Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Flachsstengeln, welche durch Brechen, Schwingen und Hecheln
davon abgesondert werden; nd. Schäw, Adj. schäw'sch; schäw-
schen Keerl,
ein gemeiner, schmuziger Mensch. Vgl. Heinsius,
"Wörterbuch", IV, 68, 2; Adelung, III, 1313.

Doch genug der Beispiele, welche hinreichen mögen, einen
Begriff vom Geist und Wesen der Prostitution und ihrer frechen
Sprache zu geben, von welcher noch weitere und namentlich auch
jüdischdeutsche Ausdrücke im Wörterbuch vorkommen werden. Das
Gesagte muß aber auch genügen, um den verderbenbringenden
Dämon selbst, vor allem aber das zu erkennen, was um aller Ge-
fahr und Noth willen gesagt werden muß: daß bei diesem von
der Polizei gekannten und beschönigten, sittevernichtenden, Staat
und Kirche bedrohenden, noch immer ungestört waltenden Wesen
der Prostitution diese selbst weit weniger das strafbare Laster des
Volkes als das Verbrechen der Polizei ist, dessen objectiver That-
bestand offen in den Bordellen daliegt und dessen subjectiven That-
bestand der schuldige Theil nicht mehr von sich abweisen darf, und
um welcher schweren Schuld willen doch endlich -- endlich dem
ungeheuern Elend mit Ernst und Strenge ein Ende geschafft wer-
den muß!



Vierzigstes Kapitel.
3) Der Galimatias.

Schon aus der bisherigen Darstellung kann man sehen, daß
jeder socialpolitische Kreis wie ein fruchtbares Quelland aus der
Tiefe seines Bodens dem Hauptstamm der deutschen Sprache einen
reichen, lebendigen Zuwachs zuführt, in dessen lebhafte Bewegung
die Kunst des Gaunerthums tief hineingetaucht hat, um von der
Strömung getragen zu werden und sich zu jenem lebendigen, wenn
auch bröckeligen und verschieblichen Ganzen zusammenzuthun, wel-
ches die Kunstsprache des Gaunerthums darstellt. So buntfarbig
und bis zur Unnatürlichkeit verschiedenartig die gaunerischen Sprach-
stoffe auch zusammengesetzt sind, so haben sie doch, ganz abgesehen

Flachsſtengeln, welche durch Brechen, Schwingen und Hecheln
davon abgeſondert werden; nd. Schäw, Adj. ſchäw’ſch; ſchäw-
ſchen Keerl,
ein gemeiner, ſchmuziger Menſch. Vgl. Heinſius,
„Wörterbuch“, IV, 68, 2; Adelung, III, 1313.

Doch genug der Beiſpiele, welche hinreichen mögen, einen
Begriff vom Geiſt und Weſen der Proſtitution und ihrer frechen
Sprache zu geben, von welcher noch weitere und namentlich auch
jüdiſchdeutſche Ausdrücke im Wörterbuch vorkommen werden. Das
Geſagte muß aber auch genügen, um den verderbenbringenden
Dämon ſelbſt, vor allem aber das zu erkennen, was um aller Ge-
fahr und Noth willen geſagt werden muß: daß bei dieſem von
der Polizei gekannten und beſchönigten, ſittevernichtenden, Staat
und Kirche bedrohenden, noch immer ungeſtört waltenden Weſen
der Proſtitution dieſe ſelbſt weit weniger das ſtrafbare Laſter des
Volkes als das Verbrechen der Polizei iſt, deſſen objectiver That-
beſtand offen in den Bordellen daliegt und deſſen ſubjectiven That-
beſtand der ſchuldige Theil nicht mehr von ſich abweiſen darf, und
um welcher ſchweren Schuld willen doch endlich — endlich dem
ungeheuern Elend mit Ernſt und Strenge ein Ende geſchafft wer-
den muß!



Vierzigſtes Kapitel.
3) Der Galimatias.

Schon aus der bisherigen Darſtellung kann man ſehen, daß
jeder ſocialpolitiſche Kreis wie ein fruchtbares Quelland aus der
Tiefe ſeines Bodens dem Hauptſtamm der deutſchen Sprache einen
reichen, lebendigen Zuwachs zuführt, in deſſen lebhafte Bewegung
die Kunſt des Gaunerthums tief hineingetaucht hat, um von der
Strömung getragen zu werden und ſich zu jenem lebendigen, wenn
auch bröckeligen und verſchieblichen Ganzen zuſammenzuthun, wel-
ches die Kunſtſprache des Gaunerthums darſtellt. So buntfarbig
und bis zur Unnatürlichkeit verſchiedenartig die gauneriſchen Sprach-
ſtoffe auch zuſammengeſetzt ſind, ſo haben ſie doch, ganz abgeſehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0205" n="171"/>
Flachs&#x017F;tengeln, welche durch Brechen, Schwingen und Hecheln<lb/>
davon abge&#x017F;ondert werden; nd. <hi rendition="#g">Schäw,</hi> Adj. <hi rendition="#g">&#x017F;chäw&#x2019;&#x017F;ch; &#x017F;chäw-<lb/>
&#x017F;chen Keerl,</hi> ein gemeiner, &#x017F;chmuziger Men&#x017F;ch. Vgl. Hein&#x017F;ius,<lb/>
&#x201E;Wörterbuch&#x201C;, <hi rendition="#aq">IV</hi>, 68, 2; Adelung, <hi rendition="#aq">III</hi>, 1313.</p><lb/>
            <p>Doch genug der Bei&#x017F;piele, welche hinreichen mögen, einen<lb/>
Begriff vom Gei&#x017F;t und We&#x017F;en der Pro&#x017F;titution und ihrer frechen<lb/>
Sprache zu geben, von welcher noch weitere und namentlich auch<lb/>
jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;che Ausdrücke im Wörterbuch vorkommen werden. Das<lb/>
Ge&#x017F;agte muß aber auch genügen, um den verderbenbringenden<lb/>
Dämon &#x017F;elb&#x017F;t, vor allem aber das zu erkennen, was um aller Ge-<lb/>
fahr und Noth willen ge&#x017F;agt werden <hi rendition="#g">muß:</hi> daß bei die&#x017F;em von<lb/>
der Polizei gekannten und be&#x017F;chönigten, &#x017F;ittevernichtenden, Staat<lb/>
und Kirche bedrohenden, noch immer unge&#x017F;tört waltenden We&#x017F;en<lb/>
der Pro&#x017F;titution die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t weit weniger das &#x017F;trafbare La&#x017F;ter des<lb/>
Volkes als das Verbrechen der Polizei i&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en objectiver That-<lb/>
be&#x017F;tand offen in den Bordellen daliegt und de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ubjectiven That-<lb/>
be&#x017F;tand der &#x017F;chuldige Theil nicht mehr von &#x017F;ich abwei&#x017F;en darf, und<lb/>
um welcher &#x017F;chweren Schuld willen doch endlich &#x2014; <hi rendition="#g">endlich</hi> dem<lb/>
ungeheuern Elend mit Ern&#x017F;t und Strenge ein Ende ge&#x017F;chafft wer-<lb/>
den muß!</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Vierzig&#x017F;tes Kapitel.<lb/>
3) Der Galimatias.</hi> </head><lb/>
            <p>Schon aus der bisherigen Dar&#x017F;tellung kann man &#x017F;ehen, daß<lb/>
jeder &#x017F;ocialpoliti&#x017F;che Kreis wie ein fruchtbares Quelland aus der<lb/>
Tiefe &#x017F;eines Bodens dem Haupt&#x017F;tamm der deut&#x017F;chen Sprache einen<lb/>
reichen, lebendigen Zuwachs zuführt, in de&#x017F;&#x017F;en lebhafte Bewegung<lb/>
die Kun&#x017F;t des Gaunerthums tief hineingetaucht hat, um von der<lb/>
Strömung getragen zu werden und &#x017F;ich zu jenem lebendigen, wenn<lb/>
auch bröckeligen und ver&#x017F;chieblichen Ganzen zu&#x017F;ammenzuthun, wel-<lb/>
ches die Kun&#x017F;t&#x017F;prache des Gaunerthums dar&#x017F;tellt. So buntfarbig<lb/>
und bis zur Unnatürlichkeit ver&#x017F;chiedenartig die gauneri&#x017F;chen Sprach-<lb/>
&#x017F;toffe auch zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ind, &#x017F;o haben &#x017F;ie doch, ganz abge&#x017F;ehen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0205] Flachsſtengeln, welche durch Brechen, Schwingen und Hecheln davon abgeſondert werden; nd. Schäw, Adj. ſchäw’ſch; ſchäw- ſchen Keerl, ein gemeiner, ſchmuziger Menſch. Vgl. Heinſius, „Wörterbuch“, IV, 68, 2; Adelung, III, 1313. Doch genug der Beiſpiele, welche hinreichen mögen, einen Begriff vom Geiſt und Weſen der Proſtitution und ihrer frechen Sprache zu geben, von welcher noch weitere und namentlich auch jüdiſchdeutſche Ausdrücke im Wörterbuch vorkommen werden. Das Geſagte muß aber auch genügen, um den verderbenbringenden Dämon ſelbſt, vor allem aber das zu erkennen, was um aller Ge- fahr und Noth willen geſagt werden muß: daß bei dieſem von der Polizei gekannten und beſchönigten, ſittevernichtenden, Staat und Kirche bedrohenden, noch immer ungeſtört waltenden Weſen der Proſtitution dieſe ſelbſt weit weniger das ſtrafbare Laſter des Volkes als das Verbrechen der Polizei iſt, deſſen objectiver That- beſtand offen in den Bordellen daliegt und deſſen ſubjectiven That- beſtand der ſchuldige Theil nicht mehr von ſich abweiſen darf, und um welcher ſchweren Schuld willen doch endlich — endlich dem ungeheuern Elend mit Ernſt und Strenge ein Ende geſchafft wer- den muß! Vierzigſtes Kapitel. 3) Der Galimatias. Schon aus der bisherigen Darſtellung kann man ſehen, daß jeder ſocialpolitiſche Kreis wie ein fruchtbares Quelland aus der Tiefe ſeines Bodens dem Hauptſtamm der deutſchen Sprache einen reichen, lebendigen Zuwachs zuführt, in deſſen lebhafte Bewegung die Kunſt des Gaunerthums tief hineingetaucht hat, um von der Strömung getragen zu werden und ſich zu jenem lebendigen, wenn auch bröckeligen und verſchieblichen Ganzen zuſammenzuthun, wel- ches die Kunſtſprache des Gaunerthums darſtellt. So buntfarbig und bis zur Unnatürlichkeit verſchiedenartig die gauneriſchen Sprach- ſtoffe auch zuſammengeſetzt ſind, ſo haben ſie doch, ganz abgeſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/205
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/205>, abgerufen am 30.04.2024.