Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626.Christliche Leichpredigt. Außlegung. GEliebte vnd Auß-Vrsach die- vnd C ij
Chriſtliche Leichpredigt. Außlegung. GEliebte vnd Auß-Vrſach die- vnd C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Außlegung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte vnd Auß-</hi><note place="right">Vrſach die-<lb/> ſes Argu-<lb/> ments zum<lb/> vorſtehen-<lb/> den Lei-<lb/> chenbe-<lb/> gengnis.</note><lb/> erwehlte im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><lb/> Chriſto/ daß wir zu die-<lb/> ſem Adelichen Begraͤb-<lb/> nis dero in Gott ſelig-<lb/> entſchlaffenen Frawen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SYBILLEN</hi></hi> gebor-<lb/> nen Burckersrohdin/<lb/> Auguſti von Sebach vff Godlaw geweſe-<lb/> nen ehlichen Haußfrawen die Geſchicht von<lb/> der heiligen Sara zur abhandelung vor<lb/> vns nehmen/ darzu ſind wir erſtlich bewo-<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> gen worden/ daß die Gottfuͤrchtige Matron<lb/> Sara vnter allen Weibsbildern in der Bi-<lb/> bel die erſte iſt/ derer Todt vnd Begraͤbnis der<lb/> heilige Geiſt durch den Mann Gottes Mo-<lb/> ſen/ hat auffzeichnen vnd beſchreiben laſſen.<lb/> Denn obs wol an dem/ daß Adam/ Seth/<lb/> Enos/ Mathuſala/ Lamech/ Noha vnd an-<lb/> dere Patriarchen mehr/ auch im heiligen Eh-<lb/> ſtand gelebet/ vnd ſonder zweiffel fromme<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
Außlegung.
GEliebte vnd Auß-
erwehlte im Herrn
Chriſto/ daß wir zu die-
ſem Adelichen Begraͤb-
nis dero in Gott ſelig-
entſchlaffenen Frawen
SYBILLEN gebor-
nen Burckersrohdin/
Auguſti von Sebach vff Godlaw geweſe-
nen ehlichen Haußfrawen die Geſchicht von
der heiligen Sara zur abhandelung vor
vns nehmen/ darzu ſind wir erſtlich bewo-
gen worden/ daß die Gottfuͤrchtige Matron
Sara vnter allen Weibsbildern in der Bi-
bel die erſte iſt/ derer Todt vnd Begraͤbnis der
heilige Geiſt durch den Mann Gottes Mo-
ſen/ hat auffzeichnen vnd beſchreiben laſſen.
Denn obs wol an dem/ daß Adam/ Seth/
Enos/ Mathuſala/ Lamech/ Noha vnd an-
dere Patriarchen mehr/ auch im heiligen Eh-
ſtand gelebet/ vnd ſonder zweiffel fromme
vnd
Vrſach die-
ſes Argu-
ments zum
vorſtehen-
den Lei-
chenbe-
gengnis.
I.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884/19 |
Zitationshilfe: | Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523884/19>, abgerufen am 07.12.2023. |