Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Ander Predigt. den ich heute in einfalt gebe/ damit tröstet das be-trübte Vater- vnd Mutterhertze/ stillet den Kum- mer/ abwischet die Thränen/ vnd stellet ewre See- len zu frieden/ saget mit dem lieben Job aus ge- duldigem hertzen: Dominus dedit, Dominus abs- ulit, sicut Domino placuit, ita factum est. Sit Iobi. 1.Nomen Domini benedictum, Jobi. 1. Der Herr hat es gegeben/ der Herr hat es genommen/ wie es dem Herrn gefallen so ist es geschehen/ der Nahme deß Herrn sey gelobet. Damit mir aber diesen Trost niemand zu weit Gna-
Die Ander Predigt. den ich heute in einfalt gebe/ damit troͤſtet das be-truͤbte Vater- vnd Mutterhertze/ ſtillet den Kum- mer/ abwiſchet die Thraͤnen/ vnd ſtellet ewre See- len zu frieden/ ſaget mit dem lieben Job aus ge- duldigem hertzen: Dominus dedit, Dominus abs- ulit, ſicut Domino placuit, ita factum eſt. Sit Iobi. 1.Nomen Domini benedictum, Jobi. 1. Der Herꝛ hat es gegeben/ der Herr hat es genommen/ wie es dem Herrn gefallen ſo iſt es geſchehen/ der Nahme deß Herrn ſey gelobet. Damit mir aber dieſen Troſt niemand zu weit Gna-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0106" n="104"/><fw type="header" place="top">Die Ander Predigt.</fw><lb/> den ich heute in einfalt gebe/ damit troͤſtet das be-<lb/> truͤbte Vater- vnd Mutterhertze/ ſtillet den Kum-<lb/> mer/ abwiſchet die Thraͤnen/ vnd ſtellet ewre See-<lb/> len zu frieden/ ſaget mit dem lieben Job aus ge-<lb/> duldigem hertzen: <hi rendition="#aq">Dominus dedit, Dominus abs-<lb/> ulit, ſicut Domino placuit, ita factum eſt. Sit</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iobi.</hi></hi> 1.</note><hi rendition="#aq">Nomen Domini benedictum, Jobi.</hi> 1. Der Herꝛ<lb/> hat es gegeben/ der Herr hat es genommen/ wie es<lb/> dem Herrn gefallen ſo iſt es geſchehen/ der Nahme<lb/> deß Herrn ſey gelobet.</p><lb/> <p>Damit mir aber dieſen Troſt niemand zu weit<lb/> ziehe/ vnd mißbrauche/ ſetze ich das hinzu/ Es moͤchte<lb/> Jemand ſagen/ wil Gott der Allmaͤchtige der glaͤu-<lb/> bigen Chriſten vngetauffte Kinderlein ſeelig ha-<lb/> ben vnd wiſſen/ ſo kan Gott gleicher geſtalt auch die<lb/> lebendigen gebohrnẽ Kinder lein ohne Tauffe ſeelig<lb/> machen/ darumb ſo gilt es gleich/ es ſey mein Kind<lb/> getaufft oder nicht? Nein/ alhie muß man in acht<lb/> nehmen die Regulam: <hi rendition="#aq">A poſſibili ad ineſse non<lb/> valet conſequentia,</hi> koͤnnen vnd wollen iſt zweyer-<lb/> ley. GOtt koͤnte es freylich thun/ er hat ſich aber<lb/> nirgends erklaͤret/ daß ers thun wolle/ ſondern ſei-<lb/> nen willen offenbahret/ daß die heilige Tauffe das<lb/> ordentliche Mittel ſeyn ſoll/ da durch jhnen alle Kin-<lb/> der/ welche lebendig auff die Welt gebohren/ alle<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Gna-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0106]
Die Ander Predigt.
den ich heute in einfalt gebe/ damit troͤſtet das be-
truͤbte Vater- vnd Mutterhertze/ ſtillet den Kum-
mer/ abwiſchet die Thraͤnen/ vnd ſtellet ewre See-
len zu frieden/ ſaget mit dem lieben Job aus ge-
duldigem hertzen: Dominus dedit, Dominus abs-
ulit, ſicut Domino placuit, ita factum eſt. Sit
Nomen Domini benedictum, Jobi. 1. Der Herꝛ
hat es gegeben/ der Herr hat es genommen/ wie es
dem Herrn gefallen ſo iſt es geſchehen/ der Nahme
deß Herrn ſey gelobet.
Iobi. 1.
Damit mir aber dieſen Troſt niemand zu weit
ziehe/ vnd mißbrauche/ ſetze ich das hinzu/ Es moͤchte
Jemand ſagen/ wil Gott der Allmaͤchtige der glaͤu-
bigen Chriſten vngetauffte Kinderlein ſeelig ha-
ben vnd wiſſen/ ſo kan Gott gleicher geſtalt auch die
lebendigen gebohrnẽ Kinder lein ohne Tauffe ſeelig
machen/ darumb ſo gilt es gleich/ es ſey mein Kind
getaufft oder nicht? Nein/ alhie muß man in acht
nehmen die Regulam: A poſſibili ad ineſse non
valet conſequentia, koͤnnen vnd wollen iſt zweyer-
ley. GOtt koͤnte es freylich thun/ er hat ſich aber
nirgends erklaͤret/ daß ers thun wolle/ ſondern ſei-
nen willen offenbahret/ daß die heilige Tauffe das
ordentliche Mittel ſeyn ſoll/ da durch jhnen alle Kin-
der/ welche lebendig auff die Welt gebohren/ alle
Gna-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/106 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/106>, abgerufen am 02.07.2022. |