Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Christliche BElangende nun die Erbare Tugent- darinne
Chriſtliche BElangende nun die Erbare Tugent- darinne
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0042" n="[42]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>Elangende nun die Erbare Tugent-</hi><lb/> ſame verſtorbene vnd in Gott ruhende/ Jung-<lb/> fraw <hi rendition="#aq">Anna,</hi> So iſt dieſelbige geweſen deß Ehrwuͤrdigẽ Wol-<lb/> gelehrten Herꝛn <hi rendition="#aq">Georgii</hi> Buchers/ Teutſchẽ Pfarꝛherꝛs all-<lb/> hie zur Olaw/ vnd deß Olauiſchen Weichbildes trewen <hi rendition="#aq">Se-<lb/> nioris</hi> vielgeliebte eheliche Tochter/ zu Scheidelwitz im Brie-<lb/> giſchen Weichbilde gebohren <hi rendition="#aq">Anno</hi> <hi rendition="#g">1580.</hi> den 10. <hi rendition="#aq">Martii,</hi><lb/> welches war der Doñerſtag vor <hi rendition="#aq">Lætare,</hi> eine ſtunde vor Mit-<lb/> tags. Dieſe iſt von jhrẽ Chriſtlichen liebẽ Eltern ſo viel moͤg-<lb/> lich in aller Gottſeligkeit erzogen worden/ vnd wie ich berich-<lb/> tet bin/ Jn der Maͤgdlein Schule zu Wolaw/ da erwehnter<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">Georgius</hi> Bucher/ etlich Jahr Pfarꝛherꝛ geweſen/ eine<lb/> fleiſſige Schulerin geweſen/ das ſie nicht allein in kurtzer Zeit<lb/> fertig leſen vnd ſchreiben/ ſondern auch jhren Catechiſmum<lb/> zu ſampt der außlegung/ neben andern Pſalmen/ Chriſtlichẽ<lb/> gebetten/ Geiſtlichẽ liedern/ fleiſſig vnd geſchwinde gelernet/<lb/> darneben eine liebhaberin geweſen Gottes wort vnd der H.<lb/> Sacrament/ ſonderlich auch deß H. Pſalters Davids/ auß<lb/> welchem ſie mehr den 40. Pſalmen auſwendig gekundt/ ohne<lb/> alle andere Spruͤche Goͤttliches worts/ Geiſtliche Geſaͤnge/<lb/> mancherley Gebet/ ſo jetzt in gegenwaͤrtiger Noth der Chri-<lb/> ſtenheit/ von jhren lieben Vatter vnd andern geſtellet/ welche<lb/> ſie taͤglich Abends vnd Morgens/ neben jhren lieben Eltern/<lb/> vnd Geſchwiſtern geſungen vnd gebettet/ wo ſie nur mit fug<lb/> darzu kom̃en kuͤñen/ ſonderlich aber an Sontagen/ hat ſie jhꝛ<lb/> ergoͤtzligkeit dran gehabt/ vnd wiewol ſie alle Pſalmen gelie-<lb/> bet/ ſo ſind jhr doch die liebſten geweſt. 6. 23. 25. 46. 51. 79. 133.<lb/> Dieſe hat ſie auch den Tag fuͤr jhrem abſterbẽ <hi rendition="#aq">recitiret:</hi> Dem-<lb/> nach auch jhr lieber Herꝛ Vatter die Maͤgdlein Schul allhie<lb/> zur Olaw angerichtet/ damit ſie neben jhrem Geſchwiſter vñ<lb/> andern Maͤgdlein Gottſelige vbung haben/ vnd deſto mehr<lb/> <fw type="catch" place="bottom">darinne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
Chriſtliche
BElangende nun die Erbare Tugent-
ſame verſtorbene vnd in Gott ruhende/ Jung-
fraw Anna, So iſt dieſelbige geweſen deß Ehrwuͤrdigẽ Wol-
gelehrten Herꝛn Georgii Buchers/ Teutſchẽ Pfarꝛherꝛs all-
hie zur Olaw/ vnd deß Olauiſchen Weichbildes trewen Se-
nioris vielgeliebte eheliche Tochter/ zu Scheidelwitz im Brie-
giſchen Weichbilde gebohren Anno 1580. den 10. Martii,
welches war der Doñerſtag vor Lætare, eine ſtunde vor Mit-
tags. Dieſe iſt von jhrẽ Chriſtlichen liebẽ Eltern ſo viel moͤg-
lich in aller Gottſeligkeit erzogen worden/ vnd wie ich berich-
tet bin/ Jn der Maͤgdlein Schule zu Wolaw/ da erwehnter
Herꝛ Georgius Bucher/ etlich Jahr Pfarꝛherꝛ geweſen/ eine
fleiſſige Schulerin geweſen/ das ſie nicht allein in kurtzer Zeit
fertig leſen vnd ſchreiben/ ſondern auch jhren Catechiſmum
zu ſampt der außlegung/ neben andern Pſalmen/ Chriſtlichẽ
gebetten/ Geiſtlichẽ liedern/ fleiſſig vnd geſchwinde gelernet/
darneben eine liebhaberin geweſen Gottes wort vnd der H.
Sacrament/ ſonderlich auch deß H. Pſalters Davids/ auß
welchem ſie mehr den 40. Pſalmen auſwendig gekundt/ ohne
alle andere Spruͤche Goͤttliches worts/ Geiſtliche Geſaͤnge/
mancherley Gebet/ ſo jetzt in gegenwaͤrtiger Noth der Chri-
ſtenheit/ von jhren lieben Vatter vnd andern geſtellet/ welche
ſie taͤglich Abends vnd Morgens/ neben jhren lieben Eltern/
vnd Geſchwiſtern geſungen vnd gebettet/ wo ſie nur mit fug
darzu kom̃en kuͤñen/ ſonderlich aber an Sontagen/ hat ſie jhꝛ
ergoͤtzligkeit dran gehabt/ vnd wiewol ſie alle Pſalmen gelie-
bet/ ſo ſind jhr doch die liebſten geweſt. 6. 23. 25. 46. 51. 79. 133.
Dieſe hat ſie auch den Tag fuͤr jhrem abſterbẽ recitiret: Dem-
nach auch jhr lieber Herꝛ Vatter die Maͤgdlein Schul allhie
zur Olaw angerichtet/ damit ſie neben jhrem Geſchwiſter vñ
andern Maͤgdlein Gottſelige vbung haben/ vnd deſto mehr
darinne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/42 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/42>, abgerufen am 04.12.2023. |