Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_272.001
Es wäre sicher eine sehr unrichtige, leichtfertige Bestimmung des Rhythmus, p1b_272.002
wenn wir in solchen Gedichten nur die Takte ohne Einrechnung der p1b_272.003
Pausen zählen wollten. Wir müßten dann - wie es von mancher Seite p1b_272.004
auch geschehen ist - bei Gedichten, wie "Deutschland, | Deutschland | p1b_272.005
über | Alles, | über | Alles | in der | Welt" die richtig fühlenden Komponisten p1b_272.006
tadeln, die dem Worte "Welt" eine halbe Note gaben, während p1b_272.007
den übrigen Silben je nur 1/4 Note gegönnt ist. Jm erwähnten Gedichte p1b_272.008
sollte schon der Parallelismus der Glieder darauf hinweisen, daß wir es mit p1b_272.009
viertaktigen Reihen zu thun haben, und daß füglich von eingefügten überzähligen p1b_272.010
(hyperkatalektischen) dreitaktigen Reihen nicht gesprochen werden kann. p1b_272.011
Dieser Parallelismus der Glieder zwingt aber auch, in Gedichten wie p1b_272.012
das nachfolgende, die verkürzte Reihe durch Pausen zu ergänzen:

p1b_272.013
Bringt mir Blut der edlen Reben, bringt mir Wein! -

p1b_272.014
Der Komponist hat in richtigem Gefühle die 3 Worte der zweiten rhythmischen p1b_272.015
Reihe als Arsen behandelt und eine vierte Arsis durch eine Pause p1b_272.016
ergänzt, so daß bei ihm die zweite Reihe der ersten vollständig entspricht:

p1b_272.017
[Musik] p1b_272.018
Bringt mir Blut der ed=len Re=ben, bringt mir Wein! -

p1b_272.019
Es giebt in jedem Rhythmus ähnliche Beispiele, in denen man instinktiv p1b_272.020
versucht, die letzte Arsis mit einer Fermate zu bedecken, um hauptsächlich (wie p1b_272.021
in folgendem Beispiel) das stumme e aus seiner Thesisstellung in die Arsis p1b_272.022
des folgenden Taktes hinüber zu eskamotieren:

p1b_272.023
O liebliche There=se (wie reh=Brevese). p1b_272.024
Wie wandelt gleich in's Bön=se (wie Boh=Brevese). p1b_272.025
Dein off'nes Auge sich - (wie sie=Brevehcnh).

p1b_272.026
Jm Beispiel Schillers: Ein Löwe tritt | Und sieht sich stumm | Ringsum | &c. p1b_272.027
müssen dem Worte "Ringsum" unbedingt zwei durch Pausen getrennte p1b_272.028
Takte eingeräumt werden u. s. w.

p1b_272.029
Das Vorstehende möge genügen, da wir in der Strophik noch einmal p1b_272.030
auf die Pausen zurückkommen werden (§ 155).

p1b_272.031
§ 92. Kompositionen aller möglichen rhythmischen Reihen.

p1b_272.032
1. Die deutsche Sprache besitzt den größten Reichtum an Kompositionen p1b_272.033
in allen nur erdenkbaren Rhythmen.

p1b_272.034
2. Sie ist in dieser Beziehung allen Sprachen der Welt überlegen.

p1b_272.035
Der Reichtum an Kompositionen in rhythmischen Reihen zeigt sich ebenso p1b_272.036
in zweisilbigen, wie in dreisilbigen Metren.

p1b_272.001
Es wäre sicher eine sehr unrichtige, leichtfertige Bestimmung des Rhythmus, p1b_272.002
wenn wir in solchen Gedichten nur die Takte ohne Einrechnung der p1b_272.003
Pausen zählen wollten. Wir müßten dann ─ wie es von mancher Seite p1b_272.004
auch geschehen ist ─ bei Gedichten, wie „Deutschland,Deutschlandp1b_272.005
überAlles,überAllesin derWelt“ die richtig fühlenden Komponisten p1b_272.006
tadeln, die dem Worte „Welt“ eine halbe Note gaben, während p1b_272.007
den übrigen Silben je nur ¼ Note gegönnt ist. Jm erwähnten Gedichte p1b_272.008
sollte schon der Parallelismus der Glieder darauf hinweisen, daß wir es mit p1b_272.009
viertaktigen Reihen zu thun haben, und daß füglich von eingefügten überzähligen p1b_272.010
(hyperkatalektischen) dreitaktigen Reihen nicht gesprochen werden kann. p1b_272.011
Dieser Parallelismus der Glieder zwingt aber auch, in Gedichten wie p1b_272.012
das nachfolgende, die verkürzte Reihe durch Pausen zu ergänzen:

p1b_272.013
Brīngt mir Blūt der ēdlen Rēben, brīngt mir Wēin! ─

p1b_272.014
Der Komponist hat in richtigem Gefühle die 3 Worte der zweiten rhythmischen p1b_272.015
Reihe als Arsen behandelt und eine vierte Arsis durch eine Pause p1b_272.016
ergänzt, so daß bei ihm die zweite Reihe der ersten vollständig entspricht:

p1b_272.017
[Musik] p1b_272.018
Bringt mir Blut der ed=len Re=ben, bringt mir Wein! ─

p1b_272.019
Es giebt in jedem Rhythmus ähnliche Beispiele, in denen man instinktiv p1b_272.020
versucht, die letzte Arsis mit einer Fermate zu bedecken, um hauptsächlich (wie p1b_272.021
in folgendem Beispiel) das stumme e aus seiner Thesisstellung in die Arsis p1b_272.022
des folgenden Taktes hinüber zu eskamotieren:

p1b_272.023
Ŏ līeblĭchē Thĕrē̇̑=sĕ (wie rēh=sē). p1b_272.024
Wĭe wāndĕlt glēich ĭn's Bȫ̇̑=sĕ (wie Bȫh=sē). p1b_272.025
Dĕin ōff'nĕs Aūgĕ sīch ─ (wie siē=hc̄h).

p1b_272.026
Jm Beispiel Schillers: Ein Löwe tritt │ Und sieht sich stumm │ Rīngsūm │ &c. p1b_272.027
müssen dem Worte „Ringsum“ unbedingt zwei durch Pausen getrennte p1b_272.028
Takte eingeräumt werden u. s. w.

p1b_272.029
Das Vorstehende möge genügen, da wir in der Strophik noch einmal p1b_272.030
auf die Pausen zurückkommen werden (§ 155).

p1b_272.031
§ 92. Kompositionen aller möglichen rhythmischen Reihen.

p1b_272.032
1. Die deutsche Sprache besitzt den größten Reichtum an Kompositionen p1b_272.033
in allen nur erdenkbaren Rhythmen.

p1b_272.034
2. Sie ist in dieser Beziehung allen Sprachen der Welt überlegen.

p1b_272.035
Der Reichtum an Kompositionen in rhythmischen Reihen zeigt sich ebenso p1b_272.036
in zweisilbigen, wie in dreisilbigen Metren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0306" n="272"/>
            <p><lb n="p1b_272.001"/>
Es wäre sicher eine sehr unrichtige, leichtfertige Bestimmung des Rhythmus, <lb n="p1b_272.002"/>
wenn wir in solchen Gedichten nur die Takte ohne Einrechnung der <lb n="p1b_272.003"/>
Pausen zählen wollten. Wir müßten dann &#x2500; wie es von mancher Seite <lb n="p1b_272.004"/>
auch geschehen ist &#x2500; bei Gedichten, wie &#x201E;<hi rendition="#g">Deutschland,</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">Deutschland</hi> &#x2502; <lb n="p1b_272.005"/> <hi rendition="#g">über</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">Alles,</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">über</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">Alles</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">in der</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">Welt</hi>&#x201C; die richtig fühlenden Komponisten <lb n="p1b_272.006"/>
tadeln, die dem Worte &#x201E;<hi rendition="#g">Welt</hi>&#x201C; eine <hi rendition="#g">halbe Note</hi> gaben, während     <lb n="p1b_272.007"/>
den übrigen Silben je nur ¼ <hi rendition="#g">Note</hi> gegönnt ist. Jm erwähnten Gedichte <lb n="p1b_272.008"/>
sollte schon der Parallelismus der Glieder darauf hinweisen, daß wir es mit <lb n="p1b_272.009"/>
viertaktigen Reihen zu thun haben, und daß füglich von eingefügten überzähligen <lb n="p1b_272.010"/>
(hyperkatalektischen) dreitaktigen Reihen nicht gesprochen werden kann. <lb n="p1b_272.011"/>
Dieser <hi rendition="#g">Parallelismus der Glieder</hi> zwingt aber auch, in Gedichten wie <lb n="p1b_272.012"/>
das nachfolgende, die verkürzte Reihe durch Pausen zu ergänzen:</p>
            <lb n="p1b_272.013"/>
            <lg>
              <l>Br&#x012B;ngt mir Bl&#x016B;t der &#x0113;dlen R&#x0113;ben, br&#x012B;ngt mir W&#x0113;in! &#x2500;</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_272.014"/>
Der Komponist hat in richtigem Gefühle die 3 Worte der zweiten rhythmischen <lb n="p1b_272.015"/>
Reihe als Arsen behandelt und eine vierte Arsis durch eine Pause <lb n="p1b_272.016"/>
ergänzt, so daß bei ihm die zweite Reihe der ersten vollständig entspricht:</p>
            <lb n="p1b_272.017"/>
            <figure type="notatedMusic"/>
            <lb n="p1b_272.018"/>
            <lg>
              <l>Bringt mir Blut der ed=len Re=ben, bringt mir Wein! &#x2500;</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_272.019"/>
Es giebt in jedem Rhythmus ähnliche Beispiele, in denen man instinktiv <lb n="p1b_272.020"/>
versucht, die letzte Arsis mit einer Fermate zu bedecken, um hauptsächlich (wie <lb n="p1b_272.021"/>
in folgendem Beispiel) das stumme e aus seiner Thesisstellung in die Arsis <lb n="p1b_272.022"/>
des folgenden Taktes hinüber zu eskamotieren:</p>
            <lb n="p1b_272.023"/>
            <lg>
              <l>&#x014E; l&#x012B;ebl&#x012D;ch&#x0113; Th&#x0115;r&#x0113;&#x0307;&#x0311;=s&#x0115; (wie r&#x0113;h=<metamark function="metEmph" place="superlinear">&#x23D1;</metamark>s&#x0113;).</l>
              <lb n="p1b_272.024"/>
              <l>W&#x012D;e w&#x0101;nd&#x0115;lt gl&#x0113;ich &#x012D;n's Bö&#x0304;&#x0307;&#x0311;=s&#x0115; (wie B&#x022B;h=<metamark function="metEmph" place="superlinear">&#x23D1;</metamark>s&#x0113;).</l>
              <lb n="p1b_272.025"/>
              <l>D&#x0115;in &#x014D;ff'n&#x0115;s A&#x016B;g&#x0115; s&#x012B;ch &#x2500; (wie si&#x0113;=<metamark function="metEmph" place="superlinear">&#x23D1;</metamark>hc&#x0304;h).</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_272.026"/>
Jm Beispiel Schillers: Ein Löwe tritt &#x2502; Und sieht sich stumm &#x2502; R&#x012B;ngs&#x016B;m &#x2502; &amp;c. <lb n="p1b_272.027"/>
müssen dem Worte &#x201E;Ringsum&#x201C; <hi rendition="#g">unbedingt</hi> zwei durch Pausen getrennte <lb n="p1b_272.028"/>
Takte eingeräumt werden u. s. w.</p>
            <p><lb n="p1b_272.029"/>
Das Vorstehende möge genügen, da wir in der Strophik noch einmal <lb n="p1b_272.030"/>
auf die Pausen zurückkommen werden (§ 155).</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_272.031"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 92. Kompositionen aller möglichen rhythmischen Reihen.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_272.032"/>
1. Die deutsche Sprache besitzt den größten Reichtum an Kompositionen <lb n="p1b_272.033"/>
in allen nur erdenkbaren Rhythmen.</p>
            <p><lb n="p1b_272.034"/>
2. Sie ist in dieser Beziehung allen Sprachen der Welt überlegen.</p>
            <p><lb n="p1b_272.035"/>
Der Reichtum an Kompositionen in rhythmischen Reihen zeigt sich ebenso <lb n="p1b_272.036"/>
in zweisilbigen, wie in dreisilbigen Metren.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0306] p1b_272.001 Es wäre sicher eine sehr unrichtige, leichtfertige Bestimmung des Rhythmus, p1b_272.002 wenn wir in solchen Gedichten nur die Takte ohne Einrechnung der p1b_272.003 Pausen zählen wollten. Wir müßten dann ─ wie es von mancher Seite p1b_272.004 auch geschehen ist ─ bei Gedichten, wie „Deutschland, │ Deutschland │ p1b_272.005 über │ Alles, │ über │ Alles │ in der │ Welt“ die richtig fühlenden Komponisten p1b_272.006 tadeln, die dem Worte „Welt“ eine halbe Note gaben, während p1b_272.007 den übrigen Silben je nur ¼ Note gegönnt ist. Jm erwähnten Gedichte p1b_272.008 sollte schon der Parallelismus der Glieder darauf hinweisen, daß wir es mit p1b_272.009 viertaktigen Reihen zu thun haben, und daß füglich von eingefügten überzähligen p1b_272.010 (hyperkatalektischen) dreitaktigen Reihen nicht gesprochen werden kann. p1b_272.011 Dieser Parallelismus der Glieder zwingt aber auch, in Gedichten wie p1b_272.012 das nachfolgende, die verkürzte Reihe durch Pausen zu ergänzen: p1b_272.013 Brīngt mir Blūt der ēdlen Rēben, brīngt mir Wēin! ─ p1b_272.014 Der Komponist hat in richtigem Gefühle die 3 Worte der zweiten rhythmischen p1b_272.015 Reihe als Arsen behandelt und eine vierte Arsis durch eine Pause p1b_272.016 ergänzt, so daß bei ihm die zweite Reihe der ersten vollständig entspricht: p1b_272.017 [Abbildung] p1b_272.018 Bringt mir Blut der ed=len Re=ben, bringt mir Wein! ─ p1b_272.019 Es giebt in jedem Rhythmus ähnliche Beispiele, in denen man instinktiv p1b_272.020 versucht, die letzte Arsis mit einer Fermate zu bedecken, um hauptsächlich (wie p1b_272.021 in folgendem Beispiel) das stumme e aus seiner Thesisstellung in die Arsis p1b_272.022 des folgenden Taktes hinüber zu eskamotieren: p1b_272.023 Ŏ līeblĭchē Thĕrē̇̑=sĕ (wie rēh=⏑sē). p1b_272.024 Wĭe wāndĕlt glēich ĭn's Bȫ̇̑=sĕ (wie Bȫh=⏑sē). p1b_272.025 Dĕin ōff'nĕs Aūgĕ sīch ─ (wie siē=⏑hc̄h). p1b_272.026 Jm Beispiel Schillers: Ein Löwe tritt │ Und sieht sich stumm │ Rīngsūm │ &c. p1b_272.027 müssen dem Worte „Ringsum“ unbedingt zwei durch Pausen getrennte p1b_272.028 Takte eingeräumt werden u. s. w. p1b_272.029 Das Vorstehende möge genügen, da wir in der Strophik noch einmal p1b_272.030 auf die Pausen zurückkommen werden (§ 155). p1b_272.031 § 92. Kompositionen aller möglichen rhythmischen Reihen. p1b_272.032 1. Die deutsche Sprache besitzt den größten Reichtum an Kompositionen p1b_272.033 in allen nur erdenkbaren Rhythmen. p1b_272.034 2. Sie ist in dieser Beziehung allen Sprachen der Welt überlegen. p1b_272.035 Der Reichtum an Kompositionen in rhythmischen Reihen zeigt sich ebenso p1b_272.036 in zweisilbigen, wie in dreisilbigen Metren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/306
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/306>, abgerufen am 14.05.2024.