Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672.Christliche II. Der ewigen Freude und Herrligkeit über- schwenck-
Chriſtliche II. Der ewigen Freude und Herꝛligkeit uͤber- ſchwenck-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0022" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Der ewigen Freude und Herꝛligkeit uͤber-<lb/> ſchwengliche Wichtigkeit/</hi> (welches das 2. iſt/ ſo wir<lb/> an der Apoſtoliſchen Glaubens-Wage zu beſehen ha-<lb/> ben) davon ſtehet nun im Texte: <hi rendition="#b">Schaffet eine ewi-<lb/> ge und uͤber alle maß wichtige Herꝛligkeit/ ꝛc.</hi><lb/> Mit dem Woͤrtlein Herꝛligkeit wil Paulus den gantzen<lb/> Zuſtand jenes ſeligen Lebens beſchreiben/ und braucht<lb/> auch Petrus eben diß Wort von dem heiligen Freuden-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5, 10.</note>Leben/ wann Er 1. Ep. 5/ 10. alſo ſchreibet: Der GOtt<lb/> aller Gnaden hat uns beruffen zu ſeiner ewigen Herꝛ-<lb/> ligkeit in Chriſto JEſu. Ja der Sohn Gottes ſelbſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24, 26.</note>braucht diß Woͤrtlein Luc. 24/ 26. Muſte nicht Chri-<lb/> ſtus ſolches leiden/ und zu ſeiner Herꝛligkeit eingehen?<lb/> Wenn einer ſonſt vermeinte die Glori und Herꝛligkeit<lb/> des ewigen Lebens gnugſam zu beſchreiben/ der thaͤte<lb/> eben als wenn er den hohen Himmel umbſpannen/ das<lb/> groſſe Mittel-Meer der Welt in ein Graͤblein faͤllen/<lb/> oder die groſſe Erd-Kugel in ein enges Kaͤſtlein ver-<lb/> ſchlieſſen wolte; denn dieſe Herꝛligkeit/ iſt viel zu hoch/<lb/> und nicht zu erſteigen/ viel zu weit und nicht zu begreif-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aug.</hi></note>fen/ viel zu tieff und nicht zu ergruͤnden. Daher Augu-<lb/> ſtinus gar nachdencklich hiervon ſetzet: Die Welt mag<lb/> wuͤten und toben/ mit Zungen ſchaͤnden und laͤſtern/ mit<lb/> Waffen und Wehren trohen/ mit Gebehrden ſchnau-<lb/> ben und ergrimmen/ dieſes alles iſt nichts zu rechnen<lb/> gegen der zukuͤnfftigen Herꝛligkeit; Jch uͤberlege und<lb/> waͤge dieſes ſo ich ſehe/ mit dem das ich hoffe; Und ob ich<lb/> gleich fuͤhle was ich leide/ und nicht ſehe was ich hoffe/<lb/> ſo iſt doch das jenige/ welches ich hoffe/ weit uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwenck-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
Chriſtliche
II.
Der ewigen Freude und Herꝛligkeit uͤber-
ſchwengliche Wichtigkeit/ (welches das 2. iſt/ ſo wir
an der Apoſtoliſchen Glaubens-Wage zu beſehen ha-
ben) davon ſtehet nun im Texte: Schaffet eine ewi-
ge und uͤber alle maß wichtige Herꝛligkeit/ ꝛc.
Mit dem Woͤrtlein Herꝛligkeit wil Paulus den gantzen
Zuſtand jenes ſeligen Lebens beſchreiben/ und braucht
auch Petrus eben diß Wort von dem heiligen Freuden-
Leben/ wann Er 1. Ep. 5/ 10. alſo ſchreibet: Der GOtt
aller Gnaden hat uns beruffen zu ſeiner ewigen Herꝛ-
ligkeit in Chriſto JEſu. Ja der Sohn Gottes ſelbſt
braucht diß Woͤrtlein Luc. 24/ 26. Muſte nicht Chri-
ſtus ſolches leiden/ und zu ſeiner Herꝛligkeit eingehen?
Wenn einer ſonſt vermeinte die Glori und Herꝛligkeit
des ewigen Lebens gnugſam zu beſchreiben/ der thaͤte
eben als wenn er den hohen Himmel umbſpannen/ das
groſſe Mittel-Meer der Welt in ein Graͤblein faͤllen/
oder die groſſe Erd-Kugel in ein enges Kaͤſtlein ver-
ſchlieſſen wolte; denn dieſe Herꝛligkeit/ iſt viel zu hoch/
und nicht zu erſteigen/ viel zu weit und nicht zu begreif-
fen/ viel zu tieff und nicht zu ergruͤnden. Daher Augu-
ſtinus gar nachdencklich hiervon ſetzet: Die Welt mag
wuͤten und toben/ mit Zungen ſchaͤnden und laͤſtern/ mit
Waffen und Wehren trohen/ mit Gebehrden ſchnau-
ben und ergrimmen/ dieſes alles iſt nichts zu rechnen
gegen der zukuͤnfftigen Herꝛligkeit; Jch uͤberlege und
waͤge dieſes ſo ich ſehe/ mit dem das ich hoffe; Und ob ich
gleich fuͤhle was ich leide/ und nicht ſehe was ich hoffe/
ſo iſt doch das jenige/ welches ich hoffe/ weit uͤber-
ſchwenck-
1. Pet. 5, 10.
Luc. 24, 26.
Aug.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508139 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508139/22 |
Zitationshilfe: | Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508139/22>, abgerufen am 18.05.2022. |