Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_185.001

Von allen Lippen erschallet dein Ruhm, p2b_185.002
Gerettet sind Bürger und Eigentum. p2b_185.003
Aber wenn in stillen Harmonieen, p2b_185.004
Sanft von schöner Hand berührt, p2b_185.005
Süße Töne dir entfliehen, p2b_185.006
Wird das Herz von Lust entführt; p2b_185.007
Ja, du wandelst um und um p2b_185.008
Unser Leben zum Elysium.
(Lösung: Flügel.) p2b_185.009
(E. A. W. v. Kyaw.)

p2b_185.010
Weitere Beispiele der Homonyme:

p2b_185.011
Hauff (Römer).

p2b_185.012
Castelli (Acht).

p2b_185.013
Haug (Modern).

p2b_185.014
A. G. Eberhardt (Stern).

p2b_185.015
Körner (Werke I. unter Rätselspiele).

p2b_185.016
Rückert (in der 35. Makame, sowie Ges. Ausg. Bd. XII. S. 281 ff.) u. a.

p2b_185.017
II. Lehrgedichte mit besonderer Tendenz.
p2b_185.018
§ 85. Satire.

p2b_185.019
1. Die Satire ist altrömischen Ursprungs.

p2b_185.020
2. Wir verstehen heutzutage unter Satire diejenige Dichtungsgattung, p2b_185.021
welche auf launige, witzige, sarkastische, persiflierende Weise p2b_185.022
Schwächen, Verkehrtheiten, Thorheiten, Fehler und Laster der Menschen p2b_185.023
lächerlich zu machen sucht, um dadurch zu warnen, zu tadeln, zu bessern, p2b_185.024
und den Sinn für Höheres, Jdealeres zu pflegen.

p2b_185.025
3. Sie ist somit eine Art lehrhaftes Spottgedicht mit ethischem p2b_185.026
Ziele.

p2b_185.027
4. Der Satiriker muß über Witz, Laune, Jronie &c. verfügen p2b_185.028
und mit liebenswürdiger Urbanität ausgerüstet sein.

p2b_185.029
5. Man teilt die Satiren in ernste und lachende ein.

p2b_185.030
1. Das Wort Satire kommt von satura her, was die Schreibweise desselben p2b_185.031
bedingt (== satira, ähnlich wie optumus, maxumus zu optimus, p2b_185.032
maximus
&c. wurden).

p2b_185.033
Die altrömische Satire als älteste Gattung bezeichnete dem Wortlaut p2b_185.034
nach
(satura sc. lanx == Fruchtschale, tutti frutti) ein Allerlei, p2b_185.035
Quodlibet, Potpourri. Sachlich war sie eine lustige dramatische Aufführung p2b_185.036
der ländlichen Jugend bei Erntefesten, wobei neckische Lieder, komische Erzählungen, p2b_185.037
bei mimischem Tanz unter Flötenspiel abwechselnd vorgetragen wurden. Seitdem p2b_185.038
es in Rom ein stehendes Theater gab (a. 364 v. Chr.), wanderten solche p2b_185.039
auch auf die Bühne, bis sie zu Nachspielen (exodia) herabsanken. - Jn p2b_185.040
anderem Sinne als Gemengsel (nämlich von Gedichten in verschiedenen p2b_185.041
Maßen) schrieb Ennius (a. 239-169) saturae mit lehrhaftem Jnhalt, auch p2b_185.042
mit Fabeln untermischt. Schon früher hatte der Grieche Menippos (ca. 270 p2b_185.043
v. Chr.) Philosopheme verspottet, und ihn ahmte der gelehrte Varro in Rom

p2b_185.001

Von allen Lippen erschallet dein Ruhm, p2b_185.002
Gerettet sind Bürger und Eigentum. p2b_185.003
Aber wenn in stillen Harmonieen, p2b_185.004
Sanft von schöner Hand berührt, p2b_185.005
Süße Töne dir entfliehen, p2b_185.006
Wird das Herz von Lust entführt; p2b_185.007
Ja, du wandelst um und um p2b_185.008
Unser Leben zum Elysium.
(Lösung: Flügel.) p2b_185.009
(E. A. W. v. Kyaw.)

p2b_185.010
Weitere Beispiele der Homonyme:

p2b_185.011
Hauff (Römer).

p2b_185.012
Castelli (Acht).

p2b_185.013
Haug (Modern).

p2b_185.014
A. G. Eberhardt (Stern).

p2b_185.015
Körner (Werke I. unter Rätselspiele).

p2b_185.016
Rückert (in der 35. Makame, sowie Ges. Ausg. Bd. XII. S. 281 ff.) u. a.

p2b_185.017
II. Lehrgedichte mit besonderer Tendenz.
p2b_185.018
§ 85. Satire.

p2b_185.019
1. Die Satire ist altrömischen Ursprungs.

p2b_185.020
2. Wir verstehen heutzutage unter Satire diejenige Dichtungsgattung, p2b_185.021
welche auf launige, witzige, sarkastische, persiflierende Weise p2b_185.022
Schwächen, Verkehrtheiten, Thorheiten, Fehler und Laster der Menschen p2b_185.023
lächerlich zu machen sucht, um dadurch zu warnen, zu tadeln, zu bessern, p2b_185.024
und den Sinn für Höheres, Jdealeres zu pflegen.

p2b_185.025
3. Sie ist somit eine Art lehrhaftes Spottgedicht mit ethischem p2b_185.026
Ziele.

p2b_185.027
4. Der Satiriker muß über Witz, Laune, Jronie &c. verfügen p2b_185.028
und mit liebenswürdiger Urbanität ausgerüstet sein.

p2b_185.029
5. Man teilt die Satiren in ernste und lachende ein.

p2b_185.030
1. Das Wort Satire kommt von satura her, was die Schreibweise desselben p2b_185.031
bedingt (== satira, ähnlich wie optumus, maxumus zu optimus, p2b_185.032
maximus
&c. wurden).

p2b_185.033
Die altrömische Satire als älteste Gattung bezeichnete dem Wortlaut p2b_185.034
nach
(satura sc. lanx == Fruchtschale, tutti frutti) ein Allerlei, p2b_185.035
Quodlibet, Potpourri. Sachlich war sie eine lustige dramatische Aufführung p2b_185.036
der ländlichen Jugend bei Erntefesten, wobei neckische Lieder, komische Erzählungen, p2b_185.037
bei mimischem Tanz unter Flötenspiel abwechselnd vorgetragen wurden. Seitdem p2b_185.038
es in Rom ein stehendes Theater gab (a. 364 v. Chr.), wanderten solche p2b_185.039
auch auf die Bühne, bis sie zu Nachspielen (exodia) herabsanken. ─ Jn p2b_185.040
anderem Sinne als Gemengsel (nämlich von Gedichten in verschiedenen p2b_185.041
Maßen) schrieb Ennius (a. 239─169) saturae mit lehrhaftem Jnhalt, auch p2b_185.042
mit Fabeln untermischt. Schon früher hatte der Grieche Menippos (ca. 270 p2b_185.043
v. Chr.) Philosopheme verspottet, und ihn ahmte der gelehrte Varro in Rom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0207" n="185"/><lb n="p2b_185.001"/><lg><l>Von allen Lippen erschallet dein Ruhm,</l><lb n="p2b_185.002"/><l>Gerettet sind Bürger und Eigentum.</l><lb n="p2b_185.003"/><l>Aber wenn in stillen Harmonieen,</l><lb n="p2b_185.004"/><l>Sanft von schöner Hand berührt,</l><lb n="p2b_185.005"/><l>Süße Töne dir entfliehen,</l><lb n="p2b_185.006"/><l>Wird das Herz von Lust entführt;</l><lb n="p2b_185.007"/><l>Ja, du wandelst um und um</l><lb n="p2b_185.008"/><l>Unser Leben zum Elysium.</l></lg> (Lösung: Flügel.) <lb n="p2b_185.009"/> <hi rendition="#right">(E. A. W. v. Kyaw.)</hi></p>
                <p>
                  <lb n="p2b_185.010"/> <hi rendition="#g">Weitere Beispiele der Homonyme:</hi> </p>
                <p><lb n="p2b_185.011"/><hi rendition="#g">Hauff</hi> (Römer).</p>
                <p><lb n="p2b_185.012"/><hi rendition="#g">Castelli</hi> (Acht).</p>
                <p><lb n="p2b_185.013"/><hi rendition="#g">Haug</hi> (Modern).</p>
                <p><lb n="p2b_185.014"/>
A. G. <hi rendition="#g">Eberhardt</hi> (Stern).</p>
                <p><lb n="p2b_185.015"/><hi rendition="#g">Körner</hi> (Werke <hi rendition="#aq">I</hi>. unter Rätselspiele).</p>
                <p><lb n="p2b_185.016"/><hi rendition="#g">Rückert</hi> (in der 35. Makame, sowie Ges. Ausg. Bd. <hi rendition="#aq">XII</hi>. S. 281 ff.) u. a.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
          <lb n="p2b_185.017"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">II</hi>. Lehrgedichte mit besonderer Tendenz.</hi> </head>
            <lb n="p2b_185.018"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 85. Satire.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_185.019"/>
1. Die Satire ist altrömischen Ursprungs.</p>
              <p><lb n="p2b_185.020"/>
2. Wir verstehen heutzutage unter Satire diejenige Dichtungsgattung, <lb n="p2b_185.021"/>
welche auf launige, witzige, sarkastische, persiflierende Weise <lb n="p2b_185.022"/>
Schwächen, Verkehrtheiten, Thorheiten, Fehler und Laster der Menschen <lb n="p2b_185.023"/>
lächerlich zu machen sucht, um dadurch zu warnen, zu tadeln, zu bessern, <lb n="p2b_185.024"/>
und den Sinn für Höheres, Jdealeres zu pflegen.</p>
              <p><lb n="p2b_185.025"/>
3. Sie ist somit eine Art lehrhaftes Spottgedicht mit ethischem <lb n="p2b_185.026"/>
Ziele.</p>
              <p><lb n="p2b_185.027"/>
4. Der Satiriker muß über Witz, Laune, Jronie &amp;c. verfügen <lb n="p2b_185.028"/>
und mit liebenswürdiger Urbanität ausgerüstet sein.</p>
              <p><lb n="p2b_185.029"/>
5. Man teilt die Satiren in <hi rendition="#g">ernste</hi> und <hi rendition="#g">lachende</hi> ein.</p>
              <p><lb n="p2b_185.030"/>
1. Das Wort Satire kommt von <hi rendition="#aq">satura</hi> her, was die Schreibweise desselben <lb n="p2b_185.031"/>
bedingt (== <hi rendition="#aq">satira</hi>, ähnlich wie <hi rendition="#aq">optumus, maxumus</hi> zu <hi rendition="#aq">optimus, <lb n="p2b_185.032"/>
maximus</hi> &amp;c. wurden).</p>
              <p><lb n="p2b_185.033"/>
Die <hi rendition="#g">altrömische Satire</hi> als älteste Gattung bezeichnete <hi rendition="#g">dem Wortlaut <lb n="p2b_185.034"/>
nach</hi> (<hi rendition="#aq">satura sc. lanx</hi> == Fruchtschale, <hi rendition="#aq">tutti frutti</hi>) ein Allerlei, <lb n="p2b_185.035"/>
Quodlibet, Potpourri. <hi rendition="#g">Sachlich</hi> war sie eine lustige <hi rendition="#g">dramatische</hi> Aufführung <lb n="p2b_185.036"/>
der ländlichen Jugend bei Erntefesten, wobei neckische Lieder, komische Erzählungen, <lb n="p2b_185.037"/>
bei mimischem Tanz unter Flötenspiel abwechselnd vorgetragen wurden. Seitdem <lb n="p2b_185.038"/>
es in Rom ein stehendes Theater gab (<hi rendition="#aq">a</hi>. 364 v. Chr.), wanderten solche <lb n="p2b_185.039"/>
auch auf die Bühne, bis sie zu Nachspielen (<hi rendition="#aq">exodia</hi>) herabsanken. &#x2500; Jn <lb n="p2b_185.040"/> <hi rendition="#g">anderem Sinne</hi> als <hi rendition="#g">Gemengsel</hi> (nämlich von Gedichten in verschiedenen <lb n="p2b_185.041"/>
Maßen) schrieb <hi rendition="#g">Ennius</hi> (<hi rendition="#aq">a. 239&#x2500;169) saturae</hi> mit lehrhaftem Jnhalt, auch <lb n="p2b_185.042"/>
mit Fabeln untermischt. Schon früher hatte der Grieche Menippos (ca. 270 <lb n="p2b_185.043"/>
v. Chr.) Philosopheme verspottet, und ihn ahmte der gelehrte <hi rendition="#g">Varro</hi> in Rom
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0207] p2b_185.001 Von allen Lippen erschallet dein Ruhm, p2b_185.002 Gerettet sind Bürger und Eigentum. p2b_185.003 Aber wenn in stillen Harmonieen, p2b_185.004 Sanft von schöner Hand berührt, p2b_185.005 Süße Töne dir entfliehen, p2b_185.006 Wird das Herz von Lust entführt; p2b_185.007 Ja, du wandelst um und um p2b_185.008 Unser Leben zum Elysium. (Lösung: Flügel.) p2b_185.009 (E. A. W. v. Kyaw.) p2b_185.010 Weitere Beispiele der Homonyme: p2b_185.011 Hauff (Römer). p2b_185.012 Castelli (Acht). p2b_185.013 Haug (Modern). p2b_185.014 A. G. Eberhardt (Stern). p2b_185.015 Körner (Werke I. unter Rätselspiele). p2b_185.016 Rückert (in der 35. Makame, sowie Ges. Ausg. Bd. XII. S. 281 ff.) u. a. p2b_185.017 II. Lehrgedichte mit besonderer Tendenz. p2b_185.018 § 85. Satire. p2b_185.019 1. Die Satire ist altrömischen Ursprungs. p2b_185.020 2. Wir verstehen heutzutage unter Satire diejenige Dichtungsgattung, p2b_185.021 welche auf launige, witzige, sarkastische, persiflierende Weise p2b_185.022 Schwächen, Verkehrtheiten, Thorheiten, Fehler und Laster der Menschen p2b_185.023 lächerlich zu machen sucht, um dadurch zu warnen, zu tadeln, zu bessern, p2b_185.024 und den Sinn für Höheres, Jdealeres zu pflegen. p2b_185.025 3. Sie ist somit eine Art lehrhaftes Spottgedicht mit ethischem p2b_185.026 Ziele. p2b_185.027 4. Der Satiriker muß über Witz, Laune, Jronie &c. verfügen p2b_185.028 und mit liebenswürdiger Urbanität ausgerüstet sein. p2b_185.029 5. Man teilt die Satiren in ernste und lachende ein. p2b_185.030 1. Das Wort Satire kommt von satura her, was die Schreibweise desselben p2b_185.031 bedingt (== satira, ähnlich wie optumus, maxumus zu optimus, p2b_185.032 maximus &c. wurden). p2b_185.033 Die altrömische Satire als älteste Gattung bezeichnete dem Wortlaut p2b_185.034 nach (satura sc. lanx == Fruchtschale, tutti frutti) ein Allerlei, p2b_185.035 Quodlibet, Potpourri. Sachlich war sie eine lustige dramatische Aufführung p2b_185.036 der ländlichen Jugend bei Erntefesten, wobei neckische Lieder, komische Erzählungen, p2b_185.037 bei mimischem Tanz unter Flötenspiel abwechselnd vorgetragen wurden. Seitdem p2b_185.038 es in Rom ein stehendes Theater gab (a. 364 v. Chr.), wanderten solche p2b_185.039 auch auf die Bühne, bis sie zu Nachspielen (exodia) herabsanken. ─ Jn p2b_185.040 anderem Sinne als Gemengsel (nämlich von Gedichten in verschiedenen p2b_185.041 Maßen) schrieb Ennius (a. 239─169) saturae mit lehrhaftem Jnhalt, auch p2b_185.042 mit Fabeln untermischt. Schon früher hatte der Grieche Menippos (ca. 270 p2b_185.043 v. Chr.) Philosopheme verspottet, und ihn ahmte der gelehrte Varro in Rom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/207
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/207>, abgerufen am 30.04.2024.