p1b_102.001 Man bemerke == tragische Schuld in Schillers Braut von Messina:
p1b_102.002 Jsabella. Alles dies
p1b_102.003
Erleid' ich schuldlos; doch bei Ehren bleibenp1b_102.004 Die Ornakel und gerettet sind die Götter.
p1b_102.005 Franz Moors ethische, Don Carlos' ethische, Antigones tragischep1b_102.006 Schuld &c. dienen zur näheren Bestimmung des Begriffs als Beispiele.
p1b_102.007 4. Das Komische.
p1b_102.008 1. Vischer hat für den Ausbau seines Systems das Komische p1b_102.009 als Gegensatz des Erhabenen dargestellt, während es - meines Erachtens p1b_102.010 - nur der Gegensatz der Unterart des Erhabenen: des Tragischen p1b_102.011 ist. Dem Begriffe nach ist es (nach Kant) die Verwandlung p1b_102.012 einer gespannten Erwartung in Nichts. 2. Es zeigt sich als Naives, p1b_102.013 Groteskes, Witz, Humor. 3. Seine Hauptdomäne ist die Posse. p1b_102.014 4. Eine Unterart ist das Niedrigkomische. 5. Es zeigt sich auch in p1b_102.015 andern Künsten, z. B. in der Musik.
p1b_102.016 1. Wenn zwei Kräfte gegen einander kämpfen, wie es bei Hervorrufung p1b_102.017 der tragischen Wirkung der Fall ist (vgl. § 25. 3. f. 2), und der Ausgang p1b_102.018 des Kampfes und der Anstrengung ist ein leeres Nichts, so wirkt dies p1b_102.019 komisch; besonders dann, wenn die Erwartung eine hochgespannte war. p1b_102.020 Die zum Sprichwort gewordene Formel für das Komische giebt das Horazische: p1b_102.021 Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. (Die Berge kreisen und p1b_102.022 geboren wird eine lächerliche Maus, s. Hor. A. P. V. 139.) Man denke p1b_102.023 an zwei, die mit Energie sich bekämpfen und sich auf den Boden werfen, dann p1b_102.024 davon gehen - der eine hinkend sich die Hüften reibend, der andere das p1b_102.025 beschmutzte Kleidungsstück betrachtend oder reinigend. Es tritt hier der plötzliche p1b_102.026 Umschlag in das Gegenteil der Empfindung ein: Die komische Wirkung.p1b_102.027 Ein anderes Beispiel komischer Wirkung ist der pathetische Redner, der uns die p1b_102.028 Macht des Willens beweist und plötzlich in's Husten, Niesen oder Lachen verfällt. p1b_102.029 - Der Prahlende wirkt komisch, weil die Wirklichkeit der Erscheinung p1b_102.030 im Kontrast mit seinem Gemälde, mit seiner Einbildung steht. Der Betrunkene, p1b_102.031 der Leidenschaftliche - sie erscheinen komisch durch die Ohnmacht in Ausführung p1b_102.032 einer bestimmten Absicht. Ein eklatantes Beispiel des Komischen ergiebt p1b_102.033 die mit einer Verlobung endigende arge Balgerei des Sempronius mit der p1b_102.034 Cyrilla in der vorletzten Scene des bekannten Scherzspiels Horribilicribrifaxp1b_102.035 von A. Gryphius. Jn Shakespeares Heinrich IV. findet sich eine ganze p1b_102.036 Stufenleiter von Formen des Komischen. Einer lacht über den andern, der p1b_102.037 Zuschauer am meisten.
p1b_102.038 Als Grund des körperlichen Lachens giebt Kant geistreich die getäuschte p1b_102.039 Hoffnung an. Unser Geist - so meint er - durchmißt den Raum zwischen p1b_102.040 dem Erwarteten und dem erhaltenen Nichts in gesteigerter, sich immerfort beschleunigender p1b_102.041 Thätigkeit, durch welche schließlich die Eingeweide afficiert werden, p1b_102.042 deren Vibration eben das Lachen hervorbringt. Daß diese Vibration der Eingeweide, p1b_102.043 dieses Lachen uns angenehm ist, uns belustigt, ist Nebensache, ja,
p1b_102.001 Man bemerke == tragische Schuld in Schillers Braut von Messina:
p1b_102.002 Jsabella. Alles dies
p1b_102.003
Erleid' ich schuldlos; doch bei Ehren bleibenp1b_102.004 D̆ie Ŏr̄ak̆el und gerettet sind die Götter.
p1b_102.005 Franz Moors ethische, Don Carlos' ethische, Antigones tragischep1b_102.006 Schuld &c. dienen zur näheren Bestimmung des Begriffs als Beispiele.
p1b_102.007 4. Das Komische.
p1b_102.008 1. Vischer hat für den Ausbau seines Systems das Komische p1b_102.009 als Gegensatz des Erhabenen dargestellt, während es ─ meines Erachtens p1b_102.010 ─ nur der Gegensatz der Unterart des Erhabenen: des Tragischen p1b_102.011 ist. Dem Begriffe nach ist es (nach Kant) die Verwandlung p1b_102.012 einer gespannten Erwartung in Nichts. 2. Es zeigt sich als Naives, p1b_102.013 Groteskes, Witz, Humor. 3. Seine Hauptdomäne ist die Posse. p1b_102.014 4. Eine Unterart ist das Niedrigkomische. 5. Es zeigt sich auch in p1b_102.015 andern Künsten, z. B. in der Musik.
p1b_102.016 1. Wenn zwei Kräfte gegen einander kämpfen, wie es bei Hervorrufung p1b_102.017 der tragischen Wirkung der Fall ist (vgl. § 25. 3. f. 2), und der Ausgang p1b_102.018 des Kampfes und der Anstrengung ist ein leeres Nichts, so wirkt dies p1b_102.019 komisch; besonders dann, wenn die Erwartung eine hochgespannte war. p1b_102.020 Die zum Sprichwort gewordene Formel für das Komische giebt das Horazische: p1b_102.021 Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. (Die Berge kreisen und p1b_102.022 geboren wird eine lächerliche Maus, s. Hor. A. P. V. 139.) Man denke p1b_102.023 an zwei, die mit Energie sich bekämpfen und sich auf den Boden werfen, dann p1b_102.024 davon gehen ─ der eine hinkend sich die Hüften reibend, der andere das p1b_102.025 beschmutzte Kleidungsstück betrachtend oder reinigend. Es tritt hier der plötzliche p1b_102.026 Umschlag in das Gegenteil der Empfindung ein: Die komische Wirkung.p1b_102.027 Ein anderes Beispiel komischer Wirkung ist der pathetische Redner, der uns die p1b_102.028 Macht des Willens beweist und plötzlich in's Husten, Niesen oder Lachen verfällt. p1b_102.029 ─ Der Prahlende wirkt komisch, weil die Wirklichkeit der Erscheinung p1b_102.030 im Kontrast mit seinem Gemälde, mit seiner Einbildung steht. Der Betrunkene, p1b_102.031 der Leidenschaftliche ─ sie erscheinen komisch durch die Ohnmacht in Ausführung p1b_102.032 einer bestimmten Absicht. Ein eklatantes Beispiel des Komischen ergiebt p1b_102.033 die mit einer Verlobung endigende arge Balgerei des Sempronius mit der p1b_102.034 Cyrilla in der vorletzten Scene des bekannten Scherzspiels Horribilicribrifaxp1b_102.035 von A. Gryphius. Jn Shakespeares Heinrich IV. findet sich eine ganze p1b_102.036 Stufenleiter von Formen des Komischen. Einer lacht über den andern, der p1b_102.037 Zuschauer am meisten.
p1b_102.038 Als Grund des körperlichen Lachens giebt Kant geistreich die getäuschte p1b_102.039 Hoffnung an. Unser Geist ─ so meint er ─ durchmißt den Raum zwischen p1b_102.040 dem Erwarteten und dem erhaltenen Nichts in gesteigerter, sich immerfort beschleunigender p1b_102.041 Thätigkeit, durch welche schließlich die Eingeweide afficiert werden, p1b_102.042 deren Vibration eben das Lachen hervorbringt. Daß diese Vibration der Eingeweide, p1b_102.043 dieses Lachen uns angenehm ist, uns belustigt, ist Nebensache, ja,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0136"n="102"/><p><lbn="p1b_102.001"/>
Man bemerke == tragische Schuld in Schillers Braut von Messina:</p><p><lbn="p1b_102.002"/><hirendition="#g">Jsabella.</hi><spacedim="horizontal"/>Alles dies</p><lbn="p1b_102.003"/><lg><l>Erleid' ich schuldlos; doch bei Ehren bleiben</l><lbn="p1b_102.004"/><l>D̆ie Ŏr̄ak̆el und gerettet sind die Götter.</l></lg><p><lbn="p1b_102.005"/>
Franz Moors <hirendition="#g">ethische,</hi> Don Carlos' <hirendition="#g">ethische,</hi> Antigones <hirendition="#g">tragische</hi><lbn="p1b_102.006"/>
Schuld &c. dienen zur näheren Bestimmung des Begriffs als Beispiele.</p></div></div><divn="3"><p><lbn="p1b_102.007"/>
4. Das Komische.</p><p><lbn="p1b_102.008"/>
1. Vischer hat für den Ausbau seines Systems das Komische <lbn="p1b_102.009"/>
als Gegensatz des Erhabenen dargestellt, während es ─ meines Erachtens <lbn="p1b_102.010"/>─ nur der Gegensatz der Unterart des Erhabenen: des Tragischen <lbn="p1b_102.011"/>
ist. Dem Begriffe nach ist es (nach Kant) die Verwandlung <lbn="p1b_102.012"/>
einer gespannten Erwartung in <hirendition="#g">Nichts.</hi> 2. Es zeigt sich als Naives, <lbn="p1b_102.013"/>
Groteskes, Witz, Humor. 3. Seine Hauptdomäne ist die Posse. <lbn="p1b_102.014"/>
4. Eine Unterart ist das Niedrigkomische. 5. Es zeigt sich auch in <lbn="p1b_102.015"/>
andern Künsten, z. B. in der Musik.</p><p><lbn="p1b_102.016"/>
1. Wenn zwei Kräfte gegen einander kämpfen, wie es bei Hervorrufung <lbn="p1b_102.017"/>
der tragischen Wirkung der Fall ist (vgl. § 25. 3. f. 2), und der Ausgang <lbn="p1b_102.018"/>
des Kampfes und der Anstrengung ist ein <hirendition="#g">leeres Nichts,</hi> so wirkt dies <lbn="p1b_102.019"/><hirendition="#g">komisch;</hi> besonders dann, wenn die Erwartung eine <hirendition="#g">hochgespannte</hi> war. <lbn="p1b_102.020"/>
Die zum Sprichwort gewordene Formel für das Komische giebt das Horazische: <lbn="p1b_102.021"/><hirendition="#aq">Parturiunt montes, nascetur <hirendition="#g">ridiculus</hi> mus</hi>. (Die Berge kreisen und <lbn="p1b_102.022"/>
geboren wird eine lächerliche Maus, s. <hirendition="#aq">Hor. A. P</hi>. V. 139.) Man denke <lbn="p1b_102.023"/>
an zwei, die mit Energie sich bekämpfen und sich auf den Boden werfen, dann <lbn="p1b_102.024"/>
davon gehen ─ der eine hinkend sich die Hüften reibend, der andere das <lbn="p1b_102.025"/>
beschmutzte Kleidungsstück betrachtend oder reinigend. Es tritt hier der plötzliche <lbn="p1b_102.026"/>
Umschlag in das Gegenteil der Empfindung ein: <hirendition="#g">Die komische Wirkung.</hi><lbn="p1b_102.027"/>
Ein anderes Beispiel komischer Wirkung ist der pathetische Redner, der uns die <lbn="p1b_102.028"/>
Macht des Willens beweist und plötzlich in's Husten, Niesen oder Lachen verfällt. <lbn="p1b_102.029"/>─ Der Prahlende wirkt komisch, weil die Wirklichkeit der Erscheinung <lbn="p1b_102.030"/>
im Kontrast mit seinem Gemälde, mit seiner Einbildung steht. Der Betrunkene, <lbn="p1b_102.031"/>
der Leidenschaftliche ─ sie erscheinen komisch durch die Ohnmacht in Ausführung <lbn="p1b_102.032"/>
einer bestimmten Absicht. Ein eklatantes Beispiel des Komischen ergiebt <lbn="p1b_102.033"/>
die mit einer Verlobung endigende arge Balgerei des Sempronius mit der <lbn="p1b_102.034"/>
Cyrilla in der vorletzten Scene des bekannten Scherzspiels <hirendition="#aq">Horribilicribrifax</hi><lbn="p1b_102.035"/>
von A. Gryphius. Jn Shakespeares Heinrich <hirendition="#aq">IV</hi>. findet sich eine ganze <lbn="p1b_102.036"/>
Stufenleiter von Formen des Komischen. Einer lacht über den andern, der <lbn="p1b_102.037"/>
Zuschauer am meisten.</p><p><lbn="p1b_102.038"/>
Als Grund des körperlichen Lachens giebt Kant geistreich die getäuschte <lbn="p1b_102.039"/>
Hoffnung an. Unser Geist ─ so meint er ─ durchmißt den Raum zwischen <lbn="p1b_102.040"/>
dem Erwarteten und dem erhaltenen Nichts in gesteigerter, sich immerfort beschleunigender <lbn="p1b_102.041"/>
Thätigkeit, durch welche schließlich die Eingeweide afficiert werden, <lbn="p1b_102.042"/>
deren Vibration eben das Lachen hervorbringt. Daß diese Vibration der Eingeweide, <lbn="p1b_102.043"/>
dieses Lachen uns angenehm ist, uns belustigt, ist Nebensache, ja,
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[102/0136]
p1b_102.001
Man bemerke == tragische Schuld in Schillers Braut von Messina:
p1b_102.002
Jsabella. Alles dies
p1b_102.003
Erleid' ich schuldlos; doch bei Ehren bleiben p1b_102.004
D̆ie Ŏr̄ak̆el und gerettet sind die Götter.
p1b_102.005
Franz Moors ethische, Don Carlos' ethische, Antigones tragische p1b_102.006
Schuld &c. dienen zur näheren Bestimmung des Begriffs als Beispiele.
p1b_102.007
4. Das Komische.
p1b_102.008
1. Vischer hat für den Ausbau seines Systems das Komische p1b_102.009
als Gegensatz des Erhabenen dargestellt, während es ─ meines Erachtens p1b_102.010
─ nur der Gegensatz der Unterart des Erhabenen: des Tragischen p1b_102.011
ist. Dem Begriffe nach ist es (nach Kant) die Verwandlung p1b_102.012
einer gespannten Erwartung in Nichts. 2. Es zeigt sich als Naives, p1b_102.013
Groteskes, Witz, Humor. 3. Seine Hauptdomäne ist die Posse. p1b_102.014
4. Eine Unterart ist das Niedrigkomische. 5. Es zeigt sich auch in p1b_102.015
andern Künsten, z. B. in der Musik.
p1b_102.016
1. Wenn zwei Kräfte gegen einander kämpfen, wie es bei Hervorrufung p1b_102.017
der tragischen Wirkung der Fall ist (vgl. § 25. 3. f. 2), und der Ausgang p1b_102.018
des Kampfes und der Anstrengung ist ein leeres Nichts, so wirkt dies p1b_102.019
komisch; besonders dann, wenn die Erwartung eine hochgespannte war. p1b_102.020
Die zum Sprichwort gewordene Formel für das Komische giebt das Horazische: p1b_102.021
Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. (Die Berge kreisen und p1b_102.022
geboren wird eine lächerliche Maus, s. Hor. A. P. V. 139.) Man denke p1b_102.023
an zwei, die mit Energie sich bekämpfen und sich auf den Boden werfen, dann p1b_102.024
davon gehen ─ der eine hinkend sich die Hüften reibend, der andere das p1b_102.025
beschmutzte Kleidungsstück betrachtend oder reinigend. Es tritt hier der plötzliche p1b_102.026
Umschlag in das Gegenteil der Empfindung ein: Die komische Wirkung. p1b_102.027
Ein anderes Beispiel komischer Wirkung ist der pathetische Redner, der uns die p1b_102.028
Macht des Willens beweist und plötzlich in's Husten, Niesen oder Lachen verfällt. p1b_102.029
─ Der Prahlende wirkt komisch, weil die Wirklichkeit der Erscheinung p1b_102.030
im Kontrast mit seinem Gemälde, mit seiner Einbildung steht. Der Betrunkene, p1b_102.031
der Leidenschaftliche ─ sie erscheinen komisch durch die Ohnmacht in Ausführung p1b_102.032
einer bestimmten Absicht. Ein eklatantes Beispiel des Komischen ergiebt p1b_102.033
die mit einer Verlobung endigende arge Balgerei des Sempronius mit der p1b_102.034
Cyrilla in der vorletzten Scene des bekannten Scherzspiels Horribilicribrifax p1b_102.035
von A. Gryphius. Jn Shakespeares Heinrich IV. findet sich eine ganze p1b_102.036
Stufenleiter von Formen des Komischen. Einer lacht über den andern, der p1b_102.037
Zuschauer am meisten.
p1b_102.038
Als Grund des körperlichen Lachens giebt Kant geistreich die getäuschte p1b_102.039
Hoffnung an. Unser Geist ─ so meint er ─ durchmißt den Raum zwischen p1b_102.040
dem Erwarteten und dem erhaltenen Nichts in gesteigerter, sich immerfort beschleunigender p1b_102.041
Thätigkeit, durch welche schließlich die Eingeweide afficiert werden, p1b_102.042
deren Vibration eben das Lachen hervorbringt. Daß diese Vibration der Eingeweide, p1b_102.043
dieses Lachen uns angenehm ist, uns belustigt, ist Nebensache, ja,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/136>, abgerufen am 20.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.