liebter Sohn in letzten Zuͤgen lag.

Die Goͤttin nahm an dieſer Trauer Theil,
weil ſie den Schmerz uͤber den Verluſt eines Kin-
des in ſeiner ganzen Groͤße ſelber kannte. — Nun
aber that ſie, was als Goͤttin ihr ein Leichtes
war; ſie machte des Celeus Sohn geſund.

Auch wollte ſie die Unſterblichkeit dem bluͤ-
henden Knaben ſchenken, indem ſie ihn alle Nacht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0181" n="141"/>
          <p>Ceres aber, da &#x017F;ie den Raub ihrer Tochter<lb/>
vernimmt, unwi&#x017F;&#x017F;end wer &#x017F;ie entfu&#x0364;hrte, zu&#x0364;ndet<lb/>
auf dem <hi rendition="#fr">flammenden Aetna</hi> ihre Fackel an, &#x017F;etzt<lb/>
&#x017F;ich auf ihren mit Drachen be&#x017F;pannten Wagen,<lb/>
und &#x017F;ucht ihre Tochter in den verborgen&#x017F;ten Win-<lb/>
keln der Erde, wohin kein Strahl der Sonne<lb/>
drang. &#x2014; Sie &#x017F;ucht die Nacht zu erleuchten; das<lb/>
Verborgene aufzudecken; <hi rendition="#fr">um das Verlohrne<lb/>
und Ent&#x017F;chwundene, was ihr &#x017F;o nah ver-<lb/>
wandt i&#x017F;t, wieder ans Licht zu bringen.</hi> &#x2014;</p><lb/>
          <p>Nachdem &#x017F;ie ihre Tochter nun vergebens auf<lb/>
der ganzen Erde ge&#x017F;ucht hatte, &#x017F;o kam &#x017F;ie endlich<lb/>
in <hi rendition="#fr">Eleu&#x017F;is,</hi> einem Flecken in Attika, ermu&#x0364;-<lb/>
det an. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Mit der Macht der Gottheit verknu&#x0364;pft die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Dichtung <hi rendition="#fr">men&#x017F;chliches</hi> Leiden. &#x2014; Die<lb/>
erhabene Go&#x0364;ttin war jammervoll &#x2014; &#x017F;ie &#x017F;etzte &#x017F;ich<lb/>
betru&#x0364;bt auf einem Steine nieder &#x2014; bis der ga&#x017F;t-<lb/>
freie Celeus &#x017F;ie in &#x017F;eine Wohnung einlud, ohnge-<lb/>
achtet &#x017F;ein Haus voll Trauer war, weil &#x017F;ein ge-<lb/>
liebter Sohn in letzten Zu&#x0364;gen lag.</p><lb/>
          <p>Die Go&#x0364;ttin nahm an die&#x017F;er Trauer Theil,<lb/>
weil &#x017F;ie den Schmerz u&#x0364;ber den Verlu&#x017F;t eines Kin-<lb/>
des in &#x017F;einer ganzen Gro&#x0364;ße &#x017F;elber kannte. &#x2014; Nun<lb/>
aber that &#x017F;ie, was als Go&#x0364;ttin ihr ein Leichtes<lb/>
war; &#x017F;ie machte des Celeus Sohn ge&#x017F;und.</p><lb/>
          <p>Auch wollte &#x017F;ie die <hi rendition="#fr">Un&#x017F;terblichkeit</hi> dem blu&#x0364;-<lb/>
henden Knaben &#x017F;chenken, indem &#x017F;ie ihn alle Nacht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0181] Ceres aber, da ſie den Raub ihrer Tochter vernimmt, unwiſſend wer ſie entfuͤhrte, zuͤndet auf dem flammenden Aetna ihre Fackel an, ſetzt ſich auf ihren mit Drachen beſpannten Wagen, und ſucht ihre Tochter in den verborgenſten Win- keln der Erde, wohin kein Strahl der Sonne drang. — Sie ſucht die Nacht zu erleuchten; das Verborgene aufzudecken; um das Verlohrne und Entſchwundene, was ihr ſo nah ver- wandt iſt, wieder ans Licht zu bringen. — Nachdem ſie ihre Tochter nun vergebens auf der ganzen Erde geſucht hatte, ſo kam ſie endlich in Eleuſis, einem Flecken in Attika, ermuͤ- det an. — Mit der Macht der Gottheit verknuͤpft die ſchoͤne Dichtung menſchliches Leiden. — Die erhabene Goͤttin war jammervoll — ſie ſetzte ſich betruͤbt auf einem Steine nieder — bis der gaſt- freie Celeus ſie in ſeine Wohnung einlud, ohnge- achtet ſein Haus voll Trauer war, weil ſein ge- liebter Sohn in letzten Zuͤgen lag. Die Goͤttin nahm an dieſer Trauer Theil, weil ſie den Schmerz uͤber den Verluſt eines Kin- des in ſeiner ganzen Groͤße ſelber kannte. — Nun aber that ſie, was als Goͤttin ihr ein Leichtes war; ſie machte des Celeus Sohn geſund. Auch wollte ſie die Unſterblichkeit dem bluͤ- henden Knaben ſchenken, indem ſie ihn alle Nacht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/181
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/181>, abgerufen am 26.04.2024.