Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Brennmaterial 1801 bis 1815.
War die eine Hälfte gar gebrannt, so wurden die Koks von der Mitte
an mit eisernen Haken ausgezogen, was eine äusserst mühselige Arbeit
war. Alsdann wurde diese Seite frisch besetzt. Inzwischen garte auch
die andere Hälfte und wurde, nachdem die erste wieder besetzt
war, in gleicher Weise ausgezogen. Die Füllthüren wurden mittels
Hebel aufgezogen, der Luftzutritt in den Ofen durch Öffnungen in
den Thüren reguliert.

In verschlossenen Gefässen mit äusserer Hitze verkokte man
die Steinkohle nur dann, wenn man die Gewinnung der Destillations-
produkte im Auge hatte.

Eine Kombination beider Verfahren waren die Dundonald-
Öfen
, in denen die Steinkohlen mit der eigenen Hitze verkokt, zu-
gleich aber die Destillationsprodukte aufgefangen wurden. Man wählte
hierzu fette, aber nicht zu backende Steinkohlen. Fig. 4 zeigt einen

[Abbildung] Fig. 4.
solchen Ofen, wie er zu Gleiwitz betrieben wurde 1). Der cylindrische
Schacht A hatte 1,53 bis 2,14 m im Durchmesser und war 2,44 bis 2,75 m
hoch; oben verengte er sich und behielt nur eine Öffnung b von 0,915 m
im Durchmesser, welche mit einer eisernen Platte d bedeckt wurde.
In der Mitte des Bodens befand sich meist ein eiserner oder gemauerter

1) Eine genaue Beschreibung desselben findet sich in Karstens Archiv für
Bergbau und Hüttenwesen, Bd. I, H. 2, S. 81.

Das Brennmaterial 1801 bis 1815.
War die eine Hälfte gar gebrannt, so wurden die Koks von der Mitte
an mit eisernen Haken ausgezogen, was eine äuſserst mühselige Arbeit
war. Alsdann wurde diese Seite frisch besetzt. Inzwischen garte auch
die andere Hälfte und wurde, nachdem die erste wieder besetzt
war, in gleicher Weise ausgezogen. Die Füllthüren wurden mittels
Hebel aufgezogen, der Luftzutritt in den Ofen durch Öffnungen in
den Thüren reguliert.

In verschlossenen Gefäſsen mit äuſserer Hitze verkokte man
die Steinkohle nur dann, wenn man die Gewinnung der Destillations-
produkte im Auge hatte.

Eine Kombination beider Verfahren waren die Dundonald-
Öfen
, in denen die Steinkohlen mit der eigenen Hitze verkokt, zu-
gleich aber die Destillationsprodukte aufgefangen wurden. Man wählte
hierzu fette, aber nicht zu backende Steinkohlen. Fig. 4 zeigt einen

[Abbildung] Fig. 4.
solchen Ofen, wie er zu Gleiwitz betrieben wurde 1). Der cylindrische
Schacht A hatte 1,53 bis 2,14 m im Durchmesser und war 2,44 bis 2,75 m
hoch; oben verengte er sich und behielt nur eine Öffnung b von 0,915 m
im Durchmesser, welche mit einer eisernen Platte d bedeckt wurde.
In der Mitte des Bodens befand sich meist ein eiserner oder gemauerter

1) Eine genaue Beschreibung desselben findet sich in Karstens Archiv für
Bergbau und Hüttenwesen, Bd. I, H. 2, S. 81.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0075" n="59"/><fw place="top" type="header">Das Brennmaterial 1801 bis 1815.</fw><lb/>
War die eine Hälfte gar gebrannt, so wurden die Koks von der Mitte<lb/>
an mit eisernen Haken ausgezogen, was eine äu&#x017F;serst mühselige Arbeit<lb/>
war. Alsdann wurde diese Seite frisch besetzt. Inzwischen garte auch<lb/>
die andere Hälfte und wurde, nachdem die erste wieder besetzt<lb/>
war, in gleicher Weise ausgezogen. Die Füllthüren wurden mittels<lb/>
Hebel aufgezogen, der Luftzutritt in den Ofen durch Öffnungen in<lb/>
den Thüren reguliert.</p><lb/>
              <p>In verschlossenen <hi rendition="#g">Gefä&#x017F;sen</hi> mit äu&#x017F;serer Hitze verkokte man<lb/>
die Steinkohle nur dann, wenn man die Gewinnung der Destillations-<lb/>
produkte im Auge hatte.</p><lb/>
              <p>Eine Kombination beider Verfahren waren die <hi rendition="#g">Dundonald-<lb/>
Öfen</hi>, in denen die Steinkohlen mit der eigenen Hitze verkokt, zu-<lb/>
gleich aber die Destillationsprodukte aufgefangen wurden. Man wählte<lb/>
hierzu fette, aber nicht zu backende Steinkohlen. Fig. 4 zeigt einen<lb/><figure><head>Fig. 4.</head></figure><lb/>
solchen Ofen, wie er zu Gleiwitz betrieben wurde <note place="foot" n="1)">Eine genaue Beschreibung desselben findet sich in <hi rendition="#g">Karstens</hi> Archiv für<lb/>
Bergbau und Hüttenwesen, Bd. I, H. 2, S. 81.</note>. Der cylindrische<lb/>
Schacht <hi rendition="#i">A</hi> hatte 1,53 bis 2,14 m im Durchmesser und war 2,44 bis 2,75 m<lb/>
hoch; oben verengte er sich und behielt nur eine Öffnung <hi rendition="#i">b</hi> von 0,915 m<lb/>
im Durchmesser, welche mit einer eisernen Platte <hi rendition="#i">d</hi> bedeckt wurde.<lb/>
In der Mitte des Bodens befand sich meist ein eiserner oder gemauerter<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0075] Das Brennmaterial 1801 bis 1815. War die eine Hälfte gar gebrannt, so wurden die Koks von der Mitte an mit eisernen Haken ausgezogen, was eine äuſserst mühselige Arbeit war. Alsdann wurde diese Seite frisch besetzt. Inzwischen garte auch die andere Hälfte und wurde, nachdem die erste wieder besetzt war, in gleicher Weise ausgezogen. Die Füllthüren wurden mittels Hebel aufgezogen, der Luftzutritt in den Ofen durch Öffnungen in den Thüren reguliert. In verschlossenen Gefäſsen mit äuſserer Hitze verkokte man die Steinkohle nur dann, wenn man die Gewinnung der Destillations- produkte im Auge hatte. Eine Kombination beider Verfahren waren die Dundonald- Öfen, in denen die Steinkohlen mit der eigenen Hitze verkokt, zu- gleich aber die Destillationsprodukte aufgefangen wurden. Man wählte hierzu fette, aber nicht zu backende Steinkohlen. Fig. 4 zeigt einen [Abbildung Fig. 4.] solchen Ofen, wie er zu Gleiwitz betrieben wurde 1). Der cylindrische Schacht A hatte 1,53 bis 2,14 m im Durchmesser und war 2,44 bis 2,75 m hoch; oben verengte er sich und behielt nur eine Öffnung b von 0,915 m im Durchmesser, welche mit einer eisernen Platte d bedeckt wurde. In der Mitte des Bodens befand sich meist ein eiserner oder gemauerter 1) Eine genaue Beschreibung desselben findet sich in Karstens Archiv für Bergbau und Hüttenwesen, Bd. I, H. 2, S. 81.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/75
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/75>, abgerufen am 15.05.2024.