Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_400.001
Bis mir nicht gönnen   mochten die Brüder p1b_400.002
Den Helden zu haben,   den hehrsten aller. p1b_400.003
Sie mochten nicht ruhen,   nicht richten und schlichten p1b_400.004
Bis sie Sigurden   erschlagen ließen.
p1b_400.005
Vom Thinge traurig   traben hört ich Grani; p1b_400.006
Sigurden selber   sah ich nicht. p1b_400.007
Alle Rosse waren   rot von Blut p1b_400.008
Und in Schweiß geschlagen   von den Schächern.
p1b_400.009

(Aus Simrocks Eddaübersetzung. 6. Aufl. I. 209.)

p1b_400.010
§ 128. Metrische Bedeutung des Stabreimes.

p1b_400.011
1. Der Stabreim stellt die metrische Verbindung zwischen den p1b_400.012
Klängen der Verse her, also auch zwischen dem Jnhalt der Begriffe. p1b_400.013
Ursprünglich verband er die altgermanischen Langzeilen miteinander. p1b_400.014
Jn der ersten Hälfte derselben befanden sich in der Regel zwei Stäbe, p1b_400.015
in der folgenden Hälfte nur einer, und dieser war der Hauptstab.

p1b_400.016
2. Die dem centralen Hauptstab vorausgehenden allitterierenden p1b_400.017
Anlaute nennt man Stollen oder Liedstäbe. Sie sind die metrischverbindenden p1b_400.018
Glieder.

p1b_400.019
3. Der Stabreim verbindet in der Regel zwei kürzere Verszeilen p1b_400.020
(oder auch nur eine längere Verszeile). Jn neueren Gedichten bindet p1b_400.021
er zuweilen auch 3 und 4 Zeilen.

p1b_400.022
4. Um in langen Zeilen den Stabreim dem Ohre bemerklicher p1b_400.023
zu machen, rückt man nicht selten die allitterierenden Stäbe jeder Zeile p1b_400.024
eng aneinander.

p1b_400.025
5. Jnteressant ist die metrische Verbindung zweier Langzeilen p1b_400.026
durch ein besonderes Kettenglied.

p1b_400.027
6. Die Allitteration war ursprünglich das wesentlichste versregelnde p1b_400.028
Kunstmittel.

p1b_400.029
7. Eine gesetzmäßig bestimmte metrische Gliederung von regelmäßig p1b_400.030
4 Hebungen kann in der früheren Allitterationspoesie nicht p1b_400.031
nachgewiesen werden. Jn Jordans Nibelunge besteht sie.

p1b_400.032
1. Der Stabreim erstrebt vor Allem durch Hervorhebung der Arsen die p1b_400.033
musikalische und mnemonische Verbindung der Zeilen. Oft erfolgt die Verbindung p1b_400.034
(wie beim Beispiel a in § 127) in der Art, daß in der ersten p1b_400.035
Halbzeile derselbe Stab gewöhnlich zweimal und in der darauf folgenden Halbzeile p1b_400.036
zum drittenmal wiederkehrt. Oft aber geht dem centralen Hauptstab p1b_400.037
behufs Versverkettung nur ein Stollen voraus, wie aus demselben Beispiele p1b_400.038
(a in § 127) ersichtlich ist. Seltener finden wir 4 allitterierende Stäbe in p1b_400.039
derselben Zeile, wie z. B.

p1b_400.040

a.

Hream weard in Heorote heo under heolfre genam
p1b_400.041

(Beowulf.)

p1b_400.042

b.

Dir hilft kein Hirn, dir hilft keine Hand.
p1b_400.043

(Rich. Wagner, Werke 6. 327.)

p1b_400.001
Bis mir nicht gönnen   mochten die Brüder p1b_400.002
Den Helden zu haben,   den hehrsten aller. p1b_400.003
Sie mochten nicht ruhen,   nicht richten und schlichten p1b_400.004
Bis sie Sigurden   erschlagen ließen.
p1b_400.005
Vom Thinge traurig   traben hört ich Grani; p1b_400.006
Sigurden selber   sah ich nicht. p1b_400.007
Alle Rosse waren   rot von Blut p1b_400.008
Und in Schweiß geschlagen   von den Schächern.
p1b_400.009

(Aus Simrocks Eddaübersetzung. 6. Aufl. I. 209.)

p1b_400.010
§ 128. Metrische Bedeutung des Stabreimes.

p1b_400.011
1. Der Stabreim stellt die metrische Verbindung zwischen den p1b_400.012
Klängen der Verse her, also auch zwischen dem Jnhalt der Begriffe. p1b_400.013
Ursprünglich verband er die altgermanischen Langzeilen miteinander. p1b_400.014
Jn der ersten Hälfte derselben befanden sich in der Regel zwei Stäbe, p1b_400.015
in der folgenden Hälfte nur einer, und dieser war der Hauptstab.

p1b_400.016
2. Die dem centralen Hauptstab vorausgehenden allitterierenden p1b_400.017
Anlaute nennt man Stollen oder Liedstäbe. Sie sind die metrischverbindenden p1b_400.018
Glieder.

p1b_400.019
3. Der Stabreim verbindet in der Regel zwei kürzere Verszeilen p1b_400.020
(oder auch nur eine längere Verszeile). Jn neueren Gedichten bindet p1b_400.021
er zuweilen auch 3 und 4 Zeilen.

p1b_400.022
4. Um in langen Zeilen den Stabreim dem Ohre bemerklicher p1b_400.023
zu machen, rückt man nicht selten die allitterierenden Stäbe jeder Zeile p1b_400.024
eng aneinander.

p1b_400.025
5. Jnteressant ist die metrische Verbindung zweier Langzeilen p1b_400.026
durch ein besonderes Kettenglied.

p1b_400.027
6. Die Allitteration war ursprünglich das wesentlichste versregelnde p1b_400.028
Kunstmittel.

p1b_400.029
7. Eine gesetzmäßig bestimmte metrische Gliederung von regelmäßig p1b_400.030
4 Hebungen kann in der früheren Allitterationspoesie nicht p1b_400.031
nachgewiesen werden. Jn Jordans Nibelunge besteht sie.

p1b_400.032
1. Der Stabreim erstrebt vor Allem durch Hervorhebung der Arsen die p1b_400.033
musikalische und mnemonische Verbindung der Zeilen. Oft erfolgt die Verbindung p1b_400.034
(wie beim Beispiel a in § 127) in der Art, daß in der ersten p1b_400.035
Halbzeile derselbe Stab gewöhnlich zweimal und in der darauf folgenden Halbzeile p1b_400.036
zum drittenmal wiederkehrt. Oft aber geht dem centralen Hauptstab p1b_400.037
behufs Versverkettung nur ein Stollen voraus, wie aus demselben Beispiele p1b_400.038
(a in § 127) ersichtlich ist. Seltener finden wir 4 allitterierende Stäbe in p1b_400.039
derselben Zeile, wie z. B.

p1b_400.040

a.

Hream weard in Heorote heo under heolfre genam
p1b_400.041

(Beowulf.)

p1b_400.042

b.

Dir hilft kein Hirn, dir hilft keine Hand.
p1b_400.043

(Rich. Wagner, Werke 6. 327.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0434" n="400"/>
            <lb n="p1b_400.001"/>
            <lg>
              <l>Bis mir nicht gönnen<space dim="horizontal"/>mochten die Brüder</l>
              <lb n="p1b_400.002"/>
              <l>Den Helden zu haben,<space dim="horizontal"/>den hehrsten aller.</l>
              <lb n="p1b_400.003"/>
              <l>Sie mochten nicht ruhen,<space dim="horizontal"/>nicht richten und schlichten</l>
              <lb n="p1b_400.004"/>
              <l>Bis sie Sigurden<space dim="horizontal"/>erschlagen ließen. </l>
            </lg>
            <lg>
              <lb n="p1b_400.005"/>
              <l>Vom Thinge traurig<space dim="horizontal"/>traben hört ich Grani;</l>
              <lb n="p1b_400.006"/>
              <l>Sigurden selber<space dim="horizontal"/>sah ich nicht.</l>
              <lb n="p1b_400.007"/>
              <l>Alle Rosse waren<space dim="horizontal"/>rot von Blut</l>
              <lb n="p1b_400.008"/>
              <l>Und in Schweiß geschlagen<space dim="horizontal"/>von den Schächern.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_400.009"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Aus Simrocks Eddaübersetzung. 6. Aufl. <hi rendition="#aq">I</hi>. 209.)</hi> </p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_400.010"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 128. Metrische Bedeutung des Stabreimes.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_400.011"/>
1. Der Stabreim stellt die metrische Verbindung zwischen den <lb n="p1b_400.012"/>
Klängen der Verse her, also auch zwischen dem Jnhalt der Begriffe. <lb n="p1b_400.013"/>
Ursprünglich verband er die altgermanischen Langzeilen miteinander. <lb n="p1b_400.014"/>
Jn der ersten Hälfte derselben befanden sich in der Regel zwei Stäbe, <lb n="p1b_400.015"/>
in der folgenden Hälfte nur einer, und dieser war der Hauptstab.</p>
            <p><lb n="p1b_400.016"/>
2. Die dem centralen Hauptstab vorausgehenden allitterierenden <lb n="p1b_400.017"/>
Anlaute nennt man Stollen oder Liedstäbe. Sie sind die metrischverbindenden <lb n="p1b_400.018"/>
Glieder.</p>
            <p><lb n="p1b_400.019"/>
3. Der Stabreim verbindet in der Regel zwei kürzere Verszeilen <lb n="p1b_400.020"/>
(oder auch nur eine längere Verszeile). Jn neueren Gedichten bindet <lb n="p1b_400.021"/>
er zuweilen auch 3 und 4 Zeilen.</p>
            <p><lb n="p1b_400.022"/>
4. Um in langen Zeilen den Stabreim dem Ohre bemerklicher <lb n="p1b_400.023"/>
zu machen, rückt man nicht selten die allitterierenden Stäbe jeder Zeile <lb n="p1b_400.024"/>
eng aneinander.</p>
            <p><lb n="p1b_400.025"/>
5. Jnteressant ist die metrische Verbindung zweier Langzeilen <lb n="p1b_400.026"/>
durch ein besonderes Kettenglied.</p>
            <p><lb n="p1b_400.027"/>
6. Die Allitteration war ursprünglich das wesentlichste versregelnde <lb n="p1b_400.028"/>
Kunstmittel.</p>
            <p><lb n="p1b_400.029"/>
7. Eine gesetzmäßig bestimmte metrische Gliederung von <hi rendition="#g">regelmäßig</hi> <lb n="p1b_400.030"/>
4 Hebungen kann in der früheren Allitterationspoesie nicht <lb n="p1b_400.031"/>
nachgewiesen werden. Jn Jordans Nibelunge besteht sie.</p>
            <p><lb n="p1b_400.032"/>
1. Der Stabreim erstrebt vor Allem durch Hervorhebung der Arsen die <lb n="p1b_400.033"/>
musikalische und mnemonische Verbindung der Zeilen. Oft erfolgt die Verbindung <lb n="p1b_400.034"/>
(wie beim Beispiel <hi rendition="#aq">a</hi> in § 127) in der Art, daß in der ersten <lb n="p1b_400.035"/>
Halbzeile derselbe Stab gewöhnlich zweimal und in der darauf folgenden Halbzeile <lb n="p1b_400.036"/>
zum drittenmal wiederkehrt. Oft aber geht dem centralen Hauptstab <lb n="p1b_400.037"/>
behufs Versverkettung nur ein Stollen voraus, wie aus demselben Beispiele <lb n="p1b_400.038"/>
(<hi rendition="#aq">a</hi> in § 127) ersichtlich ist. Seltener finden wir 4 allitterierende Stäbe in <lb n="p1b_400.039"/>
derselben Zeile, wie z. B.</p>
            <lb n="p1b_400.040"/>
            <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">a</hi>.</p>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Hream weard in Heorote heo under heolfre genam</hi> </l>
            </lg>
            <lb n="p1b_400.041"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Beowulf.)</hi> </p>
            <lb n="p1b_400.042"/>
            <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">b</hi>.</p>
            <lg>
              <l>Dir hilft kein Hirn, dir hilft keine Hand.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_400.043"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Rich. Wagner, Werke 6. 327.)</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0434] p1b_400.001 Bis mir nicht gönnen mochten die Brüder p1b_400.002 Den Helden zu haben, den hehrsten aller. p1b_400.003 Sie mochten nicht ruhen, nicht richten und schlichten p1b_400.004 Bis sie Sigurden erschlagen ließen. p1b_400.005 Vom Thinge traurig traben hört ich Grani; p1b_400.006 Sigurden selber sah ich nicht. p1b_400.007 Alle Rosse waren rot von Blut p1b_400.008 Und in Schweiß geschlagen von den Schächern. p1b_400.009 (Aus Simrocks Eddaübersetzung. 6. Aufl. I. 209.) p1b_400.010 § 128. Metrische Bedeutung des Stabreimes. p1b_400.011 1. Der Stabreim stellt die metrische Verbindung zwischen den p1b_400.012 Klängen der Verse her, also auch zwischen dem Jnhalt der Begriffe. p1b_400.013 Ursprünglich verband er die altgermanischen Langzeilen miteinander. p1b_400.014 Jn der ersten Hälfte derselben befanden sich in der Regel zwei Stäbe, p1b_400.015 in der folgenden Hälfte nur einer, und dieser war der Hauptstab. p1b_400.016 2. Die dem centralen Hauptstab vorausgehenden allitterierenden p1b_400.017 Anlaute nennt man Stollen oder Liedstäbe. Sie sind die metrischverbindenden p1b_400.018 Glieder. p1b_400.019 3. Der Stabreim verbindet in der Regel zwei kürzere Verszeilen p1b_400.020 (oder auch nur eine längere Verszeile). Jn neueren Gedichten bindet p1b_400.021 er zuweilen auch 3 und 4 Zeilen. p1b_400.022 4. Um in langen Zeilen den Stabreim dem Ohre bemerklicher p1b_400.023 zu machen, rückt man nicht selten die allitterierenden Stäbe jeder Zeile p1b_400.024 eng aneinander. p1b_400.025 5. Jnteressant ist die metrische Verbindung zweier Langzeilen p1b_400.026 durch ein besonderes Kettenglied. p1b_400.027 6. Die Allitteration war ursprünglich das wesentlichste versregelnde p1b_400.028 Kunstmittel. p1b_400.029 7. Eine gesetzmäßig bestimmte metrische Gliederung von regelmäßig p1b_400.030 4 Hebungen kann in der früheren Allitterationspoesie nicht p1b_400.031 nachgewiesen werden. Jn Jordans Nibelunge besteht sie. p1b_400.032 1. Der Stabreim erstrebt vor Allem durch Hervorhebung der Arsen die p1b_400.033 musikalische und mnemonische Verbindung der Zeilen. Oft erfolgt die Verbindung p1b_400.034 (wie beim Beispiel a in § 127) in der Art, daß in der ersten p1b_400.035 Halbzeile derselbe Stab gewöhnlich zweimal und in der darauf folgenden Halbzeile p1b_400.036 zum drittenmal wiederkehrt. Oft aber geht dem centralen Hauptstab p1b_400.037 behufs Versverkettung nur ein Stollen voraus, wie aus demselben Beispiele p1b_400.038 (a in § 127) ersichtlich ist. Seltener finden wir 4 allitterierende Stäbe in p1b_400.039 derselben Zeile, wie z. B. p1b_400.040 a. Hream weard in Heorote heo under heolfre genam p1b_400.041 (Beowulf.) p1b_400.042 b. Dir hilft kein Hirn, dir hilft keine Hand. p1b_400.043 (Rich. Wagner, Werke 6. 327.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/434
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/434>, abgerufen am 14.05.2024.