Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

und durch die Weise, wo und wie sie unternommen wurden, recht
deutlich, wie sehr Dichter und Volk einig waren in bewußter Em-
pfindung des römischen Sprachgeistes, welcher hier in der lachen-
den Satire einen recht ernsten Sieg feierte.

Während Cicero in seinen philosophischen Schriften, weniger
in seinen Briefen, sich griechischer Wörter bediente, erkannte er mit
seiner gerade durch ihn zu ganzer classischer Höhe geförderten
Sprache deren volle Berechtigung an, zu ihrem Wortvorrath grie-
chische Wörter aufzunehmen. Er war um so mehr befugt zu dieser
Aufnahme, als er die griechische Philosophie auf römischen Boden
überführte. Die neuaufgenommenen griechischen Wörter wurden
eben durch die aufgenommenen philosophischen Begriffe selbst er-
läutert, sie wurden damit sowol geistiges wie sprachliches Eigen-
thum der Römer und durften daher auch die lateinischen Flexio-
nen annehmen. Ueberall aber wies der Geist der römischen Sprache
jede Einmischung solcher fremdsprachlicher Wörter zurück, für welche
in der heimischen Sprache schon ausreichende Begriffe vorhanden
waren. Gerade dadurch, daß da, wo Unwissenheit oder Eitelkeit
die vom Sprachgeist bewachte Grenze überschritt, sogleich der Spott
und die Satire bei der Hand waren, um den fremden Eindringling
unbarmherzig zu züchtigen und zurückzuweisen, hat der römische
Sprachgeist in der Satire eine mächtige Handhabe gefunden, um,
wie die Sitte durch Sittencensur, so auch die Sprache durch Rüge
vor dem Untergange zu retten und sie zu befähigen, daß sie kaum
je eine todte Sprache, vielmehr die immer lebenskräftige Mutter
der reichen romanischen Sprachfamilie wurde, von der jedes Mit-
glied die charakteristischen Züge der Mutter an sich trägt. Es gibt
kaum etwas Schneidenderes, ja man kann sagen Boshafteres als
die Weise der römischen Satiriker, mit welcher sie auf dem reichen
Boden der Volkssprache die exotischen Wörter recht unter die Füße
des Volkes warfen. Sie vernichteten damit geradezu nicht nur
die gegeiselte Person, sondern vernichten auch für immer allen
Muth zu solchen Sprachmengungsversuchen, wie z. B. in der von
Genthe S. 11 angeführten Stelle des Lucretius:

und durch die Weiſe, wo und wie ſie unternommen wurden, recht
deutlich, wie ſehr Dichter und Volk einig waren in bewußter Em-
pfindung des römiſchen Sprachgeiſtes, welcher hier in der lachen-
den Satire einen recht ernſten Sieg feierte.

Während Cicero in ſeinen philoſophiſchen Schriften, weniger
in ſeinen Briefen, ſich griechiſcher Wörter bediente, erkannte er mit
ſeiner gerade durch ihn zu ganzer claſſiſcher Höhe geförderten
Sprache deren volle Berechtigung an, zu ihrem Wortvorrath grie-
chiſche Wörter aufzunehmen. Er war um ſo mehr befugt zu dieſer
Aufnahme, als er die griechiſche Philoſophie auf römiſchen Boden
überführte. Die neuaufgenommenen griechiſchen Wörter wurden
eben durch die aufgenommenen philoſophiſchen Begriffe ſelbſt er-
läutert, ſie wurden damit ſowol geiſtiges wie ſprachliches Eigen-
thum der Römer und durften daher auch die lateiniſchen Flexio-
nen annehmen. Ueberall aber wies der Geiſt der römiſchen Sprache
jede Einmiſchung ſolcher fremdſprachlicher Wörter zurück, für welche
in der heimiſchen Sprache ſchon ausreichende Begriffe vorhanden
waren. Gerade dadurch, daß da, wo Unwiſſenheit oder Eitelkeit
die vom Sprachgeiſt bewachte Grenze überſchritt, ſogleich der Spott
und die Satire bei der Hand waren, um den fremden Eindringling
unbarmherzig zu züchtigen und zurückzuweiſen, hat der römiſche
Sprachgeiſt in der Satire eine mächtige Handhabe gefunden, um,
wie die Sitte durch Sittencenſur, ſo auch die Sprache durch Rüge
vor dem Untergange zu retten und ſie zu befähigen, daß ſie kaum
je eine todte Sprache, vielmehr die immer lebenskräftige Mutter
der reichen romaniſchen Sprachfamilie wurde, von der jedes Mit-
glied die charakteriſtiſchen Züge der Mutter an ſich trägt. Es gibt
kaum etwas Schneidenderes, ja man kann ſagen Boshafteres als
die Weiſe der römiſchen Satiriker, mit welcher ſie auf dem reichen
Boden der Volksſprache die exotiſchen Wörter recht unter die Füße
des Volkes warfen. Sie vernichteten damit geradezu nicht nur
die gegeiſelte Perſon, ſondern vernichten auch für immer allen
Muth zu ſolchen Sprachmengungsverſuchen, wie z. B. in der von
Genthe S. 11 angeführten Stelle des Lucretius:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0094" n="60"/>
und durch die Wei&#x017F;e, wo und wie &#x017F;ie unternommen wurden, recht<lb/>
deutlich, wie &#x017F;ehr Dichter und Volk einig waren in bewußter Em-<lb/>
pfindung des römi&#x017F;chen Sprachgei&#x017F;tes, welcher hier in der lachen-<lb/>
den Satire einen recht ern&#x017F;ten Sieg feierte.</p><lb/>
              <p>Während Cicero in &#x017F;einen philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Schriften, weniger<lb/>
in &#x017F;einen Briefen, &#x017F;ich griechi&#x017F;cher Wörter bediente, erkannte er mit<lb/>
&#x017F;einer gerade durch ihn zu ganzer cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Höhe geförderten<lb/>
Sprache deren volle Berechtigung an, zu ihrem Wortvorrath grie-<lb/>
chi&#x017F;che Wörter aufzunehmen. Er war um &#x017F;o mehr befugt zu die&#x017F;er<lb/>
Aufnahme, als er die griechi&#x017F;che Philo&#x017F;ophie auf römi&#x017F;chen Boden<lb/>
überführte. Die neuaufgenommenen griechi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Wörter</hi> wurden<lb/>
eben durch die aufgenommenen philo&#x017F;ophi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Begriffe</hi> &#x017F;elb&#x017F;t er-<lb/>
läutert, &#x017F;ie wurden damit &#x017F;owol gei&#x017F;tiges wie &#x017F;prachliches Eigen-<lb/>
thum der Römer und durften daher auch die lateini&#x017F;chen Flexio-<lb/>
nen annehmen. Ueberall aber wies der Gei&#x017F;t der römi&#x017F;chen Sprache<lb/>
jede Einmi&#x017F;chung &#x017F;olcher fremd&#x017F;prachlicher Wörter zurück, für welche<lb/>
in der heimi&#x017F;chen Sprache &#x017F;chon ausreichende Begriffe vorhanden<lb/>
waren. Gerade dadurch, daß da, wo Unwi&#x017F;&#x017F;enheit oder Eitelkeit<lb/>
die vom Sprachgei&#x017F;t bewachte Grenze über&#x017F;chritt, &#x017F;ogleich der Spott<lb/>
und die Satire bei der Hand waren, um den fremden Eindringling<lb/>
unbarmherzig zu züchtigen und zurückzuwei&#x017F;en, hat der römi&#x017F;che<lb/>
Sprachgei&#x017F;t in der Satire eine mächtige Handhabe gefunden, um,<lb/>
wie die Sitte durch Sittencen&#x017F;ur, &#x017F;o auch die Sprache durch Rüge<lb/>
vor dem Untergange zu retten und &#x017F;ie zu befähigen, daß &#x017F;ie kaum<lb/>
je eine todte Sprache, vielmehr die immer lebenskräftige Mutter<lb/>
der reichen romani&#x017F;chen Sprachfamilie wurde, von der jedes Mit-<lb/>
glied die charakteri&#x017F;ti&#x017F;chen Züge der Mutter an &#x017F;ich trägt. Es gibt<lb/>
kaum etwas Schneidenderes, ja man kann &#x017F;agen Boshafteres als<lb/>
die Wei&#x017F;e der römi&#x017F;chen Satiriker, mit welcher &#x017F;ie auf dem reichen<lb/>
Boden der Volks&#x017F;prache die exoti&#x017F;chen Wörter recht unter die Füße<lb/>
des Volkes warfen. Sie vernichteten damit geradezu nicht nur<lb/>
die gegei&#x017F;elte Per&#x017F;on, &#x017F;ondern vernichten auch für immer allen<lb/>
Muth zu &#x017F;olchen Sprachmengungsver&#x017F;uchen, wie z. B. in der von<lb/>
Genthe S. 11 angeführten Stelle des Lucretius:</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0094] und durch die Weiſe, wo und wie ſie unternommen wurden, recht deutlich, wie ſehr Dichter und Volk einig waren in bewußter Em- pfindung des römiſchen Sprachgeiſtes, welcher hier in der lachen- den Satire einen recht ernſten Sieg feierte. Während Cicero in ſeinen philoſophiſchen Schriften, weniger in ſeinen Briefen, ſich griechiſcher Wörter bediente, erkannte er mit ſeiner gerade durch ihn zu ganzer claſſiſcher Höhe geförderten Sprache deren volle Berechtigung an, zu ihrem Wortvorrath grie- chiſche Wörter aufzunehmen. Er war um ſo mehr befugt zu dieſer Aufnahme, als er die griechiſche Philoſophie auf römiſchen Boden überführte. Die neuaufgenommenen griechiſchen Wörter wurden eben durch die aufgenommenen philoſophiſchen Begriffe ſelbſt er- läutert, ſie wurden damit ſowol geiſtiges wie ſprachliches Eigen- thum der Römer und durften daher auch die lateiniſchen Flexio- nen annehmen. Ueberall aber wies der Geiſt der römiſchen Sprache jede Einmiſchung ſolcher fremdſprachlicher Wörter zurück, für welche in der heimiſchen Sprache ſchon ausreichende Begriffe vorhanden waren. Gerade dadurch, daß da, wo Unwiſſenheit oder Eitelkeit die vom Sprachgeiſt bewachte Grenze überſchritt, ſogleich der Spott und die Satire bei der Hand waren, um den fremden Eindringling unbarmherzig zu züchtigen und zurückzuweiſen, hat der römiſche Sprachgeiſt in der Satire eine mächtige Handhabe gefunden, um, wie die Sitte durch Sittencenſur, ſo auch die Sprache durch Rüge vor dem Untergange zu retten und ſie zu befähigen, daß ſie kaum je eine todte Sprache, vielmehr die immer lebenskräftige Mutter der reichen romaniſchen Sprachfamilie wurde, von der jedes Mit- glied die charakteriſtiſchen Züge der Mutter an ſich trägt. Es gibt kaum etwas Schneidenderes, ja man kann ſagen Boshafteres als die Weiſe der römiſchen Satiriker, mit welcher ſie auf dem reichen Boden der Volksſprache die exotiſchen Wörter recht unter die Füße des Volkes warfen. Sie vernichteten damit geradezu nicht nur die gegeiſelte Perſon, ſondern vernichten auch für immer allen Muth zu ſolchen Sprachmengungsverſuchen, wie z. B. in der von Genthe S. 11 angeführten Stelle des Lucretius:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/94
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/94>, abgerufen am 30.04.2024.