Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Erste Leich Predigt/ Textus Dieser Predigt ist genommen auß der WIE den Menschen ist gesetzt ein mahl zu ster- Erklärung deß Texts. GEliebte im Herrn Christo: Es schreibt Salo-Exordium mehr A ij
Die Erſte Leich Predigt/ Textus Dieſer Predigt iſt genommen auß der WIE den Menſchen iſt geſetzt ein mahl zu ſter- Erklaͤrung deß Texts. GEliebte im Herrn Chriſto: Es ſchreibt Salo-Exordium mehr A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="3"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head>Die Erſte Leich Predigt/</head><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Textus</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Dieſer Predigt iſt genommen auß der</hi><lb/> Epiſtel an die Hebreer im 9. Cap. vnd<lb/> lautet wie folgt:</hi> </p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#k">IE</hi> den Menſchen iſt geſetzt ein mahl zu ſter-<lb/> ben/ darnach aber das Gericht: Alſo iſt Chri-<lb/> ſtus ein mahl geopffert/ wegzunemmen vieler<lb/> Suͤnd: Zum andern mahl aber wird er ohne<lb/> Suͤnderſcheinen denen/ die auff jhn warten zur Selig-<lb/> keit/ v. 27. 28.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im <hi rendition="#k">Herrn</hi> Chriſto: Es ſchreibt Salo-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exordium<lb/> à dicto Sal.<lb/> Eccle.</hi> 7.</hi></note><lb/> mo der aller weiſeſt Koͤnig in ſeinem Prediger im<lb/> 7. Cap. daß es beſſer ſey/ in das Klag-weder in das<lb/> Trinckhauß gehen/ ſintemal die Chriſten darinnen<lb/> zu Hertzen fuͤhren vnnd bedencken/ das End aller<lb/> Menſchen. Dann ſo offt die einem verſtorbenen<lb/> das Gelait geben/ vnd den letzten Ehrendienſt erzeigen vnd beweiſen/<lb/> erinnern ſie ſich deß Reimens/ welchen der weiſe Mañ Syrach auß<lb/> dem 38. Cap. ſeines Buͤchleins fuͤhret: <hi rendition="#aq">Hodie mihi, cras tibi,</hi> Heut<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</hi></note><lb/> iſt es an mir/ morgen mags an dir ſeyn/ vnd nemmen dañenher noch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0003]
Die Erſte Leich Predigt/
Textus
Dieſer Predigt iſt genommen auß der
Epiſtel an die Hebreer im 9. Cap. vnd
lautet wie folgt:
WIE den Menſchen iſt geſetzt ein mahl zu ſter-
ben/ darnach aber das Gericht: Alſo iſt Chri-
ſtus ein mahl geopffert/ wegzunemmen vieler
Suͤnd: Zum andern mahl aber wird er ohne
Suͤnderſcheinen denen/ die auff jhn warten zur Selig-
keit/ v. 27. 28.
Erklaͤrung deß Texts.
GEliebte im Herrn Chriſto: Es ſchreibt Salo-
mo der aller weiſeſt Koͤnig in ſeinem Prediger im
7. Cap. daß es beſſer ſey/ in das Klag-weder in das
Trinckhauß gehen/ ſintemal die Chriſten darinnen
zu Hertzen fuͤhren vnnd bedencken/ das End aller
Menſchen. Dann ſo offt die einem verſtorbenen
das Gelait geben/ vnd den letzten Ehrendienſt erzeigen vnd beweiſen/
erinnern ſie ſich deß Reimens/ welchen der weiſe Mañ Syrach auß
dem 38. Cap. ſeines Buͤchleins fuͤhret: Hodie mihi, cras tibi, Heut
iſt es an mir/ morgen mags an dir ſeyn/ vnd nemmen dañenher noch
mehr
Exordium
à dicto Sal.
Eccle. 7.
Syr. 38.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/3 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/3>, abgerufen am 03.12.2023. |