Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Mamaconas nennten/ die machten auß Mähl von Mays/ welches mit blut von weissen Widdern die am selben tag geopffert worden/ vermischet ward/ kleine küchlein / die opffert man auff denselben tag. Mann das geschehen/ kamen alle fremmdling auß vnterschiedlichen Landtschafften hineyn/ welche man in ein ordnung setzet: hierauff tratten herzu die Priester/ vnd gaben einem jeden einen Brocken zum zeichen/ dz sie mit dem Inga/ königen in Peru/ in stetem Bundt bleiben wolte. Deßgleichen warnete sie auch/ daß sie deß Inga nit zum vnbesten/ sonder viel mehr zu gutem gedencken vnd jm günstig seyn wolten/ deß dann dieser Brock ein Zeug seyn solte. Wo sie nun jrer gethanen Pflicht vergessen würden/ so würde derselbe diß herfür bringen/ vnd wider sie s[unleserliches Material]yn. Solche Rüchlein trug man in silbern vnd gülden Schüßlein für/ die man zu nirgends was ferrner Brauchet. Die Fremmdlingen namen die brocken an/ danckten der Sonn für jhre wolthat/ vnd sprachen zu/ dz sie weder gegen die Sonn/ noch auch gegen den Inga jchtwas gedencken/ reden oder thun wolten/ deß zum Zeugnuß solt diese Speiß in jrem Leib bleiben. Ebener massen begiengen die Mexicaner das fürnembste Fest jrem Abgott Vißliputzli zu Ehren im Majo/ zween tage für diesem Fest kamen die Kloster Jungfrauwen zusammen / mahlten ein grossen hauffen Bledas/ oder Meyer Samen/ welch er mit geröstem Mays vermischt worden/ kneteten es mit Honig/ machten auß solchem Teig ein Abgott so groß / als das höltzern Bild/ setzten an statt der Angen/ grün/ blau vnd weisse Corallen/ an statt der Zähn setzte sie Mayskörner/ vnd zierten es mit Teppichen vnd Gewandt. Mann das alles fertig war/ kamen die Herren mit einander/ brachten ein köstlich Kleidt/ nach deß Abgotts Tracht zugericht/ vnd zogen jm dasselbige an. Hiernach setzten sie jn auff einen blauwen Stul/ so auff einer Sänfft stundt/ damit man jhn kondt forttragen. Mann nun der tag deß Festes herzu nahete/ kamen die Jungfrauwen ein Stunde vor der Sonnen Auffgang / in weissen Kleidern/ trugen Kräntze von geröstem Mays/ vnd dicke Schnür vmb jren Halß / eben darauß gemacht/ welche jnen biß vnter den lincken Arm reichten/ Jhre Angesichter vnnd Backen waren mit Farben angestrichen/ jhre Hände biß auff die Ellenbogen waren mit Psittichfedern gezieret. Da sie sich also bekleider hatten/ namen sie die Sänfft auff jhre Schulter/ vnnd trugen sie mit dem Abgott biß an das ort/ da die Jüngling mit einem schönen Kleidt von Netzen angethan/ vnnd mit solchen Kräntzen/ wie die Jungfrawen gekrönet skunden. So bald sie mit dem Abgott herbey kame/ giengen die Jüngling mit grosser ehrerbitung herzu/ namen die Sänffte auff jhre Schultern/ vnd trugen den Abgott biß an die vnterste Stuff deß Tempels/ da beugete sich die gantze Gemeinde für dem Abgott / namen Mamaconas nennten/ die machten auß Mähl von Mays/ welches mit blut von weissen Widdern die am selben tag geopffert worden/ vermischet ward/ kleine küchlein / die opffert man auff denselben tag. Mañ das geschehen/ kamen alle frem̃dling auß vnterschiedlichen Landtschafften hineyn/ welche mã in ein ordnung setzet: hierauff tratten herzu die Priester/ vñ gaben einem jeden einen Brocken zum zeichen/ dz sie mit dem Inga/ königen in Peru/ in stetem Bundt bleiben woltë. Deßgleichen warnetë sie auch/ daß sie deß Inga nit zum vnbesten/ sonder viel mehr zu gutem gedencken vnd jm günstig seyn wolten/ deß dañ dieser Brock ein Zeug seyn solte. Wo sie nun jrer gethanen Pflicht vergessen würden/ so würde derselbe diß herfür bringen/ vnd wider sie s[unleserliches Material]yn. Solche Rüchlein trug man in silbern vnd gülden Schüßlein für/ die man zu nirgends was ferrner Brauchet. Die Frem̃dlingen namen die brocken an/ danckten der Sonn für jhre wolthat/ vnd sprachen zu/ dz sie weder gegen die Soñ/ noch auch gegen den Inga jchtwas gedencken/ reden oder thun wolten/ deß zum Zeugnuß solt diese Speiß in jrem Leib bleiben. Ebener massen begiengen die Mexicaner das fürnembste Fest jrem Abgott Vißliputzli zu Ehren im Majo/ zween tage für diesem Fest kamen die Kloster Jungfrauwen zusammen / mahlten ein grossen hauffen Bledas/ oder Meyer Samen/ welch er mit geröstem Mays vermischt worden/ kneteten es mit Honig/ machten auß solchem Teig ein Abgott so groß / als das höltzern Bild/ setzten an statt der Angen/ grün/ blau vnd weisse Corallen/ an statt der Zähn setztë sie Mayskörner/ vnd zierten es mit Teppichen vnd Gewandt. Mann das alles fertig war/ kamen die Herren mit einander/ brachten ein köstlich Kleidt/ nach deß Abgotts Tracht zugericht/ vnd zogen jm dasselbige an. Hiernach setzten sie jn auff einen blauwen Stul/ so auff einer Sänfft stundt/ damit man jhn kondt forttragen. Mann nun der tag deß Festes herzu nahete/ kamen die Jungfrauwen ein Stunde vor der Sonnen Auffgang / in weissen Kleidern/ trugen Kräntze von geröstem Mays/ vnd dicke Schnür vmb jren Halß / eben darauß gemacht/ welche jnen biß vnter den lincken Arm reichten/ Jhre Angesichter vnnd Backen waren mit Farben angestrichen/ jhre Hände biß auff die Ellenbogen waren mit Psittichfedern gezieret. Da sie sich also bekleider hatten/ namen sie die Sänfft auff jhre Schulter/ vnnd trugen sie mit dem Abgott biß an das ort/ da die Jüngling mit einem schönen Kleidt von Netzen angethan/ vnnd mit solchen Kräntzen/ wie die Jungfrawen gekrönet skunden. So bald sie mit dem Abgott herbey kamë/ giengen die Jüngling mit grosser ehrerbitung herzu/ namen die Sänffte auff jhre Schultern/ vnd trugen den Abgott biß an die vnterste Stuff deß Tempels/ da beugete sich die gantze Gemeinde für dem Abgott / namen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0671" n="651"/> Mamaconas nennten/ die machten auß Mähl von Mays/ welches mit blut von weissen Widdern die am selben tag geopffert worden/ vermischet ward/ kleine küchlein / die opffert man auff denselben tag. Mañ das geschehen/ kamen alle frem̃dling auß vnterschiedlichen Landtschafften hineyn/ welche mã in ein ordnung setzet: hierauff tratten herzu die Priester/ vñ gaben einem jeden einen Brocken zum zeichen/ dz sie mit dem Inga/ königen in Peru/ in stetem Bundt bleiben woltë. Deßgleichen warnetë sie auch/ daß sie deß Inga nit zum vnbesten/ sonder viel mehr zu gutem gedencken vnd jm günstig seyn wolten/ deß dañ dieser Brock ein Zeug seyn solte. Wo sie nun jrer gethanen Pflicht vergessen würden/ so würde derselbe diß herfür bringen/ vnd wider sie s<gap reason="illegible"/>yn. Solche Rüchlein trug man in silbern vnd gülden Schüßlein für/ die man zu nirgends was ferrner Brauchet.</p> <p>Die Frem̃dlingen namen die brocken an/ danckten der Sonn für jhre wolthat/ vnd sprachen zu/ dz sie weder gegen die Soñ/ noch auch gegen den Inga jchtwas gedencken/ reden oder thun wolten/ deß zum Zeugnuß solt diese Speiß in jrem Leib bleiben.</p> <p>Ebener massen begiengen die Mexicaner das fürnembste Fest jrem Abgott Vißliputzli zu Ehren im Majo/ zween tage für diesem Fest kamen die Kloster Jungfrauwen zusammen / mahlten ein grossen hauffen Bledas/ oder Meyer Samen/ welch er mit geröstem Mays vermischt worden/ kneteten es mit Honig/ machten auß solchem Teig ein Abgott so groß / als das höltzern Bild/ setzten an statt der Angen/ grün/ blau vnd weisse Corallen/ an statt der Zähn setztë sie Mayskörner/ vnd zierten es mit Teppichen vnd Gewandt. Mann das alles fertig war/ kamen die Herren mit einander/ brachten ein köstlich Kleidt/ nach deß Abgotts Tracht zugericht/ vnd zogen jm dasselbige an. Hiernach setzten sie jn auff einen blauwen Stul/ so auff einer Sänfft stundt/ damit man jhn kondt forttragen. Mann nun der tag deß Festes herzu nahete/ kamen die Jungfrauwen ein Stunde vor der Sonnen Auffgang / in weissen Kleidern/ trugen Kräntze von geröstem Mays/ vnd dicke Schnür vmb jren Halß / eben darauß gemacht/ welche jnen biß vnter den lincken Arm reichten/ Jhre Angesichter vnnd Backen waren mit Farben angestrichen/ jhre Hände biß auff die Ellenbogen waren mit Psittichfedern gezieret. Da sie sich also bekleider hatten/ namen sie die Sänfft auff jhre Schulter/ vnnd trugen sie mit dem Abgott biß an das ort/ da die Jüngling mit einem schönen Kleidt von Netzen angethan/ vnnd mit solchen Kräntzen/ wie die Jungfrawen gekrönet skunden. So bald sie mit dem Abgott herbey kamë/ giengen die Jüngling mit grosser ehrerbitung herzu/ namen die Sänffte auff jhre Schultern/ vnd trugen den Abgott biß an die vnterste Stuff deß Tempels/ da beugete sich die gantze Gemeinde für dem Abgott / namen </p> </div> </body> </text> </TEI> [651/0671]
Mamaconas nennten/ die machten auß Mähl von Mays/ welches mit blut von weissen Widdern die am selben tag geopffert worden/ vermischet ward/ kleine küchlein / die opffert man auff denselben tag. Mañ das geschehen/ kamen alle frem̃dling auß vnterschiedlichen Landtschafften hineyn/ welche mã in ein ordnung setzet: hierauff tratten herzu die Priester/ vñ gaben einem jeden einen Brocken zum zeichen/ dz sie mit dem Inga/ königen in Peru/ in stetem Bundt bleiben woltë. Deßgleichen warnetë sie auch/ daß sie deß Inga nit zum vnbesten/ sonder viel mehr zu gutem gedencken vnd jm günstig seyn wolten/ deß dañ dieser Brock ein Zeug seyn solte. Wo sie nun jrer gethanen Pflicht vergessen würden/ so würde derselbe diß herfür bringen/ vnd wider sie s_ yn. Solche Rüchlein trug man in silbern vnd gülden Schüßlein für/ die man zu nirgends was ferrner Brauchet.
Die Frem̃dlingen namen die brocken an/ danckten der Sonn für jhre wolthat/ vnd sprachen zu/ dz sie weder gegen die Soñ/ noch auch gegen den Inga jchtwas gedencken/ reden oder thun wolten/ deß zum Zeugnuß solt diese Speiß in jrem Leib bleiben.
Ebener massen begiengen die Mexicaner das fürnembste Fest jrem Abgott Vißliputzli zu Ehren im Majo/ zween tage für diesem Fest kamen die Kloster Jungfrauwen zusammen / mahlten ein grossen hauffen Bledas/ oder Meyer Samen/ welch er mit geröstem Mays vermischt worden/ kneteten es mit Honig/ machten auß solchem Teig ein Abgott so groß / als das höltzern Bild/ setzten an statt der Angen/ grün/ blau vnd weisse Corallen/ an statt der Zähn setztë sie Mayskörner/ vnd zierten es mit Teppichen vnd Gewandt. Mann das alles fertig war/ kamen die Herren mit einander/ brachten ein köstlich Kleidt/ nach deß Abgotts Tracht zugericht/ vnd zogen jm dasselbige an. Hiernach setzten sie jn auff einen blauwen Stul/ so auff einer Sänfft stundt/ damit man jhn kondt forttragen. Mann nun der tag deß Festes herzu nahete/ kamen die Jungfrauwen ein Stunde vor der Sonnen Auffgang / in weissen Kleidern/ trugen Kräntze von geröstem Mays/ vnd dicke Schnür vmb jren Halß / eben darauß gemacht/ welche jnen biß vnter den lincken Arm reichten/ Jhre Angesichter vnnd Backen waren mit Farben angestrichen/ jhre Hände biß auff die Ellenbogen waren mit Psittichfedern gezieret. Da sie sich also bekleider hatten/ namen sie die Sänfft auff jhre Schulter/ vnnd trugen sie mit dem Abgott biß an das ort/ da die Jüngling mit einem schönen Kleidt von Netzen angethan/ vnnd mit solchen Kräntzen/ wie die Jungfrawen gekrönet skunden. So bald sie mit dem Abgott herbey kamë/ giengen die Jüngling mit grosser ehrerbitung herzu/ namen die Sänffte auff jhre Schultern/ vnd trugen den Abgott biß an die vnterste Stuff deß Tempels/ da beugete sich die gantze Gemeinde für dem Abgott / namen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |