Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.Christliche Leichpredigt/ Hansen Balthasars von Rackel/ auff Newhammer vnd Dau-bitz/ trew hertzvielgeliebte Haußfraw/ welcher wir jetzund jhren gebürlichen Ehren Lob in warheit nachrühmen sollen: So er- kenne ich mich viel zu wenig/ vnd viel zu geringe darzu/ das ich solches in dieser Christlichen vnd gantz Adelichen Versamlung thun möge: Nicht allein darumb/ daß mir jre Christliche Auff- erziehung/ jhr Christliches vnd Gottseliges Leben/ vnd jhr seli- ger Abschied nicht aller dinges bekandt/ sondern auch viel mehr darumb/ daß ich zu solchem hohen Werck mit gebürlichen vnd gleichförmigen Reden von Natur nicht genungsam instruiret vnd versehen bin: Aber das ist mein Trost/ res ipsa loquitur, & ubi rerum testimonia adsunt, non opus est verbis, pflegen sonst die Juristen zu sagen: Die That redet allhier selbst/ drümb darff man solches mit vielen Worten nicht darthun vnd erweisen. Praeoccupatio.Wenn ruh- vnd gottlose Leute sterben/ die die Zeit jhres 2. Reg. 23.Da der fromme König Josias/ der da Zeugnüß in der Büch-
Chriſtliche Leichpredigt/ Hanſen Balthaſars von Rackel/ auff Newhammer vnd Dau-bitz/ trew hertzvielgeliebte Haußfraw/ welcher wir jetzund jhren gebuͤrlichen Ehren Lob in warheit nachruͤhmen ſollen: So er- kenne ich mich viel zu wenig/ vnd viel zu geringe darzu/ das ich ſolches in dieſer Chriſtlichen vnd gantz Adelichen Verſamlung thun moͤge: Nicht allein darumb/ daß mir jre Chriſtliche Auff- erziehung/ jhr Chriſtliches vnd Gottſeliges Leben/ vnd jhr ſeli- ger Abſchied nicht aller dinges bekandt/ ſondern auch viel mehꝛ darumb/ daß ich zu ſolchem hohen Werck mit gebuͤrlichen vnd gleichfoͤrmigen Reden von Natur nicht genungſam inſtruiret vnd verſehen bin: Aber das iſt mein Troſt/ res ipſa loquitur, & ubi rerum teſtimonia adſunt, non opus eſt verbis, pflegen ſonſt die Juriſten zu ſagen: Die That redet allhier ſelbſt/ druͤmb darff man ſolches mit vielen Worten nicht darthun vnd erweiſen. Præoccupatio.Wenn ruh- vnd gottloſe Leute ſterben/ die die Zeit jhres 2. Reg. 23.Da der fromme Koͤnig Joſias/ der da Zeugnuͤß in der Buͤch-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="[52]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt/</hi></fw><lb/> Hanſen Balthaſars von Rackel/ auff Newhammer vnd Dau-<lb/> bitz/ trew hertzvielgeliebte Haußfraw/ welcher wir jetzund jhren<lb/> gebuͤrlichen Ehren Lob in warheit nachruͤhmen ſollen: So er-<lb/> kenne ich mich viel zu wenig/ vnd viel zu geringe darzu/ das ich<lb/> ſolches in dieſer Chriſtlichen vnd gantz Adelichen Verſamlung<lb/> thun moͤge: Nicht allein darumb/ daß mir jre Chriſtliche Auff-<lb/> erziehung/ jhr Chriſtliches vnd Gottſeliges Leben/ vnd jhr ſeli-<lb/> ger Abſchied nicht aller dinges bekandt/ ſondern auch viel mehꝛ<lb/> darumb/ daß ich zu ſolchem hohen Werck mit gebuͤrlichen vnd<lb/> gleichfoͤrmigen Reden von Natur nicht genungſam <hi rendition="#aq">inſtruiret</hi><lb/> vnd verſehen bin: Aber das iſt mein Troſt/ <hi rendition="#aq">res ipſa loquitur, &<lb/> ubi rerum teſtimonia adſunt, non opus eſt verbis,</hi> pflegen ſonſt<lb/> die Juriſten zu ſagen: Die That redet allhier ſelbſt/ druͤmb darff<lb/> man ſolches mit vielen Worten nicht darthun vnd erweiſen.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Præoccupatio.</hi></note>Wenn ruh- vnd gottloſe Leute ſterben/ die die Zeit jhres<lb/> Lebens nie gut gethan/ vnd zu letzt auch in jhren vngebuͤſſeten<lb/> Suͤnden dahin gefahren/ ſo ſein ſie es nicht werth/ daß jrer auff<lb/> der Cantzel mit Ehren gedacht werde. Denn ſolcher Leute Ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 9. &</hi> 34.</note>daͤchtnuͤß ſol billich außgerottet ſein auff Erden: Aber wenn<lb/> frome Gottſelige Leute mit Tode abgehen/ die hier Chriſtlich<lb/> vnd wol gelebet/ vnd endlich auch in Chriſtlicher Beſtendig-<lb/> keit jhr Leben beſchloſſen: So iſt es gantz billich/ daß derſelben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 112. v.</hi> 6.</note>auff der Cantzel mit allen Ehren nach dem Tode gedacht wer-<lb/> de: Nicht allein vnd vornemlich vmb der Todten willen/ als<lb/> wenn man dieſelbige vber alle maß vnd zur vngebuͤhr ruͤhmen<lb/> vnd loben wolte: Sondern viel mehr vmb der Lebendigen wil-<lb/> len/ daß dieſelben zur gleichen Gottſeligkeit vnd Chriſtlicher<lb/> Nachfolge angehalten vnd auffgemuntert werden.</p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 23.</note>Da der fromme Koͤnig Joſias/ der da Zeugnuͤß in der<lb/> Schrifft hat/ daß er ſey der froͤmeſte Koͤnig geweſen/ vnter al-<lb/> len denen/ ſo jemals gelebet/ weil die Welt geſtanden/ mit Tode<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Paral.</hi> 25.</note>abgegangen/ Tritt der Geiſtreiche Prophet Jeremias auff/<lb/> thut jhm ſeine Leichpredigt/ vnd ruͤhmet/ das von jhm zu ruͤh-<lb/> men iſt. Vnd der Mann Gottes Syrach in ſeinem Tugendt-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Buͤch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Chriſtliche Leichpredigt/
Hanſen Balthaſars von Rackel/ auff Newhammer vnd Dau-
bitz/ trew hertzvielgeliebte Haußfraw/ welcher wir jetzund jhren
gebuͤrlichen Ehren Lob in warheit nachruͤhmen ſollen: So er-
kenne ich mich viel zu wenig/ vnd viel zu geringe darzu/ das ich
ſolches in dieſer Chriſtlichen vnd gantz Adelichen Verſamlung
thun moͤge: Nicht allein darumb/ daß mir jre Chriſtliche Auff-
erziehung/ jhr Chriſtliches vnd Gottſeliges Leben/ vnd jhr ſeli-
ger Abſchied nicht aller dinges bekandt/ ſondern auch viel mehꝛ
darumb/ daß ich zu ſolchem hohen Werck mit gebuͤrlichen vnd
gleichfoͤrmigen Reden von Natur nicht genungſam inſtruiret
vnd verſehen bin: Aber das iſt mein Troſt/ res ipſa loquitur, &
ubi rerum teſtimonia adſunt, non opus eſt verbis, pflegen ſonſt
die Juriſten zu ſagen: Die That redet allhier ſelbſt/ druͤmb darff
man ſolches mit vielen Worten nicht darthun vnd erweiſen.
Wenn ruh- vnd gottloſe Leute ſterben/ die die Zeit jhres
Lebens nie gut gethan/ vnd zu letzt auch in jhren vngebuͤſſeten
Suͤnden dahin gefahren/ ſo ſein ſie es nicht werth/ daß jrer auff
der Cantzel mit Ehren gedacht werde. Denn ſolcher Leute Ge-
daͤchtnuͤß ſol billich außgerottet ſein auff Erden: Aber wenn
frome Gottſelige Leute mit Tode abgehen/ die hier Chriſtlich
vnd wol gelebet/ vnd endlich auch in Chriſtlicher Beſtendig-
keit jhr Leben beſchloſſen: So iſt es gantz billich/ daß derſelben
auff der Cantzel mit allen Ehren nach dem Tode gedacht wer-
de: Nicht allein vnd vornemlich vmb der Todten willen/ als
wenn man dieſelbige vber alle maß vnd zur vngebuͤhr ruͤhmen
vnd loben wolte: Sondern viel mehr vmb der Lebendigen wil-
len/ daß dieſelben zur gleichen Gottſeligkeit vnd Chriſtlicher
Nachfolge angehalten vnd auffgemuntert werden.
Præoccupatio.
Pſal. 9. & 34.
Pſal. 112. v. 6.
Da der fromme Koͤnig Joſias/ der da Zeugnuͤß in der
Schrifft hat/ daß er ſey der froͤmeſte Koͤnig geweſen/ vnter al-
len denen/ ſo jemals gelebet/ weil die Welt geſtanden/ mit Tode
abgegangen/ Tritt der Geiſtreiche Prophet Jeremias auff/
thut jhm ſeine Leichpredigt/ vnd ruͤhmet/ das von jhm zu ruͤh-
men iſt. Vnd der Mann Gottes Syrach in ſeinem Tugendt-
Buͤch-
2. Reg. 23.
2. Paral. 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575/52 |
Zitationshilfe: | Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524575/52>, abgerufen am 21.03.2023. |