Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

lung am Nachmittag desselben Tages beschränkt sich nur auf die
Erklärung, "daß die Bande, wozu er gehöre, länger als funfzig
Jahre stünde und wohl 150 Mann stark sein möchte. Sie zer-
streuete sich bis an den Rhein, in Schwaben, Bayern, Sachsen
bis Dreßden, ins Hannöverische und in Hessen, und glaube er
nicht, daß sie auszurotten sey, weilen sie an vielen Orten eine
starcke Retirade habe. Sein Schwiegervater, der alte Bamberger-
Jörg, wäre öffters zu Hirschbach, ohnweit Schleusingen."

Am 26. April 1745 ging der seinem schmählichen Ende näher
rückende Verbrecher ganz offen aus sich heraus: "Krummfingers-
Balthasar sey der Vornehmste unter der Bande, oder das Haupt
und König derselben. Die Diebe wären mehrentheils Befreundete,
Pathen und Gevattern von ihm. Seine eigne Familie bestünde
aus 50 Personen, welche sowohl als die andern Diebe insgesammt
ihm gehorchen und zu Befehl stehen müßten. Die Bande führe
auch ein Siegel, welches der Krummfingers-Balthasar hätte.
Dieses Siegel sei groß wie ein Kayser-Gulden. Es stünden dar-
auf, -- statt der Armaturen, -- Pistolen, Pulver-Horn, Funck-
schure, Schoberbartel und dergleichen, in der Mitte aber ein Mann
mit einem Diebssack. Die Umschrift wäre: "Bin ein tuaf Cafer,
der dem Cafer sein Schura bestieben kan". Welches heisse: "Bin
ich nicht ein braver Mann der dem Bauer seine Sach wegtragen
kan". Denen Vornehmsten unter der Bande gäbe Krummfingers-
Balthasar Titul, und adelte sie, mit Beydruckung des Siegels
unter dem Briefe, den er darüber gäbe. Also wäre der zu The-
mar justificirte Nicol Beck, Hofrath gewesen, und hätte Herr von
Rosenberg geheissen: Der Buchbinders-Christel wäre Herr von
Ubenthal genennet worden und Oberamtmann gewesen: Der Bam-
berger-Jörg der Herr von Klugheit, Regierungsrath: Er, Schwartz-
müller, Herr von Marloffstein: Sein Schwager, Georg Caspar,
so jetzo zu Beyersdorf sitze, Cantzley-Bote: Der Kramers-Peterle
oder Peter Döll, der eben daselbst sitze, Secretarius: Der Kötzen-
Hanns, Schoder oder Knecht, et cet. Die Aeltesten, und wer sich
unter der Bande am meisten hervorthue, hätten mit zu befehlen.
Diese erlangeten den Adel, und der Krummfingers-Balthasar er-

10 *

lung am Nachmittag deſſelben Tages beſchränkt ſich nur auf die
Erklärung, „daß die Bande, wozu er gehöre, länger als funfzig
Jahre ſtünde und wohl 150 Mann ſtark ſein möchte. Sie zer-
ſtreuete ſich bis an den Rhein, in Schwaben, Bayern, Sachſen
bis Dreßden, ins Hannöveriſche und in Heſſen, und glaube er
nicht, daß ſie auszurotten ſey, weilen ſie an vielen Orten eine
ſtarcke Retirade habe. Sein Schwiegervater, der alte Bamberger-
Jörg, wäre öffters zu Hirſchbach, ohnweit Schleuſingen.“

Am 26. April 1745 ging der ſeinem ſchmählichen Ende näher
rückende Verbrecher ganz offen aus ſich heraus: „Krummfingers-
Balthaſar ſey der Vornehmſte unter der Bande, oder das Haupt
und König derſelben. Die Diebe wären mehrentheils Befreundete,
Pathen und Gevattern von ihm. Seine eigne Familie beſtünde
aus 50 Perſonen, welche ſowohl als die andern Diebe insgeſammt
ihm gehorchen und zu Befehl ſtehen müßten. Die Bande führe
auch ein Siegel, welches der Krummfingers-Balthaſar hätte.
Dieſes Siegel ſei groß wie ein Kayſer-Gulden. Es ſtünden dar-
auf, — ſtatt der Armaturen, — Piſtolen, Pulver-Horn, Funck-
ſchure, Schoberbartel und dergleichen, in der Mitte aber ein Mann
mit einem Diebsſack. Die Umſchrift wäre: «Bin ein tuaf Cafer,
der dem Cafer ſein Schura beſtieben kan». Welches heiſſe: «Bin
ich nicht ein braver Mann der dem Bauer ſeine Sach wegtragen
kan». Denen Vornehmſten unter der Bande gäbe Krummfingers-
Balthaſar Titul, und adelte ſie, mit Beydruckung des Siegels
unter dem Briefe, den er darüber gäbe. Alſo wäre der zu The-
mar juſtificirte Nicol Beck, Hofrath geweſen, und hätte Herr von
Roſenberg geheiſſen: Der Buchbinders-Chriſtel wäre Herr von
Ubenthal genennet worden und Oberamtmann geweſen: Der Bam-
berger-Jörg der Herr von Klugheit, Regierungsrath: Er, Schwartz-
müller, Herr von Marloffſtein: Sein Schwager, Georg Caſpar,
ſo jetzo zu Beyersdorf ſitze, Cantzley-Bote: Der Kramers-Peterle
oder Peter Döll, der eben daſelbſt ſitze, Secretarius: Der Kötzen-
Hanns, Schoder oder Knecht, et cet. Die Aelteſten, und wer ſich
unter der Bande am meiſten hervorthue, hätten mit zu befehlen.
Dieſe erlangeten den Adel, und der Krummfingers-Balthaſar er-

10 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0159" n="147"/>
lung am Nachmittag de&#x017F;&#x017F;elben Tages be&#x017F;chränkt &#x017F;ich nur auf die<lb/>
Erklärung, &#x201E;daß die Bande, wozu er gehöre, länger als funfzig<lb/>
Jahre &#x017F;tünde und wohl 150 Mann &#x017F;tark &#x017F;ein möchte. Sie zer-<lb/>
&#x017F;treuete &#x017F;ich bis an den Rhein, in Schwaben, Bayern, Sach&#x017F;en<lb/>
bis Dreßden, ins Hannöveri&#x017F;che und in He&#x017F;&#x017F;en, und glaube er<lb/>
nicht, daß &#x017F;ie auszurotten &#x017F;ey, weilen &#x017F;ie an vielen Orten eine<lb/>
&#x017F;tarcke Retirade habe. Sein Schwiegervater, der alte Bamberger-<lb/>
Jörg, wäre öffters zu Hir&#x017F;chbach, ohnweit Schleu&#x017F;ingen.&#x201C;</p><lb/>
                <p>Am 26. April 1745 ging der &#x017F;einem &#x017F;chmählichen Ende näher<lb/>
rückende Verbrecher ganz offen aus &#x017F;ich heraus: &#x201E;Krummfingers-<lb/>
Baltha&#x017F;ar &#x017F;ey der Vornehm&#x017F;te unter der Bande, oder das Haupt<lb/>
und König der&#x017F;elben. Die Diebe wären mehrentheils Befreundete,<lb/>
Pathen und Gevattern von ihm. Seine eigne Familie be&#x017F;tünde<lb/>
aus 50 Per&#x017F;onen, welche &#x017F;owohl als die andern Diebe insge&#x017F;ammt<lb/>
ihm gehorchen und zu Befehl &#x017F;tehen müßten. Die Bande führe<lb/>
auch ein Siegel, welches der Krummfingers-Baltha&#x017F;ar hätte.<lb/>
Die&#x017F;es Siegel &#x017F;ei groß wie ein Kay&#x017F;er-Gulden. Es &#x017F;tünden dar-<lb/>
auf, &#x2014; &#x017F;tatt der Armaturen, &#x2014; Pi&#x017F;tolen, Pulver-Horn, Funck-<lb/>
&#x017F;chure, Schoberbartel und dergleichen, in der Mitte aber ein Mann<lb/>
mit einem Diebs&#x017F;ack. Die Um&#x017F;chrift wäre: «Bin ein tuaf Cafer,<lb/>
der dem Cafer &#x017F;ein Schura be&#x017F;tieben kan». Welches hei&#x017F;&#x017F;e: «Bin<lb/>
ich nicht ein braver Mann der dem Bauer &#x017F;eine Sach wegtragen<lb/>
kan». Denen Vornehm&#x017F;ten unter der Bande gäbe Krummfingers-<lb/>
Baltha&#x017F;ar Titul, und adelte &#x017F;ie, mit Beydruckung des Siegels<lb/>
unter dem Briefe, den er darüber gäbe. Al&#x017F;o wäre der zu The-<lb/>
mar ju&#x017F;tificirte Nicol Beck, Hofrath gewe&#x017F;en, und hätte Herr von<lb/>
Ro&#x017F;enberg gehei&#x017F;&#x017F;en: Der Buchbinders-Chri&#x017F;tel wäre Herr von<lb/>
Ubenthal genennet worden und Oberamtmann gewe&#x017F;en: Der Bam-<lb/>
berger-Jörg der Herr von Klugheit, Regierungsrath: Er, Schwartz-<lb/>
müller, Herr von Marloff&#x017F;tein: Sein Schwager, Georg Ca&#x017F;par,<lb/>
&#x017F;o jetzo zu Beyersdorf &#x017F;itze, Cantzley-Bote: Der Kramers-Peterle<lb/>
oder Peter Döll, der eben da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;itze, <hi rendition="#aq">Secretarius:</hi> Der Kötzen-<lb/>
Hanns, Schoder oder Knecht, <hi rendition="#aq">et cet.</hi> Die Aelte&#x017F;ten, und wer &#x017F;ich<lb/>
unter der Bande am mei&#x017F;ten hervorthue, hätten mit zu befehlen.<lb/>
Die&#x017F;e erlangeten den Adel, und der Krummfingers-Baltha&#x017F;ar er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">10 *</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0159] lung am Nachmittag deſſelben Tages beſchränkt ſich nur auf die Erklärung, „daß die Bande, wozu er gehöre, länger als funfzig Jahre ſtünde und wohl 150 Mann ſtark ſein möchte. Sie zer- ſtreuete ſich bis an den Rhein, in Schwaben, Bayern, Sachſen bis Dreßden, ins Hannöveriſche und in Heſſen, und glaube er nicht, daß ſie auszurotten ſey, weilen ſie an vielen Orten eine ſtarcke Retirade habe. Sein Schwiegervater, der alte Bamberger- Jörg, wäre öffters zu Hirſchbach, ohnweit Schleuſingen.“ Am 26. April 1745 ging der ſeinem ſchmählichen Ende näher rückende Verbrecher ganz offen aus ſich heraus: „Krummfingers- Balthaſar ſey der Vornehmſte unter der Bande, oder das Haupt und König derſelben. Die Diebe wären mehrentheils Befreundete, Pathen und Gevattern von ihm. Seine eigne Familie beſtünde aus 50 Perſonen, welche ſowohl als die andern Diebe insgeſammt ihm gehorchen und zu Befehl ſtehen müßten. Die Bande führe auch ein Siegel, welches der Krummfingers-Balthaſar hätte. Dieſes Siegel ſei groß wie ein Kayſer-Gulden. Es ſtünden dar- auf, — ſtatt der Armaturen, — Piſtolen, Pulver-Horn, Funck- ſchure, Schoberbartel und dergleichen, in der Mitte aber ein Mann mit einem Diebsſack. Die Umſchrift wäre: «Bin ein tuaf Cafer, der dem Cafer ſein Schura beſtieben kan». Welches heiſſe: «Bin ich nicht ein braver Mann der dem Bauer ſeine Sach wegtragen kan». Denen Vornehmſten unter der Bande gäbe Krummfingers- Balthaſar Titul, und adelte ſie, mit Beydruckung des Siegels unter dem Briefe, den er darüber gäbe. Alſo wäre der zu The- mar juſtificirte Nicol Beck, Hofrath geweſen, und hätte Herr von Roſenberg geheiſſen: Der Buchbinders-Chriſtel wäre Herr von Ubenthal genennet worden und Oberamtmann geweſen: Der Bam- berger-Jörg der Herr von Klugheit, Regierungsrath: Er, Schwartz- müller, Herr von Marloffſtein: Sein Schwager, Georg Caſpar, ſo jetzo zu Beyersdorf ſitze, Cantzley-Bote: Der Kramers-Peterle oder Peter Döll, der eben daſelbſt ſitze, Secretarius: Der Kötzen- Hanns, Schoder oder Knecht, et cet. Die Aelteſten, und wer ſich unter der Bande am meiſten hervorthue, hätten mit zu befehlen. Dieſe erlangeten den Adel, und der Krummfingers-Balthaſar er- 10 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/159
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/159>, abgerufen am 03.05.2024.