Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_143.001
gehören. Sein Jdeal zeichnet sich durch Ursprünglichkeit (Originalität) aus, da p1b_143.002
es das Produkt seiner eigenartigen Künstlerindividualität ist. Die Darstellung p1b_143.003
eines solchen Jdeals beweist den genial Darstellenden: das Genie. (Vgl. § 2 p1b_143.004
und § 12.) Dem Genie schwebt die Jdee des Schönen auch in der technischen p1b_143.005
Lösung seines Vorwurfs vor. Die Art und Weise der Ausführung, p1b_143.006
der Darstellung ist sein Stil. Derselbe entspricht selbstredend der besonderen p1b_143.007
Künstlerindividualität. Die Kunstnachahmung führt zum Handwerk zurück. Man p1b_143.008
kann bei Nachahmern der Kunst wohl von Manier (vom italienischen maniera p1b_143.009
== Handführung) sprechen, nicht aber von Stil. Stil zeigt sich in der - dem p1b_143.010
individuellen Künstlergeiste, dem Jnhalte und dem Jdeale des Kunstwerks entsprechenden p1b_143.011
- Form eines Kunstwerks, Manier im Hervortreten technischer p1b_143.012
Eigentümlichkeiten des Darstellenden. (Vgl. Äschylus, Wolfram v. Eschenbach, p1b_143.013
die Prosaisten Tacitus, Jean Paul, Joh. v. Müller, ferner Heine, Scheffel, p1b_143.014
Wilh. Jordan, Gottfr. Keller.) Das Konventionelle der Nachahmer beweist ihr p1b_143.015
Talent, nicht aber ihr Genie.

p1b_143.016
Jedes das Jdeal verkörpernde Kunstwerk trägt doch auch das Gepräge p1b_143.017
des Jahrhunderts; das Kunstideal selbst ist einer geschichtlichen Entwickelung p1b_143.018
fähig; es wächst, blüht und tritt in symbolischer, klassischer und allegorischer p1b_143.019
Form entgegen.

p1b_143.020
Die symbolische Form ist die anfängliche. Die im vollendeten Jdeale p1b_143.021
durchgearbeitete Form in ihrem Höhepunkte, auf welchem das Kunstwerk in p1b_143.022
unvergänglicher Schöne erscheint, ist die klassische. (§ 20.) Wird die Form p1b_143.023
zur Dienerin des Gedankens, so nennt man sie allegorisch. (Das Symbol, p1b_143.024
d. i. ein Zeichen für eine Jdee, deutet einen Sinn an, ohne daß ihn der p1b_143.025
Urheber oder Darsteller zu definieren braucht; die Allegorie, d. i. eine durchgeführte p1b_143.026
Personifikation, welche in den Teilen oder Stufen einen mit der Personifikation p1b_143.027
parallelen Sinn ausdrückt, bedeutet einen Sinn, für den der p1b_143.028
Urheber die Gestalten absichtlich und willkürlich gewählt hat. Das zusammengesetzte p1b_143.029
äußere Zeichen oder Bild der Allegorie muß mehrere Vergleichungspunkte p1b_143.030
mit der dadurch ausgedrückten Jdee darbieten, während das Symbol meist ein p1b_143.031
einfacher, konkreter Gegenstand, z. B. Kreuz, Halbmond &c. ist, der eine sehr p1b_143.032
komplizierte Jdee ausdrücken kann, ohne deren Teile oder Stufen &c. äußerlich p1b_143.033
auszuprägen.)

p1b_143.034
Die Frage, welches Gedicht aus dem Bereiche der Kunstwerke auszuscheiden p1b_143.035
sei, ist nicht allgemein zu behandeln, wohl aber individuell. Ein Lehrgedicht, p1b_143.036
welches die Gründe der Unsterblichkeit entwickelt, ist unschön. Ebenso p1b_143.037
ist, vom ästhetischen Standpunkt genommen, eine Dichtung kein klassisches Kunstwerk, p1b_143.038
die bloß des ethischen Zwecks wegen geschaffen zu sein scheint. Darum p1b_143.039
läßt z. B. Horaz seine Satirenpoesie nicht als wahre Dichtung gelten (cf. p1b_143.040
Sat
. 1, 4; 39 ff). Aus gleichem Grunde ist - um ein recht bekanntes p1b_143.041
Beispiel aus der deutschen poetischen Litteratur anzuführen - das satirische p1b_143.042
Heldenepos von Zachariä "Der Renommist" kein Kunstwerk. Die moralische p1b_143.043
Kritik mag dieses Gedicht als löblich, als gegen Laster und Verbrechen gerichtet, p1b_143.044
preisen, denn der Dichter hat die Thorheit lächerlich gemacht und durch seinen

p1b_143.001
gehören. Sein Jdeal zeichnet sich durch Ursprünglichkeit (Originalität) aus, da p1b_143.002
es das Produkt seiner eigenartigen Künstlerindividualität ist. Die Darstellung p1b_143.003
eines solchen Jdeals beweist den genial Darstellenden: das Genie. (Vgl. § 2 p1b_143.004
und § 12.) Dem Genie schwebt die Jdee des Schönen auch in der technischen p1b_143.005
Lösung seines Vorwurfs vor. Die Art und Weise der Ausführung, p1b_143.006
der Darstellung ist sein Stil. Derselbe entspricht selbstredend der besonderen p1b_143.007
Künstlerindividualität. Die Kunstnachahmung führt zum Handwerk zurück. Man p1b_143.008
kann bei Nachahmern der Kunst wohl von Manier (vom italienischen maniera p1b_143.009
== Handführung) sprechen, nicht aber von Stil. Stil zeigt sich in der ─ dem p1b_143.010
individuellen Künstlergeiste, dem Jnhalte und dem Jdeale des Kunstwerks entsprechenden p1b_143.011
─ Form eines Kunstwerks, Manier im Hervortreten technischer p1b_143.012
Eigentümlichkeiten des Darstellenden. (Vgl. Äschylus, Wolfram v. Eschenbach, p1b_143.013
die Prosaisten Tacitus, Jean Paul, Joh. v. Müller, ferner Heine, Scheffel, p1b_143.014
Wilh. Jordan, Gottfr. Keller.) Das Konventionelle der Nachahmer beweist ihr p1b_143.015
Talent, nicht aber ihr Genie.

p1b_143.016
Jedes das Jdeal verkörpernde Kunstwerk trägt doch auch das Gepräge p1b_143.017
des Jahrhunderts; das Kunstideal selbst ist einer geschichtlichen Entwickelung p1b_143.018
fähig; es wächst, blüht und tritt in symbolischer, klassischer und allegorischer p1b_143.019
Form entgegen.

p1b_143.020
Die symbolische Form ist die anfängliche. Die im vollendeten Jdeale p1b_143.021
durchgearbeitete Form in ihrem Höhepunkte, auf welchem das Kunstwerk in p1b_143.022
unvergänglicher Schöne erscheint, ist die klassische. (§ 20.) Wird die Form p1b_143.023
zur Dienerin des Gedankens, so nennt man sie allegorisch. (Das Symbol, p1b_143.024
d. i. ein Zeichen für eine Jdee, deutet einen Sinn an, ohne daß ihn der p1b_143.025
Urheber oder Darsteller zu definieren braucht; die Allegorie, d. i. eine durchgeführte p1b_143.026
Personifikation, welche in den Teilen oder Stufen einen mit der Personifikation p1b_143.027
parallelen Sinn ausdrückt, bedeutet einen Sinn, für den der p1b_143.028
Urheber die Gestalten absichtlich und willkürlich gewählt hat. Das zusammengesetzte p1b_143.029
äußere Zeichen oder Bild der Allegorie muß mehrere Vergleichungspunkte p1b_143.030
mit der dadurch ausgedrückten Jdee darbieten, während das Symbol meist ein p1b_143.031
einfacher, konkreter Gegenstand, z. B. Kreuz, Halbmond &c. ist, der eine sehr p1b_143.032
komplizierte Jdee ausdrücken kann, ohne deren Teile oder Stufen &c. äußerlich p1b_143.033
auszuprägen.)

p1b_143.034
Die Frage, welches Gedicht aus dem Bereiche der Kunstwerke auszuscheiden p1b_143.035
sei, ist nicht allgemein zu behandeln, wohl aber individuell. Ein Lehrgedicht, p1b_143.036
welches die Gründe der Unsterblichkeit entwickelt, ist unschön. Ebenso p1b_143.037
ist, vom ästhetischen Standpunkt genommen, eine Dichtung kein klassisches Kunstwerk, p1b_143.038
die bloß des ethischen Zwecks wegen geschaffen zu sein scheint. Darum p1b_143.039
läßt z. B. Horaz seine Satirenpoesie nicht als wahre Dichtung gelten (cf. p1b_143.040
Sat
. 1, 4; 39 ff). Aus gleichem Grunde ist ─ um ein recht bekanntes p1b_143.041
Beispiel aus der deutschen poetischen Litteratur anzuführen ─ das satirische p1b_143.042
Heldenepos von Zachariä „Der Renommist“ kein Kunstwerk. Die moralische p1b_143.043
Kritik mag dieses Gedicht als löblich, als gegen Laster und Verbrechen gerichtet, p1b_143.044
preisen, denn der Dichter hat die Thorheit lächerlich gemacht und durch seinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0177" n="143"/><lb n="p1b_143.001"/>
gehören. Sein Jdeal zeichnet sich durch Ursprünglichkeit (Originalität) aus, da <lb n="p1b_143.002"/>
es das Produkt seiner eigenartigen Künstlerindividualität ist. Die Darstellung <lb n="p1b_143.003"/>
eines solchen Jdeals beweist den <hi rendition="#g">genial</hi> Darstellenden: das Genie. (Vgl. § 2 <lb n="p1b_143.004"/>
und § 12.) Dem Genie schwebt die Jdee des Schönen auch in der technischen <lb n="p1b_143.005"/>
Lösung seines Vorwurfs vor. Die Art und Weise der Ausführung, <lb n="p1b_143.006"/>
der Darstellung ist sein <hi rendition="#g">Stil.</hi> Derselbe entspricht selbstredend der besonderen <lb n="p1b_143.007"/>
Künstlerindividualität. Die Kunstnachahmung führt zum Handwerk zurück. Man <lb n="p1b_143.008"/>
kann bei Nachahmern der Kunst wohl von <hi rendition="#g">Manier</hi> (vom italienischen <hi rendition="#aq">maniera</hi> <lb n="p1b_143.009"/>
== Handführung) sprechen, nicht aber von Stil. <hi rendition="#g">Stil</hi> zeigt sich in der &#x2500; dem <lb n="p1b_143.010"/>
individuellen Künstlergeiste, dem Jnhalte und dem Jdeale des Kunstwerks entsprechenden <lb n="p1b_143.011"/>
&#x2500; Form eines Kunstwerks, <hi rendition="#g">Manier</hi> im Hervortreten technischer <lb n="p1b_143.012"/>
Eigentümlichkeiten des Darstellenden. (Vgl. Äschylus, Wolfram v. Eschenbach, <lb n="p1b_143.013"/>
die Prosaisten Tacitus, Jean Paul, Joh. v. Müller, ferner Heine, Scheffel, <lb n="p1b_143.014"/>
Wilh. Jordan, Gottfr. Keller.) Das Konventionelle der Nachahmer beweist ihr <lb n="p1b_143.015"/>
Talent, nicht aber ihr <hi rendition="#g">Genie.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_143.016"/>
Jedes das Jdeal verkörpernde Kunstwerk trägt doch auch das Gepräge <lb n="p1b_143.017"/>
des Jahrhunderts; das <hi rendition="#g">Kunstideal</hi> selbst ist einer geschichtlichen Entwickelung <lb n="p1b_143.018"/>
fähig; es wächst, blüht und tritt in <hi rendition="#g">symbolischer, klassischer</hi> und <hi rendition="#g">allegorischer</hi> <lb n="p1b_143.019"/>
Form entgegen.</p>
            <p><lb n="p1b_143.020"/>
Die <hi rendition="#g">symbolische</hi> Form ist die anfängliche. Die im vollendeten Jdeale <lb n="p1b_143.021"/>
durchgearbeitete Form in ihrem Höhepunkte, auf welchem das Kunstwerk in <lb n="p1b_143.022"/>
unvergänglicher Schöne erscheint, ist die <hi rendition="#g">klassische.</hi> (§ 20.) Wird die Form <lb n="p1b_143.023"/>
zur Dienerin des Gedankens, so nennt man sie <hi rendition="#g">allegorisch.</hi> (Das Symbol, <lb n="p1b_143.024"/>
d. i. ein Zeichen für eine Jdee, <hi rendition="#g">deutet</hi> einen Sinn <hi rendition="#g">an,</hi> ohne daß ihn der <lb n="p1b_143.025"/>
Urheber oder Darsteller zu definieren braucht; die Allegorie, d. i. eine durchgeführte <lb n="p1b_143.026"/>
Personifikation, welche in den Teilen oder Stufen einen mit der Personifikation <lb n="p1b_143.027"/>
parallelen Sinn ausdrückt, <hi rendition="#g">bedeutet</hi> einen Sinn, für den der <lb n="p1b_143.028"/>
Urheber die Gestalten absichtlich und willkürlich gewählt hat. Das zusammengesetzte <lb n="p1b_143.029"/>
äußere Zeichen oder Bild der Allegorie muß mehrere Vergleichungspunkte <lb n="p1b_143.030"/>
mit der dadurch ausgedrückten Jdee darbieten, während das Symbol meist ein <lb n="p1b_143.031"/>
einfacher, konkreter Gegenstand, z. B. Kreuz, Halbmond &amp;c. ist, der eine sehr <lb n="p1b_143.032"/>
komplizierte Jdee ausdrücken kann, ohne deren Teile oder Stufen &amp;c. äußerlich <lb n="p1b_143.033"/>
auszuprägen.)</p>
            <p><lb n="p1b_143.034"/>
Die Frage, welches Gedicht aus dem Bereiche der Kunstwerke auszuscheiden <lb n="p1b_143.035"/>
sei, ist nicht allgemein zu behandeln, wohl aber individuell. Ein Lehrgedicht, <lb n="p1b_143.036"/>
welches die Gründe der Unsterblichkeit entwickelt, ist unschön. Ebenso <lb n="p1b_143.037"/>
ist, vom ästhetischen Standpunkt genommen, eine Dichtung kein klassisches Kunstwerk, <lb n="p1b_143.038"/>
die bloß des ethischen Zwecks wegen geschaffen zu sein scheint. Darum <lb n="p1b_143.039"/>
läßt z. B. Horaz seine Satirenpoesie nicht als wahre Dichtung gelten (<hi rendition="#aq">cf. <lb n="p1b_143.040"/>
Sat</hi>. 1, 4; 39 ff). Aus gleichem Grunde ist &#x2500; um ein recht bekanntes <lb n="p1b_143.041"/>
Beispiel aus der deutschen poetischen Litteratur anzuführen &#x2500; das satirische <lb n="p1b_143.042"/>
Heldenepos von Zachariä &#x201E;Der Renommist&#x201C; kein Kunstwerk. Die <hi rendition="#g">moralische</hi> <lb n="p1b_143.043"/>
Kritik mag dieses Gedicht als löblich, als gegen Laster und Verbrechen gerichtet, <lb n="p1b_143.044"/>
preisen, denn der Dichter hat die Thorheit lächerlich gemacht und durch seinen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0177] p1b_143.001 gehören. Sein Jdeal zeichnet sich durch Ursprünglichkeit (Originalität) aus, da p1b_143.002 es das Produkt seiner eigenartigen Künstlerindividualität ist. Die Darstellung p1b_143.003 eines solchen Jdeals beweist den genial Darstellenden: das Genie. (Vgl. § 2 p1b_143.004 und § 12.) Dem Genie schwebt die Jdee des Schönen auch in der technischen p1b_143.005 Lösung seines Vorwurfs vor. Die Art und Weise der Ausführung, p1b_143.006 der Darstellung ist sein Stil. Derselbe entspricht selbstredend der besonderen p1b_143.007 Künstlerindividualität. Die Kunstnachahmung führt zum Handwerk zurück. Man p1b_143.008 kann bei Nachahmern der Kunst wohl von Manier (vom italienischen maniera p1b_143.009 == Handführung) sprechen, nicht aber von Stil. Stil zeigt sich in der ─ dem p1b_143.010 individuellen Künstlergeiste, dem Jnhalte und dem Jdeale des Kunstwerks entsprechenden p1b_143.011 ─ Form eines Kunstwerks, Manier im Hervortreten technischer p1b_143.012 Eigentümlichkeiten des Darstellenden. (Vgl. Äschylus, Wolfram v. Eschenbach, p1b_143.013 die Prosaisten Tacitus, Jean Paul, Joh. v. Müller, ferner Heine, Scheffel, p1b_143.014 Wilh. Jordan, Gottfr. Keller.) Das Konventionelle der Nachahmer beweist ihr p1b_143.015 Talent, nicht aber ihr Genie. p1b_143.016 Jedes das Jdeal verkörpernde Kunstwerk trägt doch auch das Gepräge p1b_143.017 des Jahrhunderts; das Kunstideal selbst ist einer geschichtlichen Entwickelung p1b_143.018 fähig; es wächst, blüht und tritt in symbolischer, klassischer und allegorischer p1b_143.019 Form entgegen. p1b_143.020 Die symbolische Form ist die anfängliche. Die im vollendeten Jdeale p1b_143.021 durchgearbeitete Form in ihrem Höhepunkte, auf welchem das Kunstwerk in p1b_143.022 unvergänglicher Schöne erscheint, ist die klassische. (§ 20.) Wird die Form p1b_143.023 zur Dienerin des Gedankens, so nennt man sie allegorisch. (Das Symbol, p1b_143.024 d. i. ein Zeichen für eine Jdee, deutet einen Sinn an, ohne daß ihn der p1b_143.025 Urheber oder Darsteller zu definieren braucht; die Allegorie, d. i. eine durchgeführte p1b_143.026 Personifikation, welche in den Teilen oder Stufen einen mit der Personifikation p1b_143.027 parallelen Sinn ausdrückt, bedeutet einen Sinn, für den der p1b_143.028 Urheber die Gestalten absichtlich und willkürlich gewählt hat. Das zusammengesetzte p1b_143.029 äußere Zeichen oder Bild der Allegorie muß mehrere Vergleichungspunkte p1b_143.030 mit der dadurch ausgedrückten Jdee darbieten, während das Symbol meist ein p1b_143.031 einfacher, konkreter Gegenstand, z. B. Kreuz, Halbmond &c. ist, der eine sehr p1b_143.032 komplizierte Jdee ausdrücken kann, ohne deren Teile oder Stufen &c. äußerlich p1b_143.033 auszuprägen.) p1b_143.034 Die Frage, welches Gedicht aus dem Bereiche der Kunstwerke auszuscheiden p1b_143.035 sei, ist nicht allgemein zu behandeln, wohl aber individuell. Ein Lehrgedicht, p1b_143.036 welches die Gründe der Unsterblichkeit entwickelt, ist unschön. Ebenso p1b_143.037 ist, vom ästhetischen Standpunkt genommen, eine Dichtung kein klassisches Kunstwerk, p1b_143.038 die bloß des ethischen Zwecks wegen geschaffen zu sein scheint. Darum p1b_143.039 läßt z. B. Horaz seine Satirenpoesie nicht als wahre Dichtung gelten (cf. p1b_143.040 Sat. 1, 4; 39 ff). Aus gleichem Grunde ist ─ um ein recht bekanntes p1b_143.041 Beispiel aus der deutschen poetischen Litteratur anzuführen ─ das satirische p1b_143.042 Heldenepos von Zachariä „Der Renommist“ kein Kunstwerk. Die moralische p1b_143.043 Kritik mag dieses Gedicht als löblich, als gegen Laster und Verbrechen gerichtet, p1b_143.044 preisen, denn der Dichter hat die Thorheit lächerlich gemacht und durch seinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/177
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/177>, abgerufen am 07.05.2024.