Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_211.001
Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, p1b_211.002
Und neues Leben blüht aus den Ruinen u. s. w. (statt: wird blühen).
p1b_211.003

(Schiller.)

p1b_211.004
Des Kerkers Mauer brach entzwei, p1b_211.005
Die Nacht ist aufgehellt: p1b_211.006
Da liegt vor meinen Blicken frei p1b_211.007
Die große Gotteswelt. (Jst und liegt für war und lag.)
p1b_211.008

(Gustav Pfarrius.)

p1b_211.009
Vgl. noch Chamisso: "Die Sonne bringt es an den Tag."

p1b_211.010
§ 62. Die Jnversion oder Wortversetzung.

p1b_211.011
Die Jnversion (von inversio == Umstellung == uperbaton) ist p1b_211.012
die Abweichung von der natürlichen Stellung der Worte (z. B. der p1b_211.013
Frau Beruf, statt der Beruf der Frau).

p1b_211.014
Sie sucht die Gedanken oder Begriffe durch eigentümliche, den p1b_211.015
grammatischen Regeln zuwiderlaufende Wortstellung hervorzuheben. p1b_211.016
Z. B. Bei einem Wirte wundermild, statt: bei einem wundermilden p1b_211.017
Wirte; oder: Errungen, früh errungen hat er seine Palme, der treue p1b_211.018
Streiter, statt: der treue Streiter hat seine Palme früh errungen.

p1b_211.019
Die Regel wäre: Erst Subjekt, dann Prädikat, dann Objekt. Aber p1b_211.020
namentlich in der Lyrik ist die Anwendung völlig abweichend von dieser Regel. p1b_211.021
Kaum ein Satz findet sich, der nicht invertiert wäre. Und es ist dies nötig, p1b_211.022
wenn der Dichter den Anforderungen an Rhythmus und Reim genügen soll. p1b_211.023
Hauptsächlich der Reim zwingt oft, das Begriffswort aus dem Zusammenhang p1b_211.024
zu reißen und an's Ende des Satzes zu stellen, so daß es aller Kunst des p1b_211.025
Dichters bedarf, dem Ausdruck das Gepräge des Ungekünstelten zu wahren.

p1b_211.026
Beispiele der Jnversion:

p1b_211.027
O wie sind sie lieblich die Thränen, die Tugend und redlicher Dank auf die p1b_211.028
Wangen gießen (statt: wie sind die Thränen lieblich).(Geßner.)

p1b_211.029
Das ist der Preis, den zahlen du für die Liebe mußt (statt: den du .. zahlen p1b_211.030
mußt).(Jda von Düringsfeld.)

p1b_211.031
Mit dem Griffel an die Wand eine unsichtbare Hand schreibt geheimnisvolle p1b_211.032
Züge (statt: eine unsichtbare Hand schreibt mit dem Griffel geheimnisvolle Züge p1b_211.033
an die Wand).(Ludw. Foglar.)

p1b_211.034
Jm bunten, brausenden Gedränge, p1b_211.035
Beim sonnenhellen Kerzenschein, p1b_211.036
Jm Meer der Farben und der Klänge, p1b_211.037
Wie fühl' ich mich mit dir allein!
p1b_211.038

(Ludwig Schneegans.)

p1b_211.039
(Die 4. Zeile dieses Beispiels gehört grammatisch an den Anfang der Strophe.)

p1b_211.040
Die Thräne, die in diesem trüben, verloschenen, nach Troste schmachtenden p1b_211.041
Auge schimmert, wie rührend ist sie im ganzen Gemälde der Menschheit (statt: p1b_211.042
wie rührend ist die Thräne).(Herder.)

p1b_211.043
Undeutsch sind Jnversionen wie folgende Rückertsche Zerreißung von p1b_211.044
"anhauchen":

p1b_211.045
Doch anders, wenn sie an dich haucht mit eis'gem Sturm.
p1b_211.001
Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, p1b_211.002
Und neues Leben blüht aus den Ruinen u. s. w. (statt: wird blühen).
p1b_211.003

(Schiller.)

p1b_211.004
Des Kerkers Mauer brach entzwei, p1b_211.005
Die Nacht ist aufgehellt: p1b_211.006
Da liegt vor meinen Blicken frei p1b_211.007
Die große Gotteswelt. (Jst und liegt für war und lag.)
p1b_211.008

(Gustav Pfarrius.)

p1b_211.009
Vgl. noch Chamisso: „Die Sonne bringt es an den Tag.“

p1b_211.010
§ 62. Die Jnversion oder Wortversetzung.

p1b_211.011
Die Jnversion (von inversio == Umstellung == ὑπέρβατον) ist p1b_211.012
die Abweichung von der natürlichen Stellung der Worte (z. B. der p1b_211.013
Frau Beruf, statt der Beruf der Frau).

p1b_211.014
Sie sucht die Gedanken oder Begriffe durch eigentümliche, den p1b_211.015
grammatischen Regeln zuwiderlaufende Wortstellung hervorzuheben. p1b_211.016
Z. B. Bei einem Wirte wundermild, statt: bei einem wundermilden p1b_211.017
Wirte; oder: Errungen, früh errungen hat er seine Palme, der treue p1b_211.018
Streiter, statt: der treue Streiter hat seine Palme früh errungen.

p1b_211.019
Die Regel wäre: Erst Subjekt, dann Prädikat, dann Objekt. Aber p1b_211.020
namentlich in der Lyrik ist die Anwendung völlig abweichend von dieser Regel. p1b_211.021
Kaum ein Satz findet sich, der nicht invertiert wäre. Und es ist dies nötig, p1b_211.022
wenn der Dichter den Anforderungen an Rhythmus und Reim genügen soll. p1b_211.023
Hauptsächlich der Reim zwingt oft, das Begriffswort aus dem Zusammenhang p1b_211.024
zu reißen und an's Ende des Satzes zu stellen, so daß es aller Kunst des p1b_211.025
Dichters bedarf, dem Ausdruck das Gepräge des Ungekünstelten zu wahren.

p1b_211.026
Beispiele der Jnversion:

p1b_211.027
O wie sind sie lieblich die Thränen, die Tugend und redlicher Dank auf die p1b_211.028
Wangen gießen (statt: wie sind die Thränen lieblich).(Geßner.)

p1b_211.029
Das ist der Preis, den zahlen du für die Liebe mußt (statt: den du .. zahlen p1b_211.030
mußt).(Jda von Düringsfeld.)

p1b_211.031
Mit dem Griffel an die Wand eine unsichtbare Hand schreibt geheimnisvolle p1b_211.032
Züge (statt: eine unsichtbare Hand schreibt mit dem Griffel geheimnisvolle Züge p1b_211.033
an die Wand).(Ludw. Foglar.)

p1b_211.034
Jm bunten, brausenden Gedränge, p1b_211.035
Beim sonnenhellen Kerzenschein, p1b_211.036
Jm Meer der Farben und der Klänge, p1b_211.037
Wie fühl' ich mich mit dir allein!
p1b_211.038

(Ludwig Schneegans.)

p1b_211.039
(Die 4. Zeile dieses Beispiels gehört grammatisch an den Anfang der Strophe.)

p1b_211.040
Die Thräne, die in diesem trüben, verloschenen, nach Troste schmachtenden p1b_211.041
Auge schimmert, wie rührend ist sie im ganzen Gemälde der Menschheit (statt: p1b_211.042
wie rührend ist die Thräne).(Herder.)

p1b_211.043
Undeutsch sind Jnversionen wie folgende Rückertsche Zerreißung von p1b_211.044
„anhauchen“:

p1b_211.045
Doch anders, wenn sie an dich haucht mit eis'gem Sturm.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0245" n="211"/>
              <lb n="p1b_211.001"/>
              <lg>
                <l>Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit,</l>
                <lb n="p1b_211.002"/>
                <l>Und neues Leben <hi rendition="#g">blüht</hi> aus den Ruinen u. s. w. (statt: wird blühen).</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_211.003"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Schiller.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_211.004"/>
              <lg>
                <l>Des Kerkers Mauer brach entzwei,</l>
                <lb n="p1b_211.005"/>
                <l>Die Nacht <hi rendition="#g">ist</hi> aufgehellt:</l>
                <lb n="p1b_211.006"/>
                <l>Da <hi rendition="#g">liegt</hi> vor meinen Blicken frei</l>
                <lb n="p1b_211.007"/>
                <l>Die große Gotteswelt. (<hi rendition="#g">Jst</hi> und <hi rendition="#g">liegt</hi> für <hi rendition="#g">war</hi> und <hi rendition="#g">lag.</hi>)</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_211.008"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Gustav Pfarrius.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_211.009"/>
Vgl. noch Chamisso: &#x201E;Die Sonne bringt es an den Tag.&#x201C;</p>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p1b_211.010"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 62. Die Jnversion oder Wortversetzung.</hi> </head>
              <p><lb n="p1b_211.011"/>
Die Jnversion (von <hi rendition="#aq">inversio</hi> == Umstellung == <foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C0;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B2;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>) ist <lb n="p1b_211.012"/>
die Abweichung von der natürlichen Stellung der Worte (z. B. der <lb n="p1b_211.013"/>
Frau Beruf, statt der Beruf der Frau).</p>
              <p><lb n="p1b_211.014"/>
Sie sucht die Gedanken oder Begriffe durch eigentümliche, den <lb n="p1b_211.015"/>
grammatischen Regeln zuwiderlaufende Wortstellung hervorzuheben. <lb n="p1b_211.016"/>
Z. B. Bei einem Wirte wundermild, statt: bei einem wundermilden <lb n="p1b_211.017"/>
Wirte; oder: Errungen, früh errungen hat er seine Palme, der treue <lb n="p1b_211.018"/>
Streiter, statt: der treue Streiter hat seine Palme früh errungen.</p>
              <p><lb n="p1b_211.019"/>
Die Regel wäre: Erst Subjekt, dann Prädikat, dann Objekt. Aber <lb n="p1b_211.020"/>
namentlich in der Lyrik ist die Anwendung völlig abweichend von dieser Regel. <lb n="p1b_211.021"/>
Kaum <hi rendition="#g">ein</hi> Satz findet sich, der nicht invertiert wäre. Und es ist dies nötig, <lb n="p1b_211.022"/>
wenn der Dichter den Anforderungen an Rhythmus und Reim genügen soll. <lb n="p1b_211.023"/>
Hauptsächlich der Reim zwingt oft, das Begriffswort aus dem Zusammenhang <lb n="p1b_211.024"/>
zu reißen und an's Ende des Satzes zu stellen, so daß es aller Kunst des <lb n="p1b_211.025"/>
Dichters bedarf, dem Ausdruck das Gepräge des Ungekünstelten zu wahren.</p>
              <p>
                <lb n="p1b_211.026"/> <hi rendition="#g">Beispiele der Jnversion:</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_211.027"/>
O wie sind sie lieblich die Thränen, die Tugend und redlicher Dank auf die <lb n="p1b_211.028"/>
Wangen gießen (statt: wie sind die Thränen lieblich).<hi rendition="#right">(Geßner.)</hi></p>
              <p><lb n="p1b_211.029"/>
Das ist der Preis, den zahlen du für die Liebe mußt (statt: den du .. zahlen <lb n="p1b_211.030"/>
mußt).<hi rendition="#right">(Jda von Düringsfeld.)</hi></p>
              <p><lb n="p1b_211.031"/>
Mit dem Griffel an die Wand eine unsichtbare Hand schreibt geheimnisvolle <lb n="p1b_211.032"/>
Züge (statt: eine unsichtbare Hand schreibt mit dem Griffel geheimnisvolle Züge <lb n="p1b_211.033"/>
an die Wand).<hi rendition="#right">(Ludw. Foglar.)</hi></p>
              <lb n="p1b_211.034"/>
              <lg>
                <l>Jm bunten, brausenden Gedränge,</l>
                <lb n="p1b_211.035"/>
                <l>Beim sonnenhellen Kerzenschein,</l>
                <lb n="p1b_211.036"/>
                <l>Jm Meer der Farben und der Klänge,</l>
                <lb n="p1b_211.037"/>
                <l>Wie fühl' ich mich mit dir allein!</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_211.038"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Ludwig Schneegans.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_211.039"/>
(Die 4. Zeile dieses Beispiels gehört grammatisch an den Anfang der Strophe.)</p>
              <p><lb n="p1b_211.040"/>
Die Thräne, die in diesem trüben, verloschenen, nach Troste schmachtenden <lb n="p1b_211.041"/>
Auge schimmert, wie rührend ist sie im ganzen Gemälde der Menschheit (statt: <lb n="p1b_211.042"/>
wie rührend ist die Thräne).<hi rendition="#right">(Herder.)</hi></p>
              <p><lb n="p1b_211.043"/>
Undeutsch sind Jnversionen wie folgende Rückertsche Zerreißung von <lb n="p1b_211.044"/>
&#x201E;anhauchen&#x201C;:</p>
              <lb n="p1b_211.045"/>
              <lg>
                <l>Doch anders, wenn sie <hi rendition="#g">an</hi> dich <hi rendition="#g">haucht</hi> mit eis'gem Sturm.</l>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0245] p1b_211.001 Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, p1b_211.002 Und neues Leben blüht aus den Ruinen u. s. w. (statt: wird blühen). p1b_211.003 (Schiller.) p1b_211.004 Des Kerkers Mauer brach entzwei, p1b_211.005 Die Nacht ist aufgehellt: p1b_211.006 Da liegt vor meinen Blicken frei p1b_211.007 Die große Gotteswelt. (Jst und liegt für war und lag.) p1b_211.008 (Gustav Pfarrius.) p1b_211.009 Vgl. noch Chamisso: „Die Sonne bringt es an den Tag.“ p1b_211.010 § 62. Die Jnversion oder Wortversetzung. p1b_211.011 Die Jnversion (von inversio == Umstellung == ὑπέρβατον) ist p1b_211.012 die Abweichung von der natürlichen Stellung der Worte (z. B. der p1b_211.013 Frau Beruf, statt der Beruf der Frau). p1b_211.014 Sie sucht die Gedanken oder Begriffe durch eigentümliche, den p1b_211.015 grammatischen Regeln zuwiderlaufende Wortstellung hervorzuheben. p1b_211.016 Z. B. Bei einem Wirte wundermild, statt: bei einem wundermilden p1b_211.017 Wirte; oder: Errungen, früh errungen hat er seine Palme, der treue p1b_211.018 Streiter, statt: der treue Streiter hat seine Palme früh errungen. p1b_211.019 Die Regel wäre: Erst Subjekt, dann Prädikat, dann Objekt. Aber p1b_211.020 namentlich in der Lyrik ist die Anwendung völlig abweichend von dieser Regel. p1b_211.021 Kaum ein Satz findet sich, der nicht invertiert wäre. Und es ist dies nötig, p1b_211.022 wenn der Dichter den Anforderungen an Rhythmus und Reim genügen soll. p1b_211.023 Hauptsächlich der Reim zwingt oft, das Begriffswort aus dem Zusammenhang p1b_211.024 zu reißen und an's Ende des Satzes zu stellen, so daß es aller Kunst des p1b_211.025 Dichters bedarf, dem Ausdruck das Gepräge des Ungekünstelten zu wahren. p1b_211.026 Beispiele der Jnversion: p1b_211.027 O wie sind sie lieblich die Thränen, die Tugend und redlicher Dank auf die p1b_211.028 Wangen gießen (statt: wie sind die Thränen lieblich).(Geßner.) p1b_211.029 Das ist der Preis, den zahlen du für die Liebe mußt (statt: den du .. zahlen p1b_211.030 mußt).(Jda von Düringsfeld.) p1b_211.031 Mit dem Griffel an die Wand eine unsichtbare Hand schreibt geheimnisvolle p1b_211.032 Züge (statt: eine unsichtbare Hand schreibt mit dem Griffel geheimnisvolle Züge p1b_211.033 an die Wand).(Ludw. Foglar.) p1b_211.034 Jm bunten, brausenden Gedränge, p1b_211.035 Beim sonnenhellen Kerzenschein, p1b_211.036 Jm Meer der Farben und der Klänge, p1b_211.037 Wie fühl' ich mich mit dir allein! p1b_211.038 (Ludwig Schneegans.) p1b_211.039 (Die 4. Zeile dieses Beispiels gehört grammatisch an den Anfang der Strophe.) p1b_211.040 Die Thräne, die in diesem trüben, verloschenen, nach Troste schmachtenden p1b_211.041 Auge schimmert, wie rührend ist sie im ganzen Gemälde der Menschheit (statt: p1b_211.042 wie rührend ist die Thräne).(Herder.) p1b_211.043 Undeutsch sind Jnversionen wie folgende Rückertsche Zerreißung von p1b_211.044 „anhauchen“: p1b_211.045 Doch anders, wenn sie an dich haucht mit eis'gem Sturm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/245
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/245>, abgerufen am 29.04.2024.