Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
Die XXXV. Laster-Predigt/
Schwä-
chung der
Leids-Kräff-
ten.

Ein Verzweiffeler schwächet die Kräfften seines Leibs/ dann weil sein
Hertz immer mit traurigen Gedancken verwickelt ist/ so nemmen alle Kräfften
seines Leibs ab/ sein Gestalt verfällt für Trauren. Psal. 6. Sein Safft und
Krafft vertrocknet/ wie es im Sommer dürr wird. Ps. 32. Er gehet krumm und
sehr gebuckt/ den gantzen Tag geht er traurig/ Ps. 38. Er fleucht die Leut/ ver-
steckt und verschleust sich etwan in sein Gemach/ will niemand um sich leiden/
thut nichts denn achzen und jammern/ seuffzen und weheklagen.

Versto-
ckung und
Vertieffung
in Sünden/

Ein Verzweiffler vertiefft sich noch je mehr und mehr mit Sünden/ dann
nachdem er einmal zur Verzweiflung kommen/ wird er so verstockt und verwegen/
daß er gedenckt/ es ist doch nun alles vergebens/ ich thne guts oder böß so ists
eins/ besser in die Höll gerennt als getrabet/ weil er dann meint/ er sey vorhin
schon von GOtt verstossen/ so thut er GOtt zu trutz was er kan und mag/ und
folgt dem Teufel/ von dem er zu seinem Willen an seinen Stricken gefangen
geführet wird/ von einer greulichen Sünd zu der andern. 2. Tim. 2.

Gutleibung.

Ein Verzweisseler fähret zuletzt gar zu/ und nimmt ihm wol selber das
Leben/ erhencket/ erträncket/ ersticht sich/ nimmt Gifft/ stürtzet sich zu todt/
oder verkürtzet ihm auf andere Weise sein zeitliches Leben/ in welchen Fällen
der Teufel gar geschäfftig ist/ solchen Personen selber Messer/ Stricke und der-
gleichen Sachen in die Hand gibt/ daß wann man schon alles vor ihnen ver-
birget/ sie doch in einem Augenblick etwas ergreiffen/ darmit sie sich selbsten
umbringen/ und ab dem Brodt thun.

Berdamm-
nüß.

Worauf bey einem Verzweiffelten das ewige Verderben und Ver-
dammnüß erfolget/ daß/ wie es heisset von denen die an GOtt glauben: Se-
lig seyn die Todten die in dem HErrn sterben/ Offenb. 14. Also heisset es
von denen die an GOtt verzweifflen: Verdammt seyn die Todten/ die nicht
in dem HErrn sterben/ der Verzagten Theil wird seyn in dem Pfuhl/ der mit
Feuer und Schwefel brennet/ Offenb. 21. da ist dann Seel und Leib verloh-
ren/ die Seele nimmt GOtt nicht an/ weil sie ohne seinen Willen vor der Zeit
auß dem Leib geflohen/ sondern verweifet sie zur Höllen an den Ort der Quaal/
Luc. 16. und der Leib eines solchen Verzweiffelten/ wird nicht wie andere Chri-
sten Leichnam ehrlich zur Erden bestattet/ sondern dem Nach-Richter überge-
ben/ der denselben zum Fenster herauß stürtzet/ oder unter der Thür-Schwellen
herdurch ziehet/ und jedermann zum Abscheu/ unter den Galgen begräbet oder
in ein Faß schläget und auf das Wasser schaffet. Und wann Leib und Seel
hinweg/ lassen sie noch ein verfluchtes Gedächtnüß hinter ihnen/ daß man ih-
rer gedencket/ wie deß Judae in der Passion/ der sich auch auß Verzweifflung
erhencket/ mitten entzwey geborsten/ und sein Eingeweid außgeschüttet/
Matth. 27. und Apostel-Gesch. 1.

Weil dann ein so schrecklich und vielfältig Wehe/ deß Schreckens/ un-
ruhigen Gewissens/ Schwächung der Leibes-Kräfften/ Verstockung und

Ver-
Die XXXV. Laſter-Predigt/
Schwaͤ-
chung der
Leids-Kraͤff-
ten.

Ein Verzweiffeler ſchwaͤchet die Kraͤfften ſeines Leibs/ dann weil ſein
Hertz immer mit traurigen Gedancken verwickelt iſt/ ſo nemmen alle Kraͤfften
ſeines Leibs ab/ ſein Geſtalt verfaͤllt fuͤr Trauren. Pſal. 6. Sein Safft und
Krafft vertrocknet/ wie es im Sommer duͤrꝛ wird. Pſ. 32. Er gehet krumm und
ſehr gebuckt/ den gantzen Tag geht er traurig/ Pſ. 38. Er fleucht die Leut/ ver-
ſteckt und verſchleuſt ſich etwan in ſein Gemach/ will niemand um ſich leiden/
thut nichts denn achzen und jammern/ ſeuffzen und weheklagen.

Verſto-
ckung und
Veꝛtieffung
in Suͤnden/

Ein Verzweiffler vertiefft ſich noch je mehr und mehr mit Suͤnden/ dann
nachdem er einmal zur Verzweiflung kom̃en/ wird er ſo verſtockt und verwegẽ/
daß er gedenckt/ es iſt doch nun alles vergebens/ ich thne guts oder boͤß ſo iſts
eins/ beſſer in die Hoͤll gerennt als getrabet/ weil er dann meint/ er ſey vorhin
ſchon von GOtt verſtoſſen/ ſo thut er GOtt zu trutz was er kan und mag/ und
folgt dem Teufel/ von dem er zu ſeinem Willen an ſeinen Stricken gefangen
gefuͤhret wird/ von einer greulichen Suͤnd zu der andern. 2. Tim. 2.

Gutleibung.

Ein Verzweiſſeler faͤhret zuletzt gar zu/ und nimmt ihm wol ſelber das
Leben/ erhencket/ ertraͤncket/ erſticht ſich/ nimmt Gifft/ ſtuͤrtzet ſich zu todt/
oder verkuͤrtzet ihm auf andere Weiſe ſein zeitliches Leben/ in welchen Faͤllen
der Teufel gar geſchaͤfftig iſt/ ſolchen Perſonen ſelber Meſſer/ Stricke und der-
gleichen Sachen in die Hand gibt/ daß wann man ſchon alles vor ihnen ver-
birget/ ſie doch in einem Augenblick etwas ergreiffen/ darmit ſie ſich ſelbſten
umbringen/ und ab dem Brodt thun.

Berdamm-
nuͤß.

Worauf bey einem Verzweiffelten das ewige Verderben und Ver-
dammnuͤß erfolget/ daß/ wie es heiſſet von denen die an GOtt glauben: Se-
lig ſeyn die Todten die in dem HErꝛn ſterben/ Offenb. 14. Alſo heiſſet es
von denen die an GOtt verzweifflen: Verdammt ſeyn die Todten/ die nicht
in dem HErꝛn ſterben/ der Verzagten Theil wird ſeyn in dem Pfuhl/ der mit
Feuer und Schwefel brennet/ Offenb. 21. da iſt dann Seel und Leib verloh-
ren/ die Seele nimmt GOtt nicht an/ weil ſie ohne ſeinen Willen vor der Zeit
auß dem Leib geflohen/ ſondern verweifet ſie zur Hoͤllen an den Ort der Quaal/
Luc. 16. und der Leib eines ſolchen Verzweiffelten/ wird nicht wie andere Chri-
ſten Leichnam ehrlich zur Erden beſtattet/ ſondern dem Nach-Richter uͤberge-
ben/ der denſelben zum Fenſter herauß ſtuͤrtzet/ oder unter der Thuͤr-Schwellen
herdurch ziehet/ und jedermann zum Abſcheu/ unter den Galgen begraͤbet oder
in ein Faß ſchlaͤget und auf das Waſſer ſchaffet. Und wann Leib und Seel
hinweg/ laſſen ſie noch ein verfluchtes Gedaͤchtnuͤß hinter ihnen/ daß man ih-
rer gedencket/ wie deß Judæ in der Paſſion/ der ſich auch auß Verzweifflung
erhencket/ mitten entzwey geborſten/ und ſein Eingeweid außgeſchuͤttet/
Matth. 27. und Apoſtel-Geſch. 1.

Weil dann ein ſo ſchrecklich und vielfaͤltig Wehe/ deß Schreckens/ un-
ruhigen Gewiſſens/ Schwaͤchung der Leibes-Kraͤfften/ Verſtockung und

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0390" n="320"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Schwa&#x0364;-<lb/>
chung der<lb/>
Leids-Kra&#x0364;ff-<lb/>
ten.</note>
          <p>Ein Verzweiffeler &#x017F;chwa&#x0364;chet die Kra&#x0364;fften &#x017F;eines Leibs/ dann weil &#x017F;ein<lb/>
Hertz immer mit traurigen Gedancken verwickelt i&#x017F;t/ &#x017F;o nemmen alle Kra&#x0364;fften<lb/>
&#x017F;eines Leibs ab/ &#x017F;ein Ge&#x017F;talt verfa&#x0364;llt fu&#x0364;r Trauren. P&#x017F;al. 6. Sein Safft und<lb/>
Krafft vertrocknet/ wie es im Sommer du&#x0364;r&#xA75B; wird. P&#x017F;. 32. Er gehet krumm und<lb/>
&#x017F;ehr gebuckt/ den gantzen Tag geht er traurig/ P&#x017F;. 38. Er fleucht die Leut/ ver-<lb/>
&#x017F;teckt und ver&#x017F;chleu&#x017F;t &#x017F;ich etwan in &#x017F;ein Gemach/ will niemand um &#x017F;ich leiden/<lb/>
thut nichts denn achzen und jammern/ &#x017F;euffzen und weheklagen.</p><lb/>
          <note place="left">Ver&#x017F;to-<lb/>
ckung und<lb/>
Ve&#xA75B;tieffung<lb/>
in Su&#x0364;nden/</note>
          <p>Ein Verzweiffler vertiefft &#x017F;ich noch je mehr und mehr mit Su&#x0364;nden/ dann<lb/>
nachdem er einmal zur Verzweiflung kom&#x0303;en/ wird er &#x017F;o ver&#x017F;tockt und verwege&#x0303;/<lb/>
daß er gedenckt/ es i&#x017F;t doch nun alles vergebens/ ich thne guts oder bo&#x0364;ß &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
eins/ be&#x017F;&#x017F;er in die Ho&#x0364;ll gerennt als getrabet/ weil er dann meint/ er &#x017F;ey vorhin<lb/>
&#x017F;chon von GOtt ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o thut er GOtt zu trutz was er kan und mag/ und<lb/>
folgt dem Teufel/ von dem er zu &#x017F;einem Willen an &#x017F;einen Stricken gefangen<lb/>
gefu&#x0364;hret wird/ von einer greulichen Su&#x0364;nd zu der andern. 2. Tim. 2.</p><lb/>
          <note place="left">Gutleibung.</note>
          <p>Ein Verzwei&#x017F;&#x017F;eler fa&#x0364;hret zuletzt gar zu/ und nimmt ihm wol &#x017F;elber das<lb/>
Leben/ erhencket/ ertra&#x0364;ncket/ er&#x017F;ticht &#x017F;ich/ nimmt Gifft/ &#x017F;tu&#x0364;rtzet &#x017F;ich zu todt/<lb/>
oder verku&#x0364;rtzet ihm auf andere Wei&#x017F;e &#x017F;ein zeitliches Leben/ in welchen Fa&#x0364;llen<lb/>
der Teufel gar ge&#x017F;cha&#x0364;fftig i&#x017F;t/ &#x017F;olchen Per&#x017F;onen &#x017F;elber Me&#x017F;&#x017F;er/ Stricke und der-<lb/>
gleichen Sachen in die Hand gibt/ daß wann man &#x017F;chon alles vor ihnen ver-<lb/>
birget/ &#x017F;ie doch in einem Augenblick etwas ergreiffen/ darmit &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
umbringen/ und ab dem Brodt thun.</p><lb/>
          <note place="left">Berdamm-<lb/>
nu&#x0364;ß.</note>
          <p>Worauf bey einem Verzweiffelten das ewige Verderben und Ver-<lb/>
dammnu&#x0364;ß erfolget/ daß/ wie es hei&#x017F;&#x017F;et von denen die an GOtt glauben: Se-<lb/>
lig &#x017F;eyn die Todten die in dem HEr&#xA75B;n &#x017F;terben/ Offenb. 14. Al&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et es<lb/>
von denen die an GOtt verzweifflen: Verdammt &#x017F;eyn die Todten/ die nicht<lb/>
in dem HEr&#xA75B;n &#x017F;terben/ der Verzagten Theil wird &#x017F;eyn in dem Pfuhl/ der mit<lb/>
Feuer und Schwefel brennet/ Offenb. 21. da i&#x017F;t dann Seel und Leib verloh-<lb/>
ren/ die Seele nimmt GOtt nicht an/ weil &#x017F;ie ohne &#x017F;einen Willen vor der Zeit<lb/>
auß dem Leib geflohen/ &#x017F;ondern verweifet &#x017F;ie zur Ho&#x0364;llen an den Ort der Quaal/<lb/>
Luc. 16. und der Leib eines &#x017F;olchen Verzweiffelten/ wird nicht wie andere Chri-<lb/>
&#x017F;ten Leichnam ehrlich zur Erden be&#x017F;tattet/ &#x017F;ondern dem Nach-Richter u&#x0364;berge-<lb/>
ben/ der den&#x017F;elben zum Fen&#x017F;ter herauß &#x017F;tu&#x0364;rtzet/ oder unter der Thu&#x0364;r-Schwellen<lb/>
herdurch ziehet/ und jedermann zum Ab&#x017F;cheu/ unter den Galgen begra&#x0364;bet oder<lb/>
in ein Faß &#x017F;chla&#x0364;get und auf das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chaffet. Und wann Leib und Seel<lb/>
hinweg/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie noch ein verfluchtes Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß hinter ihnen/ daß man ih-<lb/>
rer gedencket/ wie deß Jud<hi rendition="#aq">æ</hi> in der Pa&#x017F;&#x017F;ion/ der &#x017F;ich auch auß Verzweifflung<lb/>
erhencket/ mitten entzwey gebor&#x017F;ten/ und &#x017F;ein Eingeweid außge&#x017F;chu&#x0364;ttet/<lb/>
Matth. 27. und Apo&#x017F;tel-Ge&#x017F;ch. 1.</p><lb/>
          <p>Weil dann ein &#x017F;o &#x017F;chrecklich und vielfa&#x0364;ltig Wehe/ deß Schreckens/ un-<lb/>
ruhigen Gewi&#x017F;&#x017F;ens/ Schwa&#x0364;chung der Leibes-Kra&#x0364;fften/ Ver&#x017F;tockung und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0390] Die XXXV. Laſter-Predigt/ Ein Verzweiffeler ſchwaͤchet die Kraͤfften ſeines Leibs/ dann weil ſein Hertz immer mit traurigen Gedancken verwickelt iſt/ ſo nemmen alle Kraͤfften ſeines Leibs ab/ ſein Geſtalt verfaͤllt fuͤr Trauren. Pſal. 6. Sein Safft und Krafft vertrocknet/ wie es im Sommer duͤrꝛ wird. Pſ. 32. Er gehet krumm und ſehr gebuckt/ den gantzen Tag geht er traurig/ Pſ. 38. Er fleucht die Leut/ ver- ſteckt und verſchleuſt ſich etwan in ſein Gemach/ will niemand um ſich leiden/ thut nichts denn achzen und jammern/ ſeuffzen und weheklagen. Ein Verzweiffler vertiefft ſich noch je mehr und mehr mit Suͤnden/ dann nachdem er einmal zur Verzweiflung kom̃en/ wird er ſo verſtockt und verwegẽ/ daß er gedenckt/ es iſt doch nun alles vergebens/ ich thne guts oder boͤß ſo iſts eins/ beſſer in die Hoͤll gerennt als getrabet/ weil er dann meint/ er ſey vorhin ſchon von GOtt verſtoſſen/ ſo thut er GOtt zu trutz was er kan und mag/ und folgt dem Teufel/ von dem er zu ſeinem Willen an ſeinen Stricken gefangen gefuͤhret wird/ von einer greulichen Suͤnd zu der andern. 2. Tim. 2. Ein Verzweiſſeler faͤhret zuletzt gar zu/ und nimmt ihm wol ſelber das Leben/ erhencket/ ertraͤncket/ erſticht ſich/ nimmt Gifft/ ſtuͤrtzet ſich zu todt/ oder verkuͤrtzet ihm auf andere Weiſe ſein zeitliches Leben/ in welchen Faͤllen der Teufel gar geſchaͤfftig iſt/ ſolchen Perſonen ſelber Meſſer/ Stricke und der- gleichen Sachen in die Hand gibt/ daß wann man ſchon alles vor ihnen ver- birget/ ſie doch in einem Augenblick etwas ergreiffen/ darmit ſie ſich ſelbſten umbringen/ und ab dem Brodt thun. Worauf bey einem Verzweiffelten das ewige Verderben und Ver- dammnuͤß erfolget/ daß/ wie es heiſſet von denen die an GOtt glauben: Se- lig ſeyn die Todten die in dem HErꝛn ſterben/ Offenb. 14. Alſo heiſſet es von denen die an GOtt verzweifflen: Verdammt ſeyn die Todten/ die nicht in dem HErꝛn ſterben/ der Verzagten Theil wird ſeyn in dem Pfuhl/ der mit Feuer und Schwefel brennet/ Offenb. 21. da iſt dann Seel und Leib verloh- ren/ die Seele nimmt GOtt nicht an/ weil ſie ohne ſeinen Willen vor der Zeit auß dem Leib geflohen/ ſondern verweifet ſie zur Hoͤllen an den Ort der Quaal/ Luc. 16. und der Leib eines ſolchen Verzweiffelten/ wird nicht wie andere Chri- ſten Leichnam ehrlich zur Erden beſtattet/ ſondern dem Nach-Richter uͤberge- ben/ der denſelben zum Fenſter herauß ſtuͤrtzet/ oder unter der Thuͤr-Schwellen herdurch ziehet/ und jedermann zum Abſcheu/ unter den Galgen begraͤbet oder in ein Faß ſchlaͤget und auf das Waſſer ſchaffet. Und wann Leib und Seel hinweg/ laſſen ſie noch ein verfluchtes Gedaͤchtnuͤß hinter ihnen/ daß man ih- rer gedencket/ wie deß Judæ in der Paſſion/ der ſich auch auß Verzweifflung erhencket/ mitten entzwey geborſten/ und ſein Eingeweid außgeſchuͤttet/ Matth. 27. und Apoſtel-Geſch. 1. Weil dann ein ſo ſchrecklich und vielfaͤltig Wehe/ deß Schreckens/ un- ruhigen Gewiſſens/ Schwaͤchung der Leibes-Kraͤfften/ Verſtockung und Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/390
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/390>, abgerufen am 30.04.2024.