Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Leichenpredigt auf den kurfürstlich-brandenburgischen Kammergerichtsadvokaten und Berliner Bürgermeister Martin Friedrich Elerdt (1644–1693). Frankfurt (Main), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

So bestehet nun 1. solcher seligen friede und ruhe darinnen/ daß
sie nun von ihren sünden/ außgestandenen arbeiten und leiden ruhen : daß
sie nemlich derselben nichts mehr betreffen kan. Wie es auch heisset von
den todten die in dem Herrn sterben/ Off. Joh. 14/ 13. Schreibe/ se-
lig sind die todten/ die in dem Herren sterben/ von nun an/ ja
der geist spricht/ daß sie ruhen von ihrer arbeit
/ (also bestehet ihre
seligkeit in dieser ruhe.) dann ihre werck folgen ihnen nach. Sie ruhen
erstlich von ihren sünden. Es ist die sünde ein unruhiges übel/ wie
dorten die zunge (die nemlich sich von der sünde regieren läßt/) genennet wird/
Jac. 3/ 8. das unruhige übel vol tödtlicher Gifft. Wie dann jede sün-
de geitz und ehrgeitz/ ungerechtigkeit/ rachgier/ wollust sucht/ durch ihre/ be-
gierden/ unordentliches verlangen nach diesem und jenem/ was einem nicht zu-
kommet/ haß/ zorn/ üppige freude/ traurigkeit/ sorge/ furcht/ und dergleichen affe-
cten/ die seele dermassen verunruhigen/ daß auch die vernunfft solche unruhe
begreifft/ und wir deßwegen auch bey Heidnischen Scribenten finden/ wie
sie erkant/ daß bey allen/ so den lastern nach hangen/ lauter unruhe seye/ die
ruhe aber des gemühts sich nur bey der tugend finden könne. Wie sie
aber selbs die tugend nach ihrem innersten nicht verstunden/ so war auch
die ruhe/ die sie darinnen meineten zu finden/ sehr unvollkommen; Dann
es herschete doch noch allezeit auffs wenigste die eigne liebe in den seelen/
die auch in sich eine unruhe ist/ ob wol dero gröbern außbrüchen durch je-
ne tugenden gewehret würde. Wie also diese unruhe der sünden bey den
unwiedergebornen sehr starck ist; um dero willen es auch heisset/ zu ende
des capitels/ daraus unser text genommen ist/ v. 21. Die gottlose ha-
ben nicht friede/ spricht mein Gott
; so auch vorhin/ c. 48/ 22. be-
zeuget worden; so müssen doch auch die widergebohrne bekennen/ ob sie wol
zu einiger ruhe in Gott kommen/ als viel sie nemlich ihr fleisch gezähmet und ge-
creutziget haben/ daß dannoch der streit des fleisches wieder den geist
Gal. 5/ 17. und in summa/ was noch von fleisch bey ihnen übrig ist/ ihnen wi-
der ihren willen manche unruhe verursache. Aber da kommen sie recht zur ruhe
nach dem abschied/ weil alsdann die sünde selbs mit ihrer gantzen wurtzel/
und also alle ursach der unruhe/ von ihnen genommen ist/ also daß die seele in
eine völlige ruhe kommet/ weil ihr wille so gar von dem göttlichen willen ver-
schlungen wird/ daß sie nichts anders mehr wollen oder wollen können/
als was Gott will; wie dann nun in Gott eine ewige ruhe ist/ die nicht
verunruhiget werden kan/ so ist ihre seele auch deswegen in einer vollkom-
menen und unzerstöhrlichen ruhe. Sie ruhen auch von ihrer arbeit.
Vor dem fall solte zwar der mensch nicht in müssiggang sein leben zubrin-
gen/ sondern in seiner seele stäts beschäfftiget seyn/ mit der betrachtung
und lobe Gottes/ der leib solte auch seine übung haben in bauung der er-


So bestehet nun 1. solcher seligen friede und ruhe darinnen/ daß
sie nun von ihren suͤnden/ außgestandenen arbeiten und leiden ruhen : daß
sie nemlich derselben nichts mehr betreffen kan. Wie es auch heisset von
den todten die in dem Herrn sterben/ Off. Joh. 14/ 13. Schreibe/ se-
lig sind die todten/ die in dem Herren sterben/ von nun an/ ja
der geist spricht/ daß sie ruhen von ihrer arbeit
/ (also bestehet ihre
seligkeit in dieser ruhe.) dann ihre werck folgen ihnen nach. Sie ruhen
erstlich von ihren suͤnden. Es ist die suͤnde ein unruhiges uͤbel/ wie
dorten die zunge (die nemlich sich von der suͤnde regieren laͤßt/) genennet wird/
Jac. 3/ 8. das unruhige uͤbel vol toͤdtlicher Gifft. Wie dann jede suͤn-
de geitz und ehrgeitz/ ungerechtigkeit/ rachgier/ wollust sucht/ durch ihre/ be-
gierden/ unordentliches verlangen nach diesem und jenem/ was einem nicht zu-
kommet/ haß/ zorn/ uͤppige freude/ traurigkeit/ sorge/ furcht/ und dergleichen affe-
cten/ die seele dermassen verunruhigen/ daß auch die vernunfft solche unruhe
begreifft/ und wir deßwegen auch bey Heidnischen Scribenten finden/ wie
sie erkant/ daß bey allen/ so den lastern nach hangen/ lauter unruhe seye/ die
ruhe aber des gemuͤhts sich nur bey der tugend finden koͤnne. Wie sie
aber selbs die tugend nach ihrem innersten nicht verstunden/ so war auch
die ruhe/ die sie darinnen meineten zu finden/ sehr unvollkommen; Dann
es herschete doch noch allezeit auffs wenigste die eigne liebe in den seelen/
die auch in sich eine unruhe ist/ ob wol dero groͤbern außbruͤchen durch je-
ne tugenden gewehret wuͤrde. Wie also diese unruhe der suͤnden bey den
unwiedergebornen sehr starck ist; um dero willen es auch heisset/ zu ende
des capitels/ daraus unser text genommen ist/ v. 21. Die gottlose ha-
ben nicht friede/ spricht mein Gott
; so auch vorhin/ c. 48/ 22. be-
zeuget worden; so muͤssen doch auch die widergebohrne bekennen/ ob sie wol
zu einiger ruhe in Gott kommen/ als viel sie nemlich ihr fleisch gezaͤhmet und ge-
creutziget haben/ daß dannoch der streit des fleisches wieder den geist
Gal. 5/ 17. und in summa/ was noch von fleisch bey ihnen uͤbrig ist/ ihnen wi-
der ihren willen manche unruhe verursache. Aber da kommen sie recht zur ruhe
nach dem abschied/ weil alsdann die suͤnde selbs mit ihrer gantzen wurtzel/
und also alle ursach der unruhe/ von ihnen genommen ist/ also daß die seele in
eine voͤllige ruhe kommet/ weil ihr wille so gar von dem goͤttlichen willen ver-
schlungen wird/ daß sie nichts anders mehr wollen oder wollen koͤnnen/
als was Gott will; wie dann nun in Gott eine ewige ruhe ist/ die nicht
verunruhiget werden kan/ so ist ihre seele auch deswegen in einer vollkom-
menen und unzerstoͤhrlichen ruhe. Sie ruhen auch von ihrer arbeit.
Vor dem fall solte zwar der mensch nicht in muͤssiggang sein leben zubrin-
gen/ sondern in seiner seele staͤts beschaͤfftiget seyn/ mit der betrachtung
und lobe Gottes/ der leib solte auch seine uͤbung haben in bauung der er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0020" n="172"/><lb/>
            <p>So bestehet nun 1. solcher seligen friede und ruhe darinnen/ daß<lb/>
sie nun von ihren su&#x0364;nden/ außgestandenen arbeiten und leiden ruhen <hi rendition="#fr">:</hi> daß<lb/>
sie nemlich derselben nichts mehr betreffen kan. Wie es auch heisset von<lb/>
den todten die in dem Herrn sterben/ Off. Joh. 14/ 13. <hi rendition="#fr">Schreibe/ se-<lb/>
lig sind die todten/ die in dem Herren sterben/ von nun an/ ja<lb/>
der geist spricht/ daß sie ruhen von ihrer arbeit</hi>/ (also bestehet ihre<lb/>
seligkeit in dieser ruhe.) <hi rendition="#fr">dann ihre werck folgen ihnen nach</hi>. Sie ruhen<lb/>
erstlich <hi rendition="#fr">von ihren su&#x0364;nden</hi>. Es ist die su&#x0364;nde <hi rendition="#fr">ein unruhiges u&#x0364;bel</hi>/ wie<lb/>
dorten die zunge (die nemlich sich von der su&#x0364;nde regieren la&#x0364;ßt/) genennet wird/<lb/>
Jac. 3/ 8. <hi rendition="#fr">das unruhige u&#x0364;bel vol to&#x0364;dtlicher Gifft</hi>. Wie dann jede su&#x0364;n-<lb/>
de geitz und ehrgeitz/ ungerechtigkeit/ rachgier/ wollust sucht/ durch ihre/ be-<lb/>
gierden/ unordentliches verlangen nach diesem und jenem/ was einem nicht zu-<lb/>
kommet/ haß/ zorn/ u&#x0364;ppige freude/ traurigkeit/ sorge/ furcht<note xml:id="a89" n="89" type="editorial" next="#e89"/>/ und dergleichen affe-<lb/>
cten/ die seele dermassen verunruhigen/ daß auch die vernunfft solche unruhe<lb/>
begreifft/ und wir deßwegen auch bey Heidnischen Scribenten finden/ wie<lb/>
sie erkant/ daß bey allen/ so den lastern nach hangen/ lauter unruhe seye/ die<lb/>
ruhe aber des gemu&#x0364;hts sich nur bey der tugend finden ko&#x0364;nne. Wie sie<lb/>
aber selbs die tugend nach ihrem innersten nicht verstunden/ so war auch<lb/>
die ruhe/ die sie darinnen meineten zu finden/ sehr unvollkommen; Dann<lb/>
es herschete doch noch allezeit auffs wenigste die eigne liebe in den seelen/<lb/>
die auch in sich eine unruhe ist/ ob wol dero gro&#x0364;bern außbru&#x0364;chen durch je-<lb/>
ne tugenden gewehret wu&#x0364;rde. Wie also diese unruhe der su&#x0364;nden bey den<lb/>
unwiedergebornen<note xml:id="a90" n="90" type="editorial" next="#e90"/> sehr starck ist; um dero willen es auch heisset/ zu ende<lb/>
des capitels/ daraus unser text genommen ist/ v. 21. <hi rendition="#fr">Die gottlose ha-<lb/>
ben nicht friede/ spricht mein Gott</hi>; so auch vorhin/ c. 48/ 22. be-<lb/>
zeuget worden; so mu&#x0364;ssen doch auch die widergebohrne bekennen/ ob sie wol<lb/>
zu einiger ruhe in Gott kommen/ als viel sie nemlich ihr fleisch geza&#x0364;hmet und ge-<lb/>
creutziget haben/ daß dannoch der streit <hi rendition="#fr">des fleisches wieder den geist</hi><lb/>
Gal. 5/ 17. und in summa/ was noch von fleisch bey ihnen u&#x0364;brig ist/ ihnen wi-<lb/>
der ihren willen manche unruhe verursache. Aber da kommen sie recht zur ruhe<lb/>
nach dem abschied/ weil alsdann die su&#x0364;nde selbs mit ihrer gantzen wurtzel/<lb/>
und also alle ursach der unruhe/ von ihnen genommen ist/ also daß die seele in<lb/>
eine vo&#x0364;llige ruhe kommet/ weil ihr wille so gar von dem go&#x0364;ttlichen willen ver-<lb/>
schlungen wird/ daß sie nichts anders mehr wollen oder wollen ko&#x0364;nnen/<lb/>
als was Gott will; wie dann nun in Gott eine ewige ruhe ist/ die nicht<lb/>
verunruhiget werden kan/ so ist ihre seele auch deswegen in einer vollkom-<lb/>
menen und unzersto&#x0364;hrlichen ruhe. Sie ruhen auch <hi rendition="#fr">von ihrer arbeit</hi>.<note xml:id="a91" n="91" type="editorial" next="#e91"/><lb/>
Vor dem fall<note xml:id="a92" n="92" type="editorial" next="#e92"/> solte zwar der mensch nicht in mu&#x0364;ssiggang sein leben zubrin-<lb/>
gen/ sondern in seiner seele sta&#x0364;ts bescha&#x0364;fftiget seyn/ mit der betrachtung<lb/>
und lobe Gottes/ der leib solte auch seine u&#x0364;bung haben in bauung der er-<lb/><lb/>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0020] So bestehet nun 1. solcher seligen friede und ruhe darinnen/ daß sie nun von ihren suͤnden/ außgestandenen arbeiten und leiden ruhen : daß sie nemlich derselben nichts mehr betreffen kan. Wie es auch heisset von den todten die in dem Herrn sterben/ Off. Joh. 14/ 13. Schreibe/ se- lig sind die todten/ die in dem Herren sterben/ von nun an/ ja der geist spricht/ daß sie ruhen von ihrer arbeit/ (also bestehet ihre seligkeit in dieser ruhe.) dann ihre werck folgen ihnen nach. Sie ruhen erstlich von ihren suͤnden. Es ist die suͤnde ein unruhiges uͤbel/ wie dorten die zunge (die nemlich sich von der suͤnde regieren laͤßt/) genennet wird/ Jac. 3/ 8. das unruhige uͤbel vol toͤdtlicher Gifft. Wie dann jede suͤn- de geitz und ehrgeitz/ ungerechtigkeit/ rachgier/ wollust sucht/ durch ihre/ be- gierden/ unordentliches verlangen nach diesem und jenem/ was einem nicht zu- kommet/ haß/ zorn/ uͤppige freude/ traurigkeit/ sorge/ furcht/ und dergleichen affe- cten/ die seele dermassen verunruhigen/ daß auch die vernunfft solche unruhe begreifft/ und wir deßwegen auch bey Heidnischen Scribenten finden/ wie sie erkant/ daß bey allen/ so den lastern nach hangen/ lauter unruhe seye/ die ruhe aber des gemuͤhts sich nur bey der tugend finden koͤnne. Wie sie aber selbs die tugend nach ihrem innersten nicht verstunden/ so war auch die ruhe/ die sie darinnen meineten zu finden/ sehr unvollkommen; Dann es herschete doch noch allezeit auffs wenigste die eigne liebe in den seelen/ die auch in sich eine unruhe ist/ ob wol dero groͤbern außbruͤchen durch je- ne tugenden gewehret wuͤrde. Wie also diese unruhe der suͤnden bey den unwiedergebornen sehr starck ist; um dero willen es auch heisset/ zu ende des capitels/ daraus unser text genommen ist/ v. 21. Die gottlose ha- ben nicht friede/ spricht mein Gott; so auch vorhin/ c. 48/ 22. be- zeuget worden; so muͤssen doch auch die widergebohrne bekennen/ ob sie wol zu einiger ruhe in Gott kommen/ als viel sie nemlich ihr fleisch gezaͤhmet und ge- creutziget haben/ daß dannoch der streit des fleisches wieder den geist Gal. 5/ 17. und in summa/ was noch von fleisch bey ihnen uͤbrig ist/ ihnen wi- der ihren willen manche unruhe verursache. Aber da kommen sie recht zur ruhe nach dem abschied/ weil alsdann die suͤnde selbs mit ihrer gantzen wurtzel/ und also alle ursach der unruhe/ von ihnen genommen ist/ also daß die seele in eine voͤllige ruhe kommet/ weil ihr wille so gar von dem goͤttlichen willen ver- schlungen wird/ daß sie nichts anders mehr wollen oder wollen koͤnnen/ als was Gott will; wie dann nun in Gott eine ewige ruhe ist/ die nicht verunruhiget werden kan/ so ist ihre seele auch deswegen in einer vollkom- menen und unzerstoͤhrlichen ruhe. Sie ruhen auch von ihrer arbeit. Vor dem fall solte zwar der mensch nicht in muͤssiggang sein leben zubrin- gen/ sondern in seiner seele staͤts beschaͤfftiget seyn/ mit der betrachtung und lobe Gottes/ der leib solte auch seine uͤbung haben in bauung der er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/3490624_6
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/3490624_6/20
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Leichenpredigt auf den kurfürstlich-brandenburgischen Kammergerichtsadvokaten und Berliner Bürgermeister Martin Friedrich Elerdt (1644–1693). Frankfurt (Main), 1696, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/3490624_6/20>, abgerufen am 26.04.2024.