Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.Vorrede. Gnade vnd Trost/ von GOTT dem Vater alles Trostes/ vmb JEsu Christi/ vnsers Erlösers vnd Seligmachers willen: durch krafft vnd wir- ckung/ auch reichen trost des Heiligen Geistes/ sey mit vns/ diesem betrübtem trawergang/ den betrübten leidtragenden Hertzen vnd allen gleu- bigen jtzt vnd allezeit/ Amen. ANdechtige Christen/ Außerwehlte vnd Ge- Nun ist fürnemlich zweierley saät/ 1. Eine GOTtes/ 2. die I. GOttes Saat ist wieder zweyerley/ 1. Erstlich eine Gna- 2. Darnach ist auch eine Zorn Saat Gottes/ da ER/ wenn Genes.
Vorrede. Gnade vnd Troſt/ von GOTT dem Vater alles Troſtes/ vmb JEſu Chriſti/ vnſers Erloͤſers vnd Seligmachers willen: durch krafft vnd wir- ckung/ auch reichen troſt des Heiligen Geiſtes/ ſey mit vns/ dieſem betruͤbtem trawergang/ den betruͤbten leidtragenden Hertzen vnd allen gleu- bigen jtzt vnd allezeit/ Amen. ANdechtige Chriſten/ Außerwehlte vnd Ge- Nun iſt fuͤrnemlich zweierley ſaaͤt/ 1. Eine GOTtes/ 2. die I. GOttes Saat iſt wieder zweyerley/ 1. Erſtlich eine Gna- 2. Darnach iſt auch eine Zorn Saat Gottes/ da ER/ wenn Geneſ.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="[7]"/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Vorrede.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Gnade vnd Troſt/ von GOTT dem Vater</hi><lb/> alles Troſtes/ vmb JEſu Chriſti/ vnſers Erloͤſers<lb/> vnd Seligmachers willen: durch krafft vnd wir-<lb/> ckung/ auch reichen troſt des Heiligen Geiſtes/<lb/> ſey mit vns/ dieſem betruͤbtem trawergang/ den<lb/> betruͤbten leidtragenden Hertzen vnd allen gleu-<lb/> bigen jtzt vnd allezeit/ Amen.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Ndechtige Chriſten/ Außerwehlte vnd Ge-</hi><lb/> liebte im Herren/ die gegenwertige zeit erinnert vns/<lb/> das es war ſey/ was der Hochweiſe Koͤnig Salomon/ in ſei-<lb/> nem Prediger Buch am 3. Cap. ſaget: Es habe nicht allein/<lb/> alles andere/ ſondern auch ſeen oder Pflantzen/ vnd einernd<lb/> ten oder außrotten/ das gepflantzet iſt/ ſeine zeit.</p><lb/> <p>Nun iſt fuͤrnemlich zweierley ſaaͤt/ 1. Eine GOTtes/ 2. die<lb/> ander der Menſchen:</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> GOttes Saat iſt wieder zweyerley/ 1. Erſtlich eine Gna-<lb/> denSaat/ da er auff vnſere Hertzen/ als ſein Ackerwerck/<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 9. durch ſeine Mitarbeiter vnd Ackerknechte<lb/> vnſere Lehrer vnd Prediger 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 3. den Saamen<lb/> ſeines Wortes Seet vnd ſtrewet <hi rendition="#aq">Lucæ.</hi> 8. jhn mit Geiſtli-<lb/> chem Regen vnd Segen/ Gnaden vnd Sonnenſchein/ des<lb/> Heiligen Geiſtes <hi rendition="#aq">Eſaiæ.</hi> 55. begabet: das er wachſe vnd<lb/> wolgerahte/ <hi rendition="#aq">Eſai.</hi> 61. Darumb wir denn das Wort GOt-<lb/> tes/ das in vns gepflantzet wird/ wol moͤgen warnehmen/<lb/><hi rendition="#aq">Jacob.</hi> 1. Daſſelbe in einem feinen gutten Hertzen bewah-<lb/> ren/ <hi rendition="#aq">Lucæ.</hi> 11. Das nicht der Helliſche Seeman/ wenn<lb/> man im Schlaffe der ſicherheit liegt/ ſein Vnkraut drunter<lb/> Sehet/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 13. oder es aus dem Hertzen neme/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 8.</p><lb/> <p>2. Darnach iſt auch eine Zorn Saat Gottes/ da ER/ wenn<lb/> die Menſchen ſich ſeinen Geiſt nicht wollen zuͤchtigen laſſen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Vorrede.
Gnade vnd Troſt/ von GOTT dem Vater
alles Troſtes/ vmb JEſu Chriſti/ vnſers Erloͤſers
vnd Seligmachers willen: durch krafft vnd wir-
ckung/ auch reichen troſt des Heiligen Geiſtes/
ſey mit vns/ dieſem betruͤbtem trawergang/ den
betruͤbten leidtragenden Hertzen vnd allen gleu-
bigen jtzt vnd allezeit/ Amen.
ANdechtige Chriſten/ Außerwehlte vnd Ge-
liebte im Herren/ die gegenwertige zeit erinnert vns/
das es war ſey/ was der Hochweiſe Koͤnig Salomon/ in ſei-
nem Prediger Buch am 3. Cap. ſaget: Es habe nicht allein/
alles andere/ ſondern auch ſeen oder Pflantzen/ vnd einernd
ten oder außrotten/ das gepflantzet iſt/ ſeine zeit.
Nun iſt fuͤrnemlich zweierley ſaaͤt/ 1. Eine GOTtes/ 2. die
ander der Menſchen:
I. GOttes Saat iſt wieder zweyerley/ 1. Erſtlich eine Gna-
denSaat/ da er auff vnſere Hertzen/ als ſein Ackerwerck/
1. Corinth. 9. durch ſeine Mitarbeiter vnd Ackerknechte
vnſere Lehrer vnd Prediger 1. Corinth. 3. den Saamen
ſeines Wortes Seet vnd ſtrewet Lucæ. 8. jhn mit Geiſtli-
chem Regen vnd Segen/ Gnaden vnd Sonnenſchein/ des
Heiligen Geiſtes Eſaiæ. 55. begabet: das er wachſe vnd
wolgerahte/ Eſai. 61. Darumb wir denn das Wort GOt-
tes/ das in vns gepflantzet wird/ wol moͤgen warnehmen/
Jacob. 1. Daſſelbe in einem feinen gutten Hertzen bewah-
ren/ Lucæ. 11. Das nicht der Helliſche Seeman/ wenn
man im Schlaffe der ſicherheit liegt/ ſein Vnkraut drunter
Sehet/ Matth. 13. oder es aus dem Hertzen neme/ Luc. 8.
2. Darnach iſt auch eine Zorn Saat Gottes/ da ER/ wenn
die Menſchen ſich ſeinen Geiſt nicht wollen zuͤchtigen laſſen/
Geneſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/7 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/7>, abgerufen am 30.05.2023. |