Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Der Liebhaber Gottes Von den Gottes Mit welchen Worten er den Kindern Gottes I. Wissende Kinder/ die da wissen: II. Gottliebende Kinder/ die GOtt kind- lich lieben: III. Nach dem Fürsatz beruffene: die Gott zur Kindschafft erkoren vnd beruffen hat. I. Alß Erstlich: I. Die mündliche Bottschafft. Daß sie nemlich GOtt durch sein Heiliges Allhier werden vns fürnemlich drey Stücke zu- I. Die Liebe Gottes. II. Der Wille Gottes. III. Die Stimme Gottes. 1.Die Liebe Gottes/ wird vns abgebildet in vnd
Der Liebhaber Gottes Von den Gottes Mit welchen Worten er den Kindern Gottes I. Wiſſende Kinder/ die da wiſſen: II. Gottliebende Kinder/ die GOtt kind- lich lieben: III. Nach dem Fuͤrſatz beruffene: die Gott zur Kindſchafft erkoren vnd beruffen hat. I. Alß Erſtlich: I. Die muͤndliche Bottſchafft. Daß ſie nemlich GOtt durch ſein Heiliges Allhier werden vns fuͤrnemlich drey Stuͤcke zu- I. Die Liebe Gottes. II. Der Wille Gottes. III. Die Stimme Gottes. 1.Die Liebe Gottes/ wird vns abgebildet in vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <fw place="top" type="header">Der Liebhaber Gottes</fw><lb/> <p><note place="left">Von den Gottes<lb/> Kindern vnd jhren<lb/> Kennzeichen.</note>Die nach dem Fuͤrſatz beruffen ſein/ wiſſen<hi rendition="#i">:</hi><lb/><hi rendition="#et">Daß jhnen alles zum beſten dienet<hi rendition="#i">:</hi></hi></p><lb/> <p>Mit welchen Worten er den Kindern Gottes<lb/> drey denckwuͤrdige Ehrentitul zueignet/ vnnd nen-<lb/> net ſie:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Wiſſende Kinder/ die da wiſſen:</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Gottliebende Kinder/ die GOtt kind-<lb/> lich lieben:</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Nach dem Fuͤrſatz beruffene: die Gott<lb/> zur Kindſchafft erkoren vnd beruffen hat.</hi> </item> </list><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Kennzeichen der<lb/> Kindſchafft Got-<lb/> tes.</note>Vnd alſo werden von S. Paulo drey <hi rendition="#aq">Gnoris-<lb/> mata</hi> vnd Kennzeichen/ derer/ die Gottes <hi rendition="#fr">K</hi>inder<lb/> ſein/ erzehlet vnd angefuͤhret:</p><lb/> <div n="5"> <head>Alß Erſtlich: <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Die muͤndliche Bottſchafft.</hi></head><lb/> <p>Daß ſie nemlich GOtt durch ſein Heiliges<lb/> Wort/ nach ſeinem Fuͤrſatz beruffen hat/ wie der<lb/> Text ſagt: Wir wiſſen: Jtem/ die nach dem Fuͤrſatz<lb/> beruffen ſein.</p><lb/> <p>Allhier werden vns fuͤrnemlich drey Stuͤcke zu-<lb/> betrachten an die Hand gegeben. Alß</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Die Liebe Gottes.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Der Wille Gottes.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Die Stimme Gottes.</hi> </item> </list><lb/> <p><note place="left">1.</note><hi rendition="#fr">Die Liebe Gottes/</hi> wird vns abgebildet in<lb/> der Perſon S. Pauli/ durch das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">Wir/</hi><lb/> in deme S. Paulus/ als der von GOtt geliebten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Der Liebhaber Gottes
Die nach dem Fuͤrſatz beruffen ſein/ wiſſen:
Daß jhnen alles zum beſten dienet:
Von den Gottes
Kindern vnd jhren
Kennzeichen.
Mit welchen Worten er den Kindern Gottes
drey denckwuͤrdige Ehrentitul zueignet/ vnnd nen-
net ſie:
I. Wiſſende Kinder/ die da wiſſen:
II. Gottliebende Kinder/ die GOtt kind-
lich lieben:
III. Nach dem Fuͤrſatz beruffene: die Gott
zur Kindſchafft erkoren vnd beruffen hat.
Vnd alſo werden von S. Paulo drey Gnoris-
mata vnd Kennzeichen/ derer/ die Gottes Kinder
ſein/ erzehlet vnd angefuͤhret:
I.
Kennzeichen der
Kindſchafft Got-
tes.
Alß Erſtlich: I. Die muͤndliche Bottſchafft.
Daß ſie nemlich GOtt durch ſein Heiliges
Wort/ nach ſeinem Fuͤrſatz beruffen hat/ wie der
Text ſagt: Wir wiſſen: Jtem/ die nach dem Fuͤrſatz
beruffen ſein.
Allhier werden vns fuͤrnemlich drey Stuͤcke zu-
betrachten an die Hand gegeben. Alß
I. Die Liebe Gottes.
II. Der Wille Gottes.
III. Die Stimme Gottes.
Die Liebe Gottes/ wird vns abgebildet in
der Perſon S. Pauli/ durch das Woͤrtlein Wir/
in deme S. Paulus/ als der von GOtt geliebten
vnd
1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/14 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/14>, abgerufen am 30.05.2023. |