Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Metaphrasis Germanica. WEißlein/ dir ist widerfahrenGrosse Ehr/ in jungen Jahren/ Da dein Vetter nach dem Sterben Dich/ des Vatern/ macht zum Erben. Doch hat GOTT dich mehr erhaben/ Vnd geschenckt viel grösser gaben/ In den Bundt dich auffgenommen/ Das du konst in Himmel kommen. Da du sihst viel tausent Frewd/ Vnd erlangst Volkommenheit/ Auch dich nichts betrüben kan/ Was vns noch hie Fichtet an. O Kindt GOttes JEsu Christ/ Ohne dich kein Helffer ist/ Schreib durchs Blut auff vnsern Nam' Nim vns All zu Erben an. Was ist doch der Mensch/ die Welt? was ist Ehr/ vnd alles Geldt? kein Trost ist im Leben hier/ kom vnd holl vns heim zu dir. Vnd also/ lassen wir jhn alhie ruhen vnd schlassen/ Herr GOtt/ du bleibst in Ewigkeit der Mensch hat sein bestimbte Zeit/ etc. Metaphraſis Germanica. WEißlein/ dir iſt widerfahrenGroſſe Ehr/ in jungen Jahren/ Da dein Vetter nach dem Sterben Dich/ des Vatern/ macht zum Erben. Doch hat GOTT dich mehr erhaben/ Vnd geſchenckt viel groͤſſer gaben/ In den Bundt dich auffgenommen/ Das du konſt in Himmel kommen. Da du ſihſt viel tauſent Frewd/ Vnd erlangſt Volkommenheit/ Auch dich nichts betruͤben kan/ Was vns noch hie Fichtet an. O Kindt GOttes JEſu Chriſt/ Ohne dich kein Helffer iſt/ Schreib durchs Blut auff vnſern Nam’ Nim vns All zu Erben an. Was iſt doch der Menſch/ die Welt? was iſt Ehr/ vnd alles Geldt? kein Troſt iſt im Leben hier/ kom vnd holl vns heim zu dir. Vnd alſo/ laſſen wir jhn alhie ruhen vñ ſchlaſſen/ Herr GOtt/ du bleibſt in Ewigkeit der Menſch hat ſein beſtimbte Zeit/ ꝛc. <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0044" n="[44]"/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#aq">Metaphraſis Germanica.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Eißlein/</hi> dir iſt widerfahren</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Groſſe</hi> Ehr/ in <hi rendition="#fr">jungen Jahren/</hi></l><lb/> <l>Da dein <hi rendition="#fr">Vetter</hi> nach dem Sterben</l><lb/> <l>Dich/ des <hi rendition="#fr">Vatern/</hi> macht zum Erben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Doch hat <hi rendition="#g">GOTT</hi> dich mehr <hi rendition="#fr">erhaben/</hi></l><lb/> <l>Vnd geſchenckt viel <hi rendition="#fr">groͤſſer gaben/</hi></l><lb/> <l>In den Bundt dich auffgenommen/</l><lb/> <l>Das du konſt in <hi rendition="#fr">Himmel</hi> kommen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Da du ſihſt viel <hi rendition="#fr">tauſent</hi> Frewd/</l><lb/> <l>Vnd erlangſt <hi rendition="#fr">Volkommenheit/</hi></l><lb/> <l>Auch dich nichts betruͤben kan/</l><lb/> <l>Was vns noch hie Fichtet an.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>O Kindt GOttes JEſu Chriſt/</l><lb/> <l>Ohne dich kein Helffer iſt/</l><lb/> <l>Schreib durchs Blut auff vnſern Nam’</l><lb/> <l>Nim vns All zu <hi rendition="#fr">Erben</hi> an.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Was iſt doch der Menſch/ die Welt?</l><lb/> <l>was iſt Ehr/ vnd alles Geldt?</l><lb/> <l>kein Troſt iſt im Leben hier/</l><lb/> <l>kom vnd holl vns heim zu dir.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vnd alſo/ laſſen wir jhn alhie ruhen vñ ſchlaſſen/</hi><lb/> vnd gehen anheimb vnſere Straſſen/ ſchicken vns auch mit<lb/> allem fleiß/ denn der Todt koͤmpt vns gleicher weiß.<lb/> Hierauff wollen wir zum Beſchluß vnſere Hertzen vnd<lb/> gemuͤther zu Gott erheben/ vnd mit einander alſo ſeufftzen<lb/> vnd beten:<lb/></p> <lg> <l><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> GOtt/ du bleibſt in Ewigkeit</l><lb/> <l>der Menſch hat ſein beſtimbte Zeit/ ꝛc.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Metaphraſis Germanica.
WEißlein/ dir iſt widerfahren
Groſſe Ehr/ in jungen Jahren/
Da dein Vetter nach dem Sterben
Dich/ des Vatern/ macht zum Erben.
Doch hat GOTT dich mehr erhaben/
Vnd geſchenckt viel groͤſſer gaben/
In den Bundt dich auffgenommen/
Das du konſt in Himmel kommen.
Da du ſihſt viel tauſent Frewd/
Vnd erlangſt Volkommenheit/
Auch dich nichts betruͤben kan/
Was vns noch hie Fichtet an.
O Kindt GOttes JEſu Chriſt/
Ohne dich kein Helffer iſt/
Schreib durchs Blut auff vnſern Nam’
Nim vns All zu Erben an.
Was iſt doch der Menſch/ die Welt?
was iſt Ehr/ vnd alles Geldt?
kein Troſt iſt im Leben hier/
kom vnd holl vns heim zu dir.
Vnd alſo/ laſſen wir jhn alhie ruhen vñ ſchlaſſen/
vnd gehen anheimb vnſere Straſſen/ ſchicken vns auch mit
allem fleiß/ denn der Todt koͤmpt vns gleicher weiß.
Hierauff wollen wir zum Beſchluß vnſere Hertzen vnd
gemuͤther zu Gott erheben/ vnd mit einander alſo ſeufftzen
vnd beten:
Herr GOtt/ du bleibſt in Ewigkeit
der Menſch hat ſein beſtimbte Zeit/ ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299/44 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/44>, abgerufen am 02.07.2022. |