Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_212.001
Reinmar von Zweter, einer der ersten Gnomendichter in Deutschland, p2b_212.002
dichtete statt Lieder nur Sprüche, - das Wort im alten Sinn gebraucht, in p2b_212.003
welchem der Spruch eine Strophe, wenn auch oft von größerem Umfang umfaßt. p2b_212.004
Reinmar von Zweter lehrt selbst da, wo er die Liebe behandelt. (Bei p2b_212.005
ihm begegnen wir zum erstenmal der gnomischen Poesie der Griechen, die er p2b_212.006
auf deutschen Boden verpflanzte.)

p2b_212.007
Die bedeutendste Spruchsammlung ist die zum Teil auf einem Kreuzzug p2b_212.008
etwa um 1229 verfaßte, welche nach W. Grimm und Wackernagel von Walther p2b_212.009
von der Vogelweide, dem Frydank (== Freidenkenden), nach andern vom Fahrenden p2b_212.010
Bernh. Freidank herrühren soll, und unter dem Namen Bescheidenheit (d. i. Bescheid p2b_212.011
wissen == Verständigkeit) des Freidank auf uns gekommen ist. Es kommen darin p2b_212.012
reine Sprüche, reine Sprichwörter und Verbindung beider zu sprichwörtlichen p2b_212.013
Sprüchen vor, welch letztere man als didaktische Epigramme auffassen könnte.

p2b_212.014
Seine nach ihrer Verwandtschaft zu mehreren Hauptabschnitten verbundenen p2b_212.015
Gnomen bilden einen Weltspiegel, in welchem alle Stände vom Kaiser und p2b_212.016
Papst bis zum niedrigsten Manne, sowie öffentliche und private Verhältnisse, p2b_212.017
ferner Glaube, Tugend, Laster u. s. w. in größter Abwechslung behandelt p2b_212.018
sind. Nennenswert sind von älteren Spruchdichtern die Bd. I. S. 47, 48 p2b_212.019
und 52 erwähnten. Besonders aber Zincgref, der 1624 wie schon Agrikola p2b_212.020
(1528) und Sebast. Franck (Spruchweisheit, 1541) eine Sammlung der deutschen p2b_212.021
Sprichwörter (Apophthegmata) veranstaltete. Ferner Angelus Silesius p2b_212.022
(Joh. Scheffler Bd. I. S. 52), der zu vielen Spruchgedichten der Weisheit p2b_212.023
des Brahmanen Fr. Rückerts den Stoff liefern mußte. (Vgl. den Nachweis in p2b_212.024
"Fr. Rückert, ein biographisches Denkmal" vom Verf. S. 158.) Außerdem p2b_212.025
haben uns Gnomen hinterlassen: Gleim, Kästner, Herder, Bürger, p2b_212.026
Schiller, Lessing, Tiedge, Goethe
(Gnomen 1-17), Leopold Schefer, p2b_212.027
Haug, Rückert
(in Weisheit d. Brahmanen, in Lieder und Sprüche u. s. w.) p2b_212.028
u. a. Jnteressant sind die vielen Sprichwörtersammlungen, von denen wir p2b_212.029
nur aus der Neuzeit diejenigen von Körte (1837 und 1861), Eiselin (1838), p2b_212.030
Simrock (1846 und 1863), Wander (deutsches Sprichwörter-Lexikon, Leipzig p2b_212.031
1863-78) und Binder (Stuttgart 1874) erwähnen.

p2b_212.032
§ 95. Epistel.

p2b_212.033
Poetische Epistel nennt man einen Brief in Gedichtform mit p2b_212.034
didaktischer Tendenz.

p2b_212.035
Ähnlich unseren Prosabriefen richtet sich die poetische Epistel an eine bestimmte p2b_212.036
Person und teilt Gefühle und Gedanken in poetischer Form und in p2b_212.037
lehrhafter Weise mit, so daß sie von der ganzen Menschheit mit Jnteresse gelesen p2b_212.038
werden kann, und somit nicht nur für den Einzelnen Wert hat.

p2b_212.039
Die Griechen kannten diese Art von Epistel in der klassischen Zeit fast p2b_212.040
gar nicht, denn die Briefe des Plato, Demosthenes u. a. sind wohl großenteils p2b_212.041
unecht. Der römische Dichter Horaz, der seine Episteln, wie seine Satiren

p2b_212.001
Reinmar von Zweter, einer der ersten Gnomendichter in Deutschland, p2b_212.002
dichtete statt Lieder nur Sprüche, ─ das Wort im alten Sinn gebraucht, in p2b_212.003
welchem der Spruch eine Strophe, wenn auch oft von größerem Umfang umfaßt. p2b_212.004
Reinmar von Zweter lehrt selbst da, wo er die Liebe behandelt. (Bei p2b_212.005
ihm begegnen wir zum erstenmal der gnomischen Poesie der Griechen, die er p2b_212.006
auf deutschen Boden verpflanzte.)

p2b_212.007
Die bedeutendste Spruchsammlung ist die zum Teil auf einem Kreuzzug p2b_212.008
etwa um 1229 verfaßte, welche nach W. Grimm und Wackernagel von Walther p2b_212.009
von der Vogelweide, dem Frydank (== Freidenkenden), nach andern vom Fahrenden p2b_212.010
Bernh. Freidank herrühren soll, und unter dem Namen Bescheidenheit (d. i. Bescheid p2b_212.011
wissen == Verständigkeit) des Freidank auf uns gekommen ist. Es kommen darin p2b_212.012
reine Sprüche, reine Sprichwörter und Verbindung beider zu sprichwörtlichen p2b_212.013
Sprüchen vor, welch letztere man als didaktische Epigramme auffassen könnte.

p2b_212.014
Seine nach ihrer Verwandtschaft zu mehreren Hauptabschnitten verbundenen p2b_212.015
Gnomen bilden einen Weltspiegel, in welchem alle Stände vom Kaiser und p2b_212.016
Papst bis zum niedrigsten Manne, sowie öffentliche und private Verhältnisse, p2b_212.017
ferner Glaube, Tugend, Laster u. s. w. in größter Abwechslung behandelt p2b_212.018
sind. Nennenswert sind von älteren Spruchdichtern die Bd. I. S. 47, 48 p2b_212.019
und 52 erwähnten. Besonders aber Zincgref, der 1624 wie schon Agrikola p2b_212.020
(1528) und Sebast. Franck (Spruchweisheit, 1541) eine Sammlung der deutschen p2b_212.021
Sprichwörter (Apophthegmata) veranstaltete. Ferner Angelus Silesius p2b_212.022
(Joh. Scheffler Bd. I. S. 52), der zu vielen Spruchgedichten der Weisheit p2b_212.023
des Brahmanen Fr. Rückerts den Stoff liefern mußte. (Vgl. den Nachweis in p2b_212.024
„Fr. Rückert, ein biographisches Denkmal“ vom Verf. S. 158.) Außerdem p2b_212.025
haben uns Gnomen hinterlassen: Gleim, Kästner, Herder, Bürger, p2b_212.026
Schiller, Lessing, Tiedge, Goethe
(Gnomen 1─17), Leopold Schefer, p2b_212.027
Haug, Rückert
(in Weisheit d. Brahmanen, in Lieder und Sprüche u. s. w.) p2b_212.028
u. a. Jnteressant sind die vielen Sprichwörtersammlungen, von denen wir p2b_212.029
nur aus der Neuzeit diejenigen von Körte (1837 und 1861), Eiselin (1838), p2b_212.030
Simrock (1846 und 1863), Wander (deutsches Sprichwörter-Lexikon, Leipzig p2b_212.031
1863─78) und Binder (Stuttgart 1874) erwähnen.

p2b_212.032
§ 95. Epistel.

p2b_212.033
Poetische Epistel nennt man einen Brief in Gedichtform mit p2b_212.034
didaktischer Tendenz.

p2b_212.035
Ähnlich unseren Prosabriefen richtet sich die poetische Epistel an eine bestimmte p2b_212.036
Person und teilt Gefühle und Gedanken in poetischer Form und in p2b_212.037
lehrhafter Weise mit, so daß sie von der ganzen Menschheit mit Jnteresse gelesen p2b_212.038
werden kann, und somit nicht nur für den Einzelnen Wert hat.

p2b_212.039
Die Griechen kannten diese Art von Epistel in der klassischen Zeit fast p2b_212.040
gar nicht, denn die Briefe des Plato, Demosthenes u. a. sind wohl großenteils p2b_212.041
unecht. Der römische Dichter Horaz, der seine Episteln, wie seine Satiren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0234" n="212"/>
              <p><lb n="p2b_212.001"/><hi rendition="#g">Reinmar von Zweter,</hi> einer der ersten Gnomendichter in Deutschland, <lb n="p2b_212.002"/>
dichtete statt Lieder nur Sprüche, &#x2500; das Wort im alten Sinn gebraucht, in <lb n="p2b_212.003"/>
welchem der Spruch eine Strophe, wenn auch oft von größerem Umfang umfaßt. <lb n="p2b_212.004"/>
Reinmar von Zweter lehrt selbst da, wo er die Liebe behandelt. (Bei <lb n="p2b_212.005"/>
ihm begegnen wir zum erstenmal der gnomischen Poesie der Griechen, die er <lb n="p2b_212.006"/>
auf deutschen Boden verpflanzte.)</p>
              <p><lb n="p2b_212.007"/>
Die bedeutendste Spruchsammlung ist die zum Teil auf einem Kreuzzug <lb n="p2b_212.008"/>
etwa um 1229 verfaßte, welche nach W. Grimm und Wackernagel von Walther <lb n="p2b_212.009"/>
von der Vogelweide, dem Frydank (== Freidenkenden), nach andern vom Fahrenden <lb n="p2b_212.010"/>
Bernh. Freidank herrühren soll, und unter dem Namen Bescheidenheit (d. i. Bescheid <lb n="p2b_212.011"/>
wissen == Verständigkeit) des Freidank auf uns gekommen ist. Es kommen darin <lb n="p2b_212.012"/>
reine Sprüche, reine Sprichwörter und Verbindung beider zu sprichwörtlichen <lb n="p2b_212.013"/>
Sprüchen vor, welch letztere man als didaktische Epigramme auffassen könnte.</p>
              <p><lb n="p2b_212.014"/>
Seine nach ihrer Verwandtschaft zu mehreren Hauptabschnitten verbundenen <lb n="p2b_212.015"/>
Gnomen bilden einen <hi rendition="#g">Weltspiegel,</hi> in welchem alle Stände vom Kaiser und <lb n="p2b_212.016"/>
Papst bis zum niedrigsten Manne, sowie öffentliche und private Verhältnisse, <lb n="p2b_212.017"/>
ferner Glaube, Tugend, Laster u. s. w. in größter Abwechslung behandelt <lb n="p2b_212.018"/>
sind. Nennenswert sind von älteren Spruchdichtern die Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 47, 48 <lb n="p2b_212.019"/>
und 52 erwähnten. Besonders aber Zincgref, der 1624 wie schon <hi rendition="#g">Agrikola</hi> <lb n="p2b_212.020"/>
(1528) und Sebast. Franck (Spruchweisheit, 1541) eine Sammlung der deutschen <lb n="p2b_212.021"/>
Sprichwörter (Apophthegmata) veranstaltete. Ferner Angelus <hi rendition="#g">Silesius</hi> <lb n="p2b_212.022"/>
(Joh. Scheffler Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 52), der zu vielen Spruchgedichten der Weisheit <lb n="p2b_212.023"/>
des Brahmanen Fr. Rückerts den Stoff liefern mußte. (Vgl. den Nachweis in <lb n="p2b_212.024"/>
&#x201E;Fr. Rückert, ein biographisches Denkmal&#x201C; vom Verf. S. 158.) Außerdem <lb n="p2b_212.025"/>
haben uns Gnomen hinterlassen: <hi rendition="#g">Gleim, Kästner, Herder, Bürger, <lb n="p2b_212.026"/>
Schiller, Lessing, Tiedge, Goethe</hi> (Gnomen 1&#x2500;17), <hi rendition="#g">Leopold Schefer, <lb n="p2b_212.027"/>
Haug, Rückert</hi> (in Weisheit d. Brahmanen, in Lieder und Sprüche u. s. w.) <lb n="p2b_212.028"/>
u. a. Jnteressant sind die vielen Sprichwörtersammlungen, von denen wir <lb n="p2b_212.029"/>
nur aus der Neuzeit diejenigen von Körte (1837 und 1861), Eiselin (1838), <lb n="p2b_212.030"/>
Simrock (1846 und 1863), Wander (deutsches Sprichwörter-Lexikon, Leipzig <lb n="p2b_212.031"/>
1863&#x2500;78) und Binder (Stuttgart 1874) erwähnen.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_212.032"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 95. Epistel.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_212.033"/><hi rendition="#g">Poetische Epistel</hi> nennt man einen Brief in Gedichtform mit <lb n="p2b_212.034"/>
didaktischer Tendenz.</p>
              <p><lb n="p2b_212.035"/>
Ähnlich unseren Prosabriefen richtet sich die poetische Epistel an eine bestimmte <lb n="p2b_212.036"/>
Person und teilt Gefühle und Gedanken in poetischer Form und in <lb n="p2b_212.037"/>
lehrhafter Weise mit, so daß sie von der ganzen Menschheit mit Jnteresse gelesen <lb n="p2b_212.038"/>
werden kann, und somit nicht nur für den Einzelnen Wert hat.</p>
              <p><lb n="p2b_212.039"/>
Die Griechen kannten diese Art von Epistel in der klassischen Zeit fast <lb n="p2b_212.040"/>
gar nicht, denn die Briefe des Plato, Demosthenes u. a. sind wohl großenteils <lb n="p2b_212.041"/>
unecht. Der römische Dichter Horaz, der seine Episteln, wie seine Satiren
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0234] p2b_212.001 Reinmar von Zweter, einer der ersten Gnomendichter in Deutschland, p2b_212.002 dichtete statt Lieder nur Sprüche, ─ das Wort im alten Sinn gebraucht, in p2b_212.003 welchem der Spruch eine Strophe, wenn auch oft von größerem Umfang umfaßt. p2b_212.004 Reinmar von Zweter lehrt selbst da, wo er die Liebe behandelt. (Bei p2b_212.005 ihm begegnen wir zum erstenmal der gnomischen Poesie der Griechen, die er p2b_212.006 auf deutschen Boden verpflanzte.) p2b_212.007 Die bedeutendste Spruchsammlung ist die zum Teil auf einem Kreuzzug p2b_212.008 etwa um 1229 verfaßte, welche nach W. Grimm und Wackernagel von Walther p2b_212.009 von der Vogelweide, dem Frydank (== Freidenkenden), nach andern vom Fahrenden p2b_212.010 Bernh. Freidank herrühren soll, und unter dem Namen Bescheidenheit (d. i. Bescheid p2b_212.011 wissen == Verständigkeit) des Freidank auf uns gekommen ist. Es kommen darin p2b_212.012 reine Sprüche, reine Sprichwörter und Verbindung beider zu sprichwörtlichen p2b_212.013 Sprüchen vor, welch letztere man als didaktische Epigramme auffassen könnte. p2b_212.014 Seine nach ihrer Verwandtschaft zu mehreren Hauptabschnitten verbundenen p2b_212.015 Gnomen bilden einen Weltspiegel, in welchem alle Stände vom Kaiser und p2b_212.016 Papst bis zum niedrigsten Manne, sowie öffentliche und private Verhältnisse, p2b_212.017 ferner Glaube, Tugend, Laster u. s. w. in größter Abwechslung behandelt p2b_212.018 sind. Nennenswert sind von älteren Spruchdichtern die Bd. I. S. 47, 48 p2b_212.019 und 52 erwähnten. Besonders aber Zincgref, der 1624 wie schon Agrikola p2b_212.020 (1528) und Sebast. Franck (Spruchweisheit, 1541) eine Sammlung der deutschen p2b_212.021 Sprichwörter (Apophthegmata) veranstaltete. Ferner Angelus Silesius p2b_212.022 (Joh. Scheffler Bd. I. S. 52), der zu vielen Spruchgedichten der Weisheit p2b_212.023 des Brahmanen Fr. Rückerts den Stoff liefern mußte. (Vgl. den Nachweis in p2b_212.024 „Fr. Rückert, ein biographisches Denkmal“ vom Verf. S. 158.) Außerdem p2b_212.025 haben uns Gnomen hinterlassen: Gleim, Kästner, Herder, Bürger, p2b_212.026 Schiller, Lessing, Tiedge, Goethe (Gnomen 1─17), Leopold Schefer, p2b_212.027 Haug, Rückert (in Weisheit d. Brahmanen, in Lieder und Sprüche u. s. w.) p2b_212.028 u. a. Jnteressant sind die vielen Sprichwörtersammlungen, von denen wir p2b_212.029 nur aus der Neuzeit diejenigen von Körte (1837 und 1861), Eiselin (1838), p2b_212.030 Simrock (1846 und 1863), Wander (deutsches Sprichwörter-Lexikon, Leipzig p2b_212.031 1863─78) und Binder (Stuttgart 1874) erwähnen. p2b_212.032 § 95. Epistel. p2b_212.033 Poetische Epistel nennt man einen Brief in Gedichtform mit p2b_212.034 didaktischer Tendenz. p2b_212.035 Ähnlich unseren Prosabriefen richtet sich die poetische Epistel an eine bestimmte p2b_212.036 Person und teilt Gefühle und Gedanken in poetischer Form und in p2b_212.037 lehrhafter Weise mit, so daß sie von der ganzen Menschheit mit Jnteresse gelesen p2b_212.038 werden kann, und somit nicht nur für den Einzelnen Wert hat. p2b_212.039 Die Griechen kannten diese Art von Epistel in der klassischen Zeit fast p2b_212.040 gar nicht, denn die Briefe des Plato, Demosthenes u. a. sind wohl großenteils p2b_212.041 unecht. Der römische Dichter Horaz, der seine Episteln, wie seine Satiren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/234
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/234>, abgerufen am 30.04.2024.