Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Erste Leich Predigt mehr anleitung vnd vrsach/ sich durch rechte wahre Buß vnd forchtGottes auff ein seliges Stündlein vnd End zurüsten vnd bereit zu- machen. Dieweil vns dann eben auff diese gegenwertige Stund/ aber- Der Erste Theil. Soviel nun den Ersten Puncten belangt/ nemlich wie Gott der essen/
Die Erſte Leich Predigt mehr anleitung vnd vrſach/ ſich durch rechte wahre Buß vnd forchtGottes auff ein ſeliges Stuͤndlein vnd End zuruͤſten vnd bereit zu- machen. Dieweil vns dann eben auff dieſe gegenwertige Stund/ aber- Der Erſte Theil. Soviel nun den Erſten Puncten belangt/ nemlich wie Gott der eſſen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="4"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Erſte Leich Predigt</hi></fw><lb/> mehr anleitung vnd vrſach/ ſich durch rechte wahre Buß vnd forcht<lb/><hi rendition="#k">Go</hi>ttes auff ein ſeliges Stuͤndlein vnd End zuruͤſten vnd bereit zu-<lb/> machen.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Dieweil vns dann eben auff dieſe gegenwertige Stund/ aber-<lb/> mals ein fuͤrnem Mitglied vnſerer Chriſtlichen Kirchen rufft/ vnd<lb/> der Reyhen dermahl eins auch an vns kommen/ vnd die Ordnung<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propoſitio</hi></hi><lb/> τ<gap reason="fm" unit="chars"/>μερής.</note>vns treffen wird/ daß wir ſterben muͤſſen: So wil ich auff dißmahl<lb/> nach anleitung dieſes verleſenen Spruͤchleins zu vnſerm Bericht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note>vnd Troſt Erſtlichen erzehlen/ wie <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> vber Adam<lb/> vnd Evam vnſere erſte Eltern/ aller deren Kinder vnnd Nachkom-<lb/> mende/ vnd vber das gantze Menſchliche Geſchlecht/ den Sententz<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi></note>vnd Vrtheil deß Todts gefellt/ vnd außgeſprochen. Fuͤr das Ander<lb/> anzeigen/ was wir nach vollſtrecktem vnd vollzogenem Vrtheil fuͤr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note>ein anders Gericht außſtehen muͤſſen. Vnd dann zum Dritten vnd<lb/> letzten lehren/ wie wir vns in die Sachen ſchicken vnd richten ſollen/<lb/> damit wir den erſten Sententz ſeliglich außſtehen/ vnnd am andern<lb/> vnd Juͤngſten Gericht/ vor Gott vnd allen heiligen Menſchen vnd<lb/> Engeln mit hertzlichen frewden vnnd frolocken erſcheinen moͤgen.<lb/> Weil dann die Sach mehr als wichtig/ wird ewer Lieb ohne ferꝛnert<lb/> anmahnung fleiſſig auffmercken/ darzu dann <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">herr</hi><lb/> ſein Gnad vnd gedeyen verleyhen woͤlle/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Theil.</hi> </head><lb/> <p>Soviel nun den Erſten Puncten belangt/ nemlich wie Gott der<lb/><note place="left">Sententz vñ<lb/> Vrtheil deß<lb/> Tods.</note><hi rendition="#k">herr</hi> vber Adam vñ Evam vnſere erſte Eltern den Sententz vnd<lb/> das Vrtel deß Tods gefaͤllt vnd außgeſprochen/ ſagt der H. Apo-<lb/> ſtel Paulus hie/ Es ſey dem Menſchen einmahl geſetzt zu ſterben.<lb/> Moſes ſchreibt in ſeinem 1. Buch im 2. vnd 3. Cap. So bald <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/><note place="left">Vrſach deß<lb/> gefaͤllten<lb/> Vrtheils.</note>der <hi rendition="#k">herr</hi> Adam vnd Evam erſchaffen/ vnnd ins Paradiß in den<lb/> holdſeligen ſchoͤnen Luſtgarten geſetzt/ der jhnen erlaubt von den<lb/> Fruͤchten aller anderer Baͤum zueſſen/ außgenommen von den<lb/> Fruͤchten deß Baums deß wiſſens Gutes vnd Boͤſes ſolten ſie nit<lb/> <fw type="catch" place="bottom">eſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0004]
Die Erſte Leich Predigt
mehr anleitung vnd vrſach/ ſich durch rechte wahre Buß vnd forcht
Gottes auff ein ſeliges Stuͤndlein vnd End zuruͤſten vnd bereit zu-
machen.
Dieweil vns dann eben auff dieſe gegenwertige Stund/ aber-
mals ein fuͤrnem Mitglied vnſerer Chriſtlichen Kirchen rufft/ vnd
der Reyhen dermahl eins auch an vns kommen/ vnd die Ordnung
vns treffen wird/ daß wir ſterben muͤſſen: So wil ich auff dißmahl
nach anleitung dieſes verleſenen Spruͤchleins zu vnſerm Bericht
vnd Troſt Erſtlichen erzehlen/ wie Gott der Herr vber Adam
vnd Evam vnſere erſte Eltern/ aller deren Kinder vnnd Nachkom-
mende/ vnd vber das gantze Menſchliche Geſchlecht/ den Sententz
vnd Vrtheil deß Todts gefellt/ vnd außgeſprochen. Fuͤr das Ander
anzeigen/ was wir nach vollſtrecktem vnd vollzogenem Vrtheil fuͤr
ein anders Gericht außſtehen muͤſſen. Vnd dann zum Dritten vnd
letzten lehren/ wie wir vns in die Sachen ſchicken vnd richten ſollen/
damit wir den erſten Sententz ſeliglich außſtehen/ vnnd am andern
vnd Juͤngſten Gericht/ vor Gott vnd allen heiligen Menſchen vnd
Engeln mit hertzlichen frewden vnnd frolocken erſcheinen moͤgen.
Weil dann die Sach mehr als wichtig/ wird ewer Lieb ohne ferꝛnert
anmahnung fleiſſig auffmercken/ darzu dann Gott der herr
ſein Gnad vnd gedeyen verleyhen woͤlle/ Amen.
Propoſitio
τ_ μερής.
I.
II.
III.
Der Erſte Theil.
Soviel nun den Erſten Puncten belangt/ nemlich wie Gott der
herr vber Adam vñ Evam vnſere erſte Eltern den Sententz vnd
das Vrtel deß Tods gefaͤllt vnd außgeſprochen/ ſagt der H. Apo-
ſtel Paulus hie/ Es ſey dem Menſchen einmahl geſetzt zu ſterben.
Moſes ſchreibt in ſeinem 1. Buch im 2. vnd 3. Cap. So bald Gott
der herr Adam vnd Evam erſchaffen/ vnnd ins Paradiß in den
holdſeligen ſchoͤnen Luſtgarten geſetzt/ der jhnen erlaubt von den
Fruͤchten aller anderer Baͤum zueſſen/ außgenommen von den
Fruͤchten deß Baums deß wiſſens Gutes vnd Boͤſes ſolten ſie nit
eſſen/
Sententz vñ
Vrtheil deß
Tods.
Vrſach deß
gefaͤllten
Vrtheils.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/4 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/4>, abgerufen am 03.12.2023. |