Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_358.001
Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002
rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003
Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004
den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005
zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006
Pentameters in der That beachtet werden.

p1b_358.007

(Schema: - [Abbildung] | - [Abbildung] | - || - Breve Breve | - Breve Breve | - || .)

p1b_358.008
Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009
des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010
machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011
diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein "Rom":

p1b_358.012
Priamus auch und des speer [Abbildung] schwingenden Priamos Volk.)

p1b_358.013
C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.

p1b_358.014
Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015
kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016
auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017
Haltpunkt wird.

p1b_358.018
Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019
(distikhos zweizeilig == Doppelzeile).

p1b_358.020
Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021
griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022
Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023
und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024
längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)

p1b_358.025
Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026
bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027
ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028
Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: "Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029
den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030
Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031
klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032
Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033
den Feind." Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034
erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035
der alten Griechen bezeugt.

p1b_358.036
Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037
wie z. B.

p1b_358.038
Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden p1b_358.039
Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.

p1b_358.040
Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041
seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schiller p1b_358.042
und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren

p1b_358.001
Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002
rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003
Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004
den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005
zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006
Pentameters in der That beachtet werden.

p1b_358.007

(Schema: – [Abbildung] │ – [Abbildung] │ – ‖ – ⏑ ⏑ │ – ⏑ ⏑ │ – ‖ .)

p1b_358.008
Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009
des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010
machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011
diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein „Rom“:

p1b_358.012
Priamus auch und des speer [Abbildung] schwingenden Priamos Volk.)

p1b_358.013
C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.

p1b_358.014
Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015
kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016
auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017
Haltpunkt wird.

p1b_358.018
Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019
(δίστιχος zweizeilig == Doppelzeile).

p1b_358.020
Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021
griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022
Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023
und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024
längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)

p1b_358.025
Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026
bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027
ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028
Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: „Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029
den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030
Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031
klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032
Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033
den Feind.“ Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034
erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035
der alten Griechen bezeugt.

p1b_358.036
Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037
wie z. B.

p1b_358.038
Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden p1b_358.039
Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.

p1b_358.040
Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041
seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schiller p1b_358.042
und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0392" n="358"/>
              <p><lb n="p1b_358.001"/>
Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende <lb n="p1b_358.002"/>
rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als <lb n="p1b_358.003"/>
Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm <lb n="p1b_358.004"/>
den Namen <hi rendition="#g">Elegeion</hi> bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung <lb n="p1b_358.005"/>
zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des <lb n="p1b_358.006"/>
Pentameters in der That beachtet werden.</p>
              <lb n="p1b_358.007"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Schema: &#x2013; <figure/> &#x2502; &#x2013; <figure/> &#x2502; &#x2013; &#x2016; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2502; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2502; &#x2013; &#x2016; .)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_358.008"/>
Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis <lb n="p1b_358.009"/>
des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu <lb n="p1b_358.010"/>
machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel <lb n="p1b_358.011"/>
diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein &#x201E;Rom&#x201C;:</p>
              <lb n="p1b_358.012"/>
              <lg>
                <l>Priamus auch und des speer<figure/>schwingenden Priamos Volk.)</l>
              </lg>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_358.013"/><hi rendition="#aq">C</hi>. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon.</p>
              <p><lb n="p1b_358.014"/>
Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die <lb n="p1b_358.015"/>
kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter <lb n="p1b_358.016"/>
auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein <lb n="p1b_358.017"/>
Haltpunkt wird.</p>
              <p><lb n="p1b_358.018"/>
Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon <lb n="p1b_358.019"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> zweizeilig == Doppelzeile).</p>
              <p><lb n="p1b_358.020"/>
Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, <lb n="p1b_358.021"/>
griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, <lb n="p1b_358.022"/>
Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme <lb n="p1b_358.023"/>
und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die <lb n="p1b_358.024"/>
längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.)</p>
              <p><lb n="p1b_358.025"/>
Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das <hi rendition="#g">elegische</hi> genannt; <lb n="p1b_358.026"/>
bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das <hi rendition="#g">epigrammatische.</hi> Jhm <lb n="p1b_358.027"/>
ist entgegengesetzt das <hi rendition="#g">heroische,</hi> bei welchem ausschließlich der Hexameter <lb n="p1b_358.028"/>
Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: &#x201E;Nach dem Takte des Gesanges, <lb n="p1b_358.029"/>
den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender <lb n="p1b_358.030"/>
Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder <lb n="p1b_358.031"/>
klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und <lb n="p1b_358.032"/>
Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen <lb n="p1b_358.033"/>
den Feind.&#x201C; Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle <lb n="p1b_358.034"/>
erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen <lb n="p1b_358.035"/>
der alten Griechen bezeugt.</p>
              <p><lb n="p1b_358.036"/>
Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, <lb n="p1b_358.037"/>
wie z. B.</p>
              <lb n="p1b_358.038"/>
              <lg>
                <l>Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden</l>
                <lb n="p1b_358.039"/>
                <l> Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_358.040"/>
Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in <lb n="p1b_358.041"/>
seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: <hi rendition="#g">Elegie.</hi> Bequem haben sich <hi rendition="#g">Schiller</hi> <lb n="p1b_358.042"/>
und <hi rendition="#g">Goethe</hi> die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0392] p1b_358.001 Rechnet man die nach der Arsis des dritten und sechsten Taktes entstehende p1b_358.002 rhythmische Pause der fehlenden Thesis an, so ist der Pentameter als p1b_358.003 Hexameter aufzufassen: als dikatalektisches Hexametron. Die Griechen legten ihm p1b_358.004 den Namen Elegeion bei. Daß man ein Recht hat, die Pausen in Anrechnung p1b_358.005 zu bringen, beweist der Umstand, daß diese Pausen beim Lesen des p1b_358.006 Pentameters in der That beachtet werden. p1b_358.007 (Schema: – [Abbildung] │ – [Abbildung] │ – ‖ – ⏑ ⏑ │ – ⏑ ⏑ │ – ‖ .) p1b_358.008 Wie das Schema zeigt, so hat die ständige Cäsur immer nach der Arsis p1b_358.009 des dritten unvollständigen Taktes zu stehen, wo auch im Lesen eine Pause zu p1b_358.010 machen ist, so daß diese als Jncision erscheint. Es ist ein Fehler, daß W. Schlegel p1b_358.011 diese Jncision durch ein umklammerndes Wort überbrückt hat. (Vgl. sein „Rom“: p1b_358.012 Priamus auch und des speer [Abbildung] schwingenden Priamos Volk.) p1b_358.013 C. Verbindung des Hexameters mit dem Pentameter im Distichon. p1b_358.014 Der Pentameter tritt wegen seiner scharfen Pausen, welche die p1b_358.015 kurzen rhythmischen Reihen bedingen, nur in Verbindung mit dem Hexameter p1b_358.016 auf, für dessen hinausstrebenden Charakter er gewissermaßen ein p1b_358.017 Haltpunkt wird. p1b_358.018 Man nennt das so entstandene Verspaar ein elegisches Distichon p1b_358.019 (δίστιχος zweizeilig == Doppelzeile). p1b_358.020 Dieses Distichon war die kleinste lyrische Strophe der Alten. Römische, p1b_358.021 griechische und moderne Dichter (Ovid, Tibull, Properz, Tyrtäos; Schiller, Goethe, p1b_358.022 Hebbel, Rückert und viele Andere) dichteten Elegien, Sinnsprüche, Epigramme p1b_358.023 und ausnahmsweise sogar längere Gedichte in dieser einfachen Form. (Vgl. die p1b_358.024 längeren Gedichte Schillers: Pompeji und Herkulanum und Der Spaziergang.) p1b_358.025 Dieses Versmaß, bei Elegien verwendet, wurde das elegische genannt; p1b_358.026 bei Epigrammen gebraucht, nannte man es das epigrammatische. Jhm p1b_358.027 ist entgegengesetzt das heroische, bei welchem ausschließlich der Hexameter p1b_358.028 Verwendung fand. Ein klassisches Zeugnis sagt: „Nach dem Takte des Gesanges, p1b_358.029 den Demodokos vor den Phäaken im Hexameter anstimmte, ward ein nachahmender p1b_358.030 Reigen getanzt, wozu die Umstehenden den Takt schnippten oder p1b_358.031 klatschten; nach dem Takte der tyrtäischen Kriegslieder, in denen Hexameter und p1b_358.032 Pentameter wechselten, gingen die Lacedämonier in gemessenem Schritte gegen p1b_358.033 den Feind.“ Durch diesen Ausspruch ist der von uns an anderer Stelle p1b_358.034 erwähnte, heutzutage nur noch geahnte musikalische Rhythmus in den Distichen p1b_358.035 der alten Griechen bezeugt. p1b_358.036 Rückert hat eine große Anzahl von Gedichten in elegischen Distichen geschrieben, p1b_358.037 wie z. B. p1b_358.038 Was einst klar mir schien, das mußt' erst dunkel mir werden p1b_358.039 Bis statt Klarheitsschein wirkliche Klarheit erschien. p1b_358.040 Schlegel verbindet die einzelnen Distichen zu einer großen Strophe in p1b_358.041 seinem tonlich nicht fehlerfreien Gedicht: Elegie. Bequem haben sich Schiller p1b_358.042 und Goethe die Bildung von Distichen gemacht, wie z. B. für ersteren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/392
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/392>, abgerufen am 14.05.2024.