Eder, Michael: Theoria [gr.] Desiderii, Fastidii, Solatii. Breslau, 1634.heit erfahren; Der da weiß/ wie er seine nun- Leich Text aus dem 73. Psalm/ versu 25. 26. HErr/ wenn ich nur dich habe/ In A iij
heit erfahren; Der da weiß/ wie er ſeine nun- Leich Text aus dem 73. Pſalm/ verſu 25. 26. HErr/ wenn ich nur dich habe/ In A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> heit erfahren; <hi rendition="#fr">Der da weiß/</hi> wie er ſeine nun-<lb/> mehr Selige Ehefraw in wehrendem Eheſtande<lb/> ſo trewlich gemeinet/ ſo Vaͤterlich verſorget/<lb/> ſo freundlich gepflogen; Wie er ſie in ſo lang-<lb/> wieriger Kranckheit vnnd Niederlage mit noth-<lb/> duͤrfftiger beſten Wartung verſehen; <hi rendition="#fr">Der da<lb/> ſihet/</hi> wie er ſeine beyde Augen mit haͤuffigen<lb/> Thraͤnen benetzet. Wer wolte nicht hierauß<lb/> ſchlieſſen/ daß/ wie jhm ſein HochzeitTag ein<lb/> groſſer Frewden Tag geweſen; alſo im gegen-<lb/> theyl der Sterbenß- vnd Begraͤbnuͤß Tag ſeines<lb/> Augentroſtes/ ein ſchmertzlicher/ Trawr-Klage-<lb/> vnd Thraͤnen Tag ſey. Drumb er auch in das<lb/> Hauß Gottes kommen/ in ſeinem Kummer ſich<lb/> Troſtes zuerholen. Welchen/ daß er kraͤfftig<lb/> empfinde/ wir GOTT alſo anruffen; Vater<lb/> vnſer/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head><hi rendition="#fr">Leich Text<lb/> aus dem 73. Pſalm/</hi><hi rendition="#aq">verſu</hi> 25. 26.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Err/ wenn ich nur dich habe/<lb/> ſo frage ich nichts nach Him-<lb/> mel vnd Erden. Wenn mir gleich<lb/> Leib vnd Seel verſchmacht/ ſo bi-<lb/> ſtu doch/ GOtt/ allezeit meines<lb/> Hertzens Troſt/ vnd mein Theyl.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">In</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
heit erfahren; Der da weiß/ wie er ſeine nun-
mehr Selige Ehefraw in wehrendem Eheſtande
ſo trewlich gemeinet/ ſo Vaͤterlich verſorget/
ſo freundlich gepflogen; Wie er ſie in ſo lang-
wieriger Kranckheit vnnd Niederlage mit noth-
duͤrfftiger beſten Wartung verſehen; Der da
ſihet/ wie er ſeine beyde Augen mit haͤuffigen
Thraͤnen benetzet. Wer wolte nicht hierauß
ſchlieſſen/ daß/ wie jhm ſein HochzeitTag ein
groſſer Frewden Tag geweſen; alſo im gegen-
theyl der Sterbenß- vnd Begraͤbnuͤß Tag ſeines
Augentroſtes/ ein ſchmertzlicher/ Trawr-Klage-
vnd Thraͤnen Tag ſey. Drumb er auch in das
Hauß Gottes kommen/ in ſeinem Kummer ſich
Troſtes zuerholen. Welchen/ daß er kraͤfftig
empfinde/ wir GOTT alſo anruffen; Vater
vnſer/ ꝛc.
Leich Text
aus dem 73. Pſalm/ verſu 25. 26.
HErr/ wenn ich nur dich habe/
ſo frage ich nichts nach Him-
mel vnd Erden. Wenn mir gleich
Leib vnd Seel verſchmacht/ ſo bi-
ſtu doch/ GOtt/ allezeit meines
Hertzens Troſt/ vnd mein Theyl.
In
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510301 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510301/5 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Theoria [gr.] Desiderii, Fastidii, Solatii. Breslau, 1634, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510301/5>, abgerufen am 25.05.2022. |