Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
Reihe der Bienen. (Apida).

Es ist kaum möglich, in dieser Reihe einzelne Familien zu unter-
scheiden, da alle Charaktere, welche man dafür hat aufstellen wollen,
so allmählig in einander übergehen, daß sich nirgends scharfe Grenz-
linien zeigen. Die Bienen zeigen einen gemeinsamen Charakter in der
Struktur der Hinterfüße, an welchen das erste Glied der Tarsen be-

[Abbildung] Fig. 918.

Hinterfuß einer Arbeitsbiene.

deutend verbreitert ist, und eine bald länglich
viereckige, bald mehr dreieckige Platte darstellt,
die oft noch mit Haaren oder Bürsten versehen
ist, und zum Eintragen des Blumenstaubes
dient. Die Kauwerkzeuge der Bienen sind sehr
verschieden von denen der Wespen; die Ober-
lippe ist klein, schildförmig, die Kiefer mehr
oder minder hakenförmig, innen scharf und
entweder glatt, oder nur mit einem Zahne ver-
sehen; die Kinnladen, meist außerordentlich
verlängert, schwach, oft säbelförmig, ihre Taster klein, meist sechsglie-
drig; die Lippe gewöhnlich ungemein lang, fadenförmig, am Grunde
mit zwei Schuppen und mit langen Tastern versehen; sie bildet einen
Schöpfrüssel, womit der Honig aufgesaugt wird. Die Flügel sind
meist ungleich, die vorderen weit größer, als die hinteren, der Leib
an vielen Stellen behaart, was zur Sammlung des Blumenstaubes
benutzt wird, der bei den einen an den Hinterfüßen (Apis; Bombus;
Anthophora; Centris; Xylocopa
), bei anderen an dem Bauche (Osmia;
Megachilus; Anthocopa; Anthidium
), bei anderen an der Brust (Pa-
nurgus; Andrena; Halictus; Ancyla; Colletes
) gesammelt, geballt und
so nach Hause getragen wird. Bei allen einsam lebenden Bienen fin-
den sich nur zweierlei Individuen, Männchen und Weibchen, während
bei den geselligen verkümmerte Weibchen, Geschlechtslose oder Arbeiter
vorkommen, welchen hauptsächlich die Einsammlung der Vorräthe und
die Sorge für die Jungen obliegt.

Die Lebensart der verschiedenen Bienen zeigt sehr wechselnde
Verhältnisse. Es giebt eine Gruppe (Psithyrus; Phileremus; Melecta;
Nomada
), deren Larven auf Nahrung von Honig und Blumenstaub
angewiesen sind, ohne daß die Mütter im Stande wären, diesen zu
sammeln und einzutragen. Die zu dieser Gruppe gehörigen Gattun-

Reihe der Bienen. (Apida).

Es iſt kaum möglich, in dieſer Reihe einzelne Familien zu unter-
ſcheiden, da alle Charaktere, welche man dafür hat aufſtellen wollen,
ſo allmählig in einander übergehen, daß ſich nirgends ſcharfe Grenz-
linien zeigen. Die Bienen zeigen einen gemeinſamen Charakter in der
Struktur der Hinterfüße, an welchen das erſte Glied der Tarſen be-

[Abbildung] Fig. 918.

Hinterfuß einer Arbeitsbiene.

deutend verbreitert iſt, und eine bald länglich
viereckige, bald mehr dreieckige Platte darſtellt,
die oft noch mit Haaren oder Bürſten verſehen
iſt, und zum Eintragen des Blumenſtaubes
dient. Die Kauwerkzeuge der Bienen ſind ſehr
verſchieden von denen der Wespen; die Ober-
lippe iſt klein, ſchildförmig, die Kiefer mehr
oder minder hakenförmig, innen ſcharf und
entweder glatt, oder nur mit einem Zahne ver-
ſehen; die Kinnladen, meiſt außerordentlich
verlängert, ſchwach, oft ſäbelförmig, ihre Taſter klein, meiſt ſechsglie-
drig; die Lippe gewöhnlich ungemein lang, fadenförmig, am Grunde
mit zwei Schuppen und mit langen Taſtern verſehen; ſie bildet einen
Schöpfrüſſel, womit der Honig aufgeſaugt wird. Die Flügel ſind
meiſt ungleich, die vorderen weit größer, als die hinteren, der Leib
an vielen Stellen behaart, was zur Sammlung des Blumenſtaubes
benutzt wird, der bei den einen an den Hinterfüßen (Apis; Bombus;
Anthophora; Centris; Xylocopa
), bei anderen an dem Bauche (Osmia;
Megachilus; Anthocopa; Anthidium
), bei anderen an der Bruſt (Pa-
nurgus; Andrena; Halictus; Ancyla; Colletes
) geſammelt, geballt und
ſo nach Hauſe getragen wird. Bei allen einſam lebenden Bienen fin-
den ſich nur zweierlei Individuen, Männchen und Weibchen, während
bei den geſelligen verkümmerte Weibchen, Geſchlechtsloſe oder Arbeiter
vorkommen, welchen hauptſächlich die Einſammlung der Vorräthe und
die Sorge für die Jungen obliegt.

Die Lebensart der verſchiedenen Bienen zeigt ſehr wechſelnde
Verhältniſſe. Es giebt eine Gruppe (Psithyrus; Phileremus; Melecta;
Nomada
), deren Larven auf Nahrung von Honig und Blumenſtaub
angewieſen ſind, ohne daß die Mütter im Stande wären, dieſen zu
ſammeln und einzutragen. Die zu dieſer Gruppe gehörigen Gattun-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0706" n="700"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Reihe der Bienen. (<hi rendition="#aq">Apida</hi>)</hi>.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t kaum möglich, in die&#x017F;er Reihe einzelne Familien zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden, da alle Charaktere, welche man dafür hat auf&#x017F;tellen wollen,<lb/>
&#x017F;o allmählig in einander übergehen, daß &#x017F;ich nirgends &#x017F;charfe Grenz-<lb/>
linien zeigen. Die Bienen zeigen einen gemein&#x017F;amen Charakter in der<lb/>
Struktur der Hinterfüße, an welchen das er&#x017F;te Glied der Tar&#x017F;en be-<lb/><figure><head>Fig. 918.</head><lb/><p>Hinterfuß einer Arbeitsbiene.</p></figure><lb/>
deutend verbreitert i&#x017F;t, und eine bald länglich<lb/>
viereckige, bald mehr dreieckige Platte dar&#x017F;tellt,<lb/>
die oft noch mit Haaren oder Bür&#x017F;ten ver&#x017F;ehen<lb/>
i&#x017F;t, und zum Eintragen des Blumen&#x017F;taubes<lb/>
dient. Die Kauwerkzeuge der Bienen &#x017F;ind &#x017F;ehr<lb/>
ver&#x017F;chieden von denen der Wespen; die Ober-<lb/>
lippe i&#x017F;t klein, &#x017F;childförmig, die Kiefer mehr<lb/>
oder minder hakenförmig, innen &#x017F;charf und<lb/>
entweder glatt, oder nur mit einem Zahne ver-<lb/>
&#x017F;ehen; die Kinnladen, mei&#x017F;t außerordentlich<lb/>
verlängert, &#x017F;chwach, oft &#x017F;äbelförmig, ihre Ta&#x017F;ter klein, mei&#x017F;t &#x017F;echsglie-<lb/>
drig; die Lippe gewöhnlich ungemein lang, fadenförmig, am Grunde<lb/>
mit zwei Schuppen und mit langen Ta&#x017F;tern ver&#x017F;ehen; &#x017F;ie bildet einen<lb/>
Schöpfrü&#x017F;&#x017F;el, womit der Honig aufge&#x017F;augt wird. Die Flügel &#x017F;ind<lb/>
mei&#x017F;t ungleich, die vorderen weit größer, als die hinteren, der Leib<lb/>
an vielen Stellen behaart, was zur Sammlung des Blumen&#x017F;taubes<lb/>
benutzt wird, der bei den einen an den Hinterfüßen (<hi rendition="#aq">Apis; Bombus;<lb/>
Anthophora; Centris; Xylocopa</hi>), bei anderen an dem Bauche (<hi rendition="#aq">Osmia;<lb/>
Megachilus; Anthocopa; Anthidium</hi>), bei anderen an der Bru&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
nurgus; Andrena; Halictus; Ancyla; Colletes</hi>) ge&#x017F;ammelt, geballt und<lb/>
&#x017F;o nach Hau&#x017F;e getragen wird. Bei allen ein&#x017F;am lebenden Bienen fin-<lb/>
den &#x017F;ich nur zweierlei Individuen, Männchen und Weibchen, während<lb/>
bei den ge&#x017F;elligen verkümmerte Weibchen, Ge&#x017F;chlechtslo&#x017F;e oder Arbeiter<lb/>
vorkommen, welchen haupt&#x017F;ächlich die Ein&#x017F;ammlung der Vorräthe und<lb/>
die Sorge für die Jungen obliegt.</p><lb/>
            <p>Die Lebensart der ver&#x017F;chiedenen Bienen zeigt &#x017F;ehr wech&#x017F;elnde<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e. Es giebt eine Gruppe (<hi rendition="#aq">Psithyrus; Phileremus; Melecta;<lb/>
Nomada</hi>), deren Larven auf Nahrung von Honig und Blumen&#x017F;taub<lb/>
angewie&#x017F;en &#x017F;ind, ohne daß die Mütter im Stande wären, die&#x017F;en zu<lb/>
&#x017F;ammeln und einzutragen. Die zu die&#x017F;er Gruppe gehörigen Gattun-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0706] Reihe der Bienen. (Apida). Es iſt kaum möglich, in dieſer Reihe einzelne Familien zu unter- ſcheiden, da alle Charaktere, welche man dafür hat aufſtellen wollen, ſo allmählig in einander übergehen, daß ſich nirgends ſcharfe Grenz- linien zeigen. Die Bienen zeigen einen gemeinſamen Charakter in der Struktur der Hinterfüße, an welchen das erſte Glied der Tarſen be- [Abbildung Fig. 918. Hinterfuß einer Arbeitsbiene.] deutend verbreitert iſt, und eine bald länglich viereckige, bald mehr dreieckige Platte darſtellt, die oft noch mit Haaren oder Bürſten verſehen iſt, und zum Eintragen des Blumenſtaubes dient. Die Kauwerkzeuge der Bienen ſind ſehr verſchieden von denen der Wespen; die Ober- lippe iſt klein, ſchildförmig, die Kiefer mehr oder minder hakenförmig, innen ſcharf und entweder glatt, oder nur mit einem Zahne ver- ſehen; die Kinnladen, meiſt außerordentlich verlängert, ſchwach, oft ſäbelförmig, ihre Taſter klein, meiſt ſechsglie- drig; die Lippe gewöhnlich ungemein lang, fadenförmig, am Grunde mit zwei Schuppen und mit langen Taſtern verſehen; ſie bildet einen Schöpfrüſſel, womit der Honig aufgeſaugt wird. Die Flügel ſind meiſt ungleich, die vorderen weit größer, als die hinteren, der Leib an vielen Stellen behaart, was zur Sammlung des Blumenſtaubes benutzt wird, der bei den einen an den Hinterfüßen (Apis; Bombus; Anthophora; Centris; Xylocopa), bei anderen an dem Bauche (Osmia; Megachilus; Anthocopa; Anthidium), bei anderen an der Bruſt (Pa- nurgus; Andrena; Halictus; Ancyla; Colletes) geſammelt, geballt und ſo nach Hauſe getragen wird. Bei allen einſam lebenden Bienen fin- den ſich nur zweierlei Individuen, Männchen und Weibchen, während bei den geſelligen verkümmerte Weibchen, Geſchlechtsloſe oder Arbeiter vorkommen, welchen hauptſächlich die Einſammlung der Vorräthe und die Sorge für die Jungen obliegt. Die Lebensart der verſchiedenen Bienen zeigt ſehr wechſelnde Verhältniſſe. Es giebt eine Gruppe (Psithyrus; Phileremus; Melecta; Nomada), deren Larven auf Nahrung von Honig und Blumenſtaub angewieſen ſind, ohne daß die Mütter im Stande wären, dieſen zu ſammeln und einzutragen. Die zu dieſer Gruppe gehörigen Gattun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/706
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/706>, abgerufen am 26.04.2024.