Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Erläuterung reicht aber nicht einmal zu diesem Zwecke aus, trotz-
dem daß der Verfasser zum Pronomen possessivum die hebräi-
schen Suffixen mit deutschem Ausdruck und zu den Zeitwörtern
mehrere durchaus überflüssige Paradigmata gibt, welche letztere
keineswegs dem Judendeutsch überhaupt eigenthümlich sind, son-
dern die rohe Flexionsweise enthalten, wie sie dem gemeinen Mann
überhaupt und namentlich in der niederdeutschen Mundart geläufig
ist. Von einer jüdischdeutschen Grammatik kann daher nicht die
Rede sein. Leseübungen hat der Verfasser gar nicht beigegeben.
Das ist bei der Weise und dem Ton, den derselbe in seinen übri-
gen Werken, wie z. B. im "Louberhüttenkränz" 1) und im "Linke
Massematten" 2) u. s. w. zu Schmach und Hohn des Judenthums
angeschlagen hat, aber auch nicht zu beklagen. Jm "Linke Masse-
matten" zeigt sich der Verfasser als vollkommener Kenner des
Gaunerthums, und das angehängte kleine Gaunerwörterbuch von
nur 78 Vocabeln enthält lauter echte classische Gaunerausdrücke.



Neunundvierzigstes Kapitel.
d) Anweisung zur Currentschrist.
a. Drucke.

Es sollen auch noch Anweisungen existiren zum Erlernen der
jüdischdeutschen Currentschrift, wie diese, abweichend von der deutsch-
rabbinischen Druckschrift, im schriftlichen Verkehr der Juden auch
noch heute im geläufigsten Gebrauch ist und einen Hauptbestand-
theil des Schreibunterrichts in den Judenschulen bildet. Da nun

1) "Louberhüttenkränz fer dien Eisig Herzfelder seiner Louberhütt. Zor
Ergötzlichkeit fer die hochlöbliche Jüdenschaft am Schabbes unn Jontoff gewickelt
und gewunden vun Jtzig Feitel Stern. Mit en lexekalisches Warterbuch behaft
unn mit Kupferstichlich feihn unn koscher ausgetapezirt" (Meißen 1834).
2) "Die linke Massematten der houchlöbliche Jüdenschaft. E Pfillelich zon
Unterricht unn zor Erbauing fer unnere Leut. Geschrieben unn drucken gelosst
von J. F. Stern" u. s. w. (Meißen 1833).

Erläuterung reicht aber nicht einmal zu dieſem Zwecke aus, trotz-
dem daß der Verfaſſer zum Pronomen possessivum die hebräi-
ſchen Suffixen mit deutſchem Ausdruck und zu den Zeitwörtern
mehrere durchaus überflüſſige Paradigmata gibt, welche letztere
keineswegs dem Judendeutſch überhaupt eigenthümlich ſind, ſon-
dern die rohe Flexionsweiſe enthalten, wie ſie dem gemeinen Mann
überhaupt und namentlich in der niederdeutſchen Mundart geläufig
iſt. Von einer jüdiſchdeutſchen Grammatik kann daher nicht die
Rede ſein. Leſeübungen hat der Verfaſſer gar nicht beigegeben.
Das iſt bei der Weiſe und dem Ton, den derſelbe in ſeinen übri-
gen Werken, wie z. B. im „Louberhüttenkränz“ 1) und im „Linke
Maſſematten“ 2) u. ſ. w. zu Schmach und Hohn des Judenthums
angeſchlagen hat, aber auch nicht zu beklagen. Jm „Linke Maſſe-
matten“ zeigt ſich der Verfaſſer als vollkommener Kenner des
Gaunerthums, und das angehängte kleine Gaunerwörterbuch von
nur 78 Vocabeln enthält lauter echte claſſiſche Gaunerausdrücke.



Neunundvierzigſtes Kapitel.
d) Anweiſung zur Currentſchriſt.
α. Drucke.

Es ſollen auch noch Anweiſungen exiſtiren zum Erlernen der
jüdiſchdeutſchen Currentſchrift, wie dieſe, abweichend von der deutſch-
rabbiniſchen Druckſchrift, im ſchriftlichen Verkehr der Juden auch
noch heute im geläufigſten Gebrauch iſt und einen Hauptbeſtand-
theil des Schreibunterrichts in den Judenſchulen bildet. Da nun

1) „Louberhüttenkränz fer dien Eisig Herzfelder ſeiner Louberhütt. Zor
Ergötzlichkeit fer die hochlöbliche Jüdenſchaft am Schabbes unn Jontoff gewickelt
und gewunden vun Jtzig Feitel Stern. Mit en lexekaliſches Warterbuch behaft
unn mit Kupferſtichlich feihn unn koſcher ausgetapezirt“ (Meißen 1834).
2) „Die linke Maſſematten der houchlöbliche Jüdenſchaft. E Pfillelich zon
Unterricht unn zor Erbauing fer unnere Leut. Geſchrieben unn drucken gelosst
von J. F. Stern“ u. ſ. w. (Meißen 1833).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="240"/>
Erläuterung reicht aber nicht einmal zu die&#x017F;em Zwecke aus, trotz-<lb/>
dem daß der Verfa&#x017F;&#x017F;er zum <hi rendition="#aq">Pronomen possessivum</hi> die hebräi-<lb/>
&#x017F;chen Suffixen mit deut&#x017F;chem Ausdruck und zu den Zeitwörtern<lb/>
mehrere durchaus überflü&#x017F;&#x017F;ige Paradigmata gibt, welche letztere<lb/>
keineswegs dem Judendeut&#x017F;ch überhaupt eigenthümlich &#x017F;ind, &#x017F;on-<lb/>
dern die rohe Flexionswei&#x017F;e enthalten, wie &#x017F;ie dem gemeinen Mann<lb/>
überhaupt und namentlich in der niederdeut&#x017F;chen Mundart geläufig<lb/>
i&#x017F;t. Von einer jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Grammatik kann daher nicht die<lb/>
Rede &#x017F;ein. Le&#x017F;eübungen hat der Verfa&#x017F;&#x017F;er gar nicht beigegeben.<lb/>
Das i&#x017F;t bei der Wei&#x017F;e und dem Ton, den der&#x017F;elbe in &#x017F;einen übri-<lb/>
gen Werken, wie z. B. im &#x201E;Louberhüttenkränz&#x201C; <note place="foot" n="1)">&#x201E;Louberhüttenkränz fer dien <hi rendition="#aq">Eisig Herzfelder</hi> &#x017F;einer Louberhütt. Zor<lb/>
Ergötzlichkeit fer die hochlöbliche Jüden&#x017F;chaft am Schabbes unn Jontoff gewickelt<lb/>
und gewunden vun Jtzig Feitel Stern. Mit en lexekali&#x017F;ches Warterbuch behaft<lb/>
unn mit Kupfer&#x017F;tichlich feihn unn ko&#x017F;cher ausgetapezirt&#x201C; (Meißen 1834).</note> und im &#x201E;Linke<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;ematten&#x201C; <note place="foot" n="2)">&#x201E;Die linke Ma&#x017F;&#x017F;ematten der houchlöbliche Jüden&#x017F;chaft. E Pfillelich zon<lb/>
Unterricht unn zor Erbauing fer unnere Leut. Ge&#x017F;chrieben unn drucken gelosst<lb/>
von J. F. Stern&#x201C; u. &#x017F;. w. (Meißen 1833).</note> u. &#x017F;. w. zu Schmach und Hohn des Judenthums<lb/>
ange&#x017F;chlagen hat, aber auch nicht zu beklagen. Jm &#x201E;Linke Ma&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
matten&#x201C; zeigt &#x017F;ich der Verfa&#x017F;&#x017F;er als vollkommener Kenner des<lb/>
Gaunerthums, und das angehängte kleine Gaunerwörterbuch von<lb/>
nur 78 Vocabeln enthält lauter echte cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Gaunerausdrücke.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Neunundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/><hi rendition="#aq">d</hi>) <hi rendition="#fr">Anwei&#x017F;ung zur Current&#x017F;chri&#x017F;t.</hi></head><lb/>
            <div n="4">
              <head>&#x03B1;. <hi rendition="#b">Drucke.</hi></head><lb/>
              <p>Es &#x017F;ollen auch noch Anwei&#x017F;ungen exi&#x017F;tiren zum Erlernen der<lb/>
jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Current&#x017F;chrift, wie die&#x017F;e, abweichend von der deut&#x017F;ch-<lb/>
rabbini&#x017F;chen Druck&#x017F;chrift, im &#x017F;chriftlichen Verkehr der Juden auch<lb/>
noch heute im geläufig&#x017F;ten Gebrauch i&#x017F;t und einen Hauptbe&#x017F;tand-<lb/>
theil des Schreibunterrichts in den Juden&#x017F;chulen bildet. Da nun<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0274] Erläuterung reicht aber nicht einmal zu dieſem Zwecke aus, trotz- dem daß der Verfaſſer zum Pronomen possessivum die hebräi- ſchen Suffixen mit deutſchem Ausdruck und zu den Zeitwörtern mehrere durchaus überflüſſige Paradigmata gibt, welche letztere keineswegs dem Judendeutſch überhaupt eigenthümlich ſind, ſon- dern die rohe Flexionsweiſe enthalten, wie ſie dem gemeinen Mann überhaupt und namentlich in der niederdeutſchen Mundart geläufig iſt. Von einer jüdiſchdeutſchen Grammatik kann daher nicht die Rede ſein. Leſeübungen hat der Verfaſſer gar nicht beigegeben. Das iſt bei der Weiſe und dem Ton, den derſelbe in ſeinen übri- gen Werken, wie z. B. im „Louberhüttenkränz“ 1) und im „Linke Maſſematten“ 2) u. ſ. w. zu Schmach und Hohn des Judenthums angeſchlagen hat, aber auch nicht zu beklagen. Jm „Linke Maſſe- matten“ zeigt ſich der Verfaſſer als vollkommener Kenner des Gaunerthums, und das angehängte kleine Gaunerwörterbuch von nur 78 Vocabeln enthält lauter echte claſſiſche Gaunerausdrücke. Neunundvierzigſtes Kapitel. d) Anweiſung zur Currentſchriſt. α. Drucke. Es ſollen auch noch Anweiſungen exiſtiren zum Erlernen der jüdiſchdeutſchen Currentſchrift, wie dieſe, abweichend von der deutſch- rabbiniſchen Druckſchrift, im ſchriftlichen Verkehr der Juden auch noch heute im geläufigſten Gebrauch iſt und einen Hauptbeſtand- theil des Schreibunterrichts in den Judenſchulen bildet. Da nun 1) „Louberhüttenkränz fer dien Eisig Herzfelder ſeiner Louberhütt. Zor Ergötzlichkeit fer die hochlöbliche Jüdenſchaft am Schabbes unn Jontoff gewickelt und gewunden vun Jtzig Feitel Stern. Mit en lexekaliſches Warterbuch behaft unn mit Kupferſtichlich feihn unn koſcher ausgetapezirt“ (Meißen 1834). 2) „Die linke Maſſematten der houchlöbliche Jüdenſchaft. E Pfillelich zon Unterricht unn zor Erbauing fer unnere Leut. Geſchrieben unn drucken gelosst von J. F. Stern“ u. ſ. w. (Meißen 1833).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/274
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/274>, abgerufen am 14.05.2024.