Leuchter, Heinrich: Ein Christliche Leich- Klag- vnd Trost-Predigt. Darmstadt, 1617.Auß dem 39. Psalmen Davids. wir mit Augen sehen/ sondern ein newen himmel vnd ein newe Er-Apoc. 22.den vor sie geordnet/ darinnen sie jhr bleibens vnd Ergetzligkeit ha- ben sollen. Sehet liebe Freunde/ das ist nun die Sache/ welche David bit- Lehr- vnd Troststücke. DJß kurtze/ aber doch sehr schöne vnd vber alle massen Lehr- Erstlich aber so erinnern wir vns hierauß/ es müsse einmal mit Menschen C
Auß dem 39. Pſalmen Davids. wir mit Augen ſehen/ ſondern ein newen himmel vnd ein newe Er-Apoc. 22.den vor ſie geordnet/ darinnen ſie jhr bleibens vnd Ergetzligkeit ha- ben ſollen. Sehet liebe Freunde/ das iſt nun die Sache/ welche David bit- Lehr- vnd Troſtſtuͤcke. DJß kurtze/ aber doch ſehr ſchoͤne vnd vber alle maſſen Lehr- Erſtlich aber ſo erinnern wir vns hierauß/ es muͤſſe einmal mit Menſchen C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß dem 39. Pſalmen Davids.</hi></fw><lb/> wir mit Augen ſehen/ ſondern ein newen <hi rendition="#k">h</hi>immel vnd ein newe Er-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 22.</hi></note><lb/> den vor ſie geordnet/ darinnen ſie jhr bleibens vnd Ergetzligkeit ha-<lb/> ben ſollen.</p><lb/> <p>Sehet liebe Freunde/ das iſt nun die Sache/ welche David bit-<lb/> tet/ daß <hi rendition="#k">g</hi>ott der barmhertzige vnd allerweiſeſte <hi rendition="#k">her</hi>r ſie in lehren/<lb/> vnd in ſtetiger Gedaͤchtniß behalten laſſen woͤlle/ welche ja alſo be-<lb/> ſchaffen/ daß man billich von noth wegen dieſelbige ſuchen/ mit<lb/> hertzlicher begierde ſie wuͤntſchen/ mit andaͤchtigem Gebett von<lb/><hi rendition="#k">Go</hi>tt ſie bitten/ vnd mit allem Ernſt ſich darnach ſehnen/ vnd dem<lb/><hi rendition="#k">h</hi>ertzen kein Ruhe laſſen ſoll/ man habe ſie dann erhalten/ vnnd ſich<lb/> jhrer theilhafftig gemacht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Lehr- vnd Troſtſtuͤcke.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß kurtze/ aber doch ſehr ſchoͤne vnd vber alle maſſen Lehr-<lb/> vnd troſtreiches Gebet Davids ſol vnſer aller Lection ſeyn<supplied>/</supplied><lb/> vnd ſollens wir alle/ alle vnd jedere/ jedere vnd alle mit fleiß<lb/> behalten vnd nimmer vergeſſen<hi rendition="#i">:</hi></p><lb/> <p>Erſtlich aber ſo erinnern wir vns hierauß/ es muͤſſe einmal mit<lb/> vns geſtorben ſeyn/ vnd ſey keiner/ der dem zeitlichen Todt entwei-<lb/> chen oder entlauffen koͤnde. Dann allhier ſagt David/ welcher iſt<lb/> Fleiſch vnd Blut wie wir/ vnd ein Suͤnder wie wir/ es muß ein end<lb/> mit mir haben. Jtem ich muß davon: Alſo ſprach das kluge Weib<lb/> von Tekoah/ wir ſterben deß Tods/ vnd wie das Waſſer in die Er-<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 14.</hi></note><lb/> den verſchleiffet/ daß man nicht auffhelt: Moſes der Mann Got-<lb/> tes ſagt/ vnſer Leben fehret ſchnell dahin/ als floͤhen wir davon. Sa-<lb/> lomo in ſeinem Prediger ſpricht/ der Menſch fehret dahin/ vnd der<lb/> ſtirbt/ muß wider zu der Erden kommen. Syrach ſagt/ alles Fleiſch<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 14.</hi></note><lb/> verſchleiſt wie ein Kleid. Dann es iſt der alte Bund/ Menſch du<lb/> muſt ſterben/ Eſaias der Prophet ſpricht/ alles Fleiſch iſt Hew/ vnd<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40.</hi></note><lb/> all ſeine Guͤte iſt wie ein Blum auff dem Felde. Das Hew verdor-<lb/> ret/ vnnd die Blum verwelcket/ denn deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> Geiſt blaͤſet da-<lb/> rein. Vnd in der Epiſtel an die Hebreer ſteht geſchrieben/ es iſt dem<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 9.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Menſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0017]
Auß dem 39. Pſalmen Davids.
wir mit Augen ſehen/ ſondern ein newen himmel vnd ein newe Er-
den vor ſie geordnet/ darinnen ſie jhr bleibens vnd Ergetzligkeit ha-
ben ſollen.
Apoc. 22.
Sehet liebe Freunde/ das iſt nun die Sache/ welche David bit-
tet/ daß gott der barmhertzige vnd allerweiſeſte herr ſie in lehren/
vnd in ſtetiger Gedaͤchtniß behalten laſſen woͤlle/ welche ja alſo be-
ſchaffen/ daß man billich von noth wegen dieſelbige ſuchen/ mit
hertzlicher begierde ſie wuͤntſchen/ mit andaͤchtigem Gebett von
Gott ſie bitten/ vnd mit allem Ernſt ſich darnach ſehnen/ vnd dem
hertzen kein Ruhe laſſen ſoll/ man habe ſie dann erhalten/ vnnd ſich
jhrer theilhafftig gemacht.
Lehr- vnd Troſtſtuͤcke.
DJß kurtze/ aber doch ſehr ſchoͤne vnd vber alle maſſen Lehr-
vnd troſtreiches Gebet Davids ſol vnſer aller Lection ſeyn/
vnd ſollens wir alle/ alle vnd jedere/ jedere vnd alle mit fleiß
behalten vnd nimmer vergeſſen:
Erſtlich aber ſo erinnern wir vns hierauß/ es muͤſſe einmal mit
vns geſtorben ſeyn/ vnd ſey keiner/ der dem zeitlichen Todt entwei-
chen oder entlauffen koͤnde. Dann allhier ſagt David/ welcher iſt
Fleiſch vnd Blut wie wir/ vnd ein Suͤnder wie wir/ es muß ein end
mit mir haben. Jtem ich muß davon: Alſo ſprach das kluge Weib
von Tekoah/ wir ſterben deß Tods/ vnd wie das Waſſer in die Er-
den verſchleiffet/ daß man nicht auffhelt: Moſes der Mann Got-
tes ſagt/ vnſer Leben fehret ſchnell dahin/ als floͤhen wir davon. Sa-
lomo in ſeinem Prediger ſpricht/ der Menſch fehret dahin/ vnd der
ſtirbt/ muß wider zu der Erden kommen. Syrach ſagt/ alles Fleiſch
verſchleiſt wie ein Kleid. Dann es iſt der alte Bund/ Menſch du
muſt ſterben/ Eſaias der Prophet ſpricht/ alles Fleiſch iſt Hew/ vnd
all ſeine Guͤte iſt wie ein Blum auff dem Felde. Das Hew verdor-
ret/ vnnd die Blum verwelcket/ denn deß Herrn Geiſt blaͤſet da-
rein. Vnd in der Epiſtel an die Hebreer ſteht geſchrieben/ es iſt dem
Menſchen
2. Sam. 14.
Syr. 14.
Eſa. 40.
Ebr. 9.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524109 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524109/17 |
Zitationshilfe: | Leuchter, Heinrich: Ein Christliche Leich- Klag- vnd Trost-Predigt. Darmstadt, 1617, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524109/17>, abgerufen am 31.03.2023. |