Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Joh. Barclayens Argenis/
meiner Mutter/ welche mir außdrücklich mitgege-
ben hat/ ewere Sitten vnd Tugenden auzuschawen.

Auff solche Rede fiel jhm der König für newer
Frewde vmb den Hals/ vnd/ Wie ist euch bißhero/
sagte er/ vnser Sicilien/ wie ist euch vnser Hoff für-
kommen? oder/ damit ich das Gemüte/ wie ewers ist/
destomehr rege/ was hat euch an meinem Alter/ vnd
an meiner Tochter Sitten gefallen? Als er/ schon
mit besserer Hoffnung/ zur Antwort gab/ daß er die-
ses sämptlich hoch ehrete. Aber (sagte der König) ich
begehre euch wolfeiler als mit demselbigen nicht zu
kauffen. Ich sage nicht/ daß jhr den Lycogenes getö-
det/ vnd mich beym Leben erhalten habt? Es ist noch
etwas grössers gewesen/ mit dem jhr mir das Hertz
genommen habt; Ewere tugendhafftige Sitten/ die
glimpffliche Bescheidenheit/ vnd sonderlich die gros-
se Freundschafft/ damit jhr mir beygethan gewe-
sen. Ich wil euch in Ewigkeit nicht von mir lassen.
Wann jhr/ wie jhr andeutet/ vnd ich mir einbilde/
königlichen Geblüts seydt/ so versprech ich euch gut-
willig die Argenis/ nach welcher so viel bißher ge-
standen sindt. Ihr möget herrühren auß so einem
grossen Hause jhr wöllet/ dennoch werdt jhr euch jh-
rer nicht schämen dörffen. Es mangelt nur an die-
sem noch/ daß jhr nur ewern Zustandt verträwlicher
erklärt/ vnd mir verheisset/ mich auff mein hohes Al-
ter nicht zu verlassen. Archombrotus zitterte für
grosser Frewden/ vnd als er sahe/ daß man jhm das
jenige/ so er mit darstellung seines Bluts gesucht

hatte/

Joh. Barclayens Argenis/
meiner Mutter/ welche mir außdruͤcklich mitgege-
ben hat/ ewere Sitten vñ Tugenden auzuſchawen.

Auff ſolche Rede fiel jhm der Koͤnig fuͤr newer
Frewde vmb den Hals/ vnd/ Wie iſt euch bißhero/
ſagte er/ vnſer Sicilien/ wie iſt euch vnſer Hoff fuͤr-
kommen? oder/ damit ich das Gemuͤte/ wie ewers iſt/
deſtomehr rege/ was hat euch an meinem Alter/ vnd
an meiner Tochter Sitten gefallen? Als er/ ſchon
mit beſſerer Hoffnung/ zur Antwort gab/ daß er die-
ſes ſaͤmptlich hoch ehrete. Aber (ſagte der Koͤnig) ich
begehre euch wolfeiler als mit demſelbigen nicht zu
kauffen. Ich ſage nicht/ daß jhr den Lycogenes getoͤ-
det/ vnd mich beym Leben erhalten habt? Es iſt noch
etwas groͤſſers geweſen/ mit dem jhr mir das Hertz
genommen habt; Ewere tugendhafftige Sitten/ die
glimpffliche Beſcheidenheit/ vnd ſonderlich die groſ-
ſe Freundſchafft/ damit jhr mir beygethan gewe-
ſen. Ich wil euch in Ewigkeit nicht von mir laſſen.
Wann jhr/ wie jhr andeutet/ vnd ich mir einbilde/
koͤniglichen Gebluͤts ſeydt/ ſo verſprech ich euch gut-
willig die Argenis/ nach welcher ſo viel bißher ge-
ſtanden ſindt. Ihr moͤget herꝛuͤhren auß ſo einem
groſſen Hauſe jhr woͤllet/ dennoch werdt jhr euch jh-
rer nicht ſchaͤmen doͤrffen. Es mangelt nur an die-
ſem noch/ daß jhr nur ewern Zuſtandt vertraͤwlicher
erklaͤrt/ vnd mir verheiſſet/ mich auff mein hohes Al-
ter nicht zu verlaſſen. Archombrotus zitterte fuͤr
groſſer Frewden/ vnd als er ſahe/ daß man jhm das
jenige/ ſo er mit darſtellung ſeines Bluts geſucht

hatte/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0704" n="660"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/>
meiner Mutter/ welche mir außdru&#x0364;cklich mitgege-<lb/>
ben hat/ ewere Sitten vn&#x0303; Tugenden auzu&#x017F;chawen.</p><lb/>
            <p>Auff &#x017F;olche Rede fiel jhm der Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r newer<lb/>
Frewde vmb den Hals/ vnd/ Wie i&#x017F;t euch bißhero/<lb/>
&#x017F;agte er/ vn&#x017F;er Sicilien/ wie i&#x017F;t euch vn&#x017F;er Hoff fu&#x0364;r-<lb/>
kommen? oder/ damit ich das Gemu&#x0364;te/ wie ewers i&#x017F;t/<lb/>
de&#x017F;tomehr rege/ was hat euch an meinem Alter/ vnd<lb/>
an meiner Tochter Sitten gefallen? Als er/ &#x017F;chon<lb/>
mit be&#x017F;&#x017F;erer Hoffnung/ zur Antwort gab/ daß er die-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;a&#x0364;mptlich hoch ehrete. Aber (&#x017F;agte der Ko&#x0364;nig) ich<lb/>
begehre euch wolfeiler als mit dem&#x017F;elbigen nicht zu<lb/>
kauffen. Ich &#x017F;age nicht/ daß jhr den Lycogenes geto&#x0364;-<lb/>
det/ vnd mich beym Leben erhalten habt? Es i&#x017F;t noch<lb/>
etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ers gewe&#x017F;en/ mit dem jhr mir das Hertz<lb/>
genommen habt; Ewere tugendhafftige Sitten/ die<lb/>
glimpffliche Be&#x017F;cheidenheit/ vnd &#x017F;onderlich die gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Freund&#x017F;chafft/ damit jhr mir beygethan gewe-<lb/>
&#x017F;en. Ich wil euch in Ewigkeit nicht von mir la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Wann jhr/ wie jhr andeutet/ vnd ich mir einbilde/<lb/>
ko&#x0364;niglichen Geblu&#x0364;ts &#x017F;eydt/ &#x017F;o ver&#x017F;prech ich euch gut-<lb/>
willig die Argenis/ nach welcher &#x017F;o viel bißher ge-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;indt. Ihr mo&#x0364;get her&#xA75B;u&#x0364;hren auß &#x017F;o einem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Hau&#x017F;e jhr wo&#x0364;llet/ dennoch werdt jhr euch jh-<lb/>
rer nicht &#x017F;cha&#x0364;men do&#x0364;rffen. Es mangelt nur an die-<lb/>
&#x017F;em noch/ daß jhr nur ewern Zu&#x017F;tandt vertra&#x0364;wlicher<lb/>
erkla&#x0364;rt/ vnd mir verhei&#x017F;&#x017F;et/ mich auff mein hohes Al-<lb/>
ter nicht zu verla&#x017F;&#x017F;en. Archombrotus zitterte fu&#x0364;r<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Frewden/ vnd als er &#x017F;ahe/ daß man jhm das<lb/>
jenige/ &#x017F;o er mit dar&#x017F;tellung &#x017F;eines Bluts ge&#x017F;ucht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hatte/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[660/0704] Joh. Barclayens Argenis/ meiner Mutter/ welche mir außdruͤcklich mitgege- ben hat/ ewere Sitten vñ Tugenden auzuſchawen. Auff ſolche Rede fiel jhm der Koͤnig fuͤr newer Frewde vmb den Hals/ vnd/ Wie iſt euch bißhero/ ſagte er/ vnſer Sicilien/ wie iſt euch vnſer Hoff fuͤr- kommen? oder/ damit ich das Gemuͤte/ wie ewers iſt/ deſtomehr rege/ was hat euch an meinem Alter/ vnd an meiner Tochter Sitten gefallen? Als er/ ſchon mit beſſerer Hoffnung/ zur Antwort gab/ daß er die- ſes ſaͤmptlich hoch ehrete. Aber (ſagte der Koͤnig) ich begehre euch wolfeiler als mit demſelbigen nicht zu kauffen. Ich ſage nicht/ daß jhr den Lycogenes getoͤ- det/ vnd mich beym Leben erhalten habt? Es iſt noch etwas groͤſſers geweſen/ mit dem jhr mir das Hertz genommen habt; Ewere tugendhafftige Sitten/ die glimpffliche Beſcheidenheit/ vnd ſonderlich die groſ- ſe Freundſchafft/ damit jhr mir beygethan gewe- ſen. Ich wil euch in Ewigkeit nicht von mir laſſen. Wann jhr/ wie jhr andeutet/ vnd ich mir einbilde/ koͤniglichen Gebluͤts ſeydt/ ſo verſprech ich euch gut- willig die Argenis/ nach welcher ſo viel bißher ge- ſtanden ſindt. Ihr moͤget herꝛuͤhren auß ſo einem groſſen Hauſe jhr woͤllet/ dennoch werdt jhr euch jh- rer nicht ſchaͤmen doͤrffen. Es mangelt nur an die- ſem noch/ daß jhr nur ewern Zuſtandt vertraͤwlicher erklaͤrt/ vnd mir verheiſſet/ mich auff mein hohes Al- ter nicht zu verlaſſen. Archombrotus zitterte fuͤr groſſer Frewden/ vnd als er ſahe/ daß man jhm das jenige/ ſo er mit darſtellung ſeines Bluts geſucht hatte/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/704
Zitationshilfe: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/704>, abgerufen am 16.06.2024.