Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.für die Geistliche vermählung/ etc. trennen vnnd abreissen können/ so we-nig können auch alle Tr[ü]bsal/ weder Schwerdt noch Hunger/ weder En- gel noch Fürstenthumb/ weder hohes noch tieffes/ weder gegenwertiges noch zukünfftiges/ weder Leben noch Todt/ jhme eine solche Seele nehmen vnnd von jhm scheiden/ denn er hat sich mit denselben in Ewigkeit verlobet. Ach hilff Herr Jesu/ das wir das erken- nen/ diese hohe Himmel Gemähl- schafft/ vnd Königliche Ewige Ver- einigung recht bedencken/ vnd mit dir Ewig verlobet/ vermählet vnnd verei- niget bleiben Amen. Das Dritte Gebet/ vmb ver- schmehung der Welt. ACH mein Hertzlieber Herr Hew/ O
fuͤr die Geiſtliche vermaͤhlung/ etc. trennen vnnd abreiſſen koͤnnen/ ſo we-nig koͤnnen auch alle Tr[uͤ]bſal/ weder Schwerdt noch Hunger/ weder En- gel noch Fuͤrſtenthumb/ weder hohes noch tieffes/ weder gegenwertiges noch zukuͤnfftiges/ weder Leben noch Todt/ jhme eine ſolche Seele nehmen vnnd von jhm ſcheiden/ denn er hat ſich mit denſelben in Ewigkeit verlobet. Ach hilff Herr Jeſu/ das wir das erken- nen/ dieſe hohe Himmel Gemaͤhl- ſchafft/ vnd Koͤnigliche Ewige Ver- einigung recht bedencken/ vnd mit dir Ewig verlobet/ vermaͤhlet vnnd verei- niget bleiben Amen. Das Dritte Gebet/ vmb ver- ſchmehung der Welt. ACH mein Hertzlieber Herr Hew/ O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0211" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fuͤr die Geiſtliche vermaͤhlung/ etc.</hi></fw><lb/> trennen vnnd abreiſſen koͤnnen/ ſo we-<lb/> nig koͤnnen auch alle Tr<supplied>uͤ</supplied>bſal/ weder<lb/> Schwerdt noch Hunger/ weder En-<lb/> gel noch Fuͤrſtenthumb/ weder hohes<lb/> noch tieffes/ weder gegenwertiges noch<lb/> zukuͤnfftiges/ weder Leben noch Todt/<lb/> jhme eine ſolche Seele nehmen vnnd<lb/> von jhm ſcheiden/ denn er hat ſich mit<lb/> denſelben in Ewigkeit verlobet. Ach<lb/> hilff <hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu/ das wir das erken-<lb/> nen/ dieſe hohe Himmel Gemaͤhl-<lb/> ſchafft/ vnd Koͤnigliche Ewige Ver-<lb/> einigung recht bedencken/ vnd mit dir<lb/> Ewig verlobet/ vermaͤhlet vnnd verei-<lb/> niget bleiben Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Das Dritte Gebet/ vmb ver-</hi><lb/> ſchmehung der Welt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>CH mein Hertzlieber <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> JEſu Chriſte/ du <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> der<lb/> Herrligkeit/ wie hab ich dieſe<lb/> Elende vergengliche Welt/ ſo Lieb ge-<lb/> habt? Ach was hab ich ſo ſehr gelie-<lb/> bet? Eine Blume die verwelcket/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">Hew/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0211]
fuͤr die Geiſtliche vermaͤhlung/ etc.
trennen vnnd abreiſſen koͤnnen/ ſo we-
nig koͤnnen auch alle Truͤbſal/ weder
Schwerdt noch Hunger/ weder En-
gel noch Fuͤrſtenthumb/ weder hohes
noch tieffes/ weder gegenwertiges noch
zukuͤnfftiges/ weder Leben noch Todt/
jhme eine ſolche Seele nehmen vnnd
von jhm ſcheiden/ denn er hat ſich mit
denſelben in Ewigkeit verlobet. Ach
hilff Herr Jeſu/ das wir das erken-
nen/ dieſe hohe Himmel Gemaͤhl-
ſchafft/ vnd Koͤnigliche Ewige Ver-
einigung recht bedencken/ vnd mit dir
Ewig verlobet/ vermaͤhlet vnnd verei-
niget bleiben Amen.
Das Dritte Gebet/ vmb ver-
ſchmehung der Welt.
ACH mein Hertzlieber Herr
JEſu Chriſte/ du Herr der
Herrligkeit/ wie hab ich dieſe
Elende vergengliche Welt/ ſo Lieb ge-
habt? Ach was hab ich ſo ſehr gelie-
bet? Eine Blume die verwelcket/
Hew/
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/211 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/211>, abgerufen am 05.06.2023. |