Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Dem Ehrwuurdigen/ Wohlgelehrten/ Herrn Ge- orgio Bucher/ Teutschen Pfarrherr zur Olaw/ vnd des O- lawischen Weichbildes Ehrwürdigen Priesterschafft trewen Senioris: Meinem günstigen Herrn Seniori, Freunde vnd Bruder in Christo. Wünscheich Gottes gnade in Christo Jesu/ durch den H. Geist/ neben entbietung meiner willigen Dienst zuvoran. EHrwurdiger Wohlgelehrter Herr Senior, Gün- die A ij
Dem Ehrwuůrdigen/ Wohlgelehrten/ Herꝛn Ge- orgio Bucher/ Teutſchen Pfarꝛherꝛ zur Olaw/ vnd des O- lawiſchen Weichbildes Ehrwürdigen Prieſterſchafft trewen Senioris: Meinem guͤnſtigen Herꝛn Seniori, Freunde vnd Bruder in Chriſto. Wuͤnſcheich Gottes gnade in Chriſto Jeſu/ durch den H. Geiſt/ neben entbietung meiner willigen Dienſt zuvoran. EHrwůrdiger Wohlgelehrter Herꝛ Senior, Gün- die A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <div type="preface" n="1"> <head/> <salute><hi rendition="#fr">Dem Ehrwuůrdigen/ Wohlgelehrten/ Herꝛn</hi><hi rendition="#aq">Ge-<lb/> orgio</hi> Bucher/ Teutſchen Pfarꝛherꝛ zur Olaw/ vnd des O-<lb/><hi rendition="#c">lawiſchen Weichbildes Ehrwürdigen Prieſterſchafft<lb/> trewen <hi rendition="#aq">Senioris<hi rendition="#i">:</hi></hi> Meinem guͤnſtigen Herꝛn<lb/><hi rendition="#aq">Seniori,</hi> Freunde vnd Bruder in Chriſto.<lb/> Wuͤnſcheich Gottes gnade in Chriſto Jeſu/ durch den H.<lb/> Geiſt/ neben entbietung meiner willigen Dienſt zuvoran.</hi></salute><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Hrwůrdiger Wohlgelehrter Herꝛ</hi><hi rendition="#aq">Senior,</hi><hi rendition="#fr">Gün-</hi><lb/> ſtiger Freund vñ Bruder in Chriſto/ Demnach <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 112.<lb/> geſchrieben ſtehet. <hi rendition="#aq">In memoriaæterna erit iuſtus.</hi> Deß<lb/> Gerechtẽ wird nim̃ermehr vergeſſen. Als iſt vnter den recht-<lb/> glaubigen Chriſten von alters her/ nicht allein derhalben der<lb/> brauch gehalten worden/ bey der begraͤbnuͤß der Gottſeligen<lb/> Chriſten Leichpredigt zuhalten/ das man ſich danckbar gegen<lb/> den verſtorbenen erzeige/ die ſich vmb vns wol verdienet ha-<lb/> ben/ Sintemal geſchrieben ſtehet/ das vnglück ſoll nit weichẽ<lb/> von dem Hauſe deß vndanckbaren/ auch nit allein das durch<lb/> erwehnung der verſtorbenen Tugenden vñ Gottſeligkeit/ der<lb/> verſtorbenen in Chriſto/ guter Nahme vnd Chriſtliche Ge-<lb/> daͤchtnůß erhalten werde/ die noch lebendigen auch moͤchten<lb/> erweckt werden/ Chriſtlich alſo zu leben/ vnd in der Selig ver-<lb/> ſtorbenen Fußſtapffen zutretten/ ſich entlich auff dergleichen<lb/> Seliges ſterbſtůndlein zu bereitten/ erjnnert wůrden (deñ ein<lb/> guter vor gaͤnger gibt einen guten nachgaͤnger) ſondern auch<lb/> dz man ſeine liebe/ gegen dem verſtorbenen damit erklaͤre vnd<lb/> kund mache/ den weil die liebe ſoll ewig wehren/ vnd im kuͤnf-<lb/> tigen leben erſt recht angehen wird/ Als ſoll freylich dieſelbige<lb/> gegen den Todtẽ nicht mit geſtorbẽ ſein: Sage mir jemands<lb/> from̃es/ iſts nit war<hi rendition="#i">?</hi> Weñ einer ſeines liebẽ Vatters/ Mut-<lb/> ter/ Kindes/ Weibes/ Mannes/ guten trewen lieben Freun-<lb/> des/ etlich wenig tag oder wochen entperen ſoll/ ob man nicht<lb/> alle ſtunden vnd minuten pflegt zu zehlen<hi rendition="#i">?</hi> Ja freylich ge-<lb/> ſchicht es. Wie viel weniger ſollen wir vnſer lieben vergeſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Dem Ehrwuůrdigen/ Wohlgelehrten/ Herꝛn Ge-
orgio Bucher/ Teutſchen Pfarꝛherꝛ zur Olaw/ vnd des O-
lawiſchen Weichbildes Ehrwürdigen Prieſterſchafft
trewen Senioris: Meinem guͤnſtigen Herꝛn
Seniori, Freunde vnd Bruder in Chriſto.
Wuͤnſcheich Gottes gnade in Chriſto Jeſu/ durch den H.
Geiſt/ neben entbietung meiner willigen Dienſt zuvoran.
EHrwůrdiger Wohlgelehrter Herꝛ Senior, Gün-
ſtiger Freund vñ Bruder in Chriſto/ Demnach Pſal. 112.
geſchrieben ſtehet. In memoriaæterna erit iuſtus. Deß
Gerechtẽ wird nim̃ermehr vergeſſen. Als iſt vnter den recht-
glaubigen Chriſten von alters her/ nicht allein derhalben der
brauch gehalten worden/ bey der begraͤbnuͤß der Gottſeligen
Chriſten Leichpredigt zuhalten/ das man ſich danckbar gegen
den verſtorbenen erzeige/ die ſich vmb vns wol verdienet ha-
ben/ Sintemal geſchrieben ſtehet/ das vnglück ſoll nit weichẽ
von dem Hauſe deß vndanckbaren/ auch nit allein das durch
erwehnung der verſtorbenen Tugenden vñ Gottſeligkeit/ der
verſtorbenen in Chriſto/ guter Nahme vnd Chriſtliche Ge-
daͤchtnůß erhalten werde/ die noch lebendigen auch moͤchten
erweckt werden/ Chriſtlich alſo zu leben/ vnd in der Selig ver-
ſtorbenen Fußſtapffen zutretten/ ſich entlich auff dergleichen
Seliges ſterbſtůndlein zu bereitten/ erjnnert wůrden (deñ ein
guter vor gaͤnger gibt einen guten nachgaͤnger) ſondern auch
dz man ſeine liebe/ gegen dem verſtorbenen damit erklaͤre vnd
kund mache/ den weil die liebe ſoll ewig wehren/ vnd im kuͤnf-
tigen leben erſt recht angehen wird/ Als ſoll freylich dieſelbige
gegen den Todtẽ nicht mit geſtorbẽ ſein: Sage mir jemands
from̃es/ iſts nit war? Weñ einer ſeines liebẽ Vatters/ Mut-
ter/ Kindes/ Weibes/ Mannes/ guten trewen lieben Freun-
des/ etlich wenig tag oder wochen entperen ſoll/ ob man nicht
alle ſtunden vnd minuten pflegt zu zehlen? Ja freylich ge-
ſchicht es. Wie viel weniger ſollen wir vnſer lieben vergeſſen/
die
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/3 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/3>, abgerufen am 07.12.2023. |