Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623.Christliche LeichPredigt. In seinem Prediger hat Salomon angezeiget Durch die Forcht/ wird nicht eine Knechtliche Das heisset Gott den HErren förchten/ vnd ist Glaubens B ij
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt. In ſeinem Prediger hat Salomon angezeiget Durch die Forcht/ wird nicht eine Knechtliche Das heiſſet Gott den HErꝛen foͤꝛchten/ vnd iſt Glaubens B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <fw type="header" place="top">Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.</fw><lb/> <p>In ſeinem Prediger hat Salomon angezeiget<lb/> vnd gelehꝛet/ wie man ſich des Gluͤcks nicht vber-<lb/> heben ſol/ weil alles eytel vñ vergaͤnglich: In vn-<lb/> gluͤck aber ſol man auch nicht zu Kleinmuͤtig vnd<lb/> Zaghafft ſein: Weil es Gott alles in ſeiner Hand<lb/> hat/ vnd Vaͤterlich richtet. So kom̃et er hierauff<lb/> vnd faſſet es alles kurtz zuſammen/ das er ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Foͤrchte Gott/ vnd halte ſeine Gebott.</hi></p><lb/> <p>Durch die Forcht/ wird nicht eine Knechtliche<lb/> foꝛcht verſtanden/ da der Menſch einen Tyꝛannen<lb/> vnd Wuͤtterich foͤꝛchtet/ vñ wuͤnſchet/ das er auß-<lb/> gerottet werde/ vnd nicht mehr ſeye. In keinem<lb/> wege: ſondern es wird dadurch eine ſolche forcht<lb/> verſtandẽ/ die da wol Liebe vñ Ehꝛerbietung mag<lb/> genennet werden: welcherley bey fromen kindern/<lb/> gegen jhren lieben Eltern/ zufinden/ die ſie nicht<lb/> alſo foͤrchten/ vnd ſich fuͤr jhnen entſetzen/ das ſie<lb/> dieſelben fliehen vnd meiden: ſondern vielmehr/<lb/> ſind ſie gerne vmb dieſelben/ zuthun/ was ſie jhnen<lb/> befehlen/ vnd zu vnterlaſſen/ was ſie jhnen ver-<lb/> bieten: vnd das alles zu ſchuldiger Danckbarkeit/<lb/> fuͤr die wolthaten/ ſo ſie jhnen vielfaͤltig bewieſen.</p><lb/> <p>Das heiſſet Gott den HErꝛen foͤꝛchten/ vnd iſt<lb/> eygentlich zu reden/ Gott foͤꝛchten/ vñ Gott lieben<lb/> einerley/ beydes eine eygentliche frucht des waren<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Glaubens</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.
In ſeinem Prediger hat Salomon angezeiget
vnd gelehꝛet/ wie man ſich des Gluͤcks nicht vber-
heben ſol/ weil alles eytel vñ vergaͤnglich: In vn-
gluͤck aber ſol man auch nicht zu Kleinmuͤtig vnd
Zaghafft ſein: Weil es Gott alles in ſeiner Hand
hat/ vnd Vaͤterlich richtet. So kom̃et er hierauff
vnd faſſet es alles kurtz zuſammen/ das er ſpricht:
Foͤrchte Gott/ vnd halte ſeine Gebott.
Durch die Forcht/ wird nicht eine Knechtliche
foꝛcht verſtanden/ da der Menſch einen Tyꝛannen
vnd Wuͤtterich foͤꝛchtet/ vñ wuͤnſchet/ das er auß-
gerottet werde/ vnd nicht mehr ſeye. In keinem
wege: ſondern es wird dadurch eine ſolche forcht
verſtandẽ/ die da wol Liebe vñ Ehꝛerbietung mag
genennet werden: welcherley bey fromen kindern/
gegen jhren lieben Eltern/ zufinden/ die ſie nicht
alſo foͤrchten/ vnd ſich fuͤr jhnen entſetzen/ das ſie
dieſelben fliehen vnd meiden: ſondern vielmehr/
ſind ſie gerne vmb dieſelben/ zuthun/ was ſie jhnen
befehlen/ vnd zu vnterlaſſen/ was ſie jhnen ver-
bieten: vnd das alles zu ſchuldiger Danckbarkeit/
fuͤr die wolthaten/ ſo ſie jhnen vielfaͤltig bewieſen.
Das heiſſet Gott den HErꝛen foͤꝛchten/ vnd iſt
eygentlich zu reden/ Gott foͤꝛchten/ vñ Gott lieben
einerley/ beydes eine eygentliche frucht des waren
Glaubens
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973/11 |
Zitationshilfe: | Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509973/11>, abgerufen am 28.05.2022. |