Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

tiger Bewegung und keine Worte kannten; ich erinnere
mich gar nicht, daß ich mit Selbstbewußtsein Dir die
Treue zugesagt hätte, es ist alles mächtiger in mir wie
ich, ich kann nicht regieren, ich kann nicht wollen, ich
muß alles geschehen lassen. Zwei einzige Stunden wa-
ren so voll Ewigkeit; einen einzigen Frühling verlangte
ich damals, und jetzt meine ich kaum daß ich diesen
bewältigen könne mein ganzes Leben lang, und mir
klopft das Herz jetzt eben so vor Unruh, wenn ich mich
in die Mitte jenes Frühlings denke. Ich bin am Ende
des Blattes, und wär's nicht gar zu sehr auf Dich ge-
sündigt, so möcht ich ein neues anfangen, um so fort
zu plaudern; ich liege hier auf dem Sopha und schreibe
den Brief auf einem Kissen, deswegen ist er auch so
ungleich. Daß sie doch alle vergehen, wenn ich zu Dir
sprechen will, diese Gedanken, die so ungerufen vor mir
auf- und niedertanzen, von denen Schelling sagt: es
sei unbewußte Philosophie.

Lebe wohl! So wie die vom Wind getragne Saa-
menflocke auf den Wellen hintanzt, so spielt meine
Phantasie auf diesem mächtigen Strom deines ganzen
Wesens, und scheut nicht drinn unterzugehen; möchte
sie doch! welch seeliger Tod! --

Geschrieben am 16. Juni in München an einem

tiger Bewegung und keine Worte kannten; ich erinnere
mich gar nicht, daß ich mit Selbſtbewußtſein Dir die
Treue zugeſagt hätte, es iſt alles mächtiger in mir wie
ich, ich kann nicht regieren, ich kann nicht wollen, ich
muß alles geſchehen laſſen. Zwei einzige Stunden wa-
ren ſo voll Ewigkeit; einen einzigen Frühling verlangte
ich damals, und jetzt meine ich kaum daß ich dieſen
bewältigen könne mein ganzes Leben lang, und mir
klopft das Herz jetzt eben ſo vor Unruh, wenn ich mich
in die Mitte jenes Frühlings denke. Ich bin am Ende
des Blattes, und wär's nicht gar zu ſehr auf Dich ge-
ſündigt, ſo möcht ich ein neues anfangen, um ſo fort
zu plaudern; ich liege hier auf dem Sopha und ſchreibe
den Brief auf einem Kiſſen, deswegen iſt er auch ſo
ungleich. Daß ſie doch alle vergehen, wenn ich zu Dir
ſprechen will, dieſe Gedanken, die ſo ungerufen vor mir
auf- und niedertanzen, von denen Schelling ſagt: es
ſei unbewußte Philoſophie.

Lebe wohl! So wie die vom Wind getragne Saa-
menflocke auf den Wellen hintanzt, ſo ſpielt meine
Phantaſie auf dieſem mächtigen Strom deines ganzen
Weſens, und ſcheut nicht drinn unterzugehen; möchte
ſie doch! welch ſeeliger Tod! —

Geſchrieben am 16. Juni in München an einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="86"/>
tiger Bewegung und keine Worte kannten; ich erinnere<lb/>
mich gar nicht, daß ich mit Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;ein Dir die<lb/>
Treue zuge&#x017F;agt hätte, es i&#x017F;t alles mächtiger in mir wie<lb/>
ich, ich kann nicht regieren, ich kann nicht wollen, ich<lb/>
muß alles ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en. Zwei einzige Stunden wa-<lb/>
ren &#x017F;o voll Ewigkeit; einen einzigen Frühling verlangte<lb/>
ich damals, und jetzt meine ich kaum daß ich die&#x017F;en<lb/>
bewältigen könne mein ganzes Leben lang, und mir<lb/>
klopft das Herz jetzt eben &#x017F;o vor Unruh, wenn ich mich<lb/>
in die Mitte jenes Frühlings denke. Ich bin am Ende<lb/>
des Blattes, und wär's nicht gar zu &#x017F;ehr auf Dich ge-<lb/>
&#x017F;ündigt, &#x017F;o möcht ich ein neues anfangen, um &#x017F;o fort<lb/>
zu plaudern; ich liege hier auf dem Sopha und &#x017F;chreibe<lb/>
den Brief auf einem Ki&#x017F;&#x017F;en, deswegen i&#x017F;t er auch &#x017F;o<lb/>
ungleich. Daß &#x017F;ie doch alle vergehen, wenn ich zu Dir<lb/>
&#x017F;prechen will, die&#x017F;e Gedanken, die &#x017F;o ungerufen vor mir<lb/>
auf- und niedertanzen, von denen Schelling &#x017F;agt: es<lb/>
&#x017F;ei unbewußte Philo&#x017F;ophie.</p><lb/>
          <p>Lebe wohl! So wie die vom Wind getragne Saa-<lb/>
menflocke auf den Wellen hintanzt, &#x017F;o &#x017F;pielt meine<lb/>
Phanta&#x017F;ie auf die&#x017F;em mächtigen Strom deines ganzen<lb/>
We&#x017F;ens, und &#x017F;cheut nicht drinn unterzugehen; möchte<lb/>
&#x017F;ie doch! welch &#x017F;eeliger Tod! &#x2014;</p><lb/>
          <p>Ge&#x017F;chrieben am 16. Juni in München an einem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0096] tiger Bewegung und keine Worte kannten; ich erinnere mich gar nicht, daß ich mit Selbſtbewußtſein Dir die Treue zugeſagt hätte, es iſt alles mächtiger in mir wie ich, ich kann nicht regieren, ich kann nicht wollen, ich muß alles geſchehen laſſen. Zwei einzige Stunden wa- ren ſo voll Ewigkeit; einen einzigen Frühling verlangte ich damals, und jetzt meine ich kaum daß ich dieſen bewältigen könne mein ganzes Leben lang, und mir klopft das Herz jetzt eben ſo vor Unruh, wenn ich mich in die Mitte jenes Frühlings denke. Ich bin am Ende des Blattes, und wär's nicht gar zu ſehr auf Dich ge- ſündigt, ſo möcht ich ein neues anfangen, um ſo fort zu plaudern; ich liege hier auf dem Sopha und ſchreibe den Brief auf einem Kiſſen, deswegen iſt er auch ſo ungleich. Daß ſie doch alle vergehen, wenn ich zu Dir ſprechen will, dieſe Gedanken, die ſo ungerufen vor mir auf- und niedertanzen, von denen Schelling ſagt: es ſei unbewußte Philoſophie. Lebe wohl! So wie die vom Wind getragne Saa- menflocke auf den Wellen hintanzt, ſo ſpielt meine Phantaſie auf dieſem mächtigen Strom deines ganzen Weſens, und ſcheut nicht drinn unterzugehen; möchte ſie doch! welch ſeeliger Tod! — Geſchrieben am 16. Juni in München an einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/96
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/96>, abgerufen am 26.04.2024.