Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Eine Christliche II. III. II. Membrum. I.Pulcherri- ma sum- phonia contrahen- tium. FOlget nun das ander Lehrstück/ nemblichen von dem erste
Eine Chriſtliche II. III. II. Membrum. I.Pulcherri- ma συμ- φωνία contrahen- tium. FOlget nun das ander Lehrſtuͤck/ nemblichen von dem erſte
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0020"/> <fw type="header" place="top">Eine Chriſtliche</fw><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.<lb/> Solatiũ nõ<lb/> unà perire<lb/> animam.</hi></hi></note>Fuͤrs ander ſo haben wir dieſen Troſt dabey/ das die<lb/> Seele nicht alſo veralte vnnd ſterbe/ ſondern nur allein dz/<lb/> das da Fleiſch iſt. Das Fleiſch veraltet/ der Geiſt aber<lb/> koͤmpt wieder zu Gott/ der jhn gegeben hat/ wie der Predi-<lb/> ger Salomon redet am 12. Capit. Vnnd Leib vnd Seelt<lb/> werden zu ſeiner zeit wieder zuſammen kommen/ vnd wird<lb/> der Menſch Ewig leben/ durch vnſern HERrn JEſum<lb/> Chriſtum/ welcher die vnſterbligkeit oder vnvergaͤngliches<lb/> Weſen wieder bracht hat/ wie 2. Tim. 1. ſtehet/ vnd wird<lb/> vnſer Fleiſch auff ſtehen vnverweßlich in Krafft vnd Herr-<lb/> ligkeit/ 1. Corinth. 15. welches nicht mehr veraltet.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.<lb/> Homo me-<lb/> mor ſit fra<lb/> gilitatis<lb/> ſuæ.</hi></hi></note>Zum dritten vnd letzten/ ſo offt der Menſch nicht al-<lb/> lein ein newes Kleid anzeucht/ vnd das alte ableget/ ſon-<lb/> dern alle tage/ ſo offt er ſein Kleid anleget/ ja ſo offt er daſ-<lb/> ſelbe/ ſonderlich ſo es alt wird/ anſchawet: ſol er zugleich<lb/> eingedenck ſein ſeines Fleiſches vnnd ſeines Leibes/ ſo all-<lb/> maͤlichen beginnet zuveralten/ vnd zu ſeiner zeit ſol abneh-<lb/> men/ in die Erde verſcharret/ vnd alſo auß dem Lande der<lb/> Lebendigen hinweg geriſſen werden. Solche Betrach-<lb/> tung wird vns lehren fuͤr ſichtig Wandeln vnnd klug wer-<lb/> den/ wie Moiſes ſeufftzet in ſeinem Gebet/ das iſt/ im 90.<lb/> Pſalm/ HErr lehre vns bedencken/ das wir ſterben muͤſ-<lb/> ſen/ auff das wir klug werden. Soviel vom erſten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Membrum.</hi></hi></hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Pulcherri-<lb/> ma</hi></hi> συμ-<lb/> φωνία<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">contrahen-<lb/> tium.</hi></hi></note> <p><hi rendition="#in">F</hi>Olget nun das ander Lehrſtuͤck/ nemblichen von dem<lb/> alten ſehr klaͤglichen vnnd trawrigen Todesbund/ ſo<lb/> iſt es mit demſelbigen alſo bewandt: als dieſer aller-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">erſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Eine Chriſtliche
Fuͤrs ander ſo haben wir dieſen Troſt dabey/ das die
Seele nicht alſo veralte vnnd ſterbe/ ſondern nur allein dz/
das da Fleiſch iſt. Das Fleiſch veraltet/ der Geiſt aber
koͤmpt wieder zu Gott/ der jhn gegeben hat/ wie der Predi-
ger Salomon redet am 12. Capit. Vnnd Leib vnd Seelt
werden zu ſeiner zeit wieder zuſammen kommen/ vnd wird
der Menſch Ewig leben/ durch vnſern HERrn JEſum
Chriſtum/ welcher die vnſterbligkeit oder vnvergaͤngliches
Weſen wieder bracht hat/ wie 2. Tim. 1. ſtehet/ vnd wird
vnſer Fleiſch auff ſtehen vnverweßlich in Krafft vnd Herr-
ligkeit/ 1. Corinth. 15. welches nicht mehr veraltet.
II.
Solatiũ nõ
unà perire
animam.
Zum dritten vnd letzten/ ſo offt der Menſch nicht al-
lein ein newes Kleid anzeucht/ vnd das alte ableget/ ſon-
dern alle tage/ ſo offt er ſein Kleid anleget/ ja ſo offt er daſ-
ſelbe/ ſonderlich ſo es alt wird/ anſchawet: ſol er zugleich
eingedenck ſein ſeines Fleiſches vnnd ſeines Leibes/ ſo all-
maͤlichen beginnet zuveralten/ vnd zu ſeiner zeit ſol abneh-
men/ in die Erde verſcharret/ vnd alſo auß dem Lande der
Lebendigen hinweg geriſſen werden. Solche Betrach-
tung wird vns lehren fuͤr ſichtig Wandeln vnnd klug wer-
den/ wie Moiſes ſeufftzet in ſeinem Gebet/ das iſt/ im 90.
Pſalm/ HErr lehre vns bedencken/ das wir ſterben muͤſ-
ſen/ auff das wir klug werden. Soviel vom erſten.
III.
Homo me-
mor ſit fra
gilitatis
ſuæ.
II. Membrum.
FOlget nun das ander Lehrſtuͤck/ nemblichen von dem
alten ſehr klaͤglichen vnnd trawrigen Todesbund/ ſo
iſt es mit demſelbigen alſo bewandt: als dieſer aller-
erſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/20 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/20>, abgerufen am 22.03.2023. |