Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Kapitel. §. 95.
beiden ausdrücklich zerschnitten hat 1). Die weitere Un-
tersuchung, wessen Erzählung hier die ursprünglichere sei,
können wir durch die Bemerkung erledigen, dass, wenn
die von Matthäus den Pharisäern in den Mund gelegte
Frage, ob es erlaubt sei, am Sabbat zu heilen, als ein
Stück von gemachtem Dialogisiren bezeichnet wird 2),
dessen ebensogut dieselbe Frage beschuldigt werden kann,
welche die zwei mittleren Evangelisten Jesu leihen, und
noch dazu ihre belobte 3) Schilderung, wie Jesus den
Kranken in die Mitte treten heisst, und später strafende
Blicke ringsumher wirft, einer gemachten Anschaulichkeit.

Das Übel des Kranken war nach den übereinstimmen-
den Nachrichten eine kheir xera oder exerammene. So un-
bestimmt diese Bezeichnung ist, so macht es sich doch die
natürliche Erklärung allzuleicht, wenn sie mit Paulus nur
eine durch Hitze angegriffene 4), oder gar nach Venturini's
Ausdruck eine verstauchte Hand 5) darunter versteht. Son-
dern wenn wir, um die Bedeutung der N. T.lichen Be-
zeichnungsweise zu bestimmen, billig auf das A. T. zu-
rückgehen, so finden wir 1. Kön. 13, 4. eine Hand, wel-
che im Ausstrecken exeranthe (vahybash), als unfähig geschil-
dert, an den Leib zurückgezogen zu werden, so dass also
an Lähmung und Starrheit der Hand, und, bei Verglei-
chung des von einem Epileptischen gebrauchten xerainesthai
Marc. 9, 18., zugleich an ein Saftloswerden und Schwin-
den zu denken ist 6). Dafür nun aber, dass Jesus dieses
und andre Übel mit natürlichen Mitteln behandelt habe,
wird aus der vorliegenden Erzählung ein sehr scheinbares

1) Schleiermacher, über den Lukas, S. 80 f.
2) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 50.
3) Schleiermacher, a. a. O.
4) ex. Handb. 2, S. 48 ff.
5) Natürliche Geschichte, 2, S. 421.
6) Winer, b. Realw. 1, S. 796.

Neuntes Kapitel. §. 95.
beiden ausdrücklich zerschnitten hat 1). Die weitere Un-
tersuchung, wessen Erzählung hier die ursprünglichere sei,
können wir durch die Bemerkung erledigen, daſs, wenn
die von Matthäus den Pharisäern in den Mund gelegte
Frage, ob es erlaubt sei, am Sabbat zu heilen, als ein
Stück von gemachtem Dialogisiren bezeichnet wird 2),
dessen ebensogut dieselbe Frage beschuldigt werden kann,
welche die zwei mittleren Evangelisten Jesu leihen, und
noch dazu ihre belobte 3) Schilderung, wie Jesus den
Kranken in die Mitte treten heiſst, und später strafende
Blicke ringsumher wirft, einer gemachten Anschaulichkeit.

Das Übel des Kranken war nach den übereinstimmen-
den Nachrichten eine χεὶρ ξηρὰ oder ἐξηραμμένη. So un-
bestimmt diese Bezeichnung ist, so macht es sich doch die
natürliche Erklärung allzuleicht, wenn sie mit Paulus nur
eine durch Hitze angegriffene 4), oder gar nach Venturini's
Ausdruck eine verstauchte Hand 5) darunter versteht. Son-
dern wenn wir, um die Bedeutung der N. T.lichen Be-
zeichnungsweise zu bestimmen, billig auf das A. T. zu-
rückgehen, so finden wir 1. Kön. 13, 4. eine Hand, wel-
che im Ausstrecken ἐξηράνϑη (וַהּׅיבַשׁ), als unfähig geschil-
dert, an den Leib zurückgezogen zu werden, so daſs also
an Lähmung und Starrheit der Hand, und, bei Verglei-
chung des von einem Epileptischen gebrauchten ξηραίνεσϑαι
Marc. 9, 18., zugleich an ein Saftloswerden und Schwin-
den zu denken ist 6). Dafür nun aber, daſs Jesus dieses
und andre Übel mit natürlichen Mitteln behandelt habe,
wird aus der vorliegenden Erzählung ein sehr scheinbares

1) Schleiermacher, über den Lukas, S. 80 f.
2) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 50.
3) Schleiermacher, a. a. O.
4) ex. Handb. 2, S. 48 ff.
5) Natürliche Geschichte, 2, S. 421.
6) Winer, b. Realw. 1, S. 796.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0142" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 95.</fw><lb/>
beiden ausdrücklich zerschnitten hat <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#k">Schleiermacher</hi>, über den Lukas, S. 80 f.</note>. Die weitere Un-<lb/>
tersuchung, wessen Erzählung hier die ursprünglichere sei,<lb/>
können wir durch die Bemerkung erledigen, da&#x017F;s, wenn<lb/>
die von Matthäus den Pharisäern in den Mund gelegte<lb/>
Frage, ob es erlaubt sei, am Sabbat zu heilen, als ein<lb/>
Stück von gemachtem Dialogisiren bezeichnet wird <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#k">Schneckenburger</hi>, über den Ursprung u. s. f. S. 50.</note>,<lb/>
dessen ebensogut dieselbe Frage beschuldigt werden kann,<lb/>
welche die zwei mittleren Evangelisten Jesu leihen, und<lb/>
noch dazu ihre belobte <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#k">Schleiermacher</hi>, a. a. O.</note> Schilderung, wie Jesus den<lb/>
Kranken in die Mitte treten hei&#x017F;st, und später strafende<lb/>
Blicke ringsumher wirft, einer gemachten Anschaulichkeit.</p><lb/>
          <p>Das Übel des Kranken war nach den übereinstimmen-<lb/>
den Nachrichten eine &#x03C7;&#x03B5;&#x1F76;&#x03C1; &#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x1F70; oder &#x1F10;&#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;. So un-<lb/>
bestimmt diese Bezeichnung ist, so macht es sich doch die<lb/>
natürliche Erklärung allzuleicht, wenn sie mit <hi rendition="#k">Paulus</hi> nur<lb/>
eine durch Hitze angegriffene <note place="foot" n="4)">ex. Handb. 2, S. 48 ff.</note>, oder gar nach <hi rendition="#k">Venturini</hi>'s<lb/>
Ausdruck eine verstauchte Hand <note place="foot" n="5)">Natürliche Geschichte, 2, S. 421.</note> darunter versteht. Son-<lb/>
dern wenn wir, um die Bedeutung der N. T.lichen Be-<lb/>
zeichnungsweise zu bestimmen, billig auf das A. T. zu-<lb/>
rückgehen, so finden wir 1. Kön. 13, 4. eine Hand, wel-<lb/>
che im Ausstrecken &#x1F10;&#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03D1;&#x03B7; (&#x05D5;&#x05B7;&#xFB34;&#x05C5;&#x05D9;&#x05D1;&#x05B7;&#xFB2A;), als unfähig geschil-<lb/>
dert, an den Leib zurückgezogen zu werden, so da&#x017F;s also<lb/>
an Lähmung und Starrheit der Hand, und, bei Verglei-<lb/>
chung des von einem Epileptischen gebrauchten &#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;<lb/>
Marc. 9, 18., zugleich an ein Saftloswerden und Schwin-<lb/>
den zu denken ist <note place="foot" n="6)"><hi rendition="#k">Winer</hi>, b. Realw. 1, S. 796.</note>. Dafür nun aber, da&#x017F;s Jesus dieses<lb/>
und andre Übel mit natürlichen Mitteln behandelt habe,<lb/>
wird aus der vorliegenden Erzählung ein sehr scheinbares<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0142] Neuntes Kapitel. §. 95. beiden ausdrücklich zerschnitten hat 1). Die weitere Un- tersuchung, wessen Erzählung hier die ursprünglichere sei, können wir durch die Bemerkung erledigen, daſs, wenn die von Matthäus den Pharisäern in den Mund gelegte Frage, ob es erlaubt sei, am Sabbat zu heilen, als ein Stück von gemachtem Dialogisiren bezeichnet wird 2), dessen ebensogut dieselbe Frage beschuldigt werden kann, welche die zwei mittleren Evangelisten Jesu leihen, und noch dazu ihre belobte 3) Schilderung, wie Jesus den Kranken in die Mitte treten heiſst, und später strafende Blicke ringsumher wirft, einer gemachten Anschaulichkeit. Das Übel des Kranken war nach den übereinstimmen- den Nachrichten eine χεὶρ ξηρὰ oder ἐξηραμμένη. So un- bestimmt diese Bezeichnung ist, so macht es sich doch die natürliche Erklärung allzuleicht, wenn sie mit Paulus nur eine durch Hitze angegriffene 4), oder gar nach Venturini's Ausdruck eine verstauchte Hand 5) darunter versteht. Son- dern wenn wir, um die Bedeutung der N. T.lichen Be- zeichnungsweise zu bestimmen, billig auf das A. T. zu- rückgehen, so finden wir 1. Kön. 13, 4. eine Hand, wel- che im Ausstrecken ἐξηράνϑη (וַהּׅיבַשׁ), als unfähig geschil- dert, an den Leib zurückgezogen zu werden, so daſs also an Lähmung und Starrheit der Hand, und, bei Verglei- chung des von einem Epileptischen gebrauchten ξηραίνεσϑαι Marc. 9, 18., zugleich an ein Saftloswerden und Schwin- den zu denken ist 6). Dafür nun aber, daſs Jesus dieses und andre Übel mit natürlichen Mitteln behandelt habe, wird aus der vorliegenden Erzählung ein sehr scheinbares 1) Schleiermacher, über den Lukas, S. 80 f. 2) Schneckenburger, über den Ursprung u. s. f. S. 50. 3) Schleiermacher, a. a. O. 4) ex. Handb. 2, S. 48 ff. 5) Natürliche Geschichte, 2, S. 421. 6) Winer, b. Realw. 1, S. 796.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/142
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/142>, abgerufen am 26.04.2024.