Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

arten als bloße Vocabulatur zu bemerken und daher in das Wör-
terbuch zu verweisen sind, so mögen doch zu mehrerer Veranschau-
lichung hier die Suffixa in ihrer wesentlichsten Form aufgeführt
werden:

1) Suffixa im Singular.

Singular.

Erste Person comm. [fremdsprachliches Material] i, mein,
zweite Person masc. [fremdsprachliches Material], cha, dein,
- - fem. [fremdsprachliches Material] ch, ech, dein,
dritte Person masc. [fremdsprachliches Material] hu, w, ehu, [fremdsprachliches Material] o, ho, sein,
- - fem. [fremdsprachliches Material] ihr.

Plural.

Erste Person comm. [fremdsprachliches Material], nu, enu, unser,
zweite Person masc. [fremdsprachliches Material], chem, euer,
- - fem. [fremdsprachliches Material], chen, euer,
dritte Person masc. [fremdsprachliches Material], hem, am, ihr,
- - fem. [fremdsprachliches Material], hen, an, ihr.

2) Suffira der Pluralnomina.

Singular.

Erste Person comm. [fremdsprachliches Material] ai, meine,
zweite Person masc. [fremdsprachliches Material] eicha, deine,
- - fem. [fremdsprachliches Material] aich, deine,
dritte Person masc. [fremdsprachliches Material] aiw, seine,
- - fem. [fremdsprachliches Material] eiha, ihre.

Plural.

Erste Person comm. [fremdsprachliches Material] einu, unsere,
zweite Person masc. [fremdsprachliches Material] eichem, euere,
- - fem. [fremdsprachliches Material] eichen, euere,
dritte Person masc. [fremdsprachliches Material] eihem, ihre,
- - fem. [fremdsprachliches Material] eihen, ihre.

Da es von Nutzen ist, die Verbindung der Suffixa mit dem
Nomen praktisch vor Augen gestellt zu sehen, so möge hier das
Paradigma bei Rödiger, a. a. O., S. 173, folgen, welches in

arten als bloße Vocabulatur zu bemerken und daher in das Wör-
terbuch zu verweiſen ſind, ſo mögen doch zu mehrerer Veranſchau-
lichung hier die Suffixa in ihrer weſentlichſten Form aufgeführt
werden:

1) Suffixa im Singular.

Singular.

Erſte Perſon comm. [fremdsprachliches Material] i, mein,
zweite Perſon masc. [fremdsprachliches Material], cha, dein,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] ch, ech, dein,
dritte Perſon masc. [fremdsprachliches Material] hu, w, ehu, [fremdsprachliches Material] o, ho, ſein,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] ihr.

Plural.

Erſte Perſon comm. [fremdsprachliches Material], nu, enu, unſer,
zweite Perſon masc. [fremdsprachliches Material], chem, euer,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material], chen, euer,
dritte Perſon masc. [fremdsprachliches Material], hem, am, ihr,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material], hen, an, ihr.

2) Suffira der Pluralnomina.

Singular.

Erſte Perſon comm. [fremdsprachliches Material] ai, meine,
zweite Perſon masc. [fremdsprachliches Material] eicha, deine,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] aich, deine,
dritte Perſon masc. [fremdsprachliches Material] aiw, ſeine,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] eiha, ihre.

Plural.

Erſte Perſon comm. [fremdsprachliches Material] einu, unſere,
zweite Perſon masc. [fremdsprachliches Material] eichem, euere,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] eichen, euere,
dritte Perſon masc. [fremdsprachliches Material] eihem, ihre,
‒ ‒ fem. [fremdsprachliches Material] eihen, ihre.

Da es von Nutzen iſt, die Verbindung der Suffixa mit dem
Nomen praktiſch vor Augen geſtellt zu ſehen, ſo möge hier das
Paradigma bei Rödiger, a. a. O., S. 173, folgen, welches in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0399" n="365"/>
arten als bloße Vocabulatur zu bemerken und daher in das Wör-<lb/>
terbuch zu verwei&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;o mögen doch zu mehrerer Veran&#x017F;chau-<lb/>
lichung hier die Suffixa in ihrer we&#x017F;entlich&#x017F;ten Form aufgeführt<lb/>
werden:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">1) <hi rendition="#g">Suffixa im Singular.</hi></hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Singular.</hi> </p><lb/>
            <list>
              <item>Er&#x017F;te Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">comm. <gap reason="fm"/> i,</hi> mein,</item><lb/>
              <item>zweite Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">cha,</hi> dein,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem. <gap reason="fm"/> ch, ech,</hi> dein,</item><lb/>
              <item>dritte Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc. <gap reason="fm"/> hu, w, ehu, <gap reason="fm"/> o, ho,</hi> &#x017F;ein,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem.</hi> <gap reason="fm"/> ihr.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Plural.</hi> </p><lb/>
            <list>
              <item>Er&#x017F;te Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">comm.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">nu, enu,</hi> un&#x017F;er,</item><lb/>
              <item>zweite Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">chem,</hi> euer,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">chen,</hi> euer,</item><lb/>
              <item>dritte Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">hem, am,</hi> ihr,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem.</hi> <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">hen, an,</hi> ihr.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">2) <hi rendition="#g">Suffira der Pluralnomina.</hi></hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Singular.</hi> </p><lb/>
            <list>
              <item>Er&#x017F;te Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">comm. <gap reason="fm"/> ai,</hi> meine,</item><lb/>
              <item>zweite Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc. <gap reason="fm"/> eicha,</hi> deine,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem. <gap reason="fm"/> aich,</hi> deine,</item><lb/>
              <item>dritte Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc. <gap reason="fm"/> aiw,</hi> &#x017F;eine,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem. <gap reason="fm"/> eiha,</hi> ihre.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Plural.</hi> </p><lb/>
            <list>
              <item>Er&#x017F;te Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">comm. <gap reason="fm"/> einu,</hi> un&#x017F;ere,</item><lb/>
              <item>zweite Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc. <gap reason="fm"/> eichem,</hi> euere,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem. <gap reason="fm"/> eichen,</hi> euere,</item><lb/>
              <item>dritte Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">masc. <gap reason="fm"/> eihem,</hi> ihre,</item><lb/>
              <item>&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">fem. <gap reason="fm"/> eihen,</hi> ihre.</item>
            </list><lb/>
            <p>Da es von Nutzen i&#x017F;t, die Verbindung der Suffixa mit dem<lb/>
Nomen prakti&#x017F;ch vor Augen ge&#x017F;tellt zu &#x017F;ehen, &#x017F;o möge hier das<lb/>
Paradigma bei Rödiger, a. a. O., S. 173, folgen, welches in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0399] arten als bloße Vocabulatur zu bemerken und daher in das Wör- terbuch zu verweiſen ſind, ſo mögen doch zu mehrerer Veranſchau- lichung hier die Suffixa in ihrer weſentlichſten Form aufgeführt werden: 1) Suffixa im Singular. Singular. Erſte Perſon comm. _ i, mein, zweite Perſon masc. _ , cha, dein, ‒ ‒ fem. _ ch, ech, dein, dritte Perſon masc. _ hu, w, ehu, _ o, ho, ſein, ‒ ‒ fem. _ ihr. Plural. Erſte Perſon comm. _ , nu, enu, unſer, zweite Perſon masc. _ , chem, euer, ‒ ‒ fem. _ , chen, euer, dritte Perſon masc. _ , hem, am, ihr, ‒ ‒ fem. _ , hen, an, ihr. 2) Suffira der Pluralnomina. Singular. Erſte Perſon comm. _ ai, meine, zweite Perſon masc. _ eicha, deine, ‒ ‒ fem. _ aich, deine, dritte Perſon masc. _ aiw, ſeine, ‒ ‒ fem. _ eiha, ihre. Plural. Erſte Perſon comm. _ einu, unſere, zweite Perſon masc. _ eichem, euere, ‒ ‒ fem. _ eichen, euere, dritte Perſon masc. _ eihem, ihre, ‒ ‒ fem. _ eihen, ihre. Da es von Nutzen iſt, die Verbindung der Suffixa mit dem Nomen praktiſch vor Augen geſtellt zu ſehen, ſo möge hier das Paradigma bei Rödiger, a. a. O., S. 173, folgen, welches in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/399
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/399>, abgerufen am 15.05.2024.