Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.ZWey Brüder sind voran/ die Mutter ist entschlaffen/ Das hat vor langer Zeit bekümmert mei- nen Sinn/ Und da der Vater auch gegangen von den Schafen/ Sind beyde Stützen weg/ so fället alles hin. O unverhoffte Post! die mir mein Bruder schriebe: Der liebe Vater hat verlassen diese Welt/ Der uns bißher versehn mit rechter Hertzens-Liebe/ Deß Seele ist nunmehr den Engeln zugesellt. Sein Leib der soll indeß der Grufft vertrauet werden/ Und also wirst du Jhn allhier nicht wieder sehn/ Wohl aber/ wenn dereinst aus dieser eitlen Erden Die wahren Seligen zur Freude GOttes gehn. Jch hatte gleich vor mir auch eine weite Reise/ Zu welcher Treu und Lieb' mein Hertze bloß verband; Doch die must' stehen an/ daß ich zuvor erweise Die Kindes-Pflicht/ so gleich mit ersten Blut sich fand. Und also kam ich nun/ mit recht betrübten Hertzen/ Jn dir/ mein Maxen/ an/ wo nun der Bruder wacht An
ZWey Bruͤder ſind voran/ die Mutter iſt entſchlaffen/ Das hat vor langer Zeit bekuͤmmert mei- nen Sinn/ Und da der Vater auch gegangen von den Schafen/ Sind beyde Stuͤtzen weg/ ſo faͤllet alles hin. O unverhoffte Poſt! die mir mein Bruder ſchriebe: Der liebe Vater hat verlaſſen dieſe Welt/ Der uns bißher verſehn mit rechter Hertzens-Liebe/ Deß Seele iſt nunmehr den Engeln zugeſellt. Sein Leib der ſoll indeß der Grufft vertrauet werden/ Und alſo wirſt du Jhn allhier nicht wieder ſehn/ Wohl aber/ wenn dereinſt aus dieſer eitlen Erden Die wahren Seligen zur Freude GOttes gehn. Jch hatte gleich vor mir auch eine weite Reiſe/ Zu welcher Treu und Lieb’ mein Hertze bloß verband; Doch die muſt’ ſtehen an/ daß ich zuvor erweiſe Die Kindes-Pflicht/ ſo gleich mit erſten Blut ſich fand. Und alſo kam ich nun/ mit recht betruͤbten Hertzen/ Jn dir/ mein Maxen/ an/ wo nun der Bruder wacht An
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0074" n="[74]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">Z</hi>Wey Bruͤder</hi> ſind voran/ die <hi rendition="#fr">Mutter</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">iſt entſchlaffen/</hi> </l><lb/> <l>Das hat vor langer Zeit bekuͤmmert mei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen Sinn/</hi> </l><lb/> <l>Und da <hi rendition="#fr">der Vater</hi> auch gegangen von den Schafen/</l><lb/> <l>Sind beyde Stuͤtzen weg/ ſo faͤllet alles hin.</l><lb/> <l>O unverhoffte Poſt! die mir mein Bruder ſchriebe:</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#fr">liebe Vater</hi> hat verlaſſen dieſe Welt/</l><lb/> <l>Der uns bißher verſehn mit rechter Hertzens-Liebe/</l><lb/> <l>Deß Seele iſt nunmehr den Engeln zugeſellt.</l><lb/> <l>Sein Leib der ſoll indeß der Grufft vertrauet werden/</l><lb/> <l>Und alſo wirſt du Jhn allhier nicht wieder ſehn/</l><lb/> <l>Wohl aber/ wenn dereinſt aus dieſer eitlen Erden</l><lb/> <l>Die wahren Seligen zur Freude GOttes gehn.</l><lb/> <l>Jch hatte gleich vor mir auch eine weite Reiſe/</l><lb/> <l>Zu welcher Treu und Lieb’ mein Hertze bloß verband;</l><lb/> <l>Doch die muſt’ ſtehen an/ daß ich zuvor erweiſe</l><lb/> <l>Die Kindes-Pflicht/ ſo gleich mit erſten Blut ſich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fand.</hi> </l><lb/> <l>Und alſo kam ich nun/ mit recht betruͤbten Hertzen/</l><lb/> <l>Jn dir/ mein <hi rendition="#fr">Maxen/</hi> an/ wo nun der <hi rendition="#fr">Bruder</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wacht</hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">An</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[74]/0074]
ZWey Bruͤder ſind voran/ die Mutter
iſt entſchlaffen/
Das hat vor langer Zeit bekuͤmmert mei-
nen Sinn/
Und da der Vater auch gegangen von den Schafen/
Sind beyde Stuͤtzen weg/ ſo faͤllet alles hin.
O unverhoffte Poſt! die mir mein Bruder ſchriebe:
Der liebe Vater hat verlaſſen dieſe Welt/
Der uns bißher verſehn mit rechter Hertzens-Liebe/
Deß Seele iſt nunmehr den Engeln zugeſellt.
Sein Leib der ſoll indeß der Grufft vertrauet werden/
Und alſo wirſt du Jhn allhier nicht wieder ſehn/
Wohl aber/ wenn dereinſt aus dieſer eitlen Erden
Die wahren Seligen zur Freude GOttes gehn.
Jch hatte gleich vor mir auch eine weite Reiſe/
Zu welcher Treu und Lieb’ mein Hertze bloß verband;
Doch die muſt’ ſtehen an/ daß ich zuvor erweiſe
Die Kindes-Pflicht/ ſo gleich mit erſten Blut ſich
fand.
Und alſo kam ich nun/ mit recht betruͤbten Hertzen/
Jn dir/ mein Maxen/ an/ wo nun der Bruder
wacht
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437/74 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713, S. [74]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392437/74>, abgerufen am 26.03.2023. |