Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_369.001
Wandelt zwischen Klipp und Brandung, p1b_369.002
Ein Strandschleicher, an dem Meere, p1b_369.003
Hat auch neulich in den Trünmmern p1b_369.004
Der Tiberiusvilla mit dem p1b_369.005
Eremiten scharf gezecht &c.

p1b_369.006
Nach Trochäen gemessen müßte das Ganze als durchaus verfehlt, als p1b_369.007
gründlich fehlerhaft bezeichnet werden, während die Skansion nach Arsis und p1b_369.008
Thesis über jede Schwierigkeit hinweghilft. Man kann behaupten, daß die p1b_369.009
meisten der in § 74 gerügten prosodischen Jnkorrektheiten wegfallen, sobald man p1b_369.010
nach Arsis und Thesis skandiert und diese Beispiele vom Standpunkte des freien p1b_369.011
Rhythmus taxiert. Dadurch erscheinen aber sämtliche dort angeführte Gedichte p1b_369.012
als Beiträge und Belege für den Nachweis, daß unsere deutschen Dichter gegen p1b_369.013
die Zwangsjacke der steifmonotonen Schablone von jeher angekämpft und instinktiv p1b_369.014
dem Rhythmus des altgermanischen epischen Verses gehuldigt haben, bis endlich p1b_369.015
der geniale H. Heine - wenn auch vorerst nur praktisch - in seinen Dichtungen p1b_369.016
die undeutschen Fesseln sprengte und dem Deutschtum wie ein Entdecker p1b_369.017
das altgermanische Gesetz des freien Rhythmus neu zurückgab.

p1b_369.018
§ 117. Einteilung sämtlicher deutschen Accentverse.

p1b_369.019
Jndem wir die seit Decennien mühsam aus allen Dichtern ausgewählten, p1b_369.020
nunmehr auf unserem Pulte vereinten, sämtlichen freigebildeten p1b_369.021
Dichtungen gruppieren, ergiebt sich folgende Einteilung derselben:

p1b_369.022

p1b_369.023
1. Symmetrische Accentverse (Silbenzählungsverse), welche p1b_369.024
das äußere Gerüste und den Grundrhythmus eines bestimmten Versschemas p1b_369.025
aufrecht zu erhalten streben und dasselbe nur durch Verletzung p1b_369.026
des Versrhythmus stellenweise durchbrechen. Beispiele: Der Trompeter p1b_369.027
von Säkkingen von Scheffel und sein Waltharius, Schillers Bühnenverse p1b_369.028
&c.

p1b_369.029
2. Strophisch vereinte Accentverse mit zumeist unsymmetrischer, p1b_369.030
willkürlicher Zeilenlänge, die in ihrer Verbindung symmetrische, p1b_369.031
kontinuierliche Strophen bilden, aber nur nach Arsis und Thesis zu p1b_369.032
skandieren sind. Beispiele: Was blasen die Trompeter von Arndt, die p1b_369.033
fünf Kindermärlein von Rückert, das Volkslied: Prinz Eugenius der p1b_369.034
edle Ritter, Geibels König Sigurds Brautfahrt, Hamerlings Vaterlandslied, p1b_369.035
P. Schönfelds Deutsches Lied.

p1b_369.036
3. Freie Accentverse, für die wir den Namen "neuhochdeutsche p1b_369.037
Leiche" wegen ihrer Ähnlichkeit mit den mittelhochdeutschen Leichen p1b_369.038
einführen möchten. Sie beanspruchen volle Freiheit in der Zeilenlänge p1b_369.039
wie in Anordnung und Folge der Arsen, die oft dicht neben einander p1b_369.040
stehen, oft durch beliebig viele Thesensilben getrennt sind. Sie haben

p1b_369.001
Wāndĕlt zwīschĕn Klīpp ŭnd Brāndŭng, p1b_369.002
Ĕin Strāndschlēichĕr, ăn dĕm Mēerĕ, p1b_369.003
Hăt ăuch nēulĭch ĭn dĕn Trǖmmĕrn p1b_369.004
Dĕr Tibērĭŭsvīllă mĭt dĕm p1b_369.005
Ĕrĕmītĕn schārf gĕzēcht &c.

p1b_369.006
Nach Trochäen gemessen müßte das Ganze als durchaus verfehlt, als p1b_369.007
gründlich fehlerhaft bezeichnet werden, während die Skansion nach Arsis und p1b_369.008
Thesis über jede Schwierigkeit hinweghilft. Man kann behaupten, daß die p1b_369.009
meisten der in § 74 gerügten prosodischen Jnkorrektheiten wegfallen, sobald man p1b_369.010
nach Arsis und Thesis skandiert und diese Beispiele vom Standpunkte des freien p1b_369.011
Rhythmus taxiert. Dadurch erscheinen aber sämtliche dort angeführte Gedichte p1b_369.012
als Beiträge und Belege für den Nachweis, daß unsere deutschen Dichter gegen p1b_369.013
die Zwangsjacke der steifmonotonen Schablone von jeher angekämpft und instinktiv p1b_369.014
dem Rhythmus des altgermanischen epischen Verses gehuldigt haben, bis endlich p1b_369.015
der geniale H. Heine ─ wenn auch vorerst nur praktisch ─ in seinen Dichtungen p1b_369.016
die undeutschen Fesseln sprengte und dem Deutschtum wie ein Entdecker p1b_369.017
das altgermanische Gesetz des freien Rhythmus neu zurückgab.

p1b_369.018
§ 117. Einteilung sämtlicher deutschen Accentverse.

p1b_369.019
Jndem wir die seit Decennien mühsam aus allen Dichtern ausgewählten, p1b_369.020
nunmehr auf unserem Pulte vereinten, sämtlichen freigebildeten p1b_369.021
Dichtungen gruppieren, ergiebt sich folgende Einteilung derselben:

p1b_369.022

p1b_369.023
1. Symmetrische Accentverse (Silbenzählungsverse), welche p1b_369.024
das äußere Gerüste und den Grundrhythmus eines bestimmten Versschemas p1b_369.025
aufrecht zu erhalten streben und dasselbe nur durch Verletzung p1b_369.026
des Versrhythmus stellenweise durchbrechen. Beispiele: Der Trompeter p1b_369.027
von Säkkingen von Scheffel und sein Waltharius, Schillers Bühnenverse p1b_369.028
&c.

p1b_369.029
2. Strophisch vereinte Accentverse mit zumeist unsymmetrischer, p1b_369.030
willkürlicher Zeilenlänge, die in ihrer Verbindung symmetrische, p1b_369.031
kontinuierliche Strophen bilden, aber nur nach Arsis und Thesis zu p1b_369.032
skandieren sind. Beispiele: Was blasen die Trompeter von Arndt, die p1b_369.033
fünf Kindermärlein von Rückert, das Volkslied: Prinz Eugenius der p1b_369.034
edle Ritter, Geibels König Sigurds Brautfahrt, Hamerlings Vaterlandslied, p1b_369.035
P. Schönfelds Deutsches Lied.

p1b_369.036
3. Freie Accentverse, für die wir den Namen „neuhochdeutsche p1b_369.037
Leiche“ wegen ihrer Ähnlichkeit mit den mittelhochdeutschen Leichen p1b_369.038
einführen möchten. Sie beanspruchen volle Freiheit in der Zeilenlänge p1b_369.039
wie in Anordnung und Folge der Arsen, die oft dicht neben einander p1b_369.040
stehen, oft durch beliebig viele Thesensilben getrennt sind. Sie haben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0403" n="369"/>
            <lb n="p1b_369.001"/>
            <lg>
              <l>W&#x0101;nd&#x0115;lt zw&#x012B;sch&#x0115;n Kl&#x012B;pp &#x016D;nd Br&#x0101;nd&#x016D;ng,</l>
              <lb n="p1b_369.002"/>
              <l>&#x0114;in Str&#x0101;ndschl&#x0113;ich&#x0115;r, &#x0103;n d&#x0115;m M&#x0113;er&#x0115;,</l>
              <lb n="p1b_369.003"/>
              <l>H&#x0103;t &#x0103;uch n&#x0113;ul&#x012D;ch &#x012D;n d&#x0115;n Tru&#x0308;&#x0304;mm&#x0115;rn</l>
              <lb n="p1b_369.004"/>
              <l>D&#x0115;r Tib&#x0113;r&#x012D;&#x016D;sv&#x012B;ll&#x0103; m&#x012D;t d&#x0115;m</l>
              <lb n="p1b_369.005"/>
              <l>&#x0114;r&#x0115;m&#x012B;t&#x0115;n sch&#x0101;rf g&#x0115;z&#x0113;cht &amp;c.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_369.006"/>
Nach Trochäen gemessen müßte das Ganze als durchaus verfehlt, als <lb n="p1b_369.007"/>
gründlich fehlerhaft bezeichnet werden, während die Skansion nach Arsis und <lb n="p1b_369.008"/>
Thesis über jede Schwierigkeit hinweghilft. Man kann behaupten, daß die <lb n="p1b_369.009"/>
meisten der in § 74 gerügten prosodischen Jnkorrektheiten wegfallen, sobald man <lb n="p1b_369.010"/>
nach Arsis und Thesis skandiert und diese Beispiele vom Standpunkte des freien <lb n="p1b_369.011"/>
Rhythmus taxiert. Dadurch erscheinen aber sämtliche dort angeführte Gedichte <lb n="p1b_369.012"/>
als Beiträge und Belege für den Nachweis, daß unsere deutschen Dichter gegen <lb n="p1b_369.013"/>
die Zwangsjacke der steifmonotonen Schablone von jeher angekämpft und instinktiv <lb n="p1b_369.014"/>
dem Rhythmus des altgermanischen epischen Verses gehuldigt haben, bis endlich <lb n="p1b_369.015"/>
der geniale H. <hi rendition="#g">Heine</hi> &#x2500; wenn auch vorerst nur praktisch &#x2500; in seinen Dichtungen <lb n="p1b_369.016"/>
die undeutschen Fesseln sprengte und dem Deutschtum wie ein Entdecker <lb n="p1b_369.017"/>
das altgermanische Gesetz des freien Rhythmus neu zurückgab.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_369.018"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 117. Einteilung sämtlicher deutschen Accentverse.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_369.019"/>
Jndem wir die seit Decennien mühsam aus allen Dichtern ausgewählten, <lb n="p1b_369.020"/>
nunmehr auf unserem Pulte vereinten, sämtlichen freigebildeten <lb n="p1b_369.021"/>
Dichtungen gruppieren, ergiebt sich folgende Einteilung derselben:</p>
            <lb n="p1b_369.022"/>
            <p><lb n="p1b_369.023"/>
1. <hi rendition="#g">Symmetrische Accentverse</hi> (Silbenzählungsverse), welche <lb n="p1b_369.024"/>
das äußere Gerüste und den Grundrhythmus eines bestimmten Versschemas <lb n="p1b_369.025"/>
aufrecht zu erhalten streben und dasselbe nur durch Verletzung <lb n="p1b_369.026"/>
des Versrhythmus stellenweise durchbrechen. Beispiele: Der Trompeter <lb n="p1b_369.027"/>
von Säkkingen von Scheffel und sein Waltharius, Schillers Bühnenverse <lb n="p1b_369.028"/>
&amp;c.</p>
            <p><lb n="p1b_369.029"/>
2. <hi rendition="#g">Strophisch vereinte Accentverse</hi> mit zumeist unsymmetrischer, <lb n="p1b_369.030"/>
willkürlicher Zeilenlänge, die in ihrer Verbindung symmetrische, <lb n="p1b_369.031"/>
kontinuierliche Strophen bilden, aber nur nach Arsis und Thesis zu <lb n="p1b_369.032"/>
skandieren sind. Beispiele: Was blasen die Trompeter von Arndt, die <lb n="p1b_369.033"/>
fünf Kindermärlein von Rückert, das Volkslied: Prinz Eugenius der <lb n="p1b_369.034"/>
edle Ritter, Geibels König Sigurds Brautfahrt, Hamerlings Vaterlandslied, <lb n="p1b_369.035"/>
P. Schönfelds Deutsches Lied.</p>
            <p><lb n="p1b_369.036"/>
3. <hi rendition="#g">Freie Accentverse,</hi> für die wir den Namen &#x201E;neuhochdeutsche <lb n="p1b_369.037"/>
Leiche&#x201C; wegen ihrer Ähnlichkeit mit den mittelhochdeutschen Leichen <lb n="p1b_369.038"/>
einführen möchten. Sie beanspruchen volle Freiheit in der Zeilenlänge <lb n="p1b_369.039"/>
wie in Anordnung und Folge der Arsen, die oft dicht neben einander <lb n="p1b_369.040"/>
stehen, oft durch beliebig viele Thesensilben getrennt sind. Sie haben
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0403] p1b_369.001 Wāndĕlt zwīschĕn Klīpp ŭnd Brāndŭng, p1b_369.002 Ĕin Strāndschlēichĕr, ăn dĕm Mēerĕ, p1b_369.003 Hăt ăuch nēulĭch ĭn dĕn Trǖmmĕrn p1b_369.004 Dĕr Tibērĭŭsvīllă mĭt dĕm p1b_369.005 Ĕrĕmītĕn schārf gĕzēcht &c. p1b_369.006 Nach Trochäen gemessen müßte das Ganze als durchaus verfehlt, als p1b_369.007 gründlich fehlerhaft bezeichnet werden, während die Skansion nach Arsis und p1b_369.008 Thesis über jede Schwierigkeit hinweghilft. Man kann behaupten, daß die p1b_369.009 meisten der in § 74 gerügten prosodischen Jnkorrektheiten wegfallen, sobald man p1b_369.010 nach Arsis und Thesis skandiert und diese Beispiele vom Standpunkte des freien p1b_369.011 Rhythmus taxiert. Dadurch erscheinen aber sämtliche dort angeführte Gedichte p1b_369.012 als Beiträge und Belege für den Nachweis, daß unsere deutschen Dichter gegen p1b_369.013 die Zwangsjacke der steifmonotonen Schablone von jeher angekämpft und instinktiv p1b_369.014 dem Rhythmus des altgermanischen epischen Verses gehuldigt haben, bis endlich p1b_369.015 der geniale H. Heine ─ wenn auch vorerst nur praktisch ─ in seinen Dichtungen p1b_369.016 die undeutschen Fesseln sprengte und dem Deutschtum wie ein Entdecker p1b_369.017 das altgermanische Gesetz des freien Rhythmus neu zurückgab. p1b_369.018 § 117. Einteilung sämtlicher deutschen Accentverse. p1b_369.019 Jndem wir die seit Decennien mühsam aus allen Dichtern ausgewählten, p1b_369.020 nunmehr auf unserem Pulte vereinten, sämtlichen freigebildeten p1b_369.021 Dichtungen gruppieren, ergiebt sich folgende Einteilung derselben: p1b_369.022 p1b_369.023 1. Symmetrische Accentverse (Silbenzählungsverse), welche p1b_369.024 das äußere Gerüste und den Grundrhythmus eines bestimmten Versschemas p1b_369.025 aufrecht zu erhalten streben und dasselbe nur durch Verletzung p1b_369.026 des Versrhythmus stellenweise durchbrechen. Beispiele: Der Trompeter p1b_369.027 von Säkkingen von Scheffel und sein Waltharius, Schillers Bühnenverse p1b_369.028 &c. p1b_369.029 2. Strophisch vereinte Accentverse mit zumeist unsymmetrischer, p1b_369.030 willkürlicher Zeilenlänge, die in ihrer Verbindung symmetrische, p1b_369.031 kontinuierliche Strophen bilden, aber nur nach Arsis und Thesis zu p1b_369.032 skandieren sind. Beispiele: Was blasen die Trompeter von Arndt, die p1b_369.033 fünf Kindermärlein von Rückert, das Volkslied: Prinz Eugenius der p1b_369.034 edle Ritter, Geibels König Sigurds Brautfahrt, Hamerlings Vaterlandslied, p1b_369.035 P. Schönfelds Deutsches Lied. p1b_369.036 3. Freie Accentverse, für die wir den Namen „neuhochdeutsche p1b_369.037 Leiche“ wegen ihrer Ähnlichkeit mit den mittelhochdeutschen Leichen p1b_369.038 einführen möchten. Sie beanspruchen volle Freiheit in der Zeilenlänge p1b_369.039 wie in Anordnung und Folge der Arsen, die oft dicht neben einander p1b_369.040 stehen, oft durch beliebig viele Thesensilben getrennt sind. Sie haben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/403
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/403>, abgerufen am 14.05.2024.