Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Maximilian thut 1. Regiment von 4000. man vor jhr May: richten/ das also ein ernst Vorgestern ist Herr von Buchheim mit 7. Corneten Reuter/ vnnd ein Fendlein Die Burgerschafft alhie ist sehr schwirig/ were jhnen auch leicht zum Dantz zu Herr Jllishasky ist Montags wider hinweg/ soll sich gegen jhrer May. erboten ha- Ein andere vom 17. Dito. Seider jüngst haben jhre Kön: May: den Evangelischen Stenden/ jüngst ange- men/
Maximilian thut 1. Regiment von 4000. man vor jhr May: richten/ das also ein ernst Vorgestern ist Herr von Buchheim mit 7. Corneten Reuter/ vnnd ein Fendlein Die Burgerschafft alhie ist sehr schwirig/ were jhnen auch leicht zum Dantz zu Herr Jllishasky ist Montags wider hinweg/ soll sich gegen jhrer May. erboten ha- Ein andere vom 17. Dito. Seider juͤngst haben jhre Koͤn: May: den Evangelischen Stenden/ juͤngst ange- men/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="[19]"/> Maximilian thut 1. Regiment von 4000. man vor jhr May: richten/ das also ein ernst<lb/> zuspuͤren/ vnd ob wol Herr <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jllishaskij</hi></hi> taͤglich mit den Herrn Raͤhten vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">deputirten</hi></hi> zu<lb/> raht gehen/ hilfft doch sein raht zum frieden wenig/ ist also zubesorgen/ das man gehling<lb/> zum Schwerd greiffen werde/ weil beide theil von jhren <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prætensionen</hi></hi> nit weichen wollen.<lb/> Herr von Herberstein Orator ist dieser tagen von Constantinopoli zu Ofen ankommen/<lb/> der soll aldort verbleiben/ biß die im vertrag verglichene Summa/ daran noch 50000.<lb/> thaler restiren/ bezahlt werden/ wie man dann starck im werck solche ehest hinunter zu-<lb/> schicken.</p><lb/> <p>Vorgestern ist Herr von Buchheim mit 7. Corneten Reuter/ vnnd ein Fendlein<lb/> Knecht/ wegen jhrer May. vnnd ein Herr von Gerra mit 3. Corneten Reuter/ vnnd 3.<lb/> Fendlein Knecht/ auff der Evangelischen seiten/ ein halbe meil von holebrun ins Feld<lb/> geruckt/ vnnd so nahend zusamen kommen das sie einander mit Pißtolen wol erlangen<lb/> koͤnnen/ vnnd ist solches allein wegen deß qartiers zuthun gewest/ dann als Herr von<lb/> Gerra ins Buchheimisch qartier gerugt/ vnd nit weichen wollen/ haben sie ein Schar-<lb/> muͤtzel gehalten/ in welchem die Buchheimbische vbermand worden/ das sie inn 100.<lb/> Mann die andern aber/ wegen eines guden vortheils so sie gehabt/ wenig verlohren/ de-<lb/> rowegen Herr von Buchheimb wider solchen gewalt starck vmb huͤlff geschrieben/ dann<lb/> die Stend teglich viel Volck werben.</p><lb/> <p>Die Burgerschafft alhie ist sehr schwirig/ were jhnen auch leicht zum Dantz zu<lb/> Pfeiffen/ vnd weillen man bereith Wachtheusser auffricht/ vnd etlich Fendlen darein<lb/> legen will/ werden auch alle angeschagene Patenden in der Statt/ hin vnd wider abge-<lb/> rissen/ vñ nichts darauff gehalden/ dan die Evangelischen Stend einmal zum Schlagen<lb/> sich resolvirt/ wan gedachde Stend auff 21. diß nicht pariren/ wollen jhr May sie fuͤr<lb/> Vogelfrey/ als vngehorsame ercleren.</p><lb/> <p>Herr Jllishasky ist Montags wider hinweg/ soll sich gegen jhrer May. erboten ha-<lb/> ben/ in kuͤrtz 24000. Hungarn zu Roß vnnd Fuß/ wider Ostereich im fall der Noth<lb/> zu lieffern.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere vom 17. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Seider juͤngst haben jhre Koͤn: May: den Evangelischen Stenden/ juͤngst ange-<lb/> deutes Mandat zu Horn/ durch einen Herrn oder vnderschiedliche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Doctores</hi></hi> oͤffentlich<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">publiciren</hi></hi> wie auch noch ein anders <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Edict</hi></hi> alhie anschagen lassen/ das alle die jenigen/ so den<lb/> Stenden wider jhre May: dienen/ wo sie sich nit hinweg begeben/ Vogelfrey vnnd in die<lb/> Acht erklert sein sollen/ man hat auch dieser tagen etliche Feldstuͤck von hinnen hinauff<lb/> fuͤhren woͤllen/ welche doch den 16. diß wider hieher gebracht worden. Sonst bleiben die<lb/> Stende noch bey jhrer meynung/ von jhrer letsten Schrifft nicht zuweichen/ es begegne<lb/> jhnen gleich daruͤber was Gott woͤlle/ soll jhnen auch auß dem Reich huͤlff an Volck zu<lb/> Roß vnd Fuß zukommen sein/ gleichfals sollen jhre May. auch vertroͤstung starcker gelt-<lb/> huͤlff von vnderschiedlichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Potentaten</hi></hi> haben/ sonderlich auß Spannia vnd dem Bapst<lb/> ein grosse Summa Gelts erwarten. Man will gleichwol außgeben/ daß jhre May: auff<lb/> dem Land die Religion auch verwilligen/ vnd niemand auß den Staͤtten vnd Maͤrckten<lb/> darzu zugehen/ verwehren wollen/ daher wird verhofft/ die Stende moͤchtens eingehen/ die<lb/> Wochen alher zur Huldigung erscheinen/ Herr Hagenmuͤller ist auch wider alher kom-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">men/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0023]
Maximilian thut 1. Regiment von 4000. man vor jhr May: richten/ das also ein ernst
zuspuͤren/ vnd ob wol Herr Jllishaskij taͤglich mit den Herrn Raͤhten vnnd deputirten zu
raht gehen/ hilfft doch sein raht zum frieden wenig/ ist also zubesorgen/ das man gehling
zum Schwerd greiffen werde/ weil beide theil von jhren Prætensionen nit weichen wollen.
Herr von Herberstein Orator ist dieser tagen von Constantinopoli zu Ofen ankommen/
der soll aldort verbleiben/ biß die im vertrag verglichene Summa/ daran noch 50000.
thaler restiren/ bezahlt werden/ wie man dann starck im werck solche ehest hinunter zu-
schicken.
Vorgestern ist Herr von Buchheim mit 7. Corneten Reuter/ vnnd ein Fendlein
Knecht/ wegen jhrer May. vnnd ein Herr von Gerra mit 3. Corneten Reuter/ vnnd 3.
Fendlein Knecht/ auff der Evangelischen seiten/ ein halbe meil von holebrun ins Feld
geruckt/ vnnd so nahend zusamen kommen das sie einander mit Pißtolen wol erlangen
koͤnnen/ vnnd ist solches allein wegen deß qartiers zuthun gewest/ dann als Herr von
Gerra ins Buchheimisch qartier gerugt/ vnd nit weichen wollen/ haben sie ein Schar-
muͤtzel gehalten/ in welchem die Buchheimbische vbermand worden/ das sie inn 100.
Mann die andern aber/ wegen eines guden vortheils so sie gehabt/ wenig verlohren/ de-
rowegen Herr von Buchheimb wider solchen gewalt starck vmb huͤlff geschrieben/ dann
die Stend teglich viel Volck werben.
Die Burgerschafft alhie ist sehr schwirig/ were jhnen auch leicht zum Dantz zu
Pfeiffen/ vnd weillen man bereith Wachtheusser auffricht/ vnd etlich Fendlen darein
legen will/ werden auch alle angeschagene Patenden in der Statt/ hin vnd wider abge-
rissen/ vñ nichts darauff gehalden/ dan die Evangelischen Stend einmal zum Schlagen
sich resolvirt/ wan gedachde Stend auff 21. diß nicht pariren/ wollen jhr May sie fuͤr
Vogelfrey/ als vngehorsame ercleren.
Herr Jllishasky ist Montags wider hinweg/ soll sich gegen jhrer May. erboten ha-
ben/ in kuͤrtz 24000. Hungarn zu Roß vnnd Fuß/ wider Ostereich im fall der Noth
zu lieffern.
Ein andere vom 17. Dito.
Seider juͤngst haben jhre Koͤn: May: den Evangelischen Stenden/ juͤngst ange-
deutes Mandat zu Horn/ durch einen Herrn oder vnderschiedliche Doctores oͤffentlich
publiciren wie auch noch ein anders Edict alhie anschagen lassen/ das alle die jenigen/ so den
Stenden wider jhre May: dienen/ wo sie sich nit hinweg begeben/ Vogelfrey vnnd in die
Acht erklert sein sollen/ man hat auch dieser tagen etliche Feldstuͤck von hinnen hinauff
fuͤhren woͤllen/ welche doch den 16. diß wider hieher gebracht worden. Sonst bleiben die
Stende noch bey jhrer meynung/ von jhrer letsten Schrifft nicht zuweichen/ es begegne
jhnen gleich daruͤber was Gott woͤlle/ soll jhnen auch auß dem Reich huͤlff an Volck zu
Roß vnd Fuß zukommen sein/ gleichfals sollen jhre May. auch vertroͤstung starcker gelt-
huͤlff von vnderschiedlichen Potentaten haben/ sonderlich auß Spannia vnd dem Bapst
ein grosse Summa Gelts erwarten. Man will gleichwol außgeben/ daß jhre May: auff
dem Land die Religion auch verwilligen/ vnd niemand auß den Staͤtten vnd Maͤrckten
darzu zugehen/ verwehren wollen/ daher wird verhofft/ die Stende moͤchtens eingehen/ die
Wochen alher zur Huldigung erscheinen/ Herr Hagenmuͤller ist auch wider alher kom-
men/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/23 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/23>, abgerufen am 01.04.2023. |