Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder XXIX. Vnnöhtig Schiessen auß der Festung zu meyden. AVch ist sich zu huten/ daß man nicht erstlich/ so der Vor ein fest Hauß bin ich/ Anno 53. mit gezogen/ vnd es be- Die
Militaris Disciplinæ: oder XXIX. Vnnoͤhtig Schieſſen auß der Feſtung zu meyden. AVch iſt ſich zu hůten/ daß man nicht erſtlich/ ſo der Vor ein feſt Hauß bin ich/ Anno 53. mit gezogen/ vnd es be- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0036" n="28"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIX</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Vnnoͤhtig Schieſſen auß der Feſtung</hi><lb/> zu meyden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vch iſt ſich zu hůten/ daß man nicht erſtlich/ ſo der<lb/> Feindt die Feſtung belaͤgert/ als wolte man ſich keck vnnd<lb/> vnerſchrocken erzeigen/ viel grewlichs/ vnnoͤhtigs/ vñ ſonſt<lb/> vngewiſſes Platzens treibe/ darmit doch nichts fruchtbarliches<lb/> außgericht wirdt. Wann dem Herꝛn/ welchem deß Kriegs Auß-<lb/> gang noch verborgen/ iſt auff dieſe Weiß nichts mit gedienet:<lb/> Sondern die Feſtung wirdt der geſtalt an Kraut vnd Loth ent-<lb/> bloͤſſet: Vnd eherechter Zeit/ vnd ehe man es ſich verſihet/ iſt der<lb/> Mangelan allen beyden.</p><lb/> <p>Vor ein feſt Hauß bin ich/ Anno 53. mit gezogen/ vnd es be-<lb/><note place="left">☞</note>laͤgern helffen/ gienge die warhafftige Sag von Landtleuten/<lb/> vnd denen/ ſo vor der Belaͤgerung droben geweſen: Daß ſie an<lb/> Kraut vnd Loth ein ſolchen Vberfluß/ vnd dannenher zwey Jar<lb/> lang/ taͤglich in drey hundert Schuͤß groß vnd klein thun koͤnd-<lb/> ten. Solches war deſto mehr glaͤublich/ weil ſie vom Hauß/ als<lb/> wir erſt darvor kommen/ nicht ſchoſſen/ ſondern donnerten vnnd<lb/> Fewer ſpeyeten/ ohn vnderlaß. Solcher Trotz vnd Stoltz aber<lb/> war jhnen/ ehe das halbe Jahr heruͤmb/ ſchon vnd eben vergan-<lb/> gen. Dann ſie nach mals nicht mehr Pulver/ Tags zu verſchieſ-<lb/> ſen/ denn ſie Nachts davor gemacht/ hatten. Vnd wie ſie biß in<lb/> vierdthalben Monat/ vor jhrer Ergebung Kleyen Brodt aſſen/<lb/> vnd keinen Wein truncken/ ohn/ wann Gefangene hinauff kom-<lb/> men (wie mir ein glaubwuͤrdiger fuͤrnemmer Kriegsmañ/ ſo da-<lb/> mals mit droben gelegen/ geſagt) muſten ſie darzu jr Puluermoͤ-<lb/> lẽ muͤſſig ſtehen laſſen/ weil ſie von einem Berg/ der ſie vberhoͤhet/<lb/> vnd drey doppel Karthaunen/ meinſttheil von Schantzbauwern<lb/> hinnauff gezogen/ vnnd ſonſten ſchlims vber die Mauren vnd<lb/> Wehr hinneyn/ darauß geſchoſſen worden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [28/0036]
Militaris Disciplinæ: oder
XXIX.
Vnnoͤhtig Schieſſen auß der Feſtung
zu meyden.
AVch iſt ſich zu hůten/ daß man nicht erſtlich/ ſo der
Feindt die Feſtung belaͤgert/ als wolte man ſich keck vnnd
vnerſchrocken erzeigen/ viel grewlichs/ vnnoͤhtigs/ vñ ſonſt
vngewiſſes Platzens treibe/ darmit doch nichts fruchtbarliches
außgericht wirdt. Wann dem Herꝛn/ welchem deß Kriegs Auß-
gang noch verborgen/ iſt auff dieſe Weiß nichts mit gedienet:
Sondern die Feſtung wirdt der geſtalt an Kraut vnd Loth ent-
bloͤſſet: Vnd eherechter Zeit/ vnd ehe man es ſich verſihet/ iſt der
Mangelan allen beyden.
Vor ein feſt Hauß bin ich/ Anno 53. mit gezogen/ vnd es be-
laͤgern helffen/ gienge die warhafftige Sag von Landtleuten/
vnd denen/ ſo vor der Belaͤgerung droben geweſen: Daß ſie an
Kraut vnd Loth ein ſolchen Vberfluß/ vnd dannenher zwey Jar
lang/ taͤglich in drey hundert Schuͤß groß vnd klein thun koͤnd-
ten. Solches war deſto mehr glaͤublich/ weil ſie vom Hauß/ als
wir erſt darvor kommen/ nicht ſchoſſen/ ſondern donnerten vnnd
Fewer ſpeyeten/ ohn vnderlaß. Solcher Trotz vnd Stoltz aber
war jhnen/ ehe das halbe Jahr heruͤmb/ ſchon vnd eben vergan-
gen. Dann ſie nach mals nicht mehr Pulver/ Tags zu verſchieſ-
ſen/ denn ſie Nachts davor gemacht/ hatten. Vnd wie ſie biß in
vierdthalben Monat/ vor jhrer Ergebung Kleyen Brodt aſſen/
vnd keinen Wein truncken/ ohn/ wann Gefangene hinauff kom-
men (wie mir ein glaubwuͤrdiger fuͤrnemmer Kriegsmañ/ ſo da-
mals mit droben gelegen/ geſagt) muſten ſie darzu jr Puluermoͤ-
lẽ muͤſſig ſtehen laſſen/ weil ſie von einem Berg/ der ſie vberhoͤhet/
vnd drey doppel Karthaunen/ meinſttheil von Schantzbauwern
hinnauff gezogen/ vnnd ſonſten ſchlims vber die Mauren vnd
Wehr hinneyn/ darauß geſchoſſen worden.
☞
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/36 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/36>, abgerufen am 05.06.2023. |