Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
mich freundtlich an vnnd sprach: Mein
Freundt/ ich spüre/ daß du ein grosser Sün-
der/ vnnd sehr trawrig vnnd zweifelhaff-
tig bist/ vnnd nicht weist/ was du anfahen
oder wohin du gehen sollest: Aber ich hab
dir allbereit geantwort/ daß du dich zu
der poenitentz vnnd Buß verfügen sol-
lest.

Jch aber fragte den Einsidler/ was dann
die poenitentz für ein ding were? Er ant-
wortet: die poenitentz vnnd Buß ist nichts
anders/ als ein Absönderung von dem Teu-
sel/ vnnd ein Bekehrung zu GOTT/ ver-
mittelst der vbung vnnd außstehung grosser
Mühe vnd Arbeit: Sie ist ein Aufferstehung
von Sünden/ oder ein pact mit GOTT
eines bessern Lebens: Dann er selbst begeret
die Bekehrung von vns sprechendt: Miseri-
corssum, & diligens misericordiam na-
tura, longanimus, diligens viscera mise-
ricordiae, benignus, filiorum amans, pa-
ratus conuerti propter humanas nequi-
tias.
Derwegen spricht Bernardus: O hu-

mili-

Der Landtſtoͤrtzer.
mich freundtlich an vnnd ſprach: Mein
Freundt/ ich ſpuͤre/ daß du ein groſſer Suͤn-
der/ vnnd ſehr trawrig vnnd zweifelhaff-
tig biſt/ vnnd nicht weiſt/ was du anfahen
oder wohin du gehen ſolleſt: Aber ich hab
dir allbereit geantwort/ daß du dich zu
der pœnitentz vnnd Buß verfuͤgen ſol-
leſt.

Jch aber fragte den Einſidler/ was dann
die pœnitentz fuͤr ein ding were? Er ant-
wortet: die pœnitentz vnnd Buß iſt nichts
anders/ als ein Abſoͤnderung von dem Teu-
ſel/ vnnd ein Bekehrung zu GOTT/ ver-
mittelſt der vbung vnnd außſtehung groſſer
Muͤhe vnd Arbeit: Sie iſt ein Aufferſtehung
von Suͤnden/ oder ein pact mit GOTT
eines beſſern Lebens: Dann er ſelbſt begeret
die Bekehrung von vns ſprechendt: Miſeri-
corsſum, & diligens miſericordiam na-
tura, longanimus, diligens viſcera miſe-
ricordiæ, benignus, filiorum amans, pa-
ratus conuerti propter humanas nequi-
tias.
Derwegen ſpricht Bernardus: O hu-

mili-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0528" n="506"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
mich freundtlich an vnnd &#x017F;prach: Mein<lb/>
Freundt/ ich &#x017F;pu&#x0364;re/ daß du ein gro&#x017F;&#x017F;er Su&#x0364;n-<lb/>
der/ vnnd &#x017F;ehr trawrig vnnd zweifelhaff-<lb/>
tig bi&#x017F;t/ vnnd nicht wei&#x017F;t/ was du anfahen<lb/>
oder wohin du gehen &#x017F;olle&#x017F;t: Aber ich hab<lb/>
dir allbereit geantwort/ daß du dich zu<lb/>
der <hi rendition="#aq">p&#x0153;nitentz</hi> vnnd Buß verfu&#x0364;gen &#x017F;ol-<lb/>
le&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Jch aber fragte den Ein&#x017F;idler/ was dann<lb/>
die <hi rendition="#aq">p&#x0153;nitentz</hi> fu&#x0364;r ein ding were? Er ant-<lb/>
wortet: die <hi rendition="#aq">p&#x0153;nitentz</hi> vnnd Buß i&#x017F;t nichts<lb/>
anders/ als ein Ab&#x017F;o&#x0364;nderung von dem Teu-<lb/>
&#x017F;el/ vnnd ein Bekehrung zu <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ ver-<lb/>
mittel&#x017F;t der vbung vnnd auß&#x017F;tehung gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Mu&#x0364;he vnd Arbeit: Sie i&#x017F;t ein Auffer&#x017F;tehung<lb/>
von Su&#x0364;nden/ oder ein pact mit <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/>
eines be&#x017F;&#x017F;ern Lebens: Dann er &#x017F;elb&#x017F;t begeret<lb/>
die Bekehrung von vns &#x017F;prechendt: <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;eri-<lb/>
cors&#x017F;um, &amp; diligens mi&#x017F;ericordiam na-<lb/>
tura, longanimus, diligens vi&#x017F;cera mi&#x017F;e-<lb/>
ricordiæ, benignus, filiorum amans, pa-<lb/>
ratus conuerti propter humanas nequi-<lb/>
tias.</hi> Derwegen &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Bernardus: O hu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mili-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0528] Der Landtſtoͤrtzer. mich freundtlich an vnnd ſprach: Mein Freundt/ ich ſpuͤre/ daß du ein groſſer Suͤn- der/ vnnd ſehr trawrig vnnd zweifelhaff- tig biſt/ vnnd nicht weiſt/ was du anfahen oder wohin du gehen ſolleſt: Aber ich hab dir allbereit geantwort/ daß du dich zu der pœnitentz vnnd Buß verfuͤgen ſol- leſt. Jch aber fragte den Einſidler/ was dann die pœnitentz fuͤr ein ding were? Er ant- wortet: die pœnitentz vnnd Buß iſt nichts anders/ als ein Abſoͤnderung von dem Teu- ſel/ vnnd ein Bekehrung zu GOTT/ ver- mittelſt der vbung vnnd außſtehung groſſer Muͤhe vnd Arbeit: Sie iſt ein Aufferſtehung von Suͤnden/ oder ein pact mit GOTT eines beſſern Lebens: Dann er ſelbſt begeret die Bekehrung von vns ſprechendt: Miſeri- corsſum, & diligens miſericordiam na- tura, longanimus, diligens viſcera miſe- ricordiæ, benignus, filiorum amans, pa- ratus conuerti propter humanas nequi- tias. Derwegen ſpricht Bernardus: O hu- mili-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/528
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/528>, abgerufen am 06.06.2024.