Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Hießige Bürgerschafft ist weil man etliche König: Fehnlein
Jn gemein wil man spargirn/ das er sich gegen Jhr Kön: M:
Herr von Herbenstein Orator ist zu Ofen ankommen/ der soll
Bey Zumachung diß kompt ein/ das der Stend Volck mit den
Der Stendt Volck soll gar wol geputzt vnnd ansehnlich sein/
Auß Wien von 19. Jenner/ Anno 609. Seiter Herr Graff von Sultz vnnd Herr Hagenmüller von
Sonst (:) iij
Hießige Buͤrgerschafft ist weil man etliche Koͤnig: Fehnlein
Jn gemein wil man spargirn/ das er sich gegen Jhr Koͤn: M:
Herr von Herbenstein Orator ist zu Ofen ankommen/ der soll
Bey Zumachung diß kompt ein/ das der Stend Volck mit den
Der Stendt Volck soll gar wol geputzt vnnd ansehnlich sein/
Auß Wien von 19. Jenner/ Anno 609. Seiter Herr Graff von Sultz vnnd Herr Hagenmuͤller von
Sonst (:) iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0027"/> <p>Hießige Buͤrgerschafft ist weil man etliche Koͤnig: Fehnlein<lb/> Knecht in die Stadt losiren wil/ dermassen so schwirig/ das man jhnen<lb/> leicht pfeiffen/ sie dantzen doͤrffen/ So ist Herr Palatinus Jllischazi<lb/> montags fruͤ auch wider eilents von hiñen/ was solchs bedeut gibt zeit.</p><lb/> <p>Jn gemein wil man spargirn/ das er sich gegen Jhr Koͤn: M:<lb/> erbotten im Notfall 240010. Vngern in kurtzer zeit/ wohin man wolle<lb/> zu liefern/ das wird fuͤr Osterreich ein gut essen sein/ in summa es lest<lb/> sich zu einem seltzamen Vntergang ansehen/ vnd sein diese Wochen die<lb/> Patenten/ so in der Stadt hin vnnd wieder angeschlagen/ gantz abge-<lb/> rissen worden/ im wenigsten nichts darauff gehalten/ dann die Evang:<lb/> Stendt sich einmahl zum schlagen resolvirt/ vnnd ist die saag/ wann sie<lb/> an jtzo nicht pariren/ so werden sie vom Koͤnig gantz vnd gar fuͤr Vo-<lb/> gel frey declarirt werden.</p><lb/> <p>Herr von Herbenstein Orator ist zu Ofen ankommen/ der soll<lb/> alda so lang verpleiben/ biß die noch restirende 50050. Thaler vollig<lb/> abgeleget werden.</p><lb/> <p>Bey Zumachung diß kompt ein/ das der Stend Volck mit den<lb/> Bucheimischen Reutern einen starcken Scharmuͤtzel gethan/ vnd die<lb/> Bucheimischen so vbermannet gewesen vber 100. der andere aber/<lb/> welche eine guten Vorteil gehabt/ gar wenig geblieben/ derwegen der<lb/> von Bucheim Jhr Koͤn: May: wieder solchen Gewalt vmb starcke<lb/> Huͤlff zugeschrieben.</p><lb/> <p>Der Stendt Volck soll gar wol geputzt vnnd ansehnlich sein/<lb/> als jemaln in Vngern gesehen worden/ vnnd sollen jhnen teglich mehr<lb/> zuziehen/ wie sie denn noch immer fort Reuter vnnd Fueßvolck werben<lb/> lassen/ Also ein jem̃erlich Blutbad aus diesem Wesen entstehen moͤcht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Wien von 19. Jenner/ Anno 609.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Seiter Herr Graff von Sultz vnnd Herr Hagenmuͤller von<lb/> dem Kay: Hoff wider alher kommen/ sein jhr F: Dht: Ertzhertzog Le-<lb/> opoldt sambt den andern Herrn zum offtermal bey dem Koͤnig gewe-<lb/> sen/ vnnd Audientz gehabt/ der Graff von Altheim soll stuͤndtlich nach<lb/> Horn zu den Stenden/ vnnd zu seiner Wiederkunfft stracks mit dem<lb/> Ertzhertzog Leopoldt vff der Post nach Praag verreisen/ wie sie denn<lb/> etlich jhrer Leut zu Kutschen voran geschickt.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">(:) iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Sonst</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Hießige Buͤrgerschafft ist weil man etliche Koͤnig: Fehnlein
Knecht in die Stadt losiren wil/ dermassen so schwirig/ das man jhnen
leicht pfeiffen/ sie dantzen doͤrffen/ So ist Herr Palatinus Jllischazi
montags fruͤ auch wider eilents von hiñen/ was solchs bedeut gibt zeit.
Jn gemein wil man spargirn/ das er sich gegen Jhr Koͤn: M:
erbotten im Notfall 240010. Vngern in kurtzer zeit/ wohin man wolle
zu liefern/ das wird fuͤr Osterreich ein gut essen sein/ in summa es lest
sich zu einem seltzamen Vntergang ansehen/ vnd sein diese Wochen die
Patenten/ so in der Stadt hin vnnd wieder angeschlagen/ gantz abge-
rissen worden/ im wenigsten nichts darauff gehalten/ dann die Evang:
Stendt sich einmahl zum schlagen resolvirt/ vnnd ist die saag/ wann sie
an jtzo nicht pariren/ so werden sie vom Koͤnig gantz vnd gar fuͤr Vo-
gel frey declarirt werden.
Herr von Herbenstein Orator ist zu Ofen ankommen/ der soll
alda so lang verpleiben/ biß die noch restirende 50050. Thaler vollig
abgeleget werden.
Bey Zumachung diß kompt ein/ das der Stend Volck mit den
Bucheimischen Reutern einen starcken Scharmuͤtzel gethan/ vnd die
Bucheimischen so vbermannet gewesen vber 100. der andere aber/
welche eine guten Vorteil gehabt/ gar wenig geblieben/ derwegen der
von Bucheim Jhr Koͤn: May: wieder solchen Gewalt vmb starcke
Huͤlff zugeschrieben.
Der Stendt Volck soll gar wol geputzt vnnd ansehnlich sein/
als jemaln in Vngern gesehen worden/ vnnd sollen jhnen teglich mehr
zuziehen/ wie sie denn noch immer fort Reuter vnnd Fueßvolck werben
lassen/ Also ein jem̃erlich Blutbad aus diesem Wesen entstehen moͤcht.
Auß Wien von 19. Jenner/ Anno 609.
Seiter Herr Graff von Sultz vnnd Herr Hagenmuͤller von
dem Kay: Hoff wider alher kommen/ sein jhr F: Dht: Ertzhertzog Le-
opoldt sambt den andern Herrn zum offtermal bey dem Koͤnig gewe-
sen/ vnnd Audientz gehabt/ der Graff von Altheim soll stuͤndtlich nach
Horn zu den Stenden/ vnnd zu seiner Wiederkunfft stracks mit dem
Ertzhertzog Leopoldt vff der Post nach Praag verreisen/ wie sie denn
etlich jhrer Leut zu Kutschen voran geschickt.
Sonst
(:) iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/27 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/27>, abgerufen am 21.05.2022. |