Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt. Vsus Primi Membri. HIr bey diesem ersten erkläreten Lehrstück/ ein habenI. Fürs C 2
Leichpredigt. Vsus Primi Membri. HIr bey dieſem erſten erklaͤreten Lehrſtuͤck/ ein habenI. Fuͤrs C 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0019"/> <fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Vsus Primi Membri.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ir bey dieſem erſten erklaͤreten Lehrſtuͤck/ ein haben<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Doctrina,<lb/> Pactum nõ<lb/> peſſe ſieri<lb/> irritum.</hi></hi></note><lb/> wir nun fuͤrs Erſte zubedencken/ das dieſer Bund<lb/> wol bleiben wird/ vnd mit nichten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">retractiret</hi></hi> vnd<lb/> auff gehoben werden kan. Gleich wie ein vertrag nicht kan<lb/> wiederruffen oder vmbgeſtoſſen werden/ welchen ein Va-<lb/> ter fuͤr ſich/ ſeine Kinder/ Erben vnd Erbnehmen wiſſent-<lb/> lich vnd wolbedaͤchtlich/ nicht gezwungen/ nicht mit Liſt<lb/> hindetgangen/ gemacht hat. Vnd ob gleich ſolches den<lb/> Nachkommen oder Erben ſehr ſchwer fuͤr kompt/ ſo muß es<lb/> doch gehalten ſeyn. Wie aber die Kinder derowegen auff<lb/> jhre Eltern ſich nicht entruͤſten/ ſchenden vnd ſchmehen ſie<lb/> nicht (wo anders ein guter Lapp daran) in der Gruben/<lb/> dieweil ſie wiſſen das ſie Menſchen geweſen vnd haben f<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>h-<lb/> len koͤnnen: Alſo ſollen wir auch nicht vnſern erſten Eltern<lb/> fluchen/ welche alſo vom Teuffel ſind verfuͤhret vnnd in<lb/> Dienſtbarkeit gebracht worden/ ſondern ſollen vielmehr<lb/> dem Teuffel feind werden/ durch welches Neidt der Todt<lb/> in die Welt geſchlichen/ wie Cap. 2. ſtehet/ vnd ſollen auch<lb/> Gott keine ſchuld geben. Sollen auch nicht vngern ſter-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quia ex pacto fit,</hi></hi> denn es iſt der alte Bund vnnd muß<lb/> ſeyn. Darumb ſagt Syrach recht 41. Capit. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quid re-<lb/> nuis?</hi></hi> Was wegerſtu dich/ du muſt ſterben. Es gehet<lb/> kein Loch hindurch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pactum ſervandum est,</hi></hi> der Bund muß<lb/> gehalten ſeyn. Iſt derowegen der beſte rath/ du ſeyſt wil-<lb/> lig vnd bereit auff Gottes Willen dich meder zulegen vnd<lb/> zuſterben.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C 2</fw> <fw type="catch" place="bottom">Fuͤrs</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
Leichpredigt.
Vsus Primi Membri.
HIr bey dieſem erſten erklaͤreten Lehrſtuͤck/ ein haben
wir nun fuͤrs Erſte zubedencken/ das dieſer Bund
wol bleiben wird/ vnd mit nichten retractiret vnd
auff gehoben werden kan. Gleich wie ein vertrag nicht kan
wiederruffen oder vmbgeſtoſſen werden/ welchen ein Va-
ter fuͤr ſich/ ſeine Kinder/ Erben vnd Erbnehmen wiſſent-
lich vnd wolbedaͤchtlich/ nicht gezwungen/ nicht mit Liſt
hindetgangen/ gemacht hat. Vnd ob gleich ſolches den
Nachkommen oder Erben ſehr ſchwer fuͤr kompt/ ſo muß es
doch gehalten ſeyn. Wie aber die Kinder derowegen auff
jhre Eltern ſich nicht entruͤſten/ ſchenden vnd ſchmehen ſie
nicht (wo anders ein guter Lapp daran) in der Gruben/
dieweil ſie wiſſen das ſie Menſchen geweſen vnd haben f_h-
len koͤnnen: Alſo ſollen wir auch nicht vnſern erſten Eltern
fluchen/ welche alſo vom Teuffel ſind verfuͤhret vnnd in
Dienſtbarkeit gebracht worden/ ſondern ſollen vielmehr
dem Teuffel feind werden/ durch welches Neidt der Todt
in die Welt geſchlichen/ wie Cap. 2. ſtehet/ vnd ſollen auch
Gott keine ſchuld geben. Sollen auch nicht vngern ſter-
ben/ quia ex pacto fit, denn es iſt der alte Bund vnnd muß
ſeyn. Darumb ſagt Syrach recht 41. Capit. Quid re-
nuis? Was wegerſtu dich/ du muſt ſterben. Es gehet
kein Loch hindurch/ pactum ſervandum est, der Bund muß
gehalten ſeyn. Iſt derowegen der beſte rath/ du ſeyſt wil-
lig vnd bereit auff Gottes Willen dich meder zulegen vnd
zuſterben.
I.
Doctrina,
Pactum nõ
peſſe ſieri
irritum.
Fuͤrs
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/19 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/19>, abgerufen am 11.08.2022. |