Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.Stäben/ vnnd Stecken/ die Hirten den Zum Dritten/ gleich wie ein Stecken/ die
Staͤben/ vnnd Stecken/ die Hirten den Zum Dritten/ gleich wie ein Stecken/ die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/> Staͤben/ vnnd Stecken/ die Hirten den<lb/> Wolff/ vnnd andere grimmige Thier/ von<lb/> der Herde ſcheuchen/ vnd weg treiben/ Alſo<lb/> mit Gottes wort koͤnnen wir den Helliſchen<lb/> Beerwolff den Teuffel vertreiben/ wie wir<lb/><note place="left">Matth. 4.</note>ſehen/ vnd leſen/ daß Matth. 4. der HErr<lb/> Chriſtus ſelbſt ſich mit nichts anders/ deß<lb/> Teuffels/ vnd ſeiner liſtigen anleuffe erweh-<lb/> ret hat/ als mit dem <hi rendition="#aq">ſcriptum eſt,</hi> Es ſtehet<lb/> geſchrieben/ das iſt/ mit dem wort Gottes.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Dritten/</hi> gleich wie ein Stecken/<lb/> darzu dienet/ daß man ſich daran ſtewret/<lb/> lehnet/ vnd helt/ Alſo auch an Gottes wort/<lb/> den rechten/ vñ aller bewerteſtẽ Troſt Steck-<lb/> en/ wie Herr D. Luther es hat pflegen zunen-<lb/> nen/ koͤnnen wir vns halten/ darauff lehnen/<lb/> vnd ſtewren/ das iſt wieder alles vngemach/<lb/> auch mitten im Tode troſt ſchoͤpffen/ vnnd<lb/> hernehmen/ den alſo ſaget/ vnd ſchreibet Da-<lb/><note place="left">Pſal, 119.</note>vid ferner in ehermeltem 119. Pſalm/ wo<lb/> dein Geſetz/ HERR dein wort/ nicht mein<lb/> troſt geweſen were/ ſo were ich vergangen<lb/> in meinem elende. Ja wie auch mit den<lb/> Stecken/ oder Griffeln/ die <hi rendition="#aq">Cantores,</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Muſici,</hi> den <hi rendition="#aq">ract</hi> geben/ darnach die Schuͤler/<lb/> vnd andere <hi rendition="#aq">adjuvanten</hi> deſto richtiger/ vnnd<lb/> lieblicher ſingen koͤnnen/ Alſo Gottes wort/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
Staͤben/ vnnd Stecken/ die Hirten den
Wolff/ vnnd andere grimmige Thier/ von
der Herde ſcheuchen/ vnd weg treiben/ Alſo
mit Gottes wort koͤnnen wir den Helliſchen
Beerwolff den Teuffel vertreiben/ wie wir
ſehen/ vnd leſen/ daß Matth. 4. der HErr
Chriſtus ſelbſt ſich mit nichts anders/ deß
Teuffels/ vnd ſeiner liſtigen anleuffe erweh-
ret hat/ als mit dem ſcriptum eſt, Es ſtehet
geſchrieben/ das iſt/ mit dem wort Gottes.
Matth. 4.
Zum Dritten/ gleich wie ein Stecken/
darzu dienet/ daß man ſich daran ſtewret/
lehnet/ vnd helt/ Alſo auch an Gottes wort/
den rechten/ vñ aller bewerteſtẽ Troſt Steck-
en/ wie Herr D. Luther es hat pflegen zunen-
nen/ koͤnnen wir vns halten/ darauff lehnen/
vnd ſtewren/ das iſt wieder alles vngemach/
auch mitten im Tode troſt ſchoͤpffen/ vnnd
hernehmen/ den alſo ſaget/ vnd ſchreibet Da-
vid ferner in ehermeltem 119. Pſalm/ wo
dein Geſetz/ HERR dein wort/ nicht mein
troſt geweſen were/ ſo were ich vergangen
in meinem elende. Ja wie auch mit den
Stecken/ oder Griffeln/ die Cantores, vnnd
Muſici, den ract geben/ darnach die Schuͤler/
vnd andere adjuvanten deſto richtiger/ vnnd
lieblicher ſingen koͤnnen/ Alſo Gottes wort/
die
Pſal, 119.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/38 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/38>, abgerufen am 29.05.2023. |